BMW kühlt nicht ab
Hallo,
ich habe mein BMW 523i jetzt bekommen nachdem die ZKD gewechselt worden ist - ich fahre damit und alles ist im normalen Bereich, also er wird nicht mehr heiß. Das Komische ist allerdings das ich den Wagen eine Stunde stehen gelassen habe, nachdem ich ihn nur HÖCHSTENS 30 Minuten gefahren habe... Nach der halben Stunde habe ich dann auf Zündung gemacht und gesehen das er nur minimal abgekühlt war (ca. 80-85 Grad) - habe ihn anschließend angemacht und er ist noch etwas mehr abgekühlt.
Ist dies normal? Oder muss er kälter sein?
Lieben Gruß, danke für die Antworten im Vorraus.
23 Antworten
ups... sorry für Doppeltpost, finde den Edit-Button nicht:
... nachdem ich ihn eine Stunde stehen gelassen habe habe ich ihn natürlich erst angemacht.
lg
Mittelstellung wird schon bei 75 Grad angezeigt, es ist vollkommen normal. Mein 528er hält auch extrem lange die Temp. an!
Hallo!
Du musst bedenken, dass, wenn der Zeiger der Kühlmitteltemperatur sich links von der Mittelstellung bewegt, die Temperatur bereits unter 75 Grad abgefallen ist. 🙂
Und wenn diese nach rechts der Mittelstellung wandert, ist der Motor bereits über 105 Grad (ca.). 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
die motoren brauchen lange, um sich ab zu kühlen! sind heute auch ca. ne 3/4h gefahren und dann stand er 3h in ner tiefgarage, war auch nicht komplett abgekühlt, hatte so um die 60°.
Ähnliche Themen
Bei den Temperaturen dauert es in der Tat mehrere Stunden, bis der Motor vollständig abgekühlt ist. Habe meinen neulich ca. 5 Stunden stehen gelassen, es war draußen um die 20 Grad, evtl. etwas mehr. Vorher 100 Grad, beim Start dann noch 60 Grad. Immerhin sind hier 10 Liter Kühlmittel und rund 7 Liter Öl vorhanden, das hält die Wärme schon recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Du musst bedenken, dass, wenn der Zeiger der Kühlmitteltemperatur sich links von der Mittelstellung bewegt, die Temperatur bereits unter 75 Grad abgefallen ist. 🙂
Und wenn diese nach rechts der Mittelstellung wandert, ist der Motor bereits über 105 Grad (ca.). 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Sorry, das ist nicht ganz korrekt, die Zeiger Mittelstellung fängt bei ca 75 Grad an und geht bis ungefähr 115 Grad, erst dann wandert der Zeiger nach rechts aus der Mittelstellung!
Schau dir mal die Temperatur beim V8 an, da würde der Zeiger nur rechts stehen.
zb. ma lhier lesen:
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=13527
Moin,
ja das kenn ich auch. Kaufst nen Ersatzteil, fährst nachhause und willst es einbauen und verbrennst dir noch 3 Stunden nach der Fahrt die Finger an irgendwelchen Motorteilen.
Beste Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von anton79
Sorry, das ist nicht ganz korrekt, die Zeiger Mittelstellung fängt bei ca 75 Grad an und geht bis ungefähr 115 Grad, erst dann wandert der Zeiger nach rechts aus der Mittelstellung!
Schau dir mal die Temperatur beim V8 an, da würde der Zeiger nur rechts stehen.
Deine Ausführung ist auch nicht korrekt. Man unterscheidet nämlich zwischen der Kühlmitteltemperatur, die aus dem Motor kommt und von der, die gekühlt dem Motor zurückfließt. Ich redete von der gekühlten, diese beträgt zwischen 103-105 Grad.
Sonst sind es auch keine 115 Grad, sondern 113 Grad, die vom Motorsteuergerät vorgegeben sind als Parameter! 😉
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Deine Ausführung ist auch nicht korrekt. Man unterscheidet nämlich zwischen der Kühlmitteltemperatur, die aus dem Motor kommt und von der, die gekühlt dem Motor zurückfließt. Ich redete von der gekühlten, diese beträgt zwischen 103-105 Grad.Zitat:
Original geschrieben von anton79
Sorry, das ist nicht ganz korrekt, die Zeiger Mittelstellung fängt bei ca 75 Grad an und geht bis ungefähr 115 Grad, erst dann wandert der Zeiger nach rechts aus der Mittelstellung!
Schau dir mal die Temperatur beim V8 an, da würde der Zeiger nur rechts stehen.Sonst sind es auch keine 115 Grad, sondern 113 Grad, die vom Motorsteuergerät vorgegeben sind als Parameter! 😉
Grüße,
BMW_verrückter
Es geht darum, das sich neue BMW Fahrer verrückt machen, wenn sie die Geheimanzeige benutzen und der Wagen dann eben nach den abstellen noch 107 Grad anzeigt!
BMW gibt selber an, das die Mittelstellung von 75 Grad bis 115 Grad beträgt um eben seine Kunden nicht zu beunruhigen und technische Feinheiten musst du nicht ausführen, die versteht kein Neuling, den interessiert nur was im Geheimmenü steht und da ist es eben normal, das er nach dem abstellen eben ca 107 oder irgendwas anzeigt!
Und somit war die Ausssage ca 105 Grad und dann geht der Zeiger nach rechts eben nicht ganz korrekt! ;-)
Gruß
Du liegst mit deinen 115 Grad falsch. Es sind defintiv 113 Grad. 🙂
Und ich liege nicht falsch - ich liege absolut korrekt, da ich es selbst gemessen habe bei mehreren E39 🙂
Aber gut, ich werde das ganze nicht vertiefen, ich lasse dich glauben, dass ich falsch liege.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du liegst mit deinen 115 Grad falsch. Es sind defintiv 113 Grad. 🙂Und ich liege nicht falsch - ich liege absolut korrekt, da ich es selbst gemessen habe bei mehreren E39 🙂
Aber gut, ich werde das ganze nicht vertiefen, ich lasse dich glauben, dass ich falsch liege.
Grüße,
BMW_verrückter
Wir wollen uns doch nicht um 2 Grad streiten! BMW gibt eben das an, was ich geschrieben habe und die scheint die 2 Grad nicht zu interessieren!
Streiten? Um Gottes Willen 😉
Hier mal ein Auszug aus dem BMW TIS, WDS:
Zitat:
Funktion des Kennfeldthermostats:
Das Kennfelthermostat ist so abgestimmt, daß es ohne Eingriff der integrierten Heizung bei einer Temperatur des Kühlmittels am Thermostat von 103°C öffnet (Motoreintritt). Durch die Erwärmung des Kühlmittels im Motor werden am Motoraustritt (Verbauort des Kühlmitteltemperaturfühlers für DME und Kombianzeige) in diesem Betriebspunkt ca. 110°C gemessen. Die ist die Betriebstemperatur des Motors, bei der das Kennfeldthermostat ohne Regeleingriff zu öffnen beginnt.
Überschreitet die Kühlmitteltemperatur 113°C am Motorausgang, so wird unabhängig von den übrigen Parametern die Heizung des Kennfeldthermostates von der DME aktiviert.
Kühlmitteltemperaturanzeige
Die Anzeigecharakteristik der Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombi wurde dem, durch das Kennfeldthermostat bedingte, höheren Temperaturniveau des Motors angepaßt.
Der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombi befindet sich bei Kühlmitteltemperaturen von 75°C - 113°C in der Mittelstellung.
Habe dir markiert, was es zu markieren gab. Damit ist für mich alles gesagt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Streiten? Um Gottes Willen 😉Hier mal ein Auszug aus dem BMW TIS, WDS:
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Habe dir markiert, was es zu markieren gab. Damit ist für mich alles gesagt.Zitat:
Funktion des Kennfeldthermostats:
Das Kennfelthermostat ist so abgestimmt, daß es ohne Eingriff der integrierten Heizung bei einer Temperatur des Kühlmittels am Thermostat von 103°C öffnet (Motoreintritt). Durch die Erwärmung des Kühlmittels im Motor werden am Motoraustritt (Verbauort des Kühlmitteltemperaturfühlers für DME und Kombianzeige) in diesem Betriebspunkt ca. 110°C gemessen. Die ist die Betriebstemperatur des Motors, bei der das Kennfeldthermostat ohne Regeleingriff zu öffnen beginnt.
Überschreitet die Kühlmitteltemperatur 113°C am Motorausgang, so wird unabhängig von den übrigen Parametern die Heizung des Kennfeldthermostates von der DME aktiviert.
Kühlmitteltemperaturanzeige
Die Anzeigecharakteristik der Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombi wurde dem, durch das Kennfeldthermostat bedingte, höheren Temperaturniveau des Motors angepaßt.
Der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombi befindet sich bei Kühlmitteltemperaturen von 75°C - 113°C in der Mittelstellung.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich glaube wir reden aneinander vorbei!
KernfeldThermostat das ist beim FACELIFT und eben nicht beim VFL und von dem rede ich!
das ist aber Haarspalterei!
und es ging um deine 105 Grad, obwohl du hier schon auf 113 aufgestockt hast!
Und nur da habe ich darauf regiert!
Und nicht immer gleich gekränkt reagieren, ich lese deine Beiträge auch gerne und wollte bestimmt keinen " Schwanzvergleich mit dir anfangen!
Es wäre im übrigen nett von dir, wenn du dir mal mein Beitrag anschauen würdest!
Ich habe keine Lust den Strang hier vollzumüllen nur weil du dich gekränkt fühlst und außerdem glaube ich das WIR BEIDE von unterschiedlichen Autos gesprochen haben, du vom FL und ich vom VFL, also gib Frieden und ansonsten siehe oben!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die Anzeigecharakteristik der Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombi wurde dem, durch das Kennfeldthermostat bedingte, höheren Temperaturniveau des Motors angepaßt.
Hattest du nicht kürzlich gesagt, dass es egal ist, ob M52 oder M52 TÜ? Wegen der Temperaturtendenznadel.
Zitat:
Original geschrieben von anton79
Ich glaube wir reden aneinander vorbei!
KernfeldThermostat das ist beim FACELIFT und eben nicht beim VFL und von dem rede ich!
Wieder falsch. Das Kennfeldthermostat gab es schon lange vor dem Facelift. Und zwar ab 09/1998 bei den R6 - Motoren.