BMW kühlt nicht ab

BMW 5er E39

Hallo,

ich habe mein BMW 523i jetzt bekommen nachdem die ZKD gewechselt worden ist - ich fahre damit und alles ist im normalen Bereich, also er wird nicht mehr heiß. Das Komische ist allerdings das ich den Wagen eine Stunde stehen gelassen habe, nachdem ich ihn nur HÖCHSTENS 30 Minuten gefahren habe... Nach der halben Stunde habe ich dann auf Zündung gemacht und gesehen das er nur minimal abgekühlt war (ca. 80-85 Grad) - habe ihn anschließend angemacht und er ist noch etwas mehr abgekühlt.

Ist dies normal? Oder muss er kälter sein?

Lieben Gruß, danke für die Antworten im Vorraus.

23 Antworten

gelöscht, da mein Fehler....

Zitat:

Original geschrieben von anton79


Ich glaube wir reden aneinander vorbei!
KernfeldThermostat das ist beim FACELIFT und eben nicht beim VFL und von dem rede ich!
das ist aber Haarspalterei!

Nochmals:

Das hat nichts mit dem Kennfeldthermostat zu tun!! Die Anzeige ist 75-113 Grad. Ich wollte dir nur erklären, worauf ich hinaus wollte.

Undzwar geht es darum, dass der Kennfeldthermostat nichts mit dem Facelift zu tun hat, sondern wurde über 2 Jahre früher eingeführt - mit den TÜ-Motoren (M52TÜ, M62TÜ). Diese Motoren hatten ein Kennfeldthermostat - spielt aber überhaupt keine Rolle, mit der Tatsache, dass es 113 Grad sind und keine 115 Grad, wie von die angepeilt!

Zitat:

und es ging um deine 105 Grad, obwohl du hier schon auf 113 aufgestockt hast!
Und nur da habe ich darauf regiert!

Sag mal - verstehst du mich überhaupt, oder bist du einfach so sturr, dass du recht haben willst, obwohl du falsch liegst? Es gibt eine VORLAUF- und eine RÜCKLAUFTEMPERATUR. Hier wird zwischen der Vorlauftemperatur vom Kühler = Rücklauftemperatur des Motors udn der Rücklauftemperatur des Kühlers = Vorlauftemperatur des Motors unterschieden. Soweit so gut.

Ich schrieb nun in meinem ersten Beitrag (bevor du überhaupt was geschrieben hast), dass zu diesem Zeitpunkt, wo die Anzeige beginnt sich nach rechts zu bewegen (rechts von der Mittelstellung in den roten Bereich), die Rücklauftemperatur des Kühlers = Vorlauftemperatur des Motors - also die gekühlte Temperatur - ca. 105 Grad Celsius beträgt. Logischerweise beträgt die Temperatur dann am Rücklauf des Motors bzw. Vorlauf des Kühlers MEHR, da dieses Kühlmittel NICHT gekühlt ist - ergo also um die 113 Grad.

Verstehst du endlich, was ich dir sagen will?? Mensch, ist das eine schwere Geburt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von anton79


Ich glaube wir reden aneinander vorbei!
KernfeldThermostat das ist beim FACELIFT und eben nicht beim VFL und von dem rede ich!
das ist aber Haarspalterei!
Nochmals:

Das hat nichts mit dem Kennfeldthermostat zu tun!! Die Anzeige ist 75-113 Grad. Ich wollte dir nur erklären, worauf ich hinaus wollte.

Undzwar geht es darum, dass der Kennfeldthermostat nichts mit dem Facelift zu tun hat, sondern wurde über 2 Jahre früher eingeführt - mit den TÜ-Motoren (M52TÜ, M62TÜ). Diese Motoren hatten ein Kennfeldthermostat - spielt aber überhaupt keine Rolle, mit der Tatsache, dass es 113 Grad sind und keine 115 Grad, wie von die angepeilt!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

und es ging um deine 105 Grad, obwohl du hier schon auf 113 aufgestockt hast!
Und nur da habe ich darauf regiert!

Sag mal - verstehst du mich überhaupt, oder bist du einfach so sturr, dass du recht haben willst, obwohl du falsch liegst? Es gibt eine VORLAUF- und eine RÜCKLAUFTEMPERATUR. Hier wird zwischen der Vorlauftemperatur vom Kühler = Rücklauftemperatur des Motors udn der Rücklauftemperatur des Kühlers = Vorlauftemperatur des Motors unterschieden. Soweit so gut.

Ich schrieb nun in meinem ersten Beitrag (bevor du überhaupt was geschrieben hast), dass zu diesem Zeitpunkt, wo die Anzeige beginnt sich nach rechts zu bewegen (rechts von der Mittelstellung in den roten Bereich), die Rücklauftemperatur des Kühlers = Vorlauftemperatur des Motors - also die gekühlte Temperatur - ca. 105 Grad Celsius beträgt. Logischerweise beträgt die Temperatur dann am Rücklauf des Motors bzw. Vorlauf des Kühlers MEHR, da dieses Kühlmittel NICHT gekühlt ist - ergo also um die 113 Grad.

Verstehst du endlich, was ich dir sagen will?? Mensch, ist das eine schwere Geburt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich habe dich dann wohl nicht richtig verstanden mit der gekühlten Temperatur!

Also nun sind ja alle Unklarheiten beseitigt und zum streiten ist das Forum nicht da, also SORRY, wenn ich dir zu Nahe getreten bin!

Diesmal habe ich wohl nicht richtig gelesen!

Alles klar, dann passt nun alles 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

PS.: Auf deine PN antworte ich wohl lieber nicht .. 🙂 War auch nicht nötig, aber gut - wenn du das unbedingt willst .. 🙂

Ähnliche Themen

passt doch und nun wollen wir echt nicht den Tread hier zumüllen, das hilft dem Ersteller nämlich nicht, wenn er sich erst durch X Seiten lesen muss um einen Tipp zu bekommen!
Aber so lernt man sich eben kennen :-) Und du bist eben nicht so wie ich dachte!

Servus!

Ja, von meiner Seite passt nun auch alles - und ich habe ebenfalls keinen Bock diesen Thread zuzumüllen! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hab gestern Abend noch was an meinem 550 überprüft, nebenbei die Kühlwassertemperatur gemessen, war 104 Grad.

Eben gerade noch mal am Auto gewesen (14 Std später), Temperatur Motorkühlung 27,7 Grad (ohne zu starten), Außentemperatur in der Garage 23 Grad.

Das nenn ich mal eine langsame Abkühlung.

Servus 🙂

Najaaaaa - 14,2 Liter Kühlmittel wollen halt abgekühlt werden 😁 😉

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus 🙂

Najaaaaa - 14,2 Liter Kühlmittel wollen halt abgekühlt werden 😁 😉

Grüße,

BMW_verrückter

.....und das in dem voll verkleideten Motorraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen