Frage zum Kühlwasserkreislauf - Kühler gewechselt
Guten Morgen Leute,
ich fang einfach mal an... Mein Bruder fährt einen E39 528iA VFL (mit LPG) und ich einen E38 728i Schaltgetriebe.
Am Wochenende haben wir bei meinem Bruder den Kühler gewechselt, da dieser leicht undicht war. Gestern Abend ist mir aufgefallen, dass die Kühlwasserschläuche relativ hart und beide Schläuche auch sehr heiss sind, obwohl ein neuer Kühler verbaut wurde und die Außentemparaturen relativ kalt sind.
Bei meinem E38 bleibt der linke Schlauch kalt. Als ich bei einem Meister nachfragte meinte dieser: "Sei doch froh, dass der linke Schlauch kalt bleibt.. dann weisste dass dein Kühler funktioniert"..
Irgendwie bin ich nun verwirrt. Welcher Wagen läuft denn jetzt optimal vom Kühlwasser her? Der 5er oder 7er?
Ich danke im voraus für die Antworten
21 Antworten
Entlüftet haben wir mehrmals... aber welchen meinst du? Den E39 wo beide Schläuche warm, aber hart werden oder den E38 wo der linke Schlauch kalt bleibt? @kartal
Also. Die Schläusche müssen alle Tempetatur bekommen. Und Fest werden die auch da das System unter Druck arbeitet. Wenn ein Schlauch zu kalt ist könnte ed sein das das Thermostat nicht richtig schließt. In diesem Fall dürfte die Motorthemperatur aber nicht genügend steigen bzw. Ziemlich schwanken je nach Last des Motors.
Ähnliche Themen
der E38 kommt Temparatur .... :-/ also die Anzeige steht in der Mitte und die Heizung gibt auch warme Luft
Zitat:
@gx34 schrieb am 6. Februar 2018 um 17:00:56 Uhr:
Entlüftet haben wir mehrmals... aber welchen meinst du? Den E39 wo beide Schläuche warm, aber hart werden oder den E38 wo der linke Schlauch kalt bleibt? @kartal
Ja meinte den e39 richtig entlüften.
Noch was.....Der Kühler Deckel (2 Bar)könnte villt. kaputt sein.
- Kühlverschluss abnehmen
- Entlüfterschrauben am Kühler und am Thermostatgehäuse lockern
- Heizregler auf volle Leistung stellen
- Gebläse auf niedrige Stufe stellen
- Zündung einschalten
- Kühlsystem mit zugelassenem Kühlmitttel auffüllen
Kühlsystem entlüften
- Kühlverschluss lösen aber nicht vom Ausgleichsbehälter abnehmen
- Heizung auf volle Leistung stellen
- Gebläse auf niedrige Stufe stellen
- Motor laufen lassen und mit 3 bis 4 kurzen Gasstößen bis ca. 4500 - 5000 Umdrehungen das Kühlsystem spülen. Den Motor aber nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen, das sich das Kühlwasser sonst ausdehnt und erwärmt.
- Wenn der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter sinkt, bis zum maximalen Kaltfüllstand auffüllen und Kühlverschluss schließen.
- Motor warmlaufen lassen bis das Thermostat öfffnet, danach den Kühlmittelstand kontrrollieren.
Guten Abend,
ich habe einen 520i bj. 98 und folgendes Problem:
Neues Thermostat eingebaut, entlüftet wie es hier mehrfach beschrieben, aber die Temperaturanzeige geht nicht ganz bis zur Mitte und der linke Schlauch zum Kühler bleibt kalt.
Was habe ich falsch gemacht, oder was kann die Ursache sein.
@kartal Der Wagen von meinem Bruder läuft ganz normal... also der E39 528i beide Schläuche werden warm wie es sein soll. Bei meinem E38 habe ich weiterhin das Problem dass der Schlauch kalt bleibt.
Mir ist eingefallen, dass im E38 ein Thermostat mit der Öffnungstemperatur von 92° C verbaut ist. Vielleicht liegt es ja daran.
Hast du den Wagen vorne höher gehabt ? Zb auf die auffahrrampen drauf gefahren ? das hilft sehr oft damit die Luft aus dem 6ten Zylinder besser entweichen kann.