BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1871 Antworten
Akkugrößen der Neuen Klasse sollen 75, 90 und 105kWh sein (laut BMWBlog und Wired). Wobei ich mir den NK iX3 (NA5) mit 75 kWh als Standard und mit 90 kWh als Longrange Modell vorstellen kann. An 105 kWh glaub ich nur in künftigen, größeren Modellen… wobei: cool wär das schon😎
Die 105 kWh kann ich mir schon auch im NK iX3 vorstellen, wir haben ja schon 105 kWh im 30cm längeren iX.
Wenn also die Gen6 Batterie so viel besser sein soll, müssen dann die 105 kWh auch in den ~4,70m langen NK iX3 passen.
Denn nur 75 kWh und 90 kWh für den NK iX3 wäre aus meiner Sicht peinlich und ein No-Go.
Bedenke aber, dass die gesamte NK um 30% effizienter sein soll, als die aktuelle Generation. Die NK 75kWh Reichweite würde also einem heutigen 97,5kWh Akku entsprechen…
600km WLTP sollten sie im größten Modell schaffen, so viel effizienter zu werden, dass man das mit 90 kwh schafft, ist bei der Schrankwank iX3 (neu) aber auch ne Ansage. Denke/hoffe also auch auf 105 kwh und dann sogar ggfs. knapp 700km WLTP. Ich hoffe aber, dass sie nicht auch gleich ins große PS-Regal greifen, 390PS wie beim Q6 ist in vielen Policies einfach nicht drin (auch wenn es nur 5,9s ist, die man auch mit viel weniger Leistung schafft)
Ähnliche Themen
Das mit der Effizienz kann auf dem Papier so sein, glaub ich aber erstmal für die Realität nur bedingt.
Dagegen sind kWh eine harte Währung, auf die man sich verlassen kann.
Aber mal sehen, auch wie das preislich eingeordnet wird.
Beim iX ist ja das Upgrade vom 40er zum 50er so teuer, dass man sich das dreimal überlegt.
Leistung, Akku und Effizienz gehören bei E aber zusammen. Nur mit viel Leistung auch viel Rekuperation, nur so kann eine schwere Karre auch effizient bewegt werden.
Außerdem ist das nur Peak, schau mal was von unseren 210 kW des iX3 wirklich als Nennleistung im Schein steht, da kommen einem die Tränen.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 21. März 2024 um 11:07:38 Uhr:
Bidirektionales Laden kommt mit der neuen Klasse! 🙂https://www.press.bmwgroup.com/.../...asse-e-autos-als-energiespeicher
Und im Januar wurde die Frage, ob bidirektionales Laden kommen wird, vehement ("definitiv ohne", "Quelle darf ich nicht nennen" etc.) verneint. Es klang sogar, als ob hier jemand Insider-Wissen hätte. 🙄
Vielleicht hat sich aber BMW auch nur kurzfristig umentschieden... (ich bin zumindest froh darüber.)
Zitat:
@gde2011 schrieb am 7. Januar 2024 um 19:19:10 Uhr:
Die Markteinführung ist definitiv ohne diese Technik (steht aber schon oben).
Zitat:
@gde2011 schrieb am 8. Januar 2024 um 20:58:42 Uhr:
Würde ich gerne, darf ich leider nicht. Muss wohl geglaubt werden. Sorry.
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 9. Januar 2024 um 06:27:43 Uhr:
Euch ist schon klar, dass hier auch Leute sind die bei BMW oder aber auch Zulieferern arbeiten (oder auch welche die diese MA kennen ). Jeder MA hat eine Geheimhaltungsklausel im Arbeitsvertrag stehen. Auch nicht direkt mit einer Entwicklung vertrauten Personen können über interne Quellen an Informationen gelangen, die sie eigentlich nicht betreffen. Seinen Job zu riskieren nur weil es Menschen in Foren gibt die etwas nicht glauben wollen ist es nicht wert.
Das ist das Problem wenn Leute behaupten Insiderwissen zu besitzen aber es sich in Wirklichkeit nur um übersteigertes Geltungsbedürfnis handelt.
Also diese Concepts sind schon sehr sehr stark - das ist schon ein großer Schritt wie man ihn sich auch erwartet hat.
Wenn man es mit einem aktuellen iX3 vergleicht wirkt dieser schon wie aus der Zeit gefallen. Gefällt mir dass man sich auch ein wenig am Retro Charme inspiriert.
Ich muss mich noch an das Design (innen mehr als aussen) gewöhnen und kann nicht von Liebe auf den ersten Blick sprechen. Andererseits ist das vermutlich ein gutes Zeichen: Es bedeutet für mich auch, dass es (noch) nicht dem Mainstream-Stil entspricht. Und damit (evtl.) dem Zeitgeist etwas voraus ist. Und das wiederum bedeutet, dass das Fahrzeug in ca. 3-4 Jahren nicht schon völlig veraltet aussieht, als vielleicht dann ein jetziger (neuer) Audi Q6 E-Tron.
Stilwechsel sind bekanntlich immer etwas gewöhnungsbedürftig und ob es am Ende (für die Mehrheit) funktioniert, erkennt man meist erst später mit einem gewissen zeitlichen Rückblick. Was hässlich oder schön ist, liegt natürlich immer auch im Auge des Betrachters. Trotzdem ändert sich oft der persönliche Geschmack, wenn etwas zuvor hässliches irgendwann zum Standard wird oder einfach draussen sehr oft gesehen wird. Es fällt dann nicht mehr auf und plötzlich erkennt man evtl. auch die positiven Seiten in diesem Design. Wahrscheinlich gibt es ein "gesellschaftlicher" Geschmack und ein persönlicher Geschmack, die sich natürlich gegenseitig beeinflussen.
Zudem sind ja Concept Cars (auch wenn sie hier von einem "nahe an der Produktion" sprechen) immer sehr progressiv und sollen bewusst polarisieren. Am Ende wird es (auch aus technischen oder regularischen Gründen) oft milder umgesetzt. Dies holt dann den einen oder anderen doch noch ab, der sich im Moment gar nicht damit anfreunden kann und die jetzt schon feurigen Liebhaber können wohl auch mit einer etwas milderen Form noch gut leben.
Ich lass mich auf jeden Fall überraschen, wie sich das Ganze jetzt entwickelt. Wir haben ja noch etwas Zeit, uns an dieses Design zu gewöhnen und werden bis zur Markteinführung noch viele Bilder/Videos sehen.
Obwohl ich mich selber jetzt nicht als Liebhaber von allzu neuen, vom "Üblichen" stark abweichenden Design zähle, so steht der NK iX3 bei mir aktuell ganz oben auf der Wunschliste. Einfach, weil mich die neue Technik darin fasziniert und ich denke, dass BMW hier endlich mal einen Schritt nach vorne macht. (Gut, bis Herbst 2025 ist noch eine lange Zeit und vielleicht kommt die Konkurrenz in dieser Zeit auch schon mit viel moderneren Fahrzeugen auf den Markt.)
Das einzige, was mich im Moment stört: Warum wird nirgends der Kofferraum gezeigt?? Ich hoffe, dass er mindestens die Grösse des aktuellen iX3 bieten wird.
Die Heckklappe des Vision Neue Klasse X ist technisch gar nicht zu öffnen, wo sollen sonst die breiten Heckleuchten hin, die jeweils aus einem Stück bestehen. In Serie werden sie sicher zweigeteilt, sieht dann natürlich nicht mehr so schick aus…