Oldtimer BMW 3,0 CS verkaufen?
Im Familienbesitz befindet sich noch ein BMW Coupe aus dem Jahre 1974. Der Wagen ruht schon seit mehr als 25 Jahre in seiner Garage.
Jetzt soll er verkauft werden, aber wir wissen nicht wo wir ihn einstellen sollen.
Habt ihr hierzu Ratschläge parat?
Danke schon mal im voraus.
Franz
17 Antworten
Gude.
Bei Mobile kontaktieren dich dann viele „angebliche“ Interessenten und auch Bots. Bei Kleinanzeigen hast du es mit sehr unzuverlässigen Interessenten zu tun die dann entweder nicht zum ausgemachten Termin erscheinen oder mehrmals verschieben. Zusätzlich hast du natürlich viele die den Preis extrem drücken wollen oder am besten du noch draufzahlen sollst 😅.
Händler würde ich jetzt auch nicht empfehlen außer es sind Händler die seriös und eventuell auf sogenannte Old- und Youngtimer spezialisiert sind.
Klar will ich jetzt nicht alle über einen Kamm scheren aber das sind so die Möglichkeiten die mir einfallen basierend auf meine Erfahrungen.
Lg
Da der ja jetzt schon ein paar Tage rumsteht kommt es vermutlich nicht uaf ein paar Tage mehr an.
In Essen findet jährlich eine Oldtimer Messe statt. Vielleicht versuchst Du hier dein Glück oder kannst jemanden finden.
Oder versuchst es direkt im Oltimer Markt.
Kontaktiere doch mal den User @3.0 CSI Hubi ,der hat auch so einen schönen Wagen. Der kann Dir bestimmt auch Tipps geben.
Ähnliche Themen
Es kommt auf den Zustand an, die E9 waren original sehr rostanfällig. Habe meinen 1987 komplett restaurieren lassen. Die Reparaturbleche aus den 80er Jahren von BMW waren deutlich besser, als die originalen von Karmann aus Osnabrück...
Du kannst hier mit den Fachleuten Verbindung aufnehmen:
http://www.e9-forum.de/viewforum.php?f=2
Gruß, Hubi
Ja, da habt ihr Recht. mobile, ebay Kleinanzeigen sind dafür gänzlich ungeeignet.
da e9er Forum ist sehr interessant, habe auch schon mal etwas von "classic car" gehört.
Derzeit eilt es wirklich nicht, aber ich habe auch Bedenken, das die Zahl der Interessierten mit der Zeit leider immer kleiner wird. wer von der jungen Generation kennt diese Coupes denn noch?
Grüße und Dank
Franz
Es gibt durchaus genug junge Leute, die sich für die zeitlosen Autos aus den 60er-Jahren interessieren. Wir können uns die Dinger nur nicht leisten. 😔
Jo, und welcher U40er hat 60 bis 90k für ein "spielzeug" rumliegen, was noch viel mehr Geld im Unterhalt verschlingen wird? 😉
Wenn man selber schrauben kann, ist der Unetrhalt nicht so teuer. Mit H-Kennzeicchen ist die Steuer unter 200,-€ im Jahr, die meisten Ersatzteile gibt`s noch bei Walloth & Nesch und im E9-Forum. Es gibt auch günstigere E9, da muss man halt was dran machen (oder machen lassen...). Man müsste aber erst mal den Zustand des o. g. Autos kennen, um mehr sagen zu können.
Geld bleibt dennoch ein nicht zu überwindender Faktor. Mit unter 30 ist man noch im studium, bzw. am Anfang seiner Karriere. Danach hat man eher andere Prioritäten, wie Vermögensaufbau (in der Regel Haus & Hof, wenn man es sich leisten kann). Dann heiraten einige, kriegen Kinder... Bestimmt gibt es Ausnahmen von der Regel, aber sind wir mal ehrlich: Viele unter 40 Jahren werden sich keinen E9 leisten können/wollen.
Ich sehe dennoch keinen allzuschnellen Einbruch der Verkaufspreise bei den Autos aus den 1960ern. Die sind nachgefragt wie eh und je. Auch die jungen Leute können sich dafür begeistern.
Das BMW 3,0 CS Coupe hat sich meine Frau damals 1976 aus 1. Hand von einem Verleger für, glaube ich noch, 30 Tsd. Mark geleistet. Als Studentin! War damals echt ein Sparschwein, der BMW!!!
Habe meinen CSi 1984, damals 7 Jahre alt, auch aus 1. Hand (schweizer Chefin eines BMW-Hauses) in München als junger lediger Leutnant (ich war 25 Jahre alt) gekauft. Zu dieser Zeit kam bei mir Sparbuch gleich nach Diebstahl😏. Der Motor hatte einen Lagerschaden. War in München aber kein Problem, solche Motoren gab`s dort in Hülle und Fülle. Hatte für das Auto 10.500 DM bezahlt, für Ersatzmotor mit neuer Kupplung und Einbau nochmal 2.500 DM. Im Jahr 1987 habe ich ihn dann für ca. 15.000 DM komplett restaurieren lassen, einschl. Verzinkung. Seitdem schraube ich mit meinem jüngeren Sohn regelmäßig selbst, was bei den alten Autos noch einfacher ist, als bei den neueren...
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 5. August 2025 um 19:55:59 Uhr:
Habe meinen CSi 1984, damals 7 Jahre alt, auch aus 1. Hand (schweizer Chefin eines BMW-Hauses) in München als junger lediger Leutnant (ich war 25 Jahre alt) gekauft. Zu dieser Zeit kam bei mir Sparbuch gleich nach Diebstahl😏. Der Motor hatte einen Lagerschaden. War in München aber kein Problem, solche Motoren gab`s dort in Hülle und Fülle. Hatte für das Auto 10.500 DM bezahlt, für Ersatzmotor mit neuer Kupplung und Einbau nochmal 2.500 DM. Im Jahr 1987 habe ich ihn dann für ca. 15.000 DM komplett restaurieren lassen, einschl. Verzinkung. Seitdem schraube ich mit meinem jüngeren Sohn regelmäßig selbst, was bei den alten Autos noch einfacher ist, als bei den neueren...
Grüße vom Jahrgang 58 an 59!