BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1880 Antworten

Kurz mal off topic sorry
Da ich gerade eine Wallbox bestelle, ob der neue auch einphasig laden kann?

Wird er sehr wahrscheinlich können. Zudem will BMW selbst ne DC Wallbox anbieten für V2H und V2G

Konzept gefällt mir auch sehr gut. Bin gespannt auf die Serienversion. Der könnte ein möglicher Nachfolger 2026 für mich werden.

Man spicht von 30% schnellere Ladeperformance und wäre dann (Ausgangsbasis iX3) immer noch unter 200kw - die werden doch wohl zum Q6 aufschließen, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@dabiggy schrieb am 21. März 2024 um 22:31:42 Uhr:


Man spicht von 30% schnellere Ladeperformance und wäre dann (Ausgangsbasis iX3) immer noch unter 200kw - die werden doch wohl zum Q6 aufschließen, oder?

ein 800V-System läd definitiv schneller als 200kW 😉

Ich weiß, woher kommen dann die 30% - vom iX und somit 205*1,3 = 260?

260 bis 280 kW (Peak) wird erwartet, ja. Offiziell gibt es dazu wohl noch nix.

Wichtig wäre ein hohes Plateau, 220..240kW bis 60% SOC.

Zitat:

@Xentres schrieb am 21. März 2024 um 14:58:35 Uhr:


Beim iX sah die Beklebung aber auch ähnlich aus und am Ende wurden es rahmenlose Scheiben:

https://www.largus.fr/.../bmw-ix-2021-spyshot-5.jpg?itok=nDLYjG7F

Trotzdem deuten die iX3 Erlkönige schon eher Richtung Rahmen.

Man kann aber deutliche Unterschiede zwischen den iX und den iX3 Erlkönigen erkennen.

Beim iX3 sind die Scheiben "tiefer" in den Türen und die Trennung an der B-Säule recht eindeutig zu erkennen.

Flach anliegende Scheiben
Keine Trennung an B-Säule

Zitat:

@dabiggy schrieb am 21. März 2024 um 22:55:56 Uhr:


Ich weiß, woher kommen dann die 30% - vom iX und somit 205*1,3 = 260?

Das ist doch Marketing-BlahBlah, genauso wie die immer hoch gehaltene max. Ladeperformance von 150kW beim iX3. Wer weiß denn, auf was man sich bezieht? Ladeleistung? Ladezeit? etc.

Auch hat man ja von 300km/10min. gesprochen. Was auch immer das nun konkret heißen wird, da hier ja gleich alles einfließt (SoC, Ladeleistung, Verbrauch (also auch Temperaturen)).

Erste echte Tests werden es zeigen. Aber mit 800V sollten >250kW Peak anvisiert werden.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 21. März 2024 um 23:07:14 Uhr:


Wichtig wäre ein hohes Plateau, 220..240kW bis 60% SOC.

So sieht es aus. Der eTron war für dieses Plateau berühmt. Zwar "nur" 150kW, die dafür aber in fast jeder SoC-Lebenslage.

Ich weiß niemand hat hier eine Glaskugel rumstehen und Spekulatius gibt’s um Weihnachten.
Was glaubt ihr wo der neue preislich landen wird?
Eigentlich müsste ein reiner E Stromer günstiger als der Verbrenner sein zudem kommt noch der Preisdruck über China

Der Audi Q6 Etron beginnt bei Bruttolistenpreis ca. 75000 Euro

Da wird der iX3 wahrscheinlich auch liegen.

Denke auch, dass der neue iX3 so ab ca. 75.000 € losgehen wird

Ok also wie der aktuelle Impressive

Jo, nur noch nicht mit Impressive Ausstattung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen