BMW E39: JETZT perfekter Kaufzeitpunkt?

BMW 5er E39

Schönen Samstag allerseits,

Als sonst begeisterter Mercedes Fahrer gefällt mir schon seit längerer Zeit der E39 super gut. Nun denke ich schon länger drüber nach mir einen solchen 5er zuzulegen und auch länger zu halten. Ich suche nicht nach einem Sammlerfahrzeug (KM Stand ist mir eigentlich egal), aber fände es schon elegant, den Wagen sozusagen im 'Preis-Tal' zu erwerben.

Es soll ein möglichst günstiger (Ich kann schrauben) Touring werden, würde aber zur Not auch Limousine nehmen. Dazu bin ich auch dem Diesel (dann natürlich 530d) nicht abgeneigt.

Meint ihr, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen E39?

Und welche Ausstattung ist Pflicht? Ich stehe schon auf ein bisschen Luxus!

Freue mich über Tipps oder über eure 5er, um mich lecker zu machen!

LG Ingo

14 Antworten

Na lange würde ich da nicht mehr warten, werden ja immer weniger., grad als Touring. Ich würde mir ein M Modell suchen, aber nicht die kleinen 2,0-2,3 l Motoren. Die sind mit dem 5 er Touring etwas überfordert.

Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 2. August 2025 um 11:34:10 Uhr:
Na lange würde ich da nicht mehr warten, werden ja immer weniger., grad als Touring. Ich würde mir ein M Modell suchen, aber nicht die kleinen 2,0-2,3 l Motoren. Die sind mit dem 5 er Touring etwas überfordert.

Denke ich auch. Hinzu kommt, dass sie jetzt die 30 Jahre erreichen oder überschreiten, damit „H“-fähig sind. Wird den Preis eher anspornen. Und nur noch 1/2 Kfz-Steuer spricht für größeren Motor😉 Und Modelle mit größeren Motoren sind meistens gut ausgestattet. Vielleicht auch mal nach E39 ALPINA suchen, das ist zügiger Vortrieb garantiert.

Nehm den 8 Zylinder, der hat schon Seltenheitswert!

Stimmt, das ist natürlich extrem reizvoll und macht die Suche auch spannend.

Ähnliche Themen

Aber der schiuckt schon ordendlich , vor allem im Stadt- Kurzstreckenbetrieb.

Ich würde mich nach einen 530 d umschauen, der is noch ohne den ganzen Filtergedöns und hält ewig

Ich würde den E39 als 530d Touring nehmen und auf jeden Fall mit M-Paket, Komfortsitzen und Sportfahrwerk. Habe einen Bekannten der 10 Stück von den E39 Touring hat in allen Varianten und der schwört darauf.

Wahrscheinlich wird’s auch ein 530d Touring. Ich habe das Gefühl, dass die Menschen vor diesen Autos etwas Angst haben und sie deswegen noch Recht günstig sind. Außerdem mag ich Autos mit hoher Anhängelast, großem Kofferraum und Langstreckenqualitäten.

Sorry, aber das Tal der Tränen beim e39 ist schon lange durch. Ich bin gespannt, verfolge den Markt seit Jahren und fahre eine. e39 540i Limousine, bzw habe einen der schön dunkel in der TG steht und weder einen Kartzer, Steinschlag und sonst nix hat.

Ich gucke immer mal wieder nach einem e39 als 530d, Limo oder Touring, egal, aber entweder es gibt komplett runtergerockte Autos oder sie sind gleich fünfstellig. Also den billigen e39 sehe ich nicht und die Technik mag beherrschbar sein, ich warne nur jeden vor unserem Freund.

Aber es versteht auch jeder was Anderes unter einem „Sammler“, für mich sind das gerade bei einem Massenmodell wie dem e39 ein seltener Motor, seltene Ausstattungskombi, seltene Farbkombi und in jedem Fall im sehr guten Zustand. Ein silberner 525i mit schwarzem Leder, 200TKM und im okay Zustand ist für mich kein Sammler…

Also viel Erfolg, auf jeden Fall ist es so oder so ein tolles Auto!

Ich denke, du hast da auch recht, zumindest was gute Fahrzeuge angeht. Ich bin recht schmerzbefreit und nehme gerne ein Projekt auf mich. Danke für eure Meinungen!

Zitat:@W211Ingo schrieb am 4. August 2025 um 10:00:29 Uhr:

Wahrscheinlich wird’s auch ein 530d Touring. Ich habe das Gefühl, dass die Menschen vor diesen Autos etwas Angst haben und sie deswegen noch Recht günstig sind. Außerdem mag ich Autos mit hoher Anhängelast, großem Kofferraum und Langstreckenqualitäten.

Vielleicht liegt es aber auch nur daran, sas der E39 fürndie meisten das ist, was er eigentlich ist: Ein Massenprodukt (1.6 Millionen Fahrzeuge).

Ja, besondere Ausstattungen und Farben mit herausragendem Fahrzeugzustand oder z.B. M5/B5 mögen Sammler reizen. Aber die meisten e39 sind halt schlicht alte 5er. Vielleicht schön, aber eben nichts für Sammler.

Auch mein E85 Z4 ist mit über 200.000 Einheiten nicht unbedingt ein Sammlerobjekt.

Hallo,

er hat doch geschrieben daß er NICHT nach einem Sammlerfahrzeug sucht, warum wollt Ihr ihm jetzt unbedingt eins andrehen???

Also wenn Du wirklich eine Top-Ausstattung und V8 willst, such in USA. Denen war bei der Bestellung nichts zu teuer, Fahrzeuge in solcher Ausstattung sind bei uns extremst selten, dort aber völlig normal.

Ansonst sag ich immer, was er nicht hat kann auch nicht kaputt gehen.Und so bin ich schon mit meinem 520i und defekter Klima zufrieden. Letztere brauch ich eh nicht, hat ja elektrische Fensterheber. Dafür geht er flott durch die Kurven und hat mit der Zimmerman-Bremse die beste Bremse die ich je gefahren habe.

Der 523i meines Sohnes geht zwar flotter ab, liegt nicht so gut und beim Bremsen hole ich ihn dafür wieder ein.

Tschüß,

Bernd

Hatte 7 Jahre einen 520i LPG und bin damit fast 160.000km gefahren. Hat mich 2017 1500€ gekostet. Dementsprechend würde ich sagen das "Tal der Tränen" ist vorbei. Ich freue mich über jeden E39 den ich noch auf der Strasse sehe. <3 Und habe das Gefühl dass es mittlerweile als begehrenswerter Youngtimer wahrgenommen wird.

Ich würde einen M52 Benziner mit LPG empfehlen. Und als Handschalter. Dann kann nicht viel schief gehen. Rost ist leider mittlerweile ein großes Problem, besonders die Schweller - Wagenheberaufnahmen. Da wurde meiner auch 3x geschweißt :D

ich bereue immer noch, den durchreparierten E39 530d vom Bekannten, nicht gekauft zu haben.
3000 Euro wollte euer 2019 haben.
Da war schon alles dran fertig gewesen, einfach einsteigen, Schlüssel drehen und fahren. Aber nein, die Frage "Wo stelle ich den dann hin" war zudem Zeitpunkt zu nervig zu lösen.

Aber ich glaube der Zeitpunkt wo man ehrliche E39 zu einem guten Preis kaufen konnte sind schon paar Jahre vorbei.
Jetzt heißt es selbst bei "reparierten" E39 die 8000 Euro aufwärts kosten, dass das meist faule Gurken sind.

Inzwischen ziehen seit Jahren auch die Preise für (Original) Ersatzteile stark an. Wer das Kfz wieder aufhübschen will muss bei vielen Teilen ordentlich Geld auf den Tisch legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen