BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1867 Antworten

und weil irgendein Döddel sonst Fotos bei MT reinstellt.....;-))

Vehicle at home ist leicht, vehicle to home wäre neu.

Er kommt angeblich mit V2L, V2H und V2G inklusive DC Wallbox und E.ON Tarif

https://ecomento.de/2024/03/22/bmw-bidirektionales-laden-kommt-mit-neue-klasse-modellen/

V2H aber nur durch DC und nicht AC. Da braucht man also ne spezielle DC-Wallbox für.

Zitat:@bmw1. schrieb am 1. September 2025 um 17:42:19 Uhr:
Kann er eigentlich auch Vehicle at Home?

Ja, laden kann er at home.

Vehicle "at" home??

Ähnliche Themen

Vehicle-to-home (V2H)

Zitat:@roestiexpress schrieb am 1. September 2025 um 19:51:13 Uhr:
Vehicle at home ist leicht, vehicle to home wäre neu.Er kommt angeblich mit V2L, V2H und V2G inklusive DC Wallbox und E.ON Tarifhttps://ecomento.de/2024/03/22/bmw-bidirektionales-laden-kommt-mit-neue-klasse-modellen/

Na auf V2G werden wir noch sehr seehr lange warten müssen...das ist bei unserer derzeitigen bescheidener Mittelspannungs-Infrastruktur und dem lahmen Gesetzgebern wohl eher in den 2030ern angesiedelt.

Im Gegenteil. V2G ist ein Geschäftsmodell für die Konzerne, V2H gefährdet dieses.

Gut für BMW, dass der Partner E.ON ist. Da ist es sicher nicht von Nachteil, dass Wirtschaftsministerin Reiche Geschäftsführerin einer E.ON Tochter war, wenn auch zuständig für Gasnetze.

Nicht wundern würde mich hingegen, wenn die Netzgebühr für V2H Rückspeisung bliebe, insbesondere bei dynamischen Tarifen. Das bleibt jedoch abzuwarten.

V2G läuft z.B. in Frankreich schon längst, z.B. mit dem R5. Spanien, Schweiz, UK, Norwegen. Dort werden auch iX3 verkauft. In den USA ist V2H schon lange üblich. Hier fällt aufgrund miserabler Infrastruktur der Strom auch mal mehrere Tage aus.

Mit Frau Reiche würde ich eher empfehlen einen ausgereiften, technologieoffenen PiH zu kaufen. Und auf den Durchbruch der Kohlevergaser zu hoffen - der kurz vor der Serienreife stehende schadstofffreie Öko-Reaktor unter dem Rücksitz lässt leider noch ein wenig auf sich warten.

SCNR.
:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen