BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

In erster Linie hab ich Boergi84 geantwortet 😛

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 21. Oktober 2021 um 11:29:26 Uhr:


iSaint. In erster Linie vergleiche ich den i4 mit meinem E53. Und der E53 hat durchaus mehr zu bieten.
Aber Elektro ist postiiv besetzt, deswegen der Wechsel. Der i4 sollte im Leasing preislich über dem Tesla 3 und unter dem E53 sein und nicht über dem E53...

Was hat der E53 mehr zu bieten?

Zitat:

@Atresia schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:08:15 Uhr:


Was hat der E53 mehr zu bieten?

Was zur Hölle ist ein E53? Und wieso vergleicht man ihn mit einem i4???

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:15:21 Uhr:



Zitat:

@Atresia schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:08:15 Uhr:


Was hat der E53 mehr zu bieten?

Was zur Hölle ist ein E53? Und wieso vergleicht man ihn mit einem i4???

Danke! Das frage ich mich auf die ganze Zeit :-)

Ähnliche Themen

Alter X5, auf die zweite Frage habe ich allerdings auch keine Antwort… 😉

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:22:02 Uhr:


Alter X5, auf die zweite Frage habe ich allerdings auch keine Antwort… 😉

Den aktuellen X5 kann man ganz gut mit dem iX vergleichen.

Da stimmt die Kategorie und Abmessung ganz gut.

Auch der Preis ist bei gleicher Motorisierung etwa auf einem Level.

Ich glaube wir sollten aufhören zu Trollen da wir doch alle wissen wovon geredet wird 😁

Für einen Vergleich eignet sich da höchstens der X4 mit Tieferlegung und Reifen ohne Luft. In der Fahrzeuglänge ist der i4 minimal länger, Coupé-Form mit 4Türen haben beide, die große Heckklappe ziert auch beide. Der X4 hat das schlechtere Image, da Ableger vom SUV. Der X5 spielt von der Innenraumgröße für mich in einer anderen Liga.

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 21. Oktober 2021 um 11:29:26 Uhr:


iSaint. In erster Linie vergleiche ich den i4 mit meinem E53. Und der E53 hat durchaus mehr zu bieten.
Aber Elektro ist postiiv besetzt, deswegen der Wechsel. Der i4 sollte im Leasing preislich über dem Tesla 3 und unter dem E53 sein und nicht über dem E53...

Du redest hier jedoch von völlig verschiedenen Fahrzeugen und Konzepten. Wie schon gesagt wurde, der E53 wird stark bezuschusst, mal abgesehen davon dass die Marge wohl höher ist. Durch Freunde sehe ich ab und an wie Leasingfahrzeuge verschleudert werden, gerade bei Gewerbeleasing. Da Fährt man S6 zu einem Preis, für den der Ottonormalverbraucher noch nicht einmal einen vernünftigen Passat fährt oder einen GLC der, mit höherem Listenpreis, günstiger ist als ein vergleichbarer 3er BMW. Der i4 ist noch nicht einmal verfügbar, da wird es auch nicht die heissesten Angebote geben.

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:46:27 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit der Wallbox? Taugt die, wie wir mir privat empfohlen. easee

Guckst Du mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../...-ladeinstallationen-t6804989.html?...

Danke Hanuse, ich meinte eher ob es eine Wallbox gibt, die besonders gut mit dem i4 harmoniert. Irgendwie direkt über die BMW App steuerbar, oder sowas halt.

Ich denke eher nicht. BWW bezieht auch nur von Drittanbietern. Ich werde mir diese hier zulegen.

https://www.autoaid.de/wallbox/#anfrage

Die mit WLAN Anschluß und App Steuerung. Die ist auch Förderung fähig. Da mein i4m50 allerdings erst im Sommer 2022 kommt. Kann ich mir da noch etwas Zeit lassen.

Die Diskussion erübrigt sich eh sobald man das erstemal ne Runde mit dem Auto gefahren ist. Es gibt einfach nichts was an den elektrischen Fahrspaß und dieses erhabene Fahrgefühl heran kommt.
Der i4 ist einfach das einzige Auto auf dieser Welt welches die klassischen Autobauertugenden mit einem performanten elektrischen Antriebsstrang in einer Mittelklasselimo verbindet.
Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und ich frage mich, ob BMW überhaupt weiß, was sie da für einen Schatz präsentiert haben.
Ich hoffe ein bisschen auf den Taycaneffekt wie bei Porsche. Die müssen die Kapazitäten deutlich zugunsten des i4 verschieben.

Das ist deine Meinung.
Es darf aber auch andere geben, gelle?

Zitat:

@pk2011 schrieb am 21. Oktober 2021 um 10:48:32 Uhr:



Eigentlich gings ja um die Kritik daran, dass bei carwow bzw. den BMW Händlern die BAFA Prämie als "Rabatt"/ Sonderzahlung ausgewiesen werden. Das machen aber aktuell alle Hersteller und Händler so, ich hab das noch nirgendwo anders gesehen.

Ich habe mehrere Angebote von BMW Händler bekommen, aber dort wurde die Prämie (eben so die nicht zu zahlende KFZ-Steuer 😛) nie als Nachlass im Angebot genannt/veranschlagt.

Da ich das Auto möglicherweise direkt exportieren würde, wäre es schon interessant zu wissen ob man den Herstelleranteil als extra Nachlass dazu verhandeln könnte. Aber ich ginge eigentlich davon aus das die Händler nichts mit der Prämie zu tun haben.

Ähnliche Themen