BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:48:34 Uhr:


Naja Spitzbuben. Rechnen die Förderung auf die Sonderzahlung drauf um die Rate zu drücken.

Aber das macht doch aktuell jeder Hersteller bei jedem Fahrzeug? Hab noch nirgendwo gesehen, dass die BAFA nicht als Sonderzahlung einkalkuliert worden wäre...

Zitat:

@pk2011 schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:32:27 Uhr:



Zitat:

@doNaT0 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:48:34 Uhr:


Naja Spitzbuben. Rechnen die Förderung auf die Sonderzahlung drauf um die Rate zu drücken.

Aber das macht doch aktuell jeder Hersteller bei jedem Fahrzeug? Hab noch nirgendwo gesehen, dass die BAFA nicht als Sonderzahlung einkalkuliert worden wäre...

Genau und das wird dann noch als 0/10/36 verkauft 😁

Das hat mich auch bei den Carwow Angeboten gestört. Da werden vollmundig 18% Nachlass versprochen und dann ist darin schon die BAFA-Prämie eingerechnet, die ja von Extern fließt. Nach dieser Händlerrechnung kann ich einfach auf 25% kommen, wenn mir Oma ein wenig Geld zuschiesst - Blödsinn.

Nichts hindert euch, Kontakt mit den Händlern aufzunehmen und nachzuverhandeln.

Bei meinem i3 waren das am Ende nochmal 2-3 tausend Euro, die so weggingen.

Da kenn ich den klassischen Autoverkäuferspruch: "Rabat? Ist eine Stadt in Marokko." 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:11:18 Uhr:


Laut Aussage meines 🙂 werden ab November 21 die Vorführ- und Händlerfahrzeuge (global) produziert. Mit der Produktion von Kundenfahrzeugen für Deutschland geht es im März 22 los.

Hallo madmaexchen, hast du Erfahrungswerte zur Zeitspanne zwischen der Produktion und Auslieferung?
Bestätigt wurde meiner auf Ende März 2022, laut dem Unwissenden war der letzte Status "auf Suche einer Quote", sprich BMW sucht einen Slot für die Herstellung.

Leider nein. Bei einem neuen Modell, noch dazu mit neuer Antriebstechnik für das Werk München, betreiben wir hier alle Kaffeesatzleserei auf „höggschdem“ Niveau. Erst wenn tatsächlich die ersten Kundenfahrzeuge (nicht „umgeleitete“ Vorführer bzw. Aussteller) in der Garage der Kunden stehen, lässt sich dazu eine einigermaßen verlässliche Aussage treffen.
Aber diskutieren, hoffen und bangen macht ja trotzdem irgendwie Spaß und vertreibt die Zeit😉

Danke. Da die Wallbox schon an der Wand hängt geht langsam der Gesprächsstoff aus. Bei der Lieferzeit fällt das Thema der Winterreifen zunächst auch flach. Oder ist hier schon jemand abseits vom BMW-Angebot tätig?

Also mein e53 hat einen uvp von 112k. Der i4 90k. 22k Unterschied. Leasing vom e53 ist günstiger. Nicht viel, aber das ist heftig. Beide Vollausstattung.

Normal müsste der i4 günstiger sein und mit der Förderung nochmal günstiger. Der 4er ist eine Klasse unter der E Klasse...

Ich geh davon aus das die den i4 mit einem sehr niedrigen Restwert kalkulieren.

Ich bekomme also statt einen 5er einen 3er für das gleiche Geld. Nur über den Sprit spar ich.

Hat jemand Erfahrung mit der Wallbox? Taugt die, wie wir mir privat empfohlen. easee

Bis wann ist denn die i4 Förderung noch verfügbar?

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:16:53 Uhr:


Also mein e53 hat einen uvp von 112k. Der i4 90k. 22k Unterschied. Leasing vom e53 ist günstiger. Nicht viel, aber das ist heftig. Beide Vollausstattung.

Normal müsste der i4 günstiger sein und mit der Förderung nochmal günstiger. Der 4er ist eine Klasse unter der E Klasse...

Ich geh davon aus das die den i4 mit einem sehr niedrigen Restwert kalkulieren.

Ich bekomme also statt einen 5er einen 3er für das gleiche Geld. Nur über den Sprit spar ich.

Ja das liegt am Restwert, aber auch daran das er geht wie geschnitten Brot 😉

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:16:53 Uhr:


Also mein e53 hat einen uvp von 112k. Der i4 90k. 22k Unterschied. Leasing vom e53 ist günstiger. Nicht viel, aber das ist heftig. Beide Vollausstattung.

Normal müsste der i4 günstiger sein und mit der Förderung nochmal günstiger. Der 4er ist eine Klasse unter der E Klasse...

Ich geh davon aus das die den i4 mit einem sehr niedrigen Restwert kalkulieren.

Ich bekomme also statt einen 5er einen 3er für das gleiche Geld. Nur über den Sprit spar ich.

Ist bei mir ähnlich, bei mir ist der i4 "nur" 50€ im Monat günstiger, obwohl der E53 fast 30k teurer war. Dafür spart man halt privat sehr viel durch die 0,5% und dazu den niedrigeren BLP.

Es ist grundsätzlich zu beobachten, dass die Leasingangebote für E- und Hybridfahrzeuge inkl. Förderung ziemlich genau da liegen, wo die Verbrenner ohne Förderung auch lagen/ liegen. Leider profitiert wie so oft hauptsächlich der Hersteller von der Förderung.

Naja, auf die Idee könnte man kommen, wenn man nur auf die BLPs schaut. Tatsächlich dürften die Autos in Produktionskosten viel näher zusammenliegen als die BLPs.

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 20. Oktober 2021 um 19:01:58 Uhr:


Bis wann ist denn die i4 Förderung noch verfügbar?

Wenn du mit „Förderung“ die Innovationsprämie meinst, dann gehts hier weiter:

https://www.motor-talk.de/.../...-in-2021-oder-nicht-t7166695.html?...

Zitat:

@Kitman schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:56:25 Uhr:



Zitat:

@madmaexchen schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:11:18 Uhr:


Laut Aussage meines 🙂 werden ab November 21 die Vorführ- und Händlerfahrzeuge (global) produziert. Mit der Produktion von Kundenfahrzeugen für Deutschland geht es im März 22 los.

Hallo madmaexchen, hast du Erfahrungswerte zur Zeitspanne zwischen der Produktion und Auslieferung?
Bestätigt wurde meiner auf Ende März 2022, laut dem Unwissenden war der letzte Status "auf Suche einer Quote", sprich BMW sucht einen Slot für die Herstellung.

Nach meinem Wissenstand wird das f e r t i g e Fahrzeug nach der Endkontrolle innerhalb von 3 Werktagen beim Händler angeliefert (Ausnahmen bestätigen.........) lt. BMW Werks-IT wird als Auslieferwoche die Woche die 2 Wochen nach der Produktion's Woche kommt gelistet > z.B. Produktion 05/22 > Auslieferwoche 07/22

Ähnliche Themen