BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Ich muss sagen genau das war der Grund warum ich mir den i4 M50 gekauft habe @E-Motion
Zitat:
Der i4 ist einfach das einzige Auto auf dieser Welt welches die klassischen Autobauertugenden mit einem performanten elektrischen Antriebsstrang in einer Mittelklasselimo verbindet.
Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und ich frage mich, ob BMW überhaupt weiß, was sie da für einen Schatz präsentiert haben.
BMW hat einen entsprechenden Preis an den Schatz drangeklebt (70.000 Flocken für den i4 AWD). Und sein Produktionsvolumen entsprechend eingeschränkt, damit das Angebot ja nicht zu groß wird.
Und der Rest der nicht ganz so BMW-verblendeten Welt darf auch Polestar 2 AWD (mit Volvo-Tugenden) und Tesla Model 3 Dual Motor noch als performante BEV-Mittelklasselimousinen in Betracht ziehen. Oder die ganzen China-Modelle wie BYD Qin Pro, BYD Han und Co. BYD baut auch schon seit fast 20 Jahren Autos, davon deutlich mehr BEV-Modelle als BMW.
Zitat:
@E-Motion schrieb am 21. Okt. 2021 um 14:51:53 Uhr:
Der i4 ist einfach das einzige Auto auf dieser Welt welches die klassischen Autobauertugenden mit einem performanten elektrischen Antriebsstrang in einer Mittelklasselimo verbindet.
Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und ich frage mich, ob BMW überhaupt weiß, was sie da für einen Schatz präsentiert haben.
Genau aus diesem Grund werde ich meine M4 CP gegen den i4m50 eintauschen. Bin absolut Deiner Meinung 😉
Ähnliche Themen
Alles schön und gut mit den chinesischen Fahrzeugen, der BYD Han ist ein optisch schönes Fahrzeug. Er erinnert mich etwas an den A5. Aber warum werden diese Fahrzeuge nicht mit Standardantrieb angeboten? Wer derzeit keinen SUV oder Crossover will und einen vernünftigen Standardantrieb wünscht, der kommt nicht am i4 vorbei.
Hab ich auch nicht als Hersteller gesagt sondern als Kunde.
Die deutschen Hersteller müssen sich schon anstrengen, um ihren Vorsprung zu halten und mit einem Pionier wie Tesla gleichzuziehen.
Zitat:
Aber warum werden diese Fahrzeuge nicht mit Standardantrieb angeboten? Wer derzeit keinen SUV oder Crossover will und einen vernünftigen Standardantrieb wünscht, der kommt nicht am i4 vorbei.
Der i4 RWD hat keinen Standardantrieb. Er hat Heckantrieb.
Standardantrieb wäre Motor vorne längs, dann Kardanwelle nach hinten, dort quer auf die Hinterachse. Sowas macht praktische keiner mit dem E-Motor und ist auch unnötig.
Heckantrieb ist Motor hinten und direkt auf die Hinterachse.
Warum machen das die Konkurrenten nicht? Tesla macht es doch im Tesla Model 3 RWD.
Porsche Taycan RWD (und später ggf. eine RWD-Variante vom Audi e-tron GT) machen das auch.
Wenn VW sich mal noch zu einer Limousine auf MEB durchringt, wird die auch den E-Motor an die Hinterachse bekommen wie id.3 oder id.4 RWD. Solange muss halt der id.5 als SUV-Coupé mit RWD herhalten, was einer Limousine noch am ehesten nahekommt.
Bei Polestar sieht das die CMA-Plattform nicht vor, also kommt der eine E-Motor an die Vorderachse. Und bei BYD auch. Ein E-Motor vorn lässt hinten rund um die Hinterachse mehr Platz für Kofferraum. Wenn der Limousinenkofferraum nicht nach oben zum Kombi wachsen soll, kann er so nach unten wachsen, weil da kein E-Motor samt Inverter und Festübersetzung und Differenzial und Antriebswellen schlummert. Tesla im Model 3 => verpackt das halt sehr kompakt in seiner DriveUnit-Lösung nebeneinander.
Die Leute, die richtig viel Performance und gute Traktion wollen, brauchen eh E-Motoren an beiden Achsen. Und die, die weniger (hust) Performance brauchen, denen ist es wohl im allgemeinen recht egal, ob der E-Motor vorn oder hinten ist. Nur ein bisschen praktisch soll das Auto zusätzlich noch sein, und da wird dann in den Kofferraum geschaut. Und eine so kompakte Drive Unit wie Tesla haben sich die andren Autohersteller bisher nicht einfallen lassen. Im i4 ist das trotz hochintegrierter Antriebseinheit ein recht großes Paket an der Hinterachse.
https://mediapool.bmwgroup.com/.../publicq?...
Naja, und vorne unter der Motorhaube ist doch in den klassischen Designs mehr Platz als genug und die Wege zur Kühlluft sind kurz. Und ein bisschen machen die Hersteller wohl auch das, was in ihrer Marketing-DNA steckt.
Ja, mit dem Standardantrieb hast du vollkommen recht. Ich meinte damit RWD. Ansonsten bezog sich mein Kommentar auf BYD Han und Polestar zwei.
Was jedoch die Performance betrifft, auch wenn ich kein sportlicher Fahrer bin und mir 150 PS in der Mittelklasse vollkommen ausreichen, habe ich eine Abneigung gegen FWD. Wir haben genügend Fahrzeuge in der Familie mit FWD. Ein 2019er Passat TDI mit 190PS reisst nur an der Lenkung herum und bekommt die Kraft nicht auf die Straße wenn man zügig beschleunigt, dabei rede ich nicht vom Kickdown. Unser A5 35TFSI mit 150 PS fährt für seine Leistung gut, fängt aber auch ruckzuck das Scharren an, wenn die Straße feucht wird.
Da lobe ich mir den i4, der hoffentlich noch mit kleinerer E-Maschine kommt. Ich mag 5-Türige Coupés und keine SUV oder Crossover. Für mich passt beim i4 das Gesamtkonzept.
Also ich bin wohl mit den Angeboten durch. Ich könnte im April einen haben. Wäre 100 eur im Monat teurer als bei einem anderen Händler. Ihr würdet die kürzere Lieferzeit nehmen oder? Ich finde 100eur netto irgendwie viel.
Musst denk ich du wissen und mit dir ausmachen. Angebot und Nachfrage sind halt aktuell so wie es ist.
Andere kaufen sich auch Sneaker für 1000 Euro, was man selbst nie tun würde.
Genauso zahlen andere liebend gern etwas mehr, wenn sie dafür das gehypte Fahrzeug schneller bekommen.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 21. Oktober 2021 um 18:45:39 Uhr:
Also ich bin wohl mit den Angeboten durch. Ich könnte im April einen haben. Wäre 100 eur im Monat teurer als bei einem anderen Händler. Ihr würdet die kürzere Lieferzeit nehmen oder? Ich finde 100eur netto irgendwie viel.
Hahaha, echt jetzt?
Du fragst im Internet ob du das machen sollst, oder nicht?
Ganz ehrlich, wenn der Preis für dich stimmt dann solltest du es machen.
Auch wenn es 2000€ Netto/Monat sind. Es muss für dich stimmen.
Ich würde es auf keinen Fall machen, wenn ich schon ein deutlich besseres Angebot hätte.
Ich bin aber auch kein Fashion Victim wie so viele, die irgend was um jeden Preis haben wollen und nach zwei Monaten anfangen sich den Mist schön zu reden.
Wenn Preis/Leistung/Termin nicht stimmt wird was anderes gekauft. Ganz einfach.