BMW i3

BMW i3 I01

Gibt's etwas hässlicheres als diese hinteren Türen?

http://youtu.be/4CdqPOogZmM

PS. Bangle lebt...😁

Beste Antwort im Thema

Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.

Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂

Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Ich kann nur der aktuellen Berichterstattung und den BMW-veröffentlichungen entnehmen, dass sie aktuell mehr verkaufen, als sie produzieren können und damit die Wartezeit immer länger wird.

Was bleibt BMW auch anderes übrig als den i3 erfolgreich darzustellen? Jeder Hersteller versucht seine Produkte erfolgreich darzustellen - selbst wenn sie es nicht sind. Sobald der erste Hype vorüber ist, wird sich zeigen, ob der i3 dauerhaft erfolgreich ist...

Zitat:

Es gibt IMMER limitierende Faktoren, aber nicht immer ist der Preis einer dieser limitierenden Faktoren.

Es gibt natürlich auch technische Grenzen sowie Zulassungsvoraussetzungen (Stichwort Fußgängerschutz, etc.), die auch für Luxumarken gelten - aber darum geht es hier nicht.

Ich finds schon merkwürdig wenn man zu etwas keine verlässlichen Infos findet weil das weckt natürlich
den Verdacht das es etwas zu verbergen gibt. Wenn etwas aber weitaus besser läuft als erwartet warum sollte  ich es dann nicht belegen (können).
Ich hab keine Ahnung wie lang man auf einen R8 wartet, ist aber auch ein gewagter Vergleich 🙂

Ich sehe da schon einen Widerspruch denn man verglich die Bauzeit ja mit einem normalen PKW, deutlich kürzer als diese und nicht mit einem Lamborghini oder so... 

Das BMW nichts andres übrig bleibt als einen Erfolg zu betonen stell ich ja nicht in Abrede. Das kann jetzt glauben wer mag :P

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Ich kann nur der aktuellen Berichterstattung und den BMW-veröffentlichungen entnehmen, dass sie aktuell mehr verkaufen, als sie produzieren können und damit die Wartezeit immer länger wird.
Was bleibt BMW auch anderes übrig als den i3 erfolgreich darzustellen? Jeder Hersteller versucht seine Produkte erfolgreich darzustellen - selbst wenn sie es nicht sind. Sobald der erste Hype vorüber ist, wird sich zeigen, ob der i3 dauerhaft erfolgreich ist...

Genau, das wird die Zeit zeigen.

Bist du schonmal i3 probegefahren und hast einen Verkäufer nach der Wartezeit gefragt?

Ich habe im Umkreis von 10 km fünf i-Agenten und alle, egal ob BMW-eigene Niederlassung oder Vertragshändler, sagen mir das gleiche.

Edit: Hier gibt es einen interessanten Artikel mit Prognosen eines amerikanischen Marktforschungsinstitutes.

Ohje gleich IHS Automotive. Die orakeln ja auch jedes Jahr in diversen Autozeitschriften die aberwitzigsten Absatzzahlen. Eintreffen tun die nie aber man hat zumindest was zum lachen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Jaja die angeblichen Zahlen, ich hab auch gehört es gibt schon 8000 unverbindliche Vorbestellungen vom Mars.
In Norwegen gabs im Dez glaub ich 32 Zulassungen oder so. Ein absolutes Desaster zumal dort noch relativ viel Elektromobile verkauft werden.
Das Auto wird höchstwahrscheinlich ein riesen Flop. Aber damit muss man wie schon öfter gesagt wurde bei der aktuellen Akzeptanz der Technologie, Design und Preis rechnen.
Informiere dich bitte erst!
Es gibt hier bereits ausreichend User, die selbst bestellt haben und Liefertermine im 2. Halbjahr mit zunehmnder Tendenz bekommen haben.
Wenn ich dir den Unterschied zwischen Verkäufen und Zulassungen erklären muss, erübrigt sich jede Diskussion für mich.

Richtig!

Bestellt am:07.01.2014. Lieferung: Ende April, Anfang Mai

Wolfgang

Tschuldigung, ich wusste ja nicht das der April 2014 ins zweite Halbjahr fällt.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Tschuldigung, ich wusste ja nicht das der April 2014 ins zweite Halbjahr fällt.

na warte mal ab, wann der wagen tatsächlich kommt ;-)

Mein F30 hat schon nen Monat länger gebraucht als bei Auftragsbestätigung angekündigt...

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Ohje gleich IHS Automotive. Die orakeln ja auch jedes Jahr in diversen Autozeitschriften die aberwitzigsten Absatzzahlen. Eintreffen tun die nie aber man hat zumindest was zum lachen 🙂

Ohje, wie schon geschrieben, du wirst wohl von allen und jedem immer wieder belogen. 😉

dann kann ich dein Misstrauen auch gut verstehen.

Hast du auch nachvollziehbare Beispiele für deine Behauptungen bezüglich "nie eintreffenden" (oder besser nie zutreffenden) Absatzzahlen aus den IHS-Prognosen?

Du kannst dir ja diverse AMS des Q2/Q3 2013 organisieren und durchblättern.
Da haben sie in irgend einer Ausgabe Absatz-Fabelzahlen fürs Q4/13 prognostiziert....
Ich bin leider kein Nobelpreisträger deshalb kann ich das jetzt nicht auswendig 1:1 wiedergeben.
 

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Du kannst dir ja diverse AMS des Q2/Q3 2013 organisieren und durchblättern.
Da haben sie in irgend einer Ausgabe Absatz-Fabelzahlen fürs Q4/13 prognostiziert....
Ich bin leider kein Nobelpreisträger deshalb kann ich das jetzt nicht auswendig 1:1 wiedergeben.
 

Und welche Zahl(en?) wurden da genannt? Ich finde nur 2 Prognosen von IHS, die beziehen sich aber auf das Jahr 2014.

Ich weiß es leider nicht mehr 🙂 Ihr solltet aber nicht davon ausgehen das ich euch belüge :P 

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Ich weiß es leider nicht mehr 🙂 Ihr solltet aber nicht davon ausgehen das ich euch belüge :P 

Davon geht keiner aus.

Nur wenn man solch drastische Aussagen trifft, wie du sie getätigt hast, sollte man seine aussagen auch belegen können. macht sich besser in der Diskussion und erhöht die Glaubwürdigkeit.

Andere User hier versuchen mit entsprechenden Quellenangaben und Verlinkungen ihre Posts und Standpunkte zu untermauern. Sich einfach nur hinzustellen und alles in Frage zu stellen ohne konkrete Ansatzpunkte und Belege dafür, lässt nur zweifeln... und zwar nicht nur an der Glaubwürdigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Ich weiß es leider nicht mehr 🙂 Ihr solltet aber nicht davon ausgehen das ich euch belüge :P 

Du hast also keine Ahnung wovon Du redest, supi!🙄

Original geschrieben von JuergenII

Zitat:

21.700 Euro ist nur der Einstandspreis, wer etwas mehr Wert auf Ausstattung legt kommt beim Zoe sehr schnell an die 25.000 Euro Grenze. Da ist der Schritt zum e-up nicht weit, zumal man dort die Batterie mitbekommt und auch noch satte 160.000 km Garantie auf sie bekommt.

21700 inkl Wallbox (die hatte ich ganz vergessen), Navi mit Internet (R-Link) FSE, Schnellladen, Klimaautomatik uvm die Extras die es gibt sind andere Innenraum- und Außenfarben! LM Räder sowie die 17Zoll LM Räder eine Rückfahrkamera und ein Lufterfrischer mit Ionisator!!

Zitat:

Original geschrieben von JuergenII


Wie immer bei diesen Aufzählungen wird dann die monatliche Batteriemiete weggelassen, die je nach Laufzeit und Jahreskilometer zwischen 79 und 202 Euro schwankt. Und wenn schon die Argumente schlecht sind, wird auch noch der NEFZ herangezogen. Und die dort angegebenen 210 km reduziert Renault gleich im Kleingedruckten, da er mit 17"-Standardbereifung nur mehr 195 km schafft. Einfach nur Lächerlich. Der i3 schafft mit deutlich kleinerem Akkus die gleiche Reichweite wie der Renault. Die geben übrigens realistisch 100 bis 150 km Reichweite an. Irgendwo muss ja der Zoe für seine fast 1/2 Tonne Mehrgewicht Tribut zollen.

Deine 17 Zoll Standarträder sind Option und kosten Extra bei denen wird auch audrücklich auf die geringer Reichweite hingewiesen. Serie hat er immer die spezillen Michelin EV Reifen drauf! Und 300Kg sind auch keine halbe Tonne nicht mal annährend. Und deinen realistischen 100-150km wurden hier in einem anderen Thread schon wiedersprochen. Wo derjenige gerade so 80km geschaft hat bei der aktuellen Wetterlage.

Zitat:

Original geschrieben von JuergenII


Doch, das kann er, es geht sogar schneller wie beim Zoe und man muss für eine Schnellladung dafür noch nicht mal extra Geld abdrücken. Von 50 kW CCS Ladern kann der Zoe nur träumen. Bis heute gibt es auch kein offizielles Notladekabel von Renault, dass man problemlos an die Schukosteckdose anschließen kann. Dazu ein Kompaktwagen, bei dem man nicht mal die Rücksitzbank getrennt umlegen kann. 🙄

Schnellladen geht nicht weil es in Absehbarer Zeit nicht mal ansatzweise Ladesäulen geben wird. Was in 5 Jahren ist kann mich jetzt noch nicht interessieren. Und das Schnellladen Wechselstrom kostet nun mal 1590 Euro. Und ich brauche keine Notladekabel beim ZOE denn wie es das Wort schon sagt ist es für die "Not" aber die hab ich beim ZOE hier nicht mehr das es eine ausreichende 22kw Ladeinfrastruktur gibt! ;-) Und wer will schon 12-14 Stunde auf das Vollladen warten wenn es auch in 1 1/2 Stunden geht.

Zitat:

Original geschrieben von JuergenII


Was ist schon Image? Der i3 bietet Fahrleistungen und Ausstattungsmöglichkeiten, die es beim Zoe weder für Geld noch für gute Worte gibt. Dazu kommt dann noch deutlich mehr Platz. Auch das Ladevolumen ist deutlich flexibler als beim Zoe.

Zwar fasst der Kofferraum beim i3 "nur" 260 Liter, dafür steht aber im Frontbereich noch rund 50 Liter Ladevolumen zur Verfügung, um Ladekabel, Erste Hilfe Kasten etc. unterzubringen. Dank Selbstverständlichkeiten, wie einer geteilt umlegbaren Rücksitzbank, ist der i3 damit deutlich vielseitiger zu beladen.

Und der i3 bietet alle zur Zeit nutzbaren Lademöglichkeiten. Egal ob normale Steckdose, AC Wallbox oder CCS Lader, alles kann benutzt werden. Somit kann er flexibel von 1,2 kW bis 50 kW Laden und ist somit für die Zukunft bestens gerüstet.

Bonne Route

Juergen

Mit Fahrleistungen bei einem EV Fahrzeug zu protzen welches einen 18,8kw Akku hat ist Lachhaft. Das weißt du spätestens wenn du mehr als 60km an einem Stück fahren willst und erst recht wenn du bei der Wärmepumpe das Häkchen vergessen hast.

Wenn ich eine ZOE nicht mit einem i3 Vergleichen kann mit was dann? Beide sind annährend gleich groß beide haben annähernd den gleichen Innenraumplatz. Der Kofferraum bei ZOE ist Größer dafür kann man beim i3 die Rückbank geteilt umklappen. Die Reichweite ist Vergleichbar. Der ZOE kann aktuell einfachere und schneller laden. Der BMW ist etwas sportlicher dafür kann man hinten nur bedingt ein und aussteigen.

Der ZOE hat 5 Jahre Garantie auf die kompletten HV Komponenten der BMW? (da find ich keine Infos)

Mich stört einfach immer die verquerte Blick auf die ganze Sache und die zum Teil Grotten Schlechte Presse mit extrem vielen Falschen Infos. Das der i3 in Haptik und Verarbeitungsqualität besser ist möchte ich gar nicht absprechen und das man Sachen ordern kann die es beim ZOE nicht gibt. Aber er kostet eben auch einen ganzen Golf mehr! Und alles was für das tägliche Fahren und die Nutzbarkeit wichtig ist macht in meinen Augen momentan der ZOE besser.

ich konnte ja nicht ahnen das es so wichtig wird, sons hätte ich bestimmt jedes Heft eingescannt um es dann hier zu veröffentlichen :P 

Hier ist z.b. so eine tolle Prognose für das Ende des Jahres 2013: http://www.t-online.de/.../...-2013-groesster-autobauer-der-welt-.html

Zitat:

Doch aus einer aktuellen Prognose der Analysten des Marktbeobachters IHS Automotive geht hervor, dass der VW-Konzern dank eines kräftigen Endspurts im vierten Quartal bereits bis zum Jahresende weltweit am meisten Autos verkaufen wird

😮 Wir wissen ja wie es ausgegangen ist 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen