BMW i3 Service
Habe mir kürzlich einen gebrauchten i3 zugelegt. Der Blick in den Bordcomputer verrät, dass der nächste Service im Juli 2022 bei dann vermutlich 23 Tkm ansteht. Der Blick in die Rechnung des letzten Service verrät, dass dieser in einer BMW Werkstatt gemacht wurde und gelinde gesagt nicht "preisgünstig" war.
Existiert je Service ein Serviceplan mit den Teilen, die dann systematisch gewechselt werden? Die Idee wäre dann z. B. Wischerblätter, Innenraumfilter kurz vor dem Termin mit BMW zugelassenen Teilen selbst zu wechseln, um der den Service durchführenden Werkstatt die Arbeit zu ersparen. Zweitens, kann nur eine BMW Werkstatt den Service durchführen oder sind von BMW auch andere Werkstätten wie z. B. der Bosch Dienst o. ä. autorisiert?
Danke und beste Grüße!
34 Antworten
Kommt drauf an, wo der Service gemacht wurde - BMW Händler/Servicepartner (eher günstiger) oder Niederlassung (eher teuer).
Bei unserem BMW Händler in der Nähe sind die Stundenpreise noch human.
Als mein i3 wegen (selbstverschuldeten) Vorderachsschaden im Karosserie-und-Lack-Zentrum in München war, schwankten die Preise je nach Tätigkeit zwischen ca. 190 EUR/h (Fahrzeug auf die Bühne heben) und knapp 280 EUR/h für Hochvoltarbeiten/CFK-Arbeiten.
Alle Preise ohne USt.
Für den gleichen ersten Service fand ich in der Rechnung einer BMW Werkstatt folgende Aufstellung:
1. Service Standardumfang 2 AW
2. Service Microfilter 3 AW
3. Service Fahrzeug Check 7 AW
4. Service Bremsflüssigkeit 4 AW
Machte insgesamt 16 AW a 10,90 Euro vor Steuern. Der Fahrzeug Check sind reine Sicht- bzw. Flüssigkeitsstand Kontrollen, kein einziger Punkt der sich mit der Hochvolt Batterie beschäftigt bzw. einer speziellen Ausbildung bedarf. Das Problem ist, dass man vor der Beauftragung fragen muss wieviel ein standardisierter erster Service an AW's verschlingt, und was der einzelne AW kostet. Denn auf Letzteres hat BMW keinen Einfluss. Außer das Ganze als Lehrgeld zu verbuchen und natürlich die Werkstatt zu wechseln bleiben m. E. nicht viele andere Möglichkeiten. Die Endsumme der o. a. Rechnung betrug übrigens 298 Euro incl. Steuern, so dass die Brüder in "jabula's" Werkstatt bei den Preisen für die zwei Microfilter und die Bremsflüssigkeit anscheinend auch ordentlich hingelangt haben.
Die AW sind bei mir identisch, jedoch 19€/AW. Batterie für Sender 3,62 Bremsflüssigkeit 16,20 Filter 64,26. 1 AW=5 Minuten.
Bei dir holt man halt den maximalen AW-Preis rausm, die Materialpreise sind normal für BMW-Originalteile.
In meiner Werkstatt (BMW Service Partner und Händler, keine Niederlassung) stehen die Stundensätze (AW-Sätze) beim Service auf einem kleinen Aufsteller. Ich meine es waren 14 EUR pro AW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jabula schrieb am 25. November 2021 um 22:23:09 Uhr:
... AW ... jedoch 19€/AW. ... 1 AW=5 Minuten.
Das sind 238€ pro Stunde für ohne spezielle Qualifikation (die nicht auch jede andere Werkstatt bieten kann) hier und da ein Auto anzugucken, Respekt. Da sieht man die wirklich wichtigen Werte, gerade in der heutigen Zeit.
Da könnt man glatt neidisch werden, aber das wäre zu OT.
@jabula 19 € inkl. USt oder kommen dann unten auf der Rechnung nochmals 19% on Top?
Und schon wird´s noch spannender. 🙂. ...deckt sich aber mit Xentres (280 €/h).
Auch außerhalb von Niederlassungen werden bereits ähnliche Beträge aufgerufen - in Germering waren es letztes Jahr 20,48 €/AW, allerdings weiß ich nicht mehr ob da noch die USt hinzukam. Ich vermute mal nicht.
20 Euronen für einen 5 Minuten Arbeitswert, macht 240 Euro pro Stunde. Habe fast 40 Jahre in der Luftfahrtbranche gearbeitet, aber selbst dort hat z. B. die Apotheke Airbus zuletzt "nur" 144 Euro plus Steuern pro Stunde für Wartung genommen...
Ich hole den Thread mal wieder rauf.
Wir haben gestern für den Service nach 4 Jahren €670 gezahlt.
Bremsflüssigkeit, Fahrzeugcheck und Mikrofilter sind klar und Scheibenwischer vorne mussten erneuert werden.
Scheibenwischer fand ich jetzt mit €150 extrem teuer aber der größte Brüller war: Wischwasser nachfüllen für €70. WTF? Wischwasser?
Die werden uns wohl nicht wiedersehen. Wischer mache ich das nächste mal selber.
Muss man neuerdings einer Werkstatt immer explizit sagen, was sie nicht machen sollen?
Ich könnte gar nicht so viel essen, ...
In der Regel sollte man mehrere Händler vergleichen und vorab ein unverbindliches Angebot für den Service einholen. Da stehen dann meistens keine Mondpreise drauf, welche nach Unterschrift ohne nachfragen im Autohaus natürlich gern aufgerufen werden.
Ich würde dies mal als „lernen durch Schmerz“ verbuchen.
Unseriös ist das Verhalten des Händlers dennoch.
I3 steht gerade beim Händler nach Rädertausch. Dort bekomme ich immer eine ausgedruckte Auftragsbestätigung. Was draufsteht wird gemacht, was nicht draufsteht wird auch nicht gemacht. Ansonsten gibt es eine telefonische Rückfrage.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 16. April 2025 um 14:42:28 Uhr:
I3 steht gerade beim Händler nach Rädertausch. Dort bekomme ich immer eine ausgedruckte Auftragsbestätigung. Was draufsteht wird gemacht, was nicht draufsteht wird auch nicht gemacht. Ansonsten gibt es eine telefonische Rückfrage.
So ist das bei mir auch.