BMW i3 Do's and Don'ts
Liebe Gemeinde,
Wie in anderen Themen schon erwähnt, erfülle ich mir voraussichtlich morgen meinen kleinen persönlichen Automobil-Traum mit einem i3 120 Ah in Melbourne Rot.
Vor diesem Hintergrund wollte ich nach wertvollen Infos durch erfahrene Nutzer fragen.
Als Ladeinfrastruktur werde ich wohl entweder eine 11kw Heidelberg wallbox mit 7,5m Kabel oder einen Go-echarger 22kw mit entsprechendem Mode 3 Kabel nutzen (danke an @nothbuddy für Tipps vorab). Ich weiß, der i3 kann nur maximal 11kw, aber evtl ist es besser sich noch heute 22kw genehmigen zu lassen. Außerdem würde ich gerne einen Elektriker vermeiden 🙂
Ansonsten frage ich mich zum Beispiel, wie es mit der Verfügbarkeit von Reifen in dem doch etwas speziellen Format des i3 jetzt und auch nach 2024 aussieht? Hat da jemand Erfahrung/Vorstellung?
Gleiches gilt für Ersatzteile, habt ihr Sorge wegen der Ersatzteilversorgung über 2024 hinaus?
Wie sind zudem generell eure Erfahrungen mit Werkstätten sind - sind alle auf die bmw I Modelle gut eingestellt oder muss man sich eine mit Spezialkenntnissen suchen?
Vielen Dank für input!
Beste Antwort im Thema
Termin für die Zulassung bei der Zulassungsstelle am 23. April 2020..
Der go-echarger hängt schon in der Garage...
Die Ladekarten für Maingau und EnBW (ADAC) sind schon Zuhause....
Das Nest ist gemacht, fehlt noch das Baby 😉
101 Antworten
Also ist ein i3 Don‘t ganz klar KEIN UNFALL 😉
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 9. November 2020 um 23:09:35 Uhr:
Also ist ein i3 Don‘t ganz klar KEIN UNFALL 😉
Also ein Unfall.
Nicht und kein ergibt Unfall.
Kleines Update:
Für die Interessierten ein paar Bilder des "Corpus Delicti".
Ich meine, ich bin voll über den Stein mit dem Rad drüber, mit dem Rad in den KIes und dann mit dem Bolzen "aufgesessenen".
Außerdem kam von der Versicherung die Beitragsrechnung für 2021.
Rückstufung um 6 SF-Klassen ind der Vollkasko (eigentlich um 7, da ja 2021 ansonsten eine dazu gekommen wäre).
Versicherungspolice steigt somit um 30 EUR pro Jahr.
Zuzüglich der 500 EUR Selbstbeteiligung muss ich sagen: Damit kann ich leben...
@Xentres Danke, dass Du uns auf dem Laufenden hältst. Ich würde die Bordsteinhöhe auf ca. 30 cm einschätzen. Passt das so in etwa?
Ähnliche Themen
Eher im Bereich 20-25cm - Tendenz eher zu 20cm. 30 cm ist definitiv zu hoch.
So viel braucht es da nicht, um die "empfindlichen Teile" zu erwischen 😉
So viel tiefer ist der Kies doch nicht. Schon ein Ding, dass du da aufgesetzt hast.
Naja, miss mal die Bodenfreiheit bei deinem stehenden i3 und dann bedenke, dass der wahrscheinlich beim Überfahren noch ca. 3-5cm einfedert...
So wie der Bordstein ausschaut warst du nicht der Erste und vermutlich auch nicht der Letzte. Der ist schon echt fies, so halb vor den Stellplatz reinragend 😠
Ja, der wurde schon manch anderen vor mir zum Verhängnis, das wurde mir beim Fotomachen am Tage auch klar.
Das wäre ja kein Problem gewesen, wenn die den Kies nicht so halbherzig aufgefüllt hätten.
Übrigens war ich letztens kurz davor, vorwärts, über eine Bordsteinkante aus einer Parklücke zu fahren. Aufgrund deiner Berichte habe ich das dann schön bleiben lassen.
Ist doch ein Unterschied, ob man einen i3 oder ein SUV fährt. Mein Range Rover hätte den Bordstein wahrscheinlich nicht einmal gemerkt. 😉
Ich bin immer gerne ein leuchtendes Vorbild 😉
Im Ernst, ich denke so blöd wie bei mir läuft es in 99% der Fällen nicht...
Zitat:
@Xentres schrieb am 17. November 2020 um 20:30:45 Uhr:
@DaimlerDriverIch bin immer gerne ein leuchtendes Vorbild 😉
Im Ernst, ich denke so blöd wie bei mir läuft es in 99% der Fällen nicht...
Also ein don‘t ist dann wie Xentres zu sein. 🙂
Zitat:
@Xentres schrieb am 17. November 2020 um 20:30:45 Uhr:
@DaimlerDriverIch bin immer gerne ein leuchtendes Vorbild 😉
Ich hatte jetzt eher an abschreckendes Beispiel gedacht. 😁😁
Schon was gehört, wann du ihn wieder bekommst?
Es steht immer noch die Aussage des Kundenbetreuers der Münchner Niederlassung:
Zwei bis drei Wochen, eher drei Wochen.
Sollte also eigentlich spätestens nächste Woche soweit sein.
Das Fahrzeug schickt mir über die MyBMW-APP auch immer, welche Wehwehchen es gerade hat. Zuletzt noch immer:
Kritisches Problem mit den Bremsen vorne, gemäßigt Weiterfahren.
Aktuell:
Keine Probleme laut App.
Könnte also schon fertig sein...
... am Frankfurter Ring oder Drygalski-Allee?