1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. BMW G20 Empfehlung

BMW G20 Empfehlung

BMW 3er G20

Hi, habe mich entschieden ein BMW G20 zu kaufen.

Jährlich fahre ich circa 12.000 km. Davon fast nur Kurzstrecken, deshalb kommt für mich nur ein Benziner in Frage.
Ich lege eher weniger Wert auf Sportlichkeit und viel PS, sondern mehr auf Zuverlässigkeit und nicht allzu (!) hohen Spritverbrauch..
Reicht ein 318i aus oder wäre es doch besser einen 320 / 330i holen?
Mein Budget: 25.000€

27 Antworten

Ich hatte im Mai Mal für 5 Tage einen 318i als Werkstattersatzfahrzeug. Innerstädtisch völlig okay, "kein" merklicher Unterschied zu meinem. Aber kaum auf der Landstraße oder gar AB, da wurde es "hektisch" in der formidablen 8-Gang-Box, da wurde ganz schnell klar, dass das Motörchen einen Brocken zu bewegen hat. Da hat mir einfach die Souveränität gefehlt im Zusammenspiel von Automatik und Motor. Ich schließe mich Portimao an, dann lieber einen 330i.
Aber das ist natürlich Ansichtssache bzw. die eigene Vorliebe. Daher für mich nur der R6 oder dann halt keinen G21. Meine Meinung.

Beim B48 isses so dass pro Leistungsstufe jeweils die Motorbauteile in Sachen Legierung und Material angepasst werden. Deshalb hat der 330i bis auf den Motortyp nicht viel gemeinsam mit den beiden anderen Versionen. Dazu ist die gesamte Kuehlung angepasst. Das ist bei jedem Hersteller so der denselben Motortyp in unterschiedlichen Leistungsstufen anbietet.

Das Thema hat mich beschäftigt und ich habe was sehr interessantes gefunden: https://www.motor-talk.de/.../...ef-zur-motorenfertigung-t5415154.html

Der angebliche BMW Insider spricht zwar von den Diesel Motoren aber das meiste trifft sicher auch auf die Benzin Motoren zu.

Zitat:

@DriverF48 [url=https://www.motor-talk.de/.../bmw-g20-empfehlung-t7842930.html?...]
Aber das ist natürlich Ansichtssache bzw. die eigene Vorliebe. Daher für mich nur der R6 oder dann halt keinen G21. Meine Meinung.

Habe selber einen M340i und stimme gar nicht zu. Ja, der R6 ist natürlich kraftvoller allerdings fühlt sich das Auto in Kombi mit Xdrive auch deutlich schwerer.
Der 320i lässt sich wunderbar in jeder alltäglichen Situation bewegen und fand die Kraft ehrlich gesagt besser als erwartet. Wenn man sowieso nicht so anspruchsvoll ist, fühlt sich der 320i sogar "spritzig" an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@portimao schrieb am 17. August 2024 um 18:53:50 Uhr:


Hallo,

der G20 ist kein Leichtgewicht. Bei einem Gebrauchtwagen ist der Mehrpreis eher gering. Der 30i Motor ist praktisch der vielgelobte B58 Sechszylinder wo 2 Zylinder abgesägt wurden (nicht wörtlich) inklusive Closed Deck mit 2 Kühlkreisen mit verschiedenen Temperaturen, hochmodern und standfest, etc, etc. Der 30i ist in jedem Fall den beiden anderen vorzuziehen.

Portimao

In diesem Post stecken viele Halbwahrheiten.
Der B48 hat immer eine closed deck Bauweise.

Was stimmt, das bestimmte Legierungen, z.B. Pleuel bei den schwächeren Varianten ab Werk einfacher ausfallen.
Aber grundlegende Unterschiede in der Konstruktion gibt es nicht, nur in der Auslegung.

Was stimmt, das man mit dem 330i wahrscheinlich Drehzahlärmer unterwegs ist als mit den kleineren zwei.
Aber ich würde was anderes empfehlen: probefahren und zwar von klein nach groß.

Hallo Asperin,

wenn du den Rest des Satzes weglässt wird es zur Halbwahrheit.

Die Halbwahrheiten kenne ich schon. Z.B. hat der 30i im Gegensatz zum 40i zwei Ausgleichswellen die mit doppelten Drehzahlen laufen, spielt hier aber keine Rolle.

Portimao

Der B48 hat immer zwei Ausgleichswellen, egal in welcher Leistungsstufe.
Ist halt ein Vierzylinder.

Zu behaupten, dass der B48 in der 180-190kW Variante vom B58 abgeleitet sei, ist einfach nicht haltbar und auch einfach falsch.
Kleiner fun fact: Leistungstechnisch ist ein 330i näher am 318i als am M340i.

Hallo Asperin,

ich weiß, du streitest gerne.

Ich habe nichts davon geschrieben, daß der B48 nicht immer zwei Ausgleichswellen hat.

Ich denke sogar umgekehrt, dass der B48 früher da war und der B58 von diesem abstammt; weiß ich aber nicht genau.

Dann rechne doch mal 374 ÷ 3 × 2 = 249 PS 330i = 258/245 PS. Inkl. Zweikreiskühlung.

Portimao

Um nochmal zur Frage zurück zu kommen:
Also ich denke alle stimmen zu, dass eine Probefahrt aller Motorisierungen (ich denke auch im Idealfall von klein nach groß) die beste Möglichkeit ist um herauszufinden welcher Motor der richtige für eine bestimmte Person mit bestimmten Anforderungen ist.
Ich fahre sehr gerne auch große und richtig bullige Motoren mit Power und > 300 PS, aber je nach Situation und Laune finde ich auch kleinere Motoren sehr charmant. Und ich finde, dass wenn man ohne Performance-Anspruch unterwegs sein will, dann ist der 318i eine tolle Sache und völlig ausreichend zum cruisen oder in der Stadt. Daher sicher für den TE ne top Option.
Der 320i geht eben bisschen besser nach vorn, der 330i ist natürlich ne andere Liga. Es hängt immer von den Anforderungen und dem persönlichen Geschmack bzw. den persönlichen Wünschen ab. Gibt natürlich immer Leute die konstant nen anderen Anspruch haben. Gibt zB auch Leute für die alles unter einem M3 gar nicht erst in Frage käme....aber so wie ich den TE verstehe wären 318i oder 320i völlig ausreichend.

Bei der Anforderung "fast nur Kurzstrecke" sollte zu den Probefahrten auch ein 330e gehören. Vorausgesetzt man hat eine Steckdose in der Garage oder eine Wallbox am Arbeitsplatz, fährt man die alltäglichen Kurzstrecken völlig ohne Benzin(motor), und nur die gelegentlichen längeren Strecken mit Benzin ohne zwischendurch zu laden.
Threads zu diesem Modell sind u.a.

https://www.motor-talk.de/forum/330e-erste-erfahrungen-t6691795.html

https://www.motor-talk.de/forum/330e-fragen-t7144906.html

Wenn die Einschränkungen bzgl Kofferraum bei den Hybrid Modellen nicht so gross wären würde sich der 330e auch noch besser verkaufen

Ich hab da keinerlei Einschränkungen beim Kofferraum meines G20 330e. Ich hab damals bei der Probefahrt getestet ob mein ganzes Golf Equipment oder der Rollstuhl meiner Mutter reinpasst und das funktioniert gut.
Im Gegenteil ich find den Kofferraum durch den hohen Boden sogar bequemer zu beladen als bei meinem 4er Coupé vorher…

Zitat:

@tn26 schrieb am 16. August 2024 um 23:11:27 Uhr:


Hi, habe mich entschieden ein BMW G20 zu kaufen.

Jährlich fahre ich circa 12.000 km. Davon fast nur Kurzstrecken, deshalb kommt für mich nur ein Benziner in Frage.
Ich lege eher weniger Wert auf Sportlichkeit und viel PS, sondern mehr auf Zuverlässigkeit und nicht allzu (!) hohen Spritverbrauch..
Reicht ein 318i aus oder wäre es doch besser einen 320 / 330i holen?
Mein Budget: 25.000€

Wenn Du die Möglichkeit hast daheim oder auf Arbeit zu laden würd ich da tatsächlich auch für den 330e bzw. 320e plädieren.

Das Budget ist dafür wahrscheinlich etwas knapp aber da mein 330e 2020 mit meiner Wunschausstattung genau den gleichen BLP (und davon noch die Umweltprämien abgingen) hatte wie ein 330i, müsste ein 330e tendenziell eher noch etwas günstiger sein als ein gleich ausgestatteter 330e.

Und vom Spritverbrauch auf Langstrecke ist der eher mit nem Diesel zu vergleichen, ich fahr über 500 km mit einer Akkuladung (für die gesamte Strecke) und 5,5 l/100 km…

Deine Antwort
Ähnliche Themen