BMW 320d G20 - Tiefes Dröhnen der Fahrzeugkarosserie bei exakt 900 Umdrehungen

BMW 3er G20

Guten Morgen Forum Mitglieder,

Ich benötige Hilfe bei meinem 320d G20 aus 2019 mit B47TÜ1 Motor. Seitdem Kauf mitte 2023 hat das Auto exakt bei 900 Umdrehungen ein starkes Dröhnen im Innenraum.

Kein Vibrieren sondern ein tiefes Dröhnen ( Niederfrequentes Dröhnen / Resonanzen)

Damit bin ich jetzt gefahren, da das Auto die Drehzahl im Normalbetrieb kaum Trifft. In allen anderen Drehzahlbereichen ist der Motor komplett unbemerkt und läuft vom Innenraum her

quasi wie ein E-Auto - also Absolut ruhig und NULL Vibrationen. Das Problem tritt in allen Fahrstufen auf P N D oder R.

Sobald ich z.B. in N den Motor ganz vorsichtig mit dem Gas auf 900 Umdrehungen bringe, dröhnt es im Innenraum wie verrückt. Mit HVO ist das ganze etwas erträglicher geworden.

Das Dröhnen wird definitiv weniger, desto wärmer das Auto wird. Man kann das Auto von außen anfassen und merkt ein leichtes Vibrieren an der Karosse z.B. Hand am Dach.

Ich habe bei meinem bekannten KfZler in seiner Meisterwerkstatt schon Motor & Getriebelager tauschen lassen. 1000€ weiter.

Der Tausch hat es schon mal definitiv "angenehmer" gemacht - ein Motorlager war auch komplett verschlissen.

Ich merke es im normalen Fahrbetrieb kaum, allerdings im Stop & Go Verkehr oder Stadtfahrt, trifft er immer mal wieder knapp 1000-900 Umdrehungen und ein kurzes Dröhnen geht dann immer wieder

durch den Innenraum. Leider etwas unschön bei so einem "neuen" und teuren Auto.

Bei BMW bin ich mehrfach gewesen, die meinen es ist normal. Der Werkstattleiter den ich persönlich kenne, sagte zu mir er hätte andere 320ds auf dem Hof getestet - die Haben alle ein leichtes Dröhnen

bei 900 Umdrehungen. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.... Im Internet gibt es ganz vereinzelnt (2-3) Beiträge zu dem Thema, das es nach dem Tausch des NOX Sensors aufgetreten ist.

Dieser wurde bei mir kurz vor kauf (80.000km) ebenfalls erneuert. Aber ich kann mir da irgendwie nicht die Ursache erklären, das es von dem Sensor kommen soll.

Mein nächste Investitions wäre jetzt mein bekannten Kfzler zu beauftragen, das ganze Auto auseinander zu nehmen. Sprich Abgasanlage mal abtretten , DPF raus. Ich weiß nicht woher das kommen....

Hat eventuell jemand eine Idee? Kann es ein verspannter Auspuff sein? Riementrieb ist komplett neu gekommen, nachdem der Schwingungstilger bei 90.000km abgerissen ist.

Injektoren.... hm ich weiß nicht. Das Auto läuft ab 1000 Umdrehungen super gut, er zieht wahnsinnig gut durch und hatte auf dem Prüfstand 195 PS und 420 NM ( SERIE ! )

Dazu ist der gesamte Fehlerspeicher auch leer - Getriebe ebenfalls. Ausgelesen mit ISTA bei BMW. Die Daten vom Fahrzeug sind schon nach München gegangen... da sagt man das Fahrzeug ist einwandfrei.

Was wäre hier der beste Schritt? So zwei Tage in der Werkstatt , indem mal alles abgesucht wird kosten mir auch 800€.... aber wenn die was finden würden , wäre ich Zufrieden. Irgendwo muss es ja herkommen. Was meint ihr dazu? oder wirklich "normal" ?

Nächsten Donnerstag habe ich einen Termin bei meiner Werkstatt, da ich selber leider nicht schrauben kann. Folgende Hinweise habe ich mir schon notiert.

- Auspuff,Hitzblechen oder Krümmer.

- Weg vorne vom AGR Kühler zur Ansaugbrücke weg bauen und prüfen ob verdreckt

Hat jemand sowas schon mal gehabt? Ich bin am verzweifeln.

Motorlager mein B47
Motorraum mein B47
10 Antworten

So etwas kann bei allen Fahrzeugen auftreten. In den meisten Fällen liegt es an der Abgasanlage. Da bist du aus meiner Sicht schon auf dem richtigen Weg. Ein vierer Golf in der Familie hatte das auch und zwar gleich in zwei Drehzahlbereichen. Ursächlich war damals das Flexrohr.

Und dass nach Arbeiten am NOx Sensor das Dröhnen weg war, könnte an der Arbeit an der Abgasanlage selbst liegen, nicht direkt an der Funktion des Sensors. Interessant wäre bei dir zu wissen, ob schon daran gearbeitet wurde und die AGA vielleicht nicht richtig sitzt, z. B. Unter Spannung.

Vielen Dank !

Ja zu erst wird meine Werkstatt den ganzen Auspuff prüfen und entspannen. Die vermuten auch es läge daran. Hoffentlich ist es sowas einfaches.

Ich glaube du hattest dich verlesen, das Problem trat nachdem der NOX Sensor erneuert wurde auf. :)

Hallo,

hatte auch ein Dröhnen im unteren Drehzahlbereich, so um die 1000U/min, vor allem unter Last mit Anhänger. Als erstes wurde sie Abgasanlge entspannt. Das brachte nur kurzzeitig Abhilfe. Danach wurde der Schwingungstilger der Abgasanlage durch eine modifizierte Ausführung ersetzt, nun ist seit 50000 km Ruhe.
LG

Es gab beim 320d auch mal ein Thema mit dem Luftfiltergehäuse. Einfach mal einen Helfer im Stand bei 900U/min auf das Gehäuse drücken lassen. Wenn es das ist, die Verbindung vom Ansaugrohr mit einigen Kautschukstückchen unterlegen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@prignitzer gti schrieb am 10. August 2025 um 13:27:32 Uhr:
Hallo,
hatte auch ein Dröhnen im unteren Drehzahlbereich, so um die 1000U/min, vor allem unter Last mit Anhänger. Als erstes wurde sie Abgasanlge entspannt. Das brachte nur kurzzeitig Abhilfe. Danach wurde der Schwingungstilger der Abgasanlage durch eine modifizierte Ausführung ersetzt, nun ist seit 50000 km Ruhe.
LG

vielen Dank für die wichtigen Info‘s ! Das mit dem Schwingungstilger der Abgasanlage und dem Luftfilterkasten habe ich mir ebenfalls notiert.
Hast du einen Link oder Hersteller für die modifizierte Version oder hat die Werkstatt diesen selbst gebaut?

Schönen Sonntag euch allen !

Hallo,

ich hatte auch ein drehzahlabhängiges Dröhngeräusch, allerdings war es bei meinem Auto, 320xd, bei 1400 1/min.

Das Flexrohr hinter dem Partikelfilter stellte sich als defekt heraus. Da beim Tausch eines Motorlagers die Abgasanlage nicht gelöst und somit entspannt wurde, wurde das Flexrohr tordiert und somit in die ewigen Jagdgründe geschickt.

Viel Erfolg bei der Diagnose!

Zitat:@bmwbors2831 schrieb am 9. August 2025 um 09:12:18 Uhr:
Vielen Dank ..Ich glaube du hattest dich verlesen, das Problem trat nachdem der NOX Sensor erneuert wurde auf. :)

Ich habe schon richtig gelesen, nach Arbeiten an der Aga, in dem Fall NOx Sensor, trat das Problem auf. Ursächlich wäre dabei natürlich nicht der Sensor selbst, sondern alles andere, was auch immer mit der Aga angestellt wurde. So habe ich das gemeint :). Bin gespannt, was bei dir das Problem letztendlich verursacht.

Okay, dann hab ich mich verlesen - Sorry ! @VentusGL :)

Bin auch sehr gespannt. Donnerstag hab ich den Termin, werde am Abend berichten.

So hab meinen G20 soeben abgegeben... ich werde berichten. Gruß

So hab mein Auto abgeholt und siehe da... es dröhnt / brummt nichts mehr im Innenraum. Endlich...

Die Lösung war recht einfach... aber dennoch unerklärlich , die Jungs haben einmal komplett jede Schraube

im Abgasstrang gelöst und neu befestigt. Alles neu angebracht und siehe da... das Dröhnen ist verschwunden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen