BMW 330 G20 Vibration – HILFE benötigt
Liebe Leute,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Kahn und besitze einen BMW 330e Limousine. Ich habe das Auto seit April dieses Jahres. Ich habe das Fahrzeug mit EIBACH Pro Kit Federn tieferlegen lassen und statt der 19-Zoll-791M-Felgen 20-Zoll-Felgen montieren lassen.
Allerdings habe ich ein Problem. Seit einiger Zeit habe ich ein holpriges und vibrierendes Fahrverhalten, das vor allem in meinem Sitz spürbar ist. Nach einer Diagnose stellte sich heraus, dass die rechte hintere Antriebswelle einen Schlag hat. Das Auto wurde mit ausgeschaltetem DSC auf die Hebebühne gestellt und beim Drehen konnte man sehen, dass sie sich nicht gleichmäßig rund drehte. Diese wurde daraufhin von BMW ersetzt. Das Fahrverhalten ist seitdem besser, aber es ist immer noch eine Vibration spürbar – wenn auch weniger als zuvor.
Die Räder wurden ausgewuchtet und das Auto wurde neu ausgerichtet. BMW hat auch einen originalen Radsatz montiert, doch auch damit war die Vibration spürbar.
Meine Frage ist: Wer kann mitdenken und mir dabei helfen?
Dank im voraus!
8 Antworten
Vibrationen in Verbindung mit einer Tieferlegung sind bei BMW und auch MINI nichts ungewöhnliches und treten mal auf, oder eben nicht.
Das Problem ist der Winkel zwischen Motor und Antriebswelle, dieser ändert sich durch die Tieferlegung und damit können eben diese Vibrationen auftreten.
@01goeran Servus, Danke für deine Rückmeldung. Ich habe noch nie gehört, dass eine Tieferlegung Vibrationen verursachen kann. Laut der BMW-Werkstatt sollte das nicht das Problem sein. Auch die Hardyscheibe sollte laut BMW bei einem Kilometerstand von 35.000 nicht die Ursache sein. Aber gut, was du sagst, bringt mich schon zum Nachdenken. Was meinst du mit: Das Problem ist der Winkel zwischen Motor und Antriebswelle? Welche teile?
LG
Such mal bei Google nach Vibration und Tieferlegung, da gibt es jede Menge Treffer.
Antrieb und Welle sind über ein Gelenk verbunden.
Die Welle ändert an der angetriebenen Achse ihren Winkel durch die Tieferlegung, was je nach Länge der Welle zu Spannungen führen kann, die dann als Vibrationen wahrgenommen werden.
Meist trifft es nur Tieferlegung per Gewindefahrwerk, da dort die Tieferlegung stärker ist, aber es kann halt auch bei kleineren Tieferlegungen dazu kommen.
Aus Interesse: was für 20 Zoll Räder hast du? Die originalräder in 20 Zoll sind nicht für den 330e freigegeben, weil die Tragfähigkeit der Reifen hinten (255/30r20) nicht ausreicht.
Und hast du Allrad oder nur Heckantrieb?
Ähnliche Themen
Zitat:@derkev schrieb am 6. August 2025 um 12:58:33 Uhr:
Aus Interesse: was für 20 Zoll Räder hast du? Die originalräder in 20 Zoll sind nicht für den 330e freigegeben, weil die Tragfähigkeit der Reifen hinten (255/30r20) nicht ausreicht.Und hast du Allrad oder nur Heckantrieb?
Ich habe einen Satz 20‑Zoll-Felgen mit folgender Bereifung:
Vorne: 235/35 R20
Hinten: 265/30 R20
Heckantrieb
Während der Diagnose hat BMW auch auf originale 19‑Zoll-Räder umgebaut und mir mitgeteilt, dass die Vibration immer noch spürbar war.
Nach einiger research und dem Austausch von Wissen bin ich zu einem Punkt gekommen. Könnte das letzte Vibration möglicherweise dadurch verursacht worden sein, dass das Fahrwerk in der Luft festgezogen wurde, während das Fahrzeug abgesenkt wurde? Ich lese nämlich im Internet und auch auf der Website von unter anderem Eibach, dass nach dem Einbau der Federn die Räder montiert werden sollten, damit das Auto darauf ruhen kann – und dann sollte alles mit dem richtigen Drehmoment festgezogen werden. Ich lese also, dass es eine große Wahrscheinlichkeit gibt, dass durch diese Spannung das Fahrzeug ein Ungleichgewicht aufweisen kann und dadurch ein unruhiges Fahrverhalten entstehen kann.
ja das stimmt schon. Querlenkerlager etc werden verspannt und das kann sich schon bemerkbar machen. jede ordentliche Werkstatt weiss das aber
Ich habe nachgefragt und die Werkstatt hat angegeben, dass sie die Schrauben festgezogen haben, indem sie das Auto mit dem Wagenheber auf Fahrhöhe angehoben haben. Ich habe auch gehört, dass man das besser auf einer 4-Säulen-Hebebühne machen kann, da man damit die exakte Fahrhöhe erreicht. Was denkt ihr darüber?