BMW-Fahrer = aggressiver Fahrer

BMW 5er E39

Hallo,

hab gerade die neue ADAC-Zeitung aus dem Briefkasten geholt. Dort wird eine Umfrage zu aggressiven Fahrern veröffentlicht - (unter Mehrfachnennung): -50,6% im BMW, 32,2% im Mercedes, 25,9% im Audi, 8,7% im Porsche und nur 5,4% im VW. Persönlich habe ich da eher andere Erfahrungen gemacht und sehe die aggressiven Fahrer häufig in VAG-Produkten. Davon abgesehen, dass solche Umfragen eher subjektive Ergebnisse liefern dürften, finde ich den Ruf unserer blau-weißen Marke dadurch nicht gerade positiv. Wie sehen eure Erfahrungen aus?

Gruß Steffen

Beste Antwort im Thema

Ich finde sowohl den Bericht lächerlich, als auch die Argumente der Teilnehmer hier...

Das "böse Xenonlicht" ist mittlerweile in der Kompaktklasse etabliert und hat auch nichts besonderes mehr. Ein neuer Skoda Yeti fährt bei 100 Km/H stabiler als die meisten E39 jenseits der 200 000 Km. Ein Audi ist nicht mehr oder weniger Möchtegern-Premium, als ein BMW, wenn man die Modelle ab 2000 heranzieht.

Was glaubt ihr eigentlich, was ihr da unterm Arsch habt, wenn ihr in einen E39 einsteigt??

142 weitere Antworten
142 Antworten

ich kann aus dem bericht nirgends herauslesen, dass die aggressivsten fahrer im bmw sitzen, da steht nur was von: "es wird vermutet, dass aggressive fahrer eher in ps-starken fahrzeugen sitzen und diese wohl überwiegend bmw-fahrer sind!"

da die befragten (spekulationsmodus ein) wohl überwiegend ps-schwache fahrzeuge fahren (sm aus), kann man sich denken, weshalb bmw bei solch einer "umfrage??" schlecht wegkommt.

einmal um die ecke gedacht und das ganze aus der nähe betrachtet, seh ichs als kompliment an 😁

Meine Fahrweise richtet sich meist nach der Musik die im Radio läuft, da ist es scheissegal, ob ich in meinem schwarzen BMW sitze oder in meinem Fiat. Die Musikauswahl spielt bestimmt auch bald eine Rolle beim ADAC! Es ist ja sogar eine Farbstatistik angegeben, die Schwarzen sind die schlimmsten. Mitlerweile ist wirklich BILD-Niveau erreicht.

😁...

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Meine Fahrweise richtet sich meist nach der Musik die im Radio läuft, da ist es scheissegal, ob ich in meinem schwarzen BMW sitze oder in meinem Fiat. Die Musikauswahl spielt bestimmt auch bald eine Rolle beim ADAC! Es ist ja sogar eine Farbstatistik angegeben, die Schwarzen sind die schlimmsten. Mitlerweile ist wirklich BILD-Niveau erreicht.

ADAC oder AC/DC?

Ähnliche Themen

Beides, eins fürs klo das andere zum entspannen.

bin gespannt, wann die bei mir endlich eintrudelt oder bin ich wegen nem schwarzen bmw auf'm index gelandet?

Das kann man definitiv nicht an der Marke fest machen. Als Vielfahrer (70.000 km p.a) habe ich schon einiges auf den Autobahnen erlebt. Aggressive Fahrer allerdings eher selten. Und falls doch konnte man diesen mit ein bisschen Rücksicht ganz gut aus dem Weg gehen. Schließlich muss ich nicht unnötig die linke Spur blockieren wenn ich sehe dass es ein anderer eilig hat. Allerdings kann man das selbst von anderen weniger erwarten.
Der größte Unsicherheitsfaktor waren allerdings immer die unerfahrenen Fahrer, meist in diversen Kleinwagen. Mit der Zeit man den Blick dafür bekommen, und gewusst dass jederzeit ein unbedachter Spurwechsel oder ein sinnloses Bremsmanöver folgen kann.
Natürlich gebe ich auch gerne mal Gas, als routinierter Fahrer allerdings weniger im Alltag. Ich muss ja nicht im Berufsverkehr auf 200 km/h beschleunigen wenn ich weiß dass ich einen Kilometer weiter wieder scharf abbremsen muss.

Heute früh hat ein Taxifahrer versucht, mich auf dem Motorrad beiseite zu drängen.

Sind nun alle Taxifahrer aggressiv oder hat er mich einfach nicht gesehen?

Ich behaupte mal ganz frech, Aggressionen im Straßenverkehr kann man auch leicht am Alter des Fahrzeugführers festmachen. Die Jugend ist nun mal leicht übermütig, immer in Eile, überschätzt sich gern und kann manchmal mit anderen Verkehrsteilnehmern nicht so recht um. Das ist nicht negativ gemeint (war auch mal jung mit Kleinwagen), das ist nun mal so.

Schlimmer finde ich Autofahrer, die sich immer im Recht glauben, mittlere Autobahnspuren blockieren, wenn man sie überholt auch schon mal den Vogel zeigen oder mal schnell nach links ziehen, um das Überholen zu verhindern. das ist aber nicht markengebunden, sonder der Dummheit dieser Leute zuzuschreiben- egal ob Polo oder 7er.

Es liegt auch an der Auffassungsgabe der Menschen... Lichthupe wird sofort als "beleidigung" aufgefasst etc.

Das stimmt. Durch die Medien wurde die Botschaft transportiert das Lichthupe = Nötigung ist. Da ich gerade ein paar Punkte in Form eines ASP Kurses abbaue, habe ich gelernt das man ausserorts die Lichthupe, blinker Links und sogar die Hupe benutzen darf um zu signalisieren, das man schneller ist und um Vorbeifahrt bittet.

Allerdings muss man das auch richtig bewerten, da eine Lichthupe aus 200m wenn man von hinten angeschossen kommt ist etwas anderes als wenn man sich dem Vordermann 5m an die Stossstange setzt und dann das ganze Sortiment der Fanfaren und Lichtzeichen durchprobiert 😉

Nachtrag: Wenn ich aber ehrlich bin, dann macht mich der BMW aber in der Tat zum aggresiveren Fahrer als wenn ich z.B. unseren kleinen 206 bewege. Das liegt einfach daran, das ich beim BMW viel häufiger Geschwindigkeitsüberschuß habe als mit dem 206. Ein Tritt bei 180 aufs Pedal löst beim BMW noch ein Feuerwerk aus, der 206 kommt gar nicht soweit 😉

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Es liegt auch an der Auffassungsgabe der Menschen... Lichthupe wird sofort als "beleidigung" aufgefasst etc.

Es kommt darauf an wann man die Lichthupe einsetzt. Ich mache das wenn dann in gebührendem Abstand, so dass ich erst gar nicht vom Gas gehen muss, und der vor mir genug Zeit hat nach rechts zu fahren, sofern ich sehe dass da frei ist. Das ist in meinen Augen auch kein Drängeln, sondern einfach ein Hinweis, und wurde noch nie böswillig aufgefasst.

blinker links hilft meisst auch schon.wenn ich mit meinem 323ti bock auf knallgas hatte hab ich die gelben nebler zugeschaltet und blinker links angelassen😁 wollte ja gesehen werden im anflug.

Auch ständiges Linksblinken kann als Nötigung ausgelegt werden.

Eigentlich kann alles gegen einen verwendet werden, Thema Vorsatz einer "Untat".

Hallo Gemeinde,

zurück zum Thema.

In der Stadt: Kleinwagen, die auch 'mal einen BMW überholen wollen.

Auf der BAB: aus meiner Erfahrung sind es die Audi- und Skoda-Fahrer, die mir auf die Hacken fahren. Ich werte das immer als Minderwertigkeitskomplex, weil sie mir zeigen müssen, dass sie schneller fahren wollen und das Wollen mit dem Können verwechseln.
Porsche und meist auch MB sind aus meiner Erfahrung diskret, warten, bis ich den Weg freigebe.
Kriminell sind die Sprinter, vor allem GLS. Da kann man nur beten, dass man sich rechtzeitig in Sicherheit bringen kann.

Der ADAC-Beitrag reine Meinungsmache und ich habe mich davon auch unangenehm berührt gefühlt. Schließlich bin ich meist nur mit 130 bis 150 auf der Bahn und fahre nach vorne wie hintern vorausschauend und mache denen, die schneller fahren wollen, auch gerne Platz. Ganz besonders gelungen fand ich die Korrelation zur Farbe. Schwarz = Raser (mein Dicker ist auch schwarz). Vielleicht hätte der ADAC eine Relation zur Häufigkeit der Farbe herstellen sollen, dann ist schwarz gar nicht mehr so auffällig. Naja, was erwarte ich vom ADAC - sicher keine wissenschaftlich hochstehenden Beiträge. Er soll meinen Dicken wieder zum Laufen bringen, wenn er es nicht freiwillig tut.

Schönen Abend aus dem Raum Hamburg

Turbino

jetzt hab ich sie auch.
93% der befragten fühlten sich schon als opfer? das trifft dann auf fast alle fahrer zu, mhh,, zu oft wolf im schafspelz geschaut?

Grundsätzlich gilt lt StVO für den Überholvorgang: Das Setzen des Blinkers, Lichthupe und sogar die Hupe sind erlaubt, wenn man den Eindruck hat, daß der vor einem fahrende Fahrzeugführer nicht bei der Sache ist und abgelenkt erscheint! Ich habe den § jetzt nicht parat aber wenn Interesse besteht, kann ich ihn raussuchen. Dichtes Auffahren gehört nicht dazu und wird in jedem Fall als Nötigung ausgelegt. Wenn Ihr aber den entsprechenden (für normal denkende Menschen) Abstand von 2 Streifen der Fahrbahnmarkierung einhaltet, kann Euch kein Gericht einen Strick draus drehen, im Gegenteil. (in Frankreich ist der Abstand Standard)
Nötigung ist es auch, wenn man ohne Not ausgebremst und von selbsternannten, vermeintlichen Verkehrsreglern an der flüssigen Fahrt gehindert wird. Hier hilft: Kennzeichen notieren und Strafanzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr zu stellen. Ideal ist es, wenn ein Beifahrer die ganze Geschichte noch mit dem Handy filmt. Je mehr Leute das tun, desto eher kommen wir wieder zu einem fließenden Verkehr. Im Übrigen bin ich durchaus für ein Tempolimit auf AB von 130 km/h, aber auch dann werden diese Schergen wohl 110 km/h fahren, nur um zu beweisen, daß sie die Größten sind!
Was das Thema anbelangt, denke ich, es liegt am Alter der Fahrer und nicht am Fahrzeug. Nun ist es so, daß der E39 mit 193 PS aus der Portokasse zu bezahlen ist und natürlich junge Leute sich diesen kaufen.
1+1 =2, soviel dazu.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen