BMW F31 330d Unterhalt
Guten Morgen liebe Gemeinde ,
Habt ihr Erfahrungswerte bezüglich eines BMW 330d was er im Unterhalt kostet , der „ungefähre Nettoverdienst liegt bei mir bei Rund 2000€ im Monat . Fahrzeug würde bar gekauft werden , Versicherung liegt bei mir jährlich bei ca 1200€ .
Wäre schön wenn jemand Erfahrung diesbezüglich hätte .
Mit freundlichen Grüßen Tobi 🙂
Beste Antwort im Thema
Aktuell befindet sich das Auto noch in Aufbereitung, wollte euch aber das Bild nicht vorenthalten 🙂
250 Antworten
Zitat:
@Spatwitz schrieb am 22. August 2019 um 08:07:08 Uhr:
Den 330d gibt es zum Glück noch als sDrive. Beim 335d sieht es anders aus...
Wusste ich nicht. Jetzt ärgere ich mich noch mehr darüber einen mit xDrive zu haben.
Mein Tip an den TE lautet dann: Nimm einen ohne xDrive.
@mat.schie1 Das ist eine Spekulation in die Zukunft. Grundsätzlich für die komplette Lebensentwicklung sicherlich keine verkehrte Frage, aber höchst spekulativ und für die Frage, ob er sich‘s leisten kann, eher zweitrangig.
Bei Finanzierung hätte man das anführen können, da ja die Rate, also monatliche Belastung, davon abhängt, aber so…
Ich bin mal mutig und sage, dass er mit einem 330d (ceteris paribus) in 6 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert erzielt, als mit einem VW Golf, Opel Astra, Peugeot…
Es bleibt doch auch dabei, dass man sich seinen Wunsch immer möglichst schön rechnet. 😉
Zitat:
@mat.schie1 schrieb am 22. August 2019 um 08:34:34 Uhr:
Zitat:
@Spatwitz schrieb am 22. August 2019 um 08:07:08 Uhr:
Den 330d gibt es zum Glück noch als sDrive. Beim 335d sieht es anders aus...Wusste ich nicht. Jetzt ärgere ich mich noch mehr darüber einen mit xDrive zu haben.
Mein Tip an den TE lautet dann: Nimm einen ohne xDrive.
Aus Kostengründen möchte ich das auch unterschreiben!
Der xDrive ist einiges schwerer und komplexer. Neben dem Verteilergetriebe kommt es ab und an auch zu Defekten an den Differentialen (VA und/oder HA). Man hat einfach drei statt ein Ausgleichsgetriebe und erst vorletzte Woche habe ich 1.400 € für die Reparatur meines VA-Diff. bezahlt bei einem Getriebespezialisten. BMW wollte über 3 T€ für einen Austausch und die Differentiale sind bekannt für Lagerschäden.
Dazu kommt, dass ein Allradler etwas mehr Kraftstoff verbraucht - durch‘s höhere Gewicht und der höheren Reibung an beiden Achsen.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 22. August 2019 um 08:30:10 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 21. August 2019 um 22:52:23 Uhr:
Ich möchte ja kein Fahrspaßverweigerer sein, aber wir reden dann ja wohl über ein Auto in der Preisklasse ca. 20-25 Tsd € und da sollte man den Wertverlust mit berücksichtigen, wenn man den Bimmer nicht länger als 6-8 Jahre fahren will. Den größten Wertverlust dürfte der 330d mit EZ 2016 und 80 Tsd auf der Uhr bereits hinter sich haben, aber ich schätze der weitere Wertverlust in den nächsten 6 Jahren wird bei mindestens 10 Tsd € liegen, also bei über 100 € pro Monat.Er hat doch geschrieben, dass das Fahrzeug bar gekauft werden soll. Damit hat er keine laufende Belastung mehr innerhalb der Haltedauer und der Worst Case (Geld ist weg) ist schon eingetreten.
Wenn er einen VW Golf für 20 T€ kauft, dann sind die 10 T€ in 6 Jahren auch weg.Die 2000€ sind jetzt mal für einen 24-Jährigen nicht so übel, die Miete ist verhältnismäßig human und bei 24 ist zu erwarten, dass es die nächsten 6 Jahre auch noch bergauf geht.
Billig ist ein BMW nicht, aber auch mit einem Golf kann man Geld verbrennen, daher würde ich auch zum Kauf unter dem zu erwartenden Risiko raten.
Wenn es anders kommt, kann man es auch wieder abstoßen, daher hält sich das Risiko ja in Grenzen.Aus eigener Erfahrung und vielen Tausend Euro in den letzten Jahren an Reparaturkosten, die ich für meinen aufgrund der Qualität hatte, empfehle ich aber wirklich monatlich zumindest 100 € auf ein Spar-/Tagesgeldkonto zu überweisen, damit man im Fall der Fälle nicht vor einem Problem steht.
Zur Garantie: Egal welche, ob Euro+ oder Premium Selection, ich rate an dieser Stelle die Garantie (wichtig: bei Kaufabschluss) auf die maximale Dauer (PS: 3 statt 2 Jahre/ E+ weiß ich nicht) zu verlängern. Die 500-1000€ sind bestens investiert und sichern zumindest die teuren Reparaturen ab - solange nicht codiert, gechipt oder anderweitig am Auto gebastelt wird (BMW MPPK ausgenommen).
Also , ich lebe recht sparsam , und habe auch noch einiges angespart , und so wird es auch weiter gehen.
Deswegen hab ich da erst mal Ruhe mit 🙂
Ähnliche Themen
Hört sich doch gut an. Dann finde ich in deinem Fall den 330d nicht als unvernünftige Wahl.
Wie gesagt, die Garantie würde ich maximal verlängern, dann kannst du erst einmal keinen Schiffbruch erleiden.
Ansonsten viel Spaß und knitterfreie Fahrt!
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 22. August 2019 um 09:27:24 Uhr:
Hört sich doch gut an. Dann finde ich in deinem Fall den 330d nicht als unvernünftige Wahl.Wie gesagt, die Garantie würde ich maximal verlängern, dann kannst du erst einmal keinen Schiffbruch erleiden.
Ansonsten viel Spaß und knitterfreie Fahrt!
Samstag steht Probefahrt an 🙂 Ansonsten werden die Steinschläge und die kleineren Macken an der Heckstoßstange beseitigt, und zudem bekomme ich 4 neue Reifen + eine Neue Felge dabei . „Wenn alles passt“
Na, wenn auch noch zusätzlich angespartes Geld vorhanden ist, dann passt es ja.
Mein Tipp wäre dann auch ein 330d ohne xDrive.
xDrive macht nur Sinn, wenn man im Winter häufig in > 600 m hohen Gelände unterwegs sein wird oder ein Beschleunigungsfreak für Ampelsprints ist. Der xDrive ist nämlich bis ca. 120 bei Vollbeschleunigung aus dem Start etwas schneller als ein leistungsstarker s-Drive. Dafür ist der s-Drive dann schneller auf 200 km/h 😉
Bin ja mal gespannt, wann die "Freude am Fahren" beim TE aufkommt. Vielleicht gibt er ja zur gegebenen Zeit hier Rückmeldung was aus seinen Kaufüberlegungen geworden ist, nachdem er in diesem Thread sehr viele nützliche Tipps erhalten hat.
Mich z.B. interessiert als Vater eines 23 jährigen Sohnes, wie die Junioren heute so beim Thema Autokauf ticken. Ich war selber seit Führerscheinbesitz sehr autophil. Mein erstes Auto kaufte ich bar direkt meinem Klassenlehrer ab. War ein bildschöner 3 Jahre alter VW-Käfer ..... mit leider nur 44 PS. Allerdings war man damit Anfang der 70ger Jahre stärker motorisiert als 50-60 % der PKW-Fahrer in D!!!!
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 22. August 2019 um 12:29:06 Uhr:
Na, wenn auch noch zusätzlich angespartes Geld vorhanden ist, dann passt es ja.Mein Tipp wäre dann auch ein 330d ohne xDrive.
xDrive macht nur Sinn, wenn man im Winter häufig in > 600 m hohen Gelände unterwegs sein wird oder ein Beschleunigungsfreak für Ampelsprints ist. Der xDrive ist nämlich bis ca. 120 bei Vollbeschleunigung aus dem Start etwas schneller als ein leistungsstarker s-Drive. Dafür ist der s-Drive dann schneller auf 200 km/h 😉
Bin ja mal gespannt, wann die "Freude am Fahren" beim TE aufkommt. Vielleicht gibt er ja zur gegebenen Zeit hier Rückmeldung was aus seinen Kaufüberlegungen geworden ist, nachdem er in diesem Thread sehr viele nützliche Tipps erhalten hat.
Mich z.B. interessiert als Vater eines 23 jährigen Sohnes, wie die Junioren heute so beim Thema Autokauf ticken. Ich war selber seit Führerscheinbesitz sehr autophil. Mein erstes Auto kaufte ich bar direkt meinem Klassenlehrer ab. War ein bildschöner 3 Jahre alter VW-Käfer ..... mit leider nur 44 PS. Allerdings war man damit Anfang der 70ger Jahre stärker motorisiert als 50-60 % der PKW-Fahrer in D!!!!
Also ich hatte jahrelang einen E87 118d und lief super , war immer steht’s zufrieden ( Stöhnen auf hohem Niveau). Bin da recht akribisch mit dem Autokauf , und bin allen Sachen immer sehr skeptisch gegenüber. Ich werde am Samstag nach der Probefahrt berichten.
Vielen lieben Dank an alle ! 🙂 🙂
Der E87 118d ist auch super motorisiert. Zum damaligen 120d fehlt kaum was, bloß die Endgeschwindigkeit ist m.E. abgeregelt.
Eine Warnung will ich noch aussprechen: Pass auf, du gewöhnst dich ganz schnell an den 330d! 🙂 😉
@Volvoluder Schöne Geschichte mit dem Käfer! Und ja auch sehr junges Auto mit drei Jahren gewesen.
Wie sieht es denn bei deinem Spross aus?
Man hört ja bloß noch, dass die Jugend heute gar kein Auto mehr möchte!? Kann mir das ja höchstens für die Großstadtkinder vorstellen.
Spross bewegt ab und zu den A1 seiner Mutter und darf auch schon Mal in meiner Begleitung eines meiner beiden Benz-Cabrios fahren.
Er studiert und lebt in der Großstadt und seine Immatrikulation beinhaltet ein Semesterticket für den ÖPNV. Sein Interesse am einem eigenen PKW ist noch nicht ausgeprägt, weil er andere Prioritäten setzt sein Spielgeld auszugeben. Als da wâren: Eierphone, diverse Spielkonsolen, 50" TV, Netflix & Co, Reisen usw.
Warten wir mal ab, wie es bei ihm weitergeht, wenn er nach Studienabschluss einen gut bezahlten Job finden sollte. Noch arbeitet er ja nur als Werksstudent neben seinem Studium und lebt im übrigen vom Zuschuss seiner Eltern.
Man müsste mal wissen, wie viel du von deinen 2.000 Netto nach Abzug von Miete, Strom, Wasser, Gas, Telefon, Internet, Handy, Müll, diversen Versicherungen, also den monatlichen Fixkosten, noch übrig hast...
Zitat:
@BMW320iF31 schrieb am 22. August 2019 um 20:26:53 Uhr:
Man müsste mal wissen, wie viel du von deinen 2.000 Netto nach Abzug von Miete, Strom, Wasser, Gas, Telefon, Internet, Handy, Müll, diversen Versicherungen, also den monatlichen Fixkosten, noch übrig hast...
Das ist soweit schon i.O , bekomme ab Oktober schon wieder mehr Geld , und ich lebe jetzt nicht im Saus und Braus , bin da eher „konservativ“ erzogen worden 😁
Zitat:
@Tobse7 schrieb am 22. August 2019 um 21:01:45 Uhr:
Zitat:
@BMW320iF31 schrieb am 22. August 2019 um 20:26:53 Uhr:
Man müsste mal wissen, wie viel du von deinen 2.000 Netto nach Abzug von Miete, Strom, Wasser, Gas, Telefon, Internet, Handy, Müll, diversen Versicherungen, also den monatlichen Fixkosten, noch übrig hast...Das ist soweit schon i.O , bekomme ab Oktober schon wieder mehr Geld , und ich lebe jetzt nicht im Saus und Braus , bin da eher „konservativ“ erzogen worden 😁
Finde ich nicht verkehrt🙂.
Ich z.b Benötige für „Lifestyle“ ( essen gehen, Kino, was auch immer) im Monat meist nie mehr wie 250 Euro.
Zitat:
@Philipj schrieb am 22. August 2019 um 21:14:26 Uhr:
Zitat:
@Tobse7 schrieb am 22. August 2019 um 21:01:45 Uhr:
Das ist soweit schon i.O , bekomme ab Oktober schon wieder mehr Geld , und ich lebe jetzt nicht im Saus und Braus , bin da eher „konservativ“ erzogen worden 😁
Finde ich nicht verkehrt🙂.
Ich z.b Benötige für „Lifestyle“ ( essen gehen, Kino, was auch immer) im Monat meist nie mehr wie 250 Euro.
Mein einziges richtiges Abo ist für die „Boulderhalle“ ansonsten hab ich keinen Vertrag am laufen. Ok Spotifiy aber schon und halt Internet , aber ohne ist schon blöd. Und mein Handy hat ein Prepaid Tarif 😁
Wie waren die Zeiten noch schön, als man noch nicht viel an der Backe hatte. Mit Familie schaut das später ganz anders aus.
Aber wir driften ab. Wir sind nicht hier, um die finanzielle Situation des TE zu beurteilen, das kriegt er sicher selbst hin, sondern ihm Input für seine bevorstehende Anschaffung zu liefern.
Ich denke, wenn das Auto soweit passt und du die Garantieverlängerung nimmst, bist du auf der sicheren Seite. Eventuell würde ich mir bei der geringen Laufleistung überlegen, eher nen Benziner zu nehmen. Wobei die Diesel in der Anschaffung aktuell wohl attraktiver sind.