BMW F30 320dA vs Mazda 6 2.2 D 6-Gang Manuell
Ich bin grad in Irland und habe hier einen Mazda 6 2.2 Diesel als Leihwagen. Ich muss sagen, BMW schockt mich immer mehr.
Die Ausstattung ist praktisch identisch zu meinem 320dA und die Bedienung auch fast gleich, inkl. IDrive. Klar, über das Design Innen kann man streiten, mein Geschmack ist es nicht, aber die Materialien und die Verarbeitung ist so gut wie bei BMW.
Aussen sieht er von Vorne fast aus wie der F30 und auch sonst ist er nicht hässlich.
Die Standard Sitze sind sogar um einiges besser als die vom 3er.
Was mich aber noch mehr schockt, die Motorgeräusche sind kaum zu hören. Kein Nageln wie im BMW, auch nicht wenn er kalt ist. Die Windgeräusche bei 125 km/h sind wesentlich niedriger. Kein Vergleich zum F30. Einzig die Abrollheräusche sind gleich hoch.
Rundherum ein Auto mit Niveau vom 3er.
Der einzige Kritikpunkt ist der Verbrauch, da kommt er an den BMW nicht ran. Meinen BMW fahre ich mit 4.8 in de Schweiz und den Mzda hier, wo gleiche Höchstgeschwindigkeit gilt, um die 5.5-6.0. muss mal nen Preisvergleich machen, aber vermutlich wird er einiges günstiger sein. Wenn ich das so sehe, muss BMW aber mächtig nachlegen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Aber mehr als bei einem Mazda, Hyundai, Toyota usw. allemal.
Da liegst du aber falsch. Durch die EU müssen Hersteller, die hier verkaufen wollen, auch in der EU produzieren. Reiner Import, wie früher, ist nicht mehr.
Ausserdem ging es mir nicht darum einen Mazda zu kaufen, sondern darum, dass BMW immer Premium sein will, aber es de Facto nicht ist. Ansonsten ist Mazda auch Premium. Ich finde einfach, dass BMW mehr machen müstte um Premium zu sein und den Mehrpreis, den ich auch gerne zahle, zu rechtfertigen.
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
...Bei mir ist das Thema schon beim Heckantrieb durch.
Was aberzu 90% auch subjektiv ist. Ich mag Heck auch lieber und dachte mir, ja, keine Kräfte im Lenkrad etc. Effektiv liegt der Mazda jedoch sehr gut, Untersteuert nicht, keine Kräfte im Lenkrad. In 90% des Alltags merkt man es also nicht mal.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
http://www.merkur-online.de/.../vize-wertmeister-mazda6-1536735.htmlso schlecht steht der Mazda (zumindest der 2012er) im Wertverlust ned da
der Leasingfaktor scheint hingegen schlechter
Edit: ich seh gerade, dass der Mazda nur im absoluten (nicht im relativen) Wertverlust vorn ist.
Gut, das überrascht ned, wenn er soviel günstiger ist.
Post somit hinfällig
Ergänzend: Der gute Restwer bezieht sich meist auf die "einfachen" Lines mit kleinem Motor. Die "besseren" Fahrzeuge lassen sich zwar gebraucht besser absetzen - aber das wird von Den Gebrauchtkäufern kaum mit einem höheren Preis honoriert. Salopp ausgedrückt: Bei den teureren Varianten ist der Restwert schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Was aberzu 90% auch subjektiv ist. Ich mag Heck auch lieber und dachte mir, ja, keine Kräfte im Lenkrad etc. Effektiv liegt der Mazda jedoch sehr gut, Untersteuert nicht, keine Kräfte im Lenkrad. In 90% des Alltags merkt man es also nicht mal.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
...Bei mir ist das Thema schon beim Heckantrieb durch.
Kommt auch auf den Motor an. Welchen hattest du denn? Beim 150PS Diesel merkt man es sicher recht wenig, beim 175PS Diesel wird es schon deutlicher. Ich fahre oft genug Fahrzeuge mit Frontantrieb und ich mag es einfach nicht.
Und ein Autokauf ist immer subjektiv. Was auch sonst? Fahren und dich von A nach B bringen tun sie schließlich alle, was nun mal der Hauptzweck eines Autos ist.
Wenn man in West Cork, Irland über die, ziemlich engen und kurvigen Landstrassen asselt, da einem immer irgendein Ire noch bei >100 im Nacken sitzt,m hätte man ein schlechtes Kurvenverhalten sicher gemerkt, ebenso die Kräfte im Lenkrad. Beides erschien mir nun nicht schlechter als beim BMW. Ich bewege aber sicher auch beide Wagen nicht am absoluten Limit, dafür gibt es ja Rennstrecken und nicht die Strasse. Ein Grund warum es für mich, vor allem in der CH, keine >300 PS sein müssen. Kann man eh nicht ausfahren oder am Berg ausnutzen. Zuviel Verkehr, max. 120 und im Vergleich zu D horrende Bussen.
Ähnliche Themen
Jetzt beschränken manche hier quasi den Premium-Anspruch nur auf die verfügbare Konfigurationsmöglichkeit. Da gebe ich euch Recht, aber das soll dann Premium sein? Ich lache mich kaputt!!! Welche Argumentation ist das denn?! Dann dürfte nach euerer Rechnung ein Maybach oder Bugatti eine totale Dreckskiste sein wegen fehlender Optionen in der Aufpreisliste...
DAs siehst du falsch. Darauf beschränke ich mich eben genau nicht. Wie ich ja festgestellt habe, ist die Ausstattung bei den ausgesuchten Modellen ziemlich identisch. Aber der Preisunterschied erheblich. Also muss beim BMW ja so einiges besser sein, wenn nicht fast alles. Und genau das ist eben nicht der Fall und der Grund für meinen Post.
Standardsitze: Mazda besser
Innengeräusche: Mazda besser
Bei allem wo der BMW besser ist, gehe ich eh davon aus, das er besser ist.
Ich will ihn ja auch nicht schlecht reden, fahre ihn ja selber, aber Kritik wird ja wohl erlaubt sein und ist, denke ich, auch berechtigt.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Dann dürfte nach euerer Rechnung ein Maybach oder Bugatti eine totale Dreckskiste sein wegen fehlender Optionen in der Aufpreisliste...
Wer spricht den von Optionen in der Aufpreisliste. Lustiges Beispiel hast du da gebracht. Maybach oder Bugatti kann man fast bis zum Erbrechen individualisieren. Genau das ist bei den Japanern nicht der Fall. Und die Aufpreisliste dürfte davon abgesehen ziemlich lang sein, was individuelle Wünsche angeht.
Absolut jedes Auto hat seine Stärken und Schwächen. Egal ob es nun Premium oder was weiß ich was ist. Das muss man einfach in den Kopf rein bekommen. Solange man den Anspruch an ein Auto stellt, dass es in absolut allen Belangen das beste ist, wird man nie eins finden.
also wirklich gewinnen kann der Mazda hier weder in Dynamik noch in Komfort, nur in Kosten liegt er vorn
http://www.autozeitung.de/.../fazit
(ja, es ist ein anderer Motor. Ich war so frei es einfach auf den Diesel zu übertragen 😛)
Mist! Der Passat hat besser abgeschnitten, als der 3er BMW... und ich dachte, ich verbessere mich!
😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Wenn man in West Cork, Irland über die, ziemlich engen und kurvigen Landstrassen asselt, da einem immer irgendein Ire noch bei >100 im Nacken sitzt,m hätte man ein schlechtes Kurvenverhalten sicher gemerkt, ebenso die Kräfte im Lenkrad. Beides erschien mir nun nicht schlechter als beim BMW.
Meine Probefahrt ging in den Spessart, und da war nach 3 Kurven klar, dass für mich der Mazda absolut Spaßtötend war. Der hat geschoben ohne Ende.
Wenn man flott fährt, sind es immer die fronttriebler die, wenn man sie treibt, anfangen die Kurven zu schneiden. Das kann ich mir auf dem Motorrad quasi jedes Wochenende anschauen. (Ich rede nicht von den normalen Autofahrern die man eh zügig überholt hat, sondern von den ambitionierten Hanseln die Glauben sie müssen sich mit einem Motorrad "messen"😉.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
also wirklich gewinnen kann der Mazda hier weder in Dynamik noch in Komfort, nur in Kosten liegt er vornhttp://www.autozeitung.de/.../fazit
(ja, es ist ein anderer Motor. Ich war so frei es einfach auf den Diesel zu übertragen 😛)
Ich frage mich wo du liest. Wie ich es sehe hat der Mazda die Nase klar virm BMW und nur bei den Kosten 1 Punkt weniger, sonst überall mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Ich frage mich wo du liest. Wie ich es sehe hat der Mazda die Nase klar virm BMW und nur bei den Kosten 1 Punkt weniger, sonst überall mehr.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
also wirklich gewinnen kann der Mazda hier weder in Dynamik noch in Komfort, nur in Kosten liegt er vornhttp://www.autozeitung.de/.../fazit
(ja, es ist ein anderer Motor. Ich war so frei es einfach auf den Diesel zu übertragen 😛)
höh? ich lese dort wo die Themen summiert werden? gern am Fuß der Spalte.
am Spaltenkopf lese ich das passende Fahrzeug dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Ich frage mich wo du liest. Wie ich es sehe hat der Mazda die Nase klar virm BMW und nur bei den Kosten 1 Punkt weniger, sonst überall mehr.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
also wirklich gewinnen kann der Mazda hier weder in Dynamik noch in Komfort, nur in Kosten liegt er vornhttp://www.autozeitung.de/.../fazit
(ja, es ist ein anderer Motor. Ich war so frei es einfach auf den Diesel zu übertragen 😛)
Die ganze Diskussion hier nervt ja so langsam, aber wer hier nicht lesen kann ist ja wohl eindeutig:
Der BMW gewinnt in 19 Wertungskapiteln, der Mazda in 14, in 10 Kapiteln ist Gleichstand!
Wer hat dann die Nase klar vorn?
KH
Oh je... der Bremsweg ist beim Mazda ... also da sage ich doch: Sicherheit vor! Ich sehe den Madzda fast überall hinten dran ...
Wichtig ist nicht die Anzahl, sondern wo der Mazda hinten ist...
Nur bei Kosten/Umwelt holt der Mazda die Menge der Punkte gegenüber den anderen Wagen.
... auf jeden Fall ist er Letzter!
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Die ganze Diskussion hier nervt ja so langsam...Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Ich frage mich wo du liest. Wie ich es sehe hat der Mazda die Nase klar virm BMW und nur bei den Kosten 1 Punkt weniger, sonst überall mehr.
Dich zwingt doch niemand mitzulesen.
Also ind den anderen Disziplinen verliert er, ja, aber Kosten gesamt nicht.
Es geht ja auch nicht drum den Mazda nun in den himmel zu loben, sondern offensichtliche Mängel, welche eugentlich einem BMW nicht gebühren, zu rügen. Ich denke das ist legitim.