BMW F11 - Umstieg auf AUDI A6 AVANT

Audi A6 C7/4G

Hallo,

erst mal danke, dass ich hier im Forum schon so viel tolle Berichte lesen durfte!

Auch wenn erst im kommenden Jahr mein Leasing vom BMW F11 ausläuft bin ich schon fleissig am recherchieren "wer" der Nachfolger sein wird.
Einige Fakten:
F11, 520D, Neupreis >€70.000.
36 Monate, 35.000km, ohne Anzahlung, €600 netto. Als Vorführer!
Was wirklich ein sehr guter "Kurs" ist.

Ich habe mir jetzt mal ein Angebot für den F07LCI geben lassen (Neufahrzeug), der bei 30.000km bei fast €800 liegt. Ein F11 wird wohl auch nicht deutlich drunter liegen!?

Scheinbar sind die Leasingkonditionen bei AUDI momentan sehr interessant.
A6 AVANT 3.0 204PS QUATTRO, NP fast €70.000 für €698 netto bei 35.000km. Als Neufahrzeug!
Oder aber ein 2.0 177PS für Mitte €60.000 für 538€ netto bei 30.000km.
Ich bin mit meinem BMW sehr zufrieden, was aber nicht heisst nicht mit einem A6 zufrieden werden zu können ;-)

Was mit beim A6 AVANT gefällt ist neben der Optik das 7 Zoll Fahrerinformationsdisplay - mit dem man wirklich alle wichtigen Informationen auf einen Blick vor sich hat.
Momentan habe ich die Komfortsitze mit Volleder, so dass ich im Sommer oft einen nassen Rücken habe. Auch ist die standard Verglasung sehr anstrengend bei Sonnenlicht. Auch hier gefällt mir die Doppelverglasung bei AUDI...
Weiterer Vorteil bei AUDI sind die günstigeren Typenklassen bei der Versicherung.

Den F11 bin ich im Schnitt mit 6.0 ltr gefahren, ich denke das auch mit der 177PS Audi Maschine hinzubekommen, vielleicht sogar mit dem 6 Zylinder mit 204 PS.

Früher habe ich einen Bogen um Audi 2.0 gemacht, da Zahnriemen und (glaube ich) kein Head-up Display verfügbar (möchte ich nie mehr drauf verzichten!).

Würde mich sehr über Tipps freuen. In Bezug auf Erfahrungen zum AUDI A6 AVANT bzw. Vergleich mit BMW F10/F11. Verbrauch, Sportsitze (auch im Vergleich zu BMW Komfortsitze) etc.

hhburger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh



Zitat:

Original geschrieben von diggi77


also, ich bin von dem 4G schwer enttäuscht. Er war 3 mal in der Werkstatt wegen diverser Mängel die teilweise immernoch vorhanden sind. Das letzte Lenkungsupdate ist der grösste Sche**s....Lenkung extrem schwamming! NICHT updaten!!! Lass die Finger von dem aktuellen 6er. Werde versuchen zu wandeln, dann aber auf jeden Fall ein anderer OEM!!!

Edit: Und die Idioten die sich Audi-Mechaniker nennen haben die Alu-Abdeckung in der Mittelkomsole zum 2. mal beschädigt...

Bitte kotz dich woanders aus, weil dein Beitrag überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun hat.

Danke & Gruß,
HoschyH

a) er hat nach der Meinung der A6 Fahrer gefragt

b) das ist genau meine Meinung, genau so wie geschrieben

c) wir haben in D noch die freie Meinungsäußerung

d) ich hoffe das bleibt auch so

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ist denn die s-tronic uneingeschränkt zu empfehlen?

Nö, aber die TT: Daher ist BiTu (oder RS6 😁) Pflicht beim A6 .

Zitat:

Original geschrieben von hhburger


Ist denn die s-tronic uneingeschränkt zu epmfehlen?

Ich finde die S-Tronic ganz gut, ist halt etwas sportlicher eingestellt, aber das hat mich nicht weiter gestört. Am besten finde ich aber auch die TT 🙂

Na wenn die empfehlungen tt ab fast 60t€ lauten muss ich mich wohl doch noch mal intensiv mit bmw verhandeln! ;-)

Ähnliche Themen

Mit dem Wechsel vom Hecktriebler mit 8 Gang TT zum Frontkratzer mit MT würdest Du voraussichtlich nicht glücklich werden, sofern es Dir mehr ums Fahren als ums Design geht. Nachdem hier aber irgendwo was von einem 520D für 70k stand, kann es bei Audi doch auch etwas mehr sein ? 😉. BMW bietet sicherlich aktuell den "kundenfreundlicheren Antriebsbaukasten ", weil sie z.B. die TT und xdrive auch für die 4-Zylinder anbieten (können, da sie keine eigenen Getriebewerke im Konzern auslasten müssen...).

Letzendlich interessieren Dich aber doch nicht der Kaufpreis, sondern die Leasingrate und die Gesamtkosten (Verbrauch, Versicherung,... - Dem Mieter ist doch letzendlich der Kaufpreis seiner Wohnung auch egal)?
Insofern mit beiden hart verhandeln (Wechsel- bzw. Treueprämien einfordern ...) und das nehmen, was Dich und Deinen AG(?) "glücklich" macht, wobei das letzlich auch von der jährlichen Fahrleistung abhängen sollte: Je mehr davon, desto mehr Auto sollte/darf es auch sein (Vielfahrer leben einen Teil Ihres Lebens in der Karre...).
Falls Du überwiegend beruflich fähhrst: Das elektronische FB wegen der Steuer nicht vergessen 😉 - ab 80% Dienstanteil kann es dann rein von der Einkommenssteuer aus gesehen auch ein RS6 werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von hhburger


Na wenn die empfehlungen tt ab fast 60t€ lauten muss ich mich wohl doch noch mal intensiv mit bmw verhandeln! ;-)

Die S-Tronic kannst du auch nehmen, da gibt's keine Problem! 🙂

Ich hatte dir ja den A6 konfiguriert, du kannst ihn dir ja mal anschauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von hhburger


Aber jetzt mal im ernst. Kann die Multitronic so schlecht sein? Oder ist das Klagen auf sehr hohem Niveau?
Natürlich gibt es immer Dinge die besser sind. Aber unter dem Aspekt Geld sparen zu wollen kann man doch dennoch froh sein überhaupt A6 fahren zu können, oder nicht?
Wenn ich lese, dass manche mit dem 3.0 204 PS MT mit 5-6 Liter fahren. Dann noch günstige Typklassen und günstige Leasingraten... DAS ist für mich auch Freude am Fahren :-)

Mit Sicherheit gibt es genügend Menschen, denen die Multitronic gefällt! Ich kann da nur von meinen Erfahrungen sprechen.

Der Motor wäre ja rein leistungstechnisch wirklich ausreichend um voran zu kommen, nur das Getriebe nimmt ihm spürbar viel Leistung. Gefühlt hat der Wagen locker 30 PS weniger. Dass sich ein 520d spritziger anfühlt, würde ich ebenfalls bestätigen.

Würde ich einen A6 kaufen, dann die 3L Variante mit 245 PS, da sie über das entsprechende Getriebe verfügt.

Aber ist es nicht verrückt dann zwingend ein allrad auto zu fahren nur weil man eine gute automatik möchte!?
Allrad +100kg und Mehrverbrauch. Zudem brauche ich im Norden fast nie den Allrad. Höchstens um die Leistung auf die Straße zu bekommen...

also, ich bin von dem 4G schwer enttäuscht. Er war 3 mal in der Werkstatt wegen diverser Mängel die teilweise immernoch vorhanden sind. Das letzte Lenkungsupdate ist der grösste Sche**s....Lenkung extrem schwamming! NICHT updaten!!! Lass die Finger von dem aktuellen 6er. Werde versuchen zu wandeln, dann aber auf jeden Fall ein anderer OEM!!!

Edit: Und die Idioten die sich Audi-Mechaniker nennen haben die Alu-Abdeckung in der Mittelkomsole zum 2. mal beschädigt...

Zitat:

Original geschrieben von hhburger


Aber ist es nicht verrückt dann zwingend ein allrad auto zu fahren nur weil man eine gute automatik möchte!?
Allrad +100kg und Mehrverbrauch. Zudem brauche ich im Norden fast nie den Allrad. Höchstens um die Leistung auf die Straße zu bekommen...

Der Quattro-Antrieb ist sein Geld wert und der Verbrauchsvorteil des Frontantriebs ist nicht sonderlich groß. Meine Empfehlungen an dich wären der 204 PS oder 245 PS 3.0 TDI Quattro S-Tronic.

Zitat:

Original geschrieben von hhburger


Aber ist es nicht verrückt dann zwingend ein allrad auto zu fahren nur weil man eine gute automatik möchte!?
Allrad +100kg und Mehrverbrauch. Zudem brauche ich im Norden fast nie den Allrad. Höchstens um die Leistung auf die Straße zu bekommen...

Bei Allrad gehen die Meinungen ja auseinander. Ich brauche ich ihn nicht, auch im Winter nicht, verstehe aber jeden, der da anders denkt.

Dennoch würde ich Allrad immer einem Fronttriebler vorziehen. A6 und Frontantrieb passt für mich so zusammen wie ein Kombi ohne Dachreeling 🙂 Aber auch hier hat jeder zum Glück seinen eigenen Geschmack.

Meinen letzten A8 habe ich trotz Quattro auch mit 6,7 Liter bewegen können, bei ruhiger Fahrweise über längere Strecken. War wohl der 8G Automatik geschuldet. Ich bin ohnehin der Meinung, dass es beim Fahrzeugkauf nicht ausschlaggebend sein kann, ob der ein oder andere Kandidat 0,5 Liter mehr verbraucht. Das kann bei Fahrzeugen dieser Preisklasse nicht Sinn der Sache sein, dass man anfängt die Erbsen zu zählen. Nicht falsch verstehen bitte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von diggi77


also, ich bin von dem 4G schwer enttäuscht. Er war 3 mal in der Werkstatt wegen diverser Mängel die teilweise immernoch vorhanden sind. Das letzte Lenkungsupdate ist der grösste Sche**s....Lenkung extrem schwamming! NICHT updaten!!! Lass die Finger von dem aktuellen 6er. Werde versuchen zu wandeln, dann aber auf jeden Fall ein anderer OEM!!!

Edit: Und die Idioten die sich Audi-Mechaniker nennen haben die Alu-Abdeckung in der Mittelkomsole zum 2. mal beschädigt...

Bitte kotz dich woanders aus, weil dein Beitrag überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun hat.

Danke & Gruß,
HoschyH

Zitat:

Original geschrieben von hhburger


Aber ist es nicht verrückt dann zwingend ein allrad auto zu fahren nur weil man eine gute automatik möchte!?
Allrad +100kg und Mehrverbrauch. Zudem brauche ich im Norden fast nie den Allrad. Höchstens um die Leistung auf die Straße zu bekommen...

Ich brauche hier in Berlin und Umland auch kein Allrad, aber es ist sooo geil, daß ich es habe... 😁 (Winter/Nässe)

Multitronic schlecht oder nur schlechter? Mach Dir ein Bild, fahr sie probe. Und danach eine S-Tronic. Das ZF-Getriebe kennst Du ja aus Deinem F11... oder fahr auch noch den BiTu.

Hätte ich mich für einen kleineren Diesel interessiert und der 2.0 / 3.0 TDI Multitronic wäre in die Wahl bzw. es wäre zur Probefahrt gekommen, ich hätte ihn nicht gekauft. Diese Automatik hätte ich nicht auf Dauer fahren wollen. Aber es ist immer eine Frage, was man will und woher man kommt. Ich kam vom 530d mit 6-Gang ZF, hatte reichlich F11-Probefahrten von meinem BMW Autohaus bekommen, nachdem ich dort geäußert hatte, dass der A6 mit im Rennen sei. Beim Punkt Automatik gab es einen klaren Sieger: die 8-Gang ZF, wobei die 7-Gang S-Tronic fast genauso gut ist (die fahre ich auch öfter, nämlich als DSG im VW T5, und da ist die auch sehr gut).

Wenn es unbedingt ein kleiner Frontantriebs Audi werden soll, dann notfalls als Handschalter. 🙂 Wobei ich den A6 noch nicht handgerissen bewegt habe...🙂
Wenn Du wenig verbrauchen willst und eine geile Automatik willst, bleib beim 520d mit 8-Gang Automatik - über den habe ich auch mal kurz nachgedacht, weil ich halt auch viel in der Stadt unterwegs bin. Was nutzen mir da denn die ganzen Pferde? Aber es war nur ein kurzer Gedanke...😁

Übrigens Stadt: Auf nasser Fahrbahn mit Kopfsteinpflaster-Straßenflickwerk-Gullideckel-Straßenbahnschienen macht Quattro oder xDrive durchaus Spaß - die Systeme bringen nämlich die Leistung wirklich besser auf die Straße. Mein 530d zeigte mir dann gern die gelbe ASR-Lampe - was aber auch Spaß machte. 😁 Stressfreier ist Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii



Zitat:

Original geschrieben von hhburger


Aber ist es nicht verrückt dann zwingend ein allrad auto zu fahren nur weil man eine gute automatik möchte!?
Allrad +100kg und Mehrverbrauch. Zudem brauche ich im Norden fast nie den Allrad. Höchstens um die Leistung auf die Straße zu bekommen...
Ich brauche hier in Berlin und Umland auch kein Allrad, aber es ist sooo geil, daß ich es habe... 😁 (Winter/Nässe)

Sehe ich genau so. Quattro macht einfach Spaß. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen