BMW F11 - Umstieg auf AUDI A6 AVANT

Audi A6 C7/4G

Hallo,

erst mal danke, dass ich hier im Forum schon so viel tolle Berichte lesen durfte!

Auch wenn erst im kommenden Jahr mein Leasing vom BMW F11 ausläuft bin ich schon fleissig am recherchieren "wer" der Nachfolger sein wird.
Einige Fakten:
F11, 520D, Neupreis >€70.000.
36 Monate, 35.000km, ohne Anzahlung, €600 netto. Als Vorführer!
Was wirklich ein sehr guter "Kurs" ist.

Ich habe mir jetzt mal ein Angebot für den F07LCI geben lassen (Neufahrzeug), der bei 30.000km bei fast €800 liegt. Ein F11 wird wohl auch nicht deutlich drunter liegen!?

Scheinbar sind die Leasingkonditionen bei AUDI momentan sehr interessant.
A6 AVANT 3.0 204PS QUATTRO, NP fast €70.000 für €698 netto bei 35.000km. Als Neufahrzeug!
Oder aber ein 2.0 177PS für Mitte €60.000 für 538€ netto bei 30.000km.
Ich bin mit meinem BMW sehr zufrieden, was aber nicht heisst nicht mit einem A6 zufrieden werden zu können ;-)

Was mit beim A6 AVANT gefällt ist neben der Optik das 7 Zoll Fahrerinformationsdisplay - mit dem man wirklich alle wichtigen Informationen auf einen Blick vor sich hat.
Momentan habe ich die Komfortsitze mit Volleder, so dass ich im Sommer oft einen nassen Rücken habe. Auch ist die standard Verglasung sehr anstrengend bei Sonnenlicht. Auch hier gefällt mir die Doppelverglasung bei AUDI...
Weiterer Vorteil bei AUDI sind die günstigeren Typenklassen bei der Versicherung.

Den F11 bin ich im Schnitt mit 6.0 ltr gefahren, ich denke das auch mit der 177PS Audi Maschine hinzubekommen, vielleicht sogar mit dem 6 Zylinder mit 204 PS.

Früher habe ich einen Bogen um Audi 2.0 gemacht, da Zahnriemen und (glaube ich) kein Head-up Display verfügbar (möchte ich nie mehr drauf verzichten!).

Würde mich sehr über Tipps freuen. In Bezug auf Erfahrungen zum AUDI A6 AVANT bzw. Vergleich mit BMW F10/F11. Verbrauch, Sportsitze (auch im Vergleich zu BMW Komfortsitze) etc.

hhburger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh



Zitat:

Original geschrieben von diggi77


also, ich bin von dem 4G schwer enttäuscht. Er war 3 mal in der Werkstatt wegen diverser Mängel die teilweise immernoch vorhanden sind. Das letzte Lenkungsupdate ist der grösste Sche**s....Lenkung extrem schwamming! NICHT updaten!!! Lass die Finger von dem aktuellen 6er. Werde versuchen zu wandeln, dann aber auf jeden Fall ein anderer OEM!!!

Edit: Und die Idioten die sich Audi-Mechaniker nennen haben die Alu-Abdeckung in der Mittelkomsole zum 2. mal beschädigt...

Bitte kotz dich woanders aus, weil dein Beitrag überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun hat.

Danke & Gruß,
HoschyH

a) er hat nach der Meinung der A6 Fahrer gefragt

b) das ist genau meine Meinung, genau so wie geschrieben

c) wir haben in D noch die freie Meinungsäußerung

d) ich hoffe das bleibt auch so

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ja, gute Sitze...😉
Spätetens wenn man mal richtig schlechte Sitze hatte weiss man, wie wichtig gute Sitze sind!

Ich hatte gestern einen 520D F11 Automatik als Ersatzwagen da meiner im Service war.
Der 5er hatte die Option des ECO PRO Modus, was mein Wagen nicht nicht hat. Ich bin Stadt, Autobahn (mitgeschwommen bis max. 130/140), Landstraße - und hatte nach über 400km einen Durchschnittverbrauch von 4,4l !!
Unglaublich. Heute habe ich mal versucht das Fahrprofil mit meinem Auto abzubilden und bin bis 5,4 l bekommen - darunter ging er nicht mehr.

Der Wagen hatte Normalsitze in Leder - und die waren wirklich TOP. Selbst im Vergleich zu meinen Komfortsitzen. Hätte ich nicht gedacht!

Zitat:

Original geschrieben von hhburger


Ich hatte gestern einen 520D F11 Automatik als Ersatzwagen da meiner im Service war.
Der 5er hatte die Option des ECO PRO Modus, was mein Wagen nicht nicht hat. Ich bin Stadt, Autobahn (mitgeschwommen bis max. 130/140), Landstraße - und hatte nach über 400km einen Durchschnittverbrauch von 4,4l !!
Unglaublich. Heute habe ich mal versucht das Fahrprofil mit meinem Auto abzubilden und bin bis 5,4 l bekommen - darunter ging er nicht mehr.

Der Wagen hatte Normalsitze in Leder - und die waren wirklich TOP. Selbst im Vergleich zu meinen Komfortsitzen. Hätte ich nicht gedacht!

WOW das ist mal ne Ansage 😉

4,4 Liter verdient wirklich Respekt. Ich glaube das hat noch keiner hier mit dem 2.0TDI geschafft und selbst die 3.0TDI-Fahrer haben daran noch nicht gekratzt.?

Ähnliche Themen

Ich arbeite dran - wenn ich mich doch bloß mal auf 130/140 beschränken könnte - aber nein: ruck zuck steht da immer ne 2 an erster Stelle (4,8 l habe ich in CH schon geschafft) 😛

Ich bewege meinen BMW wie es sich gehört und verbrauche seit 74.000km 8,2l. das ist einige Liter über der Durchschnittsverbrauchsangabe. Ich strebe jetzt 3 Liter an - Hubraum. Meinem Fahrprofil wird es gefallen.

Und ich will keinem seine Meinung absprechen - aber die Standardsitze im 5er sind für Längsel ab 185 eine Zumutung. Die Auflageflächen für die Oberschenkel sind einfach zu kurz. Beim A6 kenn ich die Standardsitze nicht, aber beim BMW schlafen mir da echt die Füße ein. Schlimmer ist es nur beim Benz.

Ich verbrauche mit dem BMW 520D (8 Gang Automatik) bei meinem Fahrprofil reale 8,6l. Zur Verteidigung muss ich jedoch hinzufügen, dass er Vollausstattung hat, sowie Mischbereifung und größtenteils im Stadtverkehr bewegt wird.

Der Allroad Bitu hat z.B. bei dem identischen Fahrprofil genau das selbe verbraucht. Wobei der Bitu um Welten besser ist.

Hallo,
bei mir ist die Entscheidung , zurück zu wechseln zu einem A6 Avant , nun auch gefallen. Nicht , daß ich mit dem F11 wirklich unzufrieden wäre oder Probleme gehabt hätte, aber BMW ist einfach nicht so mein Ding. Auch imagemäßig fühle ich mich bei Audi wohler. Desweiteren kann ich einige hier schon genannte Punkte besätigen.
BMW x drive kann man , wenn man quattro kennt, schonmal gleich ganz vergessen. Wenn BMW dann 2WD. Beim 4G wird es wohl wieder ein quattro , wohl der 3,0 TDI . Habe ein Angebot 3 Jahre alt, 1. Hd, mit 55 TKM, mal sehen was Audi für den F11 verrechnet.

Das Fahrverhalten des F11, die Bremsen und der Durchzug sind klasse.

Aber Sitze , Platzverhältnisse im gesamten Auto ist eindeutig schlechter als im Audi. Der Fahrersitz im F11 war wirklich das Einzigste was mir wirklich richtig auf die Nerven ging.

Luftfahrwerk des A6 ist für mich ein No Go ! Gefällt mir das Fahrverhalten nicht, war beim F11 besser gelöst. Außerdem, da ich den 4G gebraucht kaufen werde und ich mitbekommen habe, daß es beim Luftfahrwerk häufiger zu Problemen kommt und die Reparatur bzw. Ersatzteile astronomisch teuer sind, wie genannt - niemals Luftfahrwerk.

Das Fahrwerk des A6 4G mit Schraubenfeder passt mir weder bei S line noch bei Standardfahrwerk, was aber egal ist, da dies sowieso wieder gegen die grünen Bilstein und Eibach Federn ausgetauscht wird.

Verarbeitung finde ich bei beiden ca gleich gut, evtl. ist Optik, Haptik im Interieur im A6 etwas besser. Anfangs konnte ich mich als ehem A6 4F Fahrer nicht mit der Optik des 4G anfreunden , aber auch daran habe ich mich inzwischen gewöhnt.

Noch eine Frage zur Klimatisierung. Kann man den 4G im Winter mit ausgeschalteter Klima fahren, ohne daß die Winschutzscheibe beschlägt ?

Grüße,
V-Mammut

Wenn sehr feucht ist, bzw. man durchnässt einsteigt, muss man die Lüftung entsprechend von "Auto" auf "Oben" oder Defrost einstellen (Ich habe im Winter nie die Klima an - nur mal kurz zwischendurch, wegen der Dichtungen).

Danke Konvi , gut zu wissen.

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 20. November 2015 um 08:06:53 Uhr:


Anfangs konnte ich mich als ehem A6 4F Fahrer nicht mit der Optik des 4G anfreunden , aber auch daran habe ich mich inzwischen gewöhnt.

Das war bei mir genau andersrum 😁

Vor allem als FL gefällt mir der A6 besser als der 5er (und der 4F 😉).

Deine Antwort
Ähnliche Themen