Audi A6 Avant 2,0 TDI -> Surrender Ton
Hallo Audi Gemeinde,
ich bin an einer Abfahrt in einer Baustelle bei einem Richtungswechsel über eine Art Bordsteinkante oder Begrenzung der Fahrbahn gefahren.
Habe jetzt nach ca. 3 Wochen ein surrendes Geräusch festgestellt festgestellt, welches bei ca.30 beginnt und dann je nach Geschwindigkeit lauter wird. Ich bilde mir auch ein, dass das Geräusch an sich schon lauter geworden ist.
Was könnte die Ursache sein?
Am Reifen oder der Felge konnte ich nichts feststellen.
Lenkung ist ruhig, keine erhöhten Geräusche bei Kurvenfahrt. Bei höheren Geschwindigkeiten ist das Geräusch nicht mehr eindeutig wahrnehmbar.
Hoffe auf eure Hilfe!
Danke und Gruß
Jürgen
11 Antworten
[quote][i]@Audi-Schorsch [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72327120]schrieb am 7. Juli 2025 um 17:52[/url]:[/i] Wäre auch meine erste Vermutung gewesen, sollte sich das nicht aber bei Kurvenfahrten verstärken?[/quote]
Es könnte auch Auspuffträger sein, ich hatte etwas Ähnliches an einem A4 und der Auspuffträger ganz hinten war defekt.
Ähnliche Themen
Nimm das Geräusch sonst auf und lade es hier hoch. Aber anhand Deiner Beschreibung, wird es sehr wahrscheinlich das Radlager sein. Wenn es bei 30 kmh anfängt und lauter wird, umso schneller Du fährst und es sich wie ein Fahrrad Dynamo anhört, ist es das Radlager. Hatte ich auch letzten Monat an meinem A6 4G 2.0 TDI, auf der Bühne stellt man nix fest, weil die Radlager nur unter Last Geräusche machen, wenn sie defekt sind. Um rauszukriegen, welche Seite betroffen ist, einfach während der Fahrt vorsichtig hin und her lenken, dann sollte man deutlich hören, auf welcher Seite das Radlager lautere Geräusche macht und dementsprechend defekt ist.
Ich hatte die gleiche Symptomatik (jedoch ohne Bordsteinkante) und vergebens beide Radlager vorne getauscht - den Tausender hätte ich mir sparen können. Bei mir war es das Mittellager der Kardanwelle, siehe den Thread dazu: https://www.motor-talk.de/forum/eierndes-quietschen-zw-20-110-km-h-hilfe-bei-ursachenforschung-t8073243.html#post71969919 LG
Zitat:
@clkloppo_v2 schrieb am 9. Juli 2025 um 15:13:29 Uhr:
Ich hatte die gleiche Symptomatik (jedoch ohne Bordsteinkante) und vergebens beide Radlager vorne getauscht - den Tausender hätte ich mir sparen können. Bei mir war es das Mittellager der Kardanwelle, siehe den Thread dazu: https://www.motor-talk.de/forum/eierndes-quietschen-zw-20-110-km-h-hilfe-bei-ursachenforschung-t8073243.html#post71969919 LG
Die Antwort nehme ich mal als Grundlage für eine Frage an den TE:
Was für ein 2.0TDI?
Frontkratzer oder Quattro?
Hallo zusammen;
also zunächst nochmal zu dem Auto. Das ist ein 2,0 TDI Ultra kein Quattro.
Die Reparatur habe ich heute Morgen selber durchgeführt da mir die Werkstatt ein Angebot über 460€ gemacht hat 😢
Ich hatte mir dazu entsprechende Werkzeuge (Vielzahn M12, 19er Innen-Sechskant, 21er Nuss und einen Schlaghammer) gekauft. Kosten ca.110€.
Das neue Lager war komplett vormontiert (Lager von SKF und Nabe) Kosten ca. 115€
Alles demontiert, Nabenaufnahme gereinigt und das neue Lager wieder montiert.
Alle Schrauben mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen.
Dann die Probefahrt und was soll ich euch sagen, alles wieder ruhig 🤫
Gruß Jürgen
Hey Jürgen,
top, freut mich! Super Leistung. Radlager können manchmal ganz schön fest gammeln. Hast du die ABS Sensoren gleich mit getauscht? Macht meiner Meinung nach Sinn, weil die manchmal fest gammeln und ohne Demontage der Radlager nicht bzw. nur schwer zu tauschen sind.
Schau dir mal meinen Beitrag an. Hab da mal ne Audio angehängt. Hat es sich ungefähr auch so angehört?
Hallo, danke für den Hinweis. Den ABS-Sensor habe ich nicht getauscht, aber im Bedarfsfall weis ich ja jetzt wie es geht 😀
Das rechte Radlager mach ich dann demnächst auch noch, dann schaue ich mir das gleich mal an.
Geräusch war in etwa so wie von dir aufgenommen 🙄