ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. BMW F11 - Umstieg auf AUDI A6 AVANT

BMW F11 - Umstieg auf AUDI A6 AVANT

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 9. August 2013 um 17:19

Hallo,

erst mal danke, dass ich hier im Forum schon so viel tolle Berichte lesen durfte!

Auch wenn erst im kommenden Jahr mein Leasing vom BMW F11 ausläuft bin ich schon fleissig am recherchieren "wer" der Nachfolger sein wird.

Einige Fakten:

F11, 520D, Neupreis >€70.000.

36 Monate, 35.000km, ohne Anzahlung, €600 netto. Als Vorführer!

Was wirklich ein sehr guter "Kurs" ist.

Ich habe mir jetzt mal ein Angebot für den F07LCI geben lassen (Neufahrzeug), der bei 30.000km bei fast €800 liegt. Ein F11 wird wohl auch nicht deutlich drunter liegen!?

Scheinbar sind die Leasingkonditionen bei AUDI momentan sehr interessant.

A6 AVANT 3.0 204PS QUATTRO, NP fast €70.000 für €698 netto bei 35.000km. Als Neufahrzeug!

Oder aber ein 2.0 177PS für Mitte €60.000 für 538€ netto bei 30.000km.

Ich bin mit meinem BMW sehr zufrieden, was aber nicht heisst nicht mit einem A6 zufrieden werden zu können ;-)

Was mit beim A6 AVANT gefällt ist neben der Optik das 7 Zoll Fahrerinformationsdisplay - mit dem man wirklich alle wichtigen Informationen auf einen Blick vor sich hat.

Momentan habe ich die Komfortsitze mit Volleder, so dass ich im Sommer oft einen nassen Rücken habe. Auch ist die standard Verglasung sehr anstrengend bei Sonnenlicht. Auch hier gefällt mir die Doppelverglasung bei AUDI...

Weiterer Vorteil bei AUDI sind die günstigeren Typenklassen bei der Versicherung.

Den F11 bin ich im Schnitt mit 6.0 ltr gefahren, ich denke das auch mit der 177PS Audi Maschine hinzubekommen, vielleicht sogar mit dem 6 Zylinder mit 204 PS.

Früher habe ich einen Bogen um Audi 2.0 gemacht, da Zahnriemen und (glaube ich) kein Head-up Display verfügbar (möchte ich nie mehr drauf verzichten!).

Würde mich sehr über Tipps freuen. In Bezug auf Erfahrungen zum AUDI A6 AVANT bzw. Vergleich mit BMW F10/F11. Verbrauch, Sportsitze (auch im Vergleich zu BMW Komfortsitze) etc.

hhburger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh

Zitat:

Original geschrieben von diggi77

also, ich bin von dem 4G schwer enttäuscht. Er war 3 mal in der Werkstatt wegen diverser Mängel die teilweise immernoch vorhanden sind. Das letzte Lenkungsupdate ist der grösste Sche**s....Lenkung extrem schwamming! NICHT updaten!!! Lass die Finger von dem aktuellen 6er. Werde versuchen zu wandeln, dann aber auf jeden Fall ein anderer OEM!!!

Edit: Und die Idioten die sich Audi-Mechaniker nennen haben die Alu-Abdeckung in der Mittelkomsole zum 2. mal beschädigt...

Bitte kotz dich woanders aus, weil dein Beitrag überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun hat.

Danke & Gruß,

HoschyH

a) er hat nach der Meinung der A6 Fahrer gefragt

b) das ist genau meine Meinung, genau so wie geschrieben

c) wir haben in D noch die freie Meinungsäußerung

d) ich hoffe das bleibt auch so

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten
am 9. August 2013 um 17:47

Ich habe Erfahrung mit dem A6 3.0 TDI 204 PS und Multitronic, komme aber auch wie du aus dem BMW Lager, daher kann ich dir vielleicht ein paar Kritikpunkte nennen, die mir als BMW Fahrer besonders aufgefallen sind.

Der A6 ist erstmal ein schönes Auto. Innen sehr hochwertig verarbeitet und mit entsprechenden Extras ein echter Luxusdampfer.

Kritikpunkt 1) MMI: Das System mag für Menschen, die das aktuelle iDrive von BMW nicht kennen, wirklich gut sein. Allerdings ist das iDrive für mich in vielen Bereichen einfach weiter vorn. Kartendarstellung, Geschwindigkeit, Splitscreen usw., um ein paar Dinge zu nennen, die aus meiner Sicht bei BMW besser gelöst wurden.

Kritikpunkt 2) Motor: Ich fuhr den Wagen mit Frontantrieb und Multitronic. Der doch recht kraftvolle Motor wird durch die Multitronic sehr stark gebremst wie ich finde. Die Leistung geht komplett unter, zu dem reagiert sie sehr träge. Die 8-G Box, die ich aus dem A8 kenne ist hingegen wunderbar. Weiterhin kannst du dir ja vorstellen, was bei über 200 PS und Frontantrieb passiert, wenn du mal etwas dynamischer unterwegs sein willst. Dann lieber Quattro und die große Maschine.

Zu dem hat mich der Verbrauch nicht wirklich umgehauen. Der 2.0 TDI ist im Grunde kaum langsamer (bitte nicht steinigen), verbraucht aber merklich weniger.

Der Rest ist reine Glaubenssache wie ich finde. Hier und da ist der BMW besser, und an anderen Stellen der Audi. Ich finde, die nehmen sich nichts.

Themenstarteram 9. August 2013 um 18:02

Hallo und danke für deinen Beitrag!

Mit dem Navi von BMW und dem Connected Drive bin ich ebenfalls extrem zufrieden. glaube auch das das kaum besser zu lösen ist. Bei Audi ist es eher ein Komprimiss den ich bei deutlich geringeren Kosten in Kauf nehmen würde?

Bei BMW hat mich das Navi mit Echtzeitinfo immer extrem gut geleitet. Wie ist es beim Audi?

Mir gefällt der etwas grosszügigere Innenraum für den Fahrer/Beifahrer.

Was findest du beim Audi besser?

hhburger

Für 70.000,- Neupreis sollte doch eigentlich auch der BiTurbo mit entsprechend entschlackter Ausstattung möglich sein.

Dann hättest Du im Gegensatz zur Multitronic die famose 8 Gang Automatik und nebenbei noch einen durchaus reizvollen Motor, der angeblich jeden 535d stehen lässt. Das kann ich jetzt leider persönlich nicht bestätigen, da ich noch nie an der Ampel neben einem 5er stand, der die Endrohre standesgemäß links und rechts hatte. Bei 530d klappt es allerdings wunderbar. Das schönste ist der leicht verwirrte Blick an der nächsten Ampel ob dem was da gerade passiert ist.

Themenstarteram 9. August 2013 um 18:34

Nun, der bi-turbo lässt mich eher kalt. Auch wohl wissend dass er etwas mehr Futter(Diesel) benötigt.

Da ist mir eher das Bose System, Panoramadach etc. wichtiger ;-)

Das große MMI Navigationssystem Plus in Verbindung mit dem Bluetooth Autotelefon Online (Connect) ist schon wirklich gut! Absolut zu empfehlen. Ich kenne auch das BMW Navi, mir gefällt das Audi Navi besser - ist aber eine Geschmacksfrage ;). Bei Staus hat mich das Navi immer gut geleitet :)

Der 204 PS 3.0 TDI mit Quattro und S-Tronic ist völlig ausreichend, der 245 PS ist aber die beste Wahl im Bereich von 70.000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von hhburger

Nun, der bi-turbo lässt mich eher kalt. Auch wohl wissend dass er etwas mehr Futter(Diesel) benötigt.

Stimmt gar nicht, s. Bild. ;)

Hattest Du im F11 die Automatik?

Wenn schon nicht den BiTDI, solltest Du aber auf jeden Fall zu einem Modell mit Quattro und S-Tronic greifen. Auf keinen Fall Multitronic.

MfG,

Robert

Image

Der BiTu verbraucht kaum mehr Sprit ;)

Wie Robert schon sagte, auf jeden Fall Quattro und S-Tronic nehmen! ;)

Zitat:

Original geschrieben von hhburger

Nun, der bi-turbo lässt mich eher kalt.

Hallo,

damit dich der BiTu weiterhin kalt lässt, rate ich dir niemals einen zur Probe zu fahren.

Habe meinen vorgestern beim Händler abgeholt und war noch in der Einfahrphase (zuvor keine Probefahrt mit einem BiTu gemacht oder mitgefahren). Abends (nach ca. 450km Fahrt) mussten Sie mir das Grinsen vom Gesicht meißeln! :D

Und Spritverbrauch ist was die Leistung angeht IMO ungeschlagen in der Klasse.

Schau dich hier mal um bei den BiTu-Fahrern und deren Spritverbräuchen.

Aber evtl. besser doch nicht, damit er dich weiterhin kalt lässt. ;)

Grüße,

HoschyH

 

 

Themenstarteram 9. August 2013 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81

Zitat:

Original geschrieben von hhburger

Nun, der bi-turbo lässt mich eher kalt. Auch wohl wissend dass er etwas mehr Futter(Diesel) benötigt.

Stimmt gar nicht, s. Bild. ;)

Hattest Du im F11 die Automatik?

Wenn schon nicht den BiTDI, solltest Du aber auf jeden Fall zu einem Modell mit Quattro und S-Tronic greifen. Auf keinen Fall Multitronic.

MfG,

Robert

Ja, hatte die automatik. Handschalter kommt nicht in Frage.

Was sind die Nachteile der Multitronic?

Was sagt denn dein Langzeitspeicher?

Multitronic:

- Stufenlose Automatik

- Einfach mal SuFu nutzen ;)

Zitat:

Original geschrieben von hhburger

Ja, hatte die automatik. Handschalter kommt nicht in Frage.

Was sind die Nachteile der Multitronic?

Was sagt denn dein Langzeitspeicher?

Multitronic ist eine CVT, ich kenne eigentlich kaum jemanden der so ein Ding wirklich mag.

Wie ryder_b bereits schrieb ist sie sehr träge und schluckt zumindest subjektiv viel Leistung. Zudem wirkt der Gummibandeffekt durch die ständig gleichbleibende Drehzahl eher seltsam.

Die Automatik im F11 hingegen ist ja eine der besten überhaupt, dagegen wäre eine MT schon ein sehr großer Rückschritt.

Mein Langzeitspeicher sagt 9,5l. Allerdings bin ich wohl kein Maßstab, mit meiner Fahrweise kriege ich auch einen 520d in diesen Bereich.

Was geht ist z.B. hier zu sehen. Etwas mehr als 6l, aber in keinem Verhältnis zum Mehr an Fahrspaß. Dazu der Sound und die Automatik und für mich derzeit der beste Motor bei Audi.

Der TDI mit 245 PS wäre aber sicherlich eine sehr gute Alternative wenn man lieber ein paar mehr Euro in Extras steckt.

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81

Mein Langzeitspeicher sagt 9,5l. Allerdings bin ich wohl kein Maßstab, mit meiner Fahrweise kriege ich auch einen 520d in diesen Bereich.

Diese Aussage ist sehr wichtig. Es kommt immer auf das Fahrprofil an.

Ich hatte vor meinem S212 350CDI 4matic einen Audi A4 B7 2.0 TDI 170PS quattro.

Bei meinem Fahrprofil war über die Gesamtfahrzeit der Fahrzeuge der 350CDI über einen Liter sparsamer als der 2.0 TDI.

Gefühlt in den ersten 1.000km werde ich mit dem BiTu den 350CDI über die Gesamtfahrzeit min. um 1,5l unterbieten können, bei gleichem Fahrprofil.

Aber jetzt schweifen wir hier ab und wollen dem TE einen BiTu verkaufen, obwohl er ja bzgl. F11 vs. 4G gefragt hat. ;)

Liegt wohl an der Begeisterungsfähigkeit dieses Motors. Daher an den TE, nie niemals fahren solch ein Gerät. Damit es immer schön kalt bleibt. :D

Gruß,

HoschyH

Edith war da: Es fehlte ein "N".

Themenstarteram 9. August 2013 um 19:28

Nun, ich will nicht sagen dass mich der bitu nicht interessiert :-)

Aber der Aufpreis ist schon hoch - wenn auch gerechtfertigt. Ich wollte eigentlich bin einer leasingrate von 600€ bleiben...

Da ich eher der "Gleiter" bin würde mir evtl. Auch multitronic mit einem mehr an ausstattung reichen ;-)

wie sind denn eure leasingraten wenn ich fragen darf?

Nimm die Multitronic nicht, gerade beim Einparken gibt es da Probleme ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. BMW F11 - Umstieg auf AUDI A6 AVANT