BMW F11 - Umstieg auf AUDI A6 AVANT
Hallo,
erst mal danke, dass ich hier im Forum schon so viel tolle Berichte lesen durfte!
Auch wenn erst im kommenden Jahr mein Leasing vom BMW F11 ausläuft bin ich schon fleissig am recherchieren "wer" der Nachfolger sein wird.
Einige Fakten:
F11, 520D, Neupreis >€70.000.
36 Monate, 35.000km, ohne Anzahlung, €600 netto. Als Vorführer!
Was wirklich ein sehr guter "Kurs" ist.
Ich habe mir jetzt mal ein Angebot für den F07LCI geben lassen (Neufahrzeug), der bei 30.000km bei fast €800 liegt. Ein F11 wird wohl auch nicht deutlich drunter liegen!?
Scheinbar sind die Leasingkonditionen bei AUDI momentan sehr interessant.
A6 AVANT 3.0 204PS QUATTRO, NP fast €70.000 für €698 netto bei 35.000km. Als Neufahrzeug!
Oder aber ein 2.0 177PS für Mitte €60.000 für 538€ netto bei 30.000km.
Ich bin mit meinem BMW sehr zufrieden, was aber nicht heisst nicht mit einem A6 zufrieden werden zu können ;-)
Was mit beim A6 AVANT gefällt ist neben der Optik das 7 Zoll Fahrerinformationsdisplay - mit dem man wirklich alle wichtigen Informationen auf einen Blick vor sich hat.
Momentan habe ich die Komfortsitze mit Volleder, so dass ich im Sommer oft einen nassen Rücken habe. Auch ist die standard Verglasung sehr anstrengend bei Sonnenlicht. Auch hier gefällt mir die Doppelverglasung bei AUDI...
Weiterer Vorteil bei AUDI sind die günstigeren Typenklassen bei der Versicherung.
Den F11 bin ich im Schnitt mit 6.0 ltr gefahren, ich denke das auch mit der 177PS Audi Maschine hinzubekommen, vielleicht sogar mit dem 6 Zylinder mit 204 PS.
Früher habe ich einen Bogen um Audi 2.0 gemacht, da Zahnriemen und (glaube ich) kein Head-up Display verfügbar (möchte ich nie mehr drauf verzichten!).
Würde mich sehr über Tipps freuen. In Bezug auf Erfahrungen zum AUDI A6 AVANT bzw. Vergleich mit BMW F10/F11. Verbrauch, Sportsitze (auch im Vergleich zu BMW Komfortsitze) etc.
hhburger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Bitte kotz dich woanders aus, weil dein Beitrag überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun hat.Zitat:
Original geschrieben von diggi77
also, ich bin von dem 4G schwer enttäuscht. Er war 3 mal in der Werkstatt wegen diverser Mängel die teilweise immernoch vorhanden sind. Das letzte Lenkungsupdate ist der grösste Sche**s....Lenkung extrem schwamming! NICHT updaten!!! Lass die Finger von dem aktuellen 6er. Werde versuchen zu wandeln, dann aber auf jeden Fall ein anderer OEM!!!Edit: Und die Idioten die sich Audi-Mechaniker nennen haben die Alu-Abdeckung in der Mittelkomsole zum 2. mal beschädigt...
Danke & Gruß,
HoschyH
a) er hat nach der Meinung der A6 Fahrer gefragt
b) das ist genau meine Meinung, genau so wie geschrieben
c) wir haben in D noch die freie Meinungsäußerung
d) ich hoffe das bleibt auch so
70 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...eure-leasing-konditionen-t3475755.html
Da sind einige leasingraten, viel spaß beim lesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Nimm die Multitronic nicht, gerade beim Einparken gibt es da Probleme 😉
Oder in manchen Wintern mit dem rückwärts ausparken. 😁
Hangabwärts geparkt ist es dann besonders "spannend".
Na wenn schon Audi, dann auch "richtig" sprich Quattro. Das mit der lästigen Leasingrate wird passend gemacht... Du hast ja noch viel Zeit zum Verhandeln 😉 - hier schaffen ja einige einen LF von unter 1,0 - damit geht dann auch der BiTu für € 600 netto - und mit dem gleitest Du wunderbar mit Tempo 100 bei 1200 U/min im 8. Gang bei 4 - 5 l Verbrauch. Ab und an muss es aber schon etwas mehr sein - sonst brummt der DPF-Reinigungszyklus (ein kleiner Wermutstropfen) zu oft. Daher meine oben zitierten - welche Ehre 😉 - und in der Signatur unten verlinkten 7,6 über Alles.
Mich hatte übrigens das hier "angefixt": http://youtu.be/WEiatntYYpU (es gibt davon auch noch eine längere Version mit Überlandfahrt vor dem "Rennen"😉 - Wenn man selbst fährt, kommt's noch besser...und der Tester hatte nicht zu viel versprochen: JAWOLL 😁
Ähnliche Themen
Also ich würde dir auch auf jeden Fall zum Quattro raten. Muss es ein Diesel sein? Die Benziner sind schön geschmeidig. Ich habe den 3.0 TFSI, der hat ein Ansprechverhalten vom feinsten. Leider bin ich noch nicht auf einen BiTu gestoßen. Denke aber, bis der Diesel losfährt, hab ich schon die ersten Meter hinter mir 🙂 .
Das gleich gilt natürlich beim Durchzug 🙄
Wenn du als BMW Kunde zu Audi gehst, wirds wohl ne "Wechselprämie" geben, dann sollten 600 Euro Rate kein Problem sein (vernünftig ausgestattet wohl gemerkt).
Zitat:
Original geschrieben von OlliA5
.... Denke aber, bis der Diesel losfährt, hab ich schon die ersten Meter hinter mir 🙂 .
Das gleich gilt natürlich beim Durchzug 🙄...
Ähem, rãusper: Wieviel Nm ab wieviel Drehzahl hatte denn gleich noch so ein TFSI 😕 (Beim BiTu liegen 650 Nm ab 1450 U/min an ... 😉) oder anders formuliert: Während der TFSI beim Hochdrehen seine PS aufsummiert bin ich schon weg ...😁
Ich denke aber mal, da der TE sehr viel Wert auf eine tolle und komfortable Ausstattung legt, er auch ein Langstrecken- und Vielfahrer ist. Ob sich dann nicht der Diesel sowieso wieder lohnt? Zumal der Benziner doch bei höherem Tempo (was wir von der Audifraktion nicht als "noch nie gemacht" abstreiten wollen 😉) sich auch ziemlich was durchziehen dürfte. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren 🙂
Wenn Du das iDrive gewohnt bist, würde ich wirklich eine ausgiebige Probefahrt mit viel Navigation und Test des Telefonmenüs empfehlen - hier sind recht viele Unterschiede zwischen BMW und Audi und beim Umstieg nur der Dreh-Drück-Steller der gemeinsame Nenner. Nach sechs Jahren BMW mit iDrive (E61) und 15 Monaten Audi muss ich zugeben, dass BMW hier meiner Meinung besser ist. Zudem wird der Leistungsumfang von Connected Drive mit Internet und Apps bei Audi für den A6 nicht geboten.
Ausprobieren sollte man auch die gänzlich andere Logik der Lenkradtasten - entweder, man wird damit glücklich oder man hasst sie sehr schnell. Bei Audi ist im Kombiinstrument eben noch mal (fast) ein MMI mit Menüs und Untermenüs verbaut - daher sind die Lenkradtasten bei Audi eben anders. Ich habe mich mit der Umgewöhnung schwer getan, mittlerweile finde ich die Menüs im Kombiinstrument genial und die Bedienung einfach.
Das HUD kann es aus meiner Sicht bei der Darstellung problemlos mit dem von BMW aufnehmen. Wenn es denn etwas schöner verbaut und nicht wie ein Kasten aufgesetzt wäre, der aussieht, als gehöre er nicht zum Auto, würde auch noch der Rest stimmen. Zumal - vielleicht bedingt durch die Art der Konstruktion - das HUD zumindest bei meinem A6 nicht vollkommen vibrationsfrei ist. Es fehlt außerdem eine geänderte, augenfreundlichere Farbauswahl für die Nacht (zumindest bei meinem A6, MJ2012 ist das so, vielleicht ist es ja schon geändert oder wird noch).
Zitat:
Original geschrieben von Clubbiman
Wenn Du das iDrive gewohnt bist, würde ich wirklich eine ausgiebige Probefahrt mit viel Navigation und Test des Telefonmenüs empfehlen - hier sind recht viele Unterschiede zwischen BMW und Audi und beim Umstieg nur der Dreh-Drück-Steller der gemeinsame Nenner. Nach sechs Jahren BMW mit iDrive (E61) und 15 Monaten Audi muss ich zugeben, dass BMW hier meiner Meinung besser ist. Zudem wird der Leistungsumfang von Connected Drive mit Internet und Apps bei Audi für den A6 nicht geboten.Ausprobieren sollte man auch die gänzlich andere Logik der Lenkradtasten - entweder, man wird damit glücklich oder man hasst sie sehr schnell. Bei Audi ist im Kombiinstrument eben noch mal (fast) ein MMI mit Menüs und Untermenüs verbaut - daher sind die Lenkradtasten bei Audi eben anders. Ich habe mich mit der Umgewöhnung schwer getan, mittlerweile finde ich die Menüs im Kombiinstrument genial und die Bedienung einfach.
Das HUD kann es aus meiner Sicht bei der Darstellung problemlos mit dem von BMW aufnehmen. Wenn es denn etwas schöner verbaut und nicht wie ein Kasten aufgesetzt wäre, der aussieht, als gehöre er nicht zum Auto, würde auch noch der Rest stimmen. Zumal - vielleicht bedingt durch die Art der Konstruktion - das HUD zumindest bei meinem A6 nicht vollkommen vibrationsfrei ist. Es fehlt außerdem eine geänderte, augenfreundlichere Farbauswahl für die Nacht (zumindest bei meinem A6, MJ2012 ist das so, vielleicht ist es ja schon geändert oder wird noch).
Welchen Motor, und welche Automatik hast du gewählt? Wie sind da deine Erfahrungen im Vergleich zu BMW?
Holla, über 70000 Euro für einen 520d!? 😕 Autsch!
Wenn Du schon Audi "probieren" willst, dann vergiss ganz schnell die "Muttitronic", dann hast Du schon eine von Super-Ruperts Premium-Baustellen umfahren 😉
Viel Spaß beim Probe fahren, konfigurieren und feilschen wünscht Saschiii
BiTu mit Tiptronic, allein wegen des auch bei BMW verwendeten ZF-Getriebes. Ich konnte es bei Bestellung nicht im Audi Probe fahren, sondern verglich S-Tronic mit dem BMW-Getriebe in 530xd bzw. 535xd. Die 7-Gang S-Tronic war schon okay (außer beim gewöhnungsbedürftigen Einkuppeln zuweilen) und wäre auch in Frage gekommen, die Möglichkeit aber, die 8-Gang- Schaltung zu bekommen, hat den Auschlag für den großen Motor gegeben.
Gar nicht geht aus meiner Sicht - da schließe ich mich allen Vorredner hier an - die Multitronic im mit dem 204ps TDI. Bestimmt ein guter Motor, das Getriebe ist aber wirklich grausam, Gummibandeffekt usw., wieschon von den anderen beschrieben. Man hat das Gefühl, die Leistung verpufft irgendwo. Gefühlt ist jeder 520d besser motorisiert und erheblich spritziger / sportlicher.
Ich hatte drei Tage mal einen Multitronic A6 vom 😁 als Werkstattersatz bekommen... ich gebe zu, ich bin von meinem Auto vielleicht etwas verwöhnt, aber sollte der das noch einmal versuchen, lass ich das Auto stehen. Habe jeden Tag geflucht, wenn ich damit fahren musste. Das Gegenteil von Freude am Fahren (sic).
Sollte sich jetzt ein begeisterter Multitronic-Fahrer negativ angesprochen fühlen - ist halt meine persönliche Meinung.😉
Schau dir mal diesen Audi im Konfigurator an: Audi Code: ACFZLBVY
Da ist alles wichtige dabei, bei manchen Sachen könnte man darüber nachdenken, ob man sie weglässt. Lack und Felgen habe ich Standart, du hast ja vielleicht einen anderen Geschmack 🙂
Aber jetzt mal im ernst. Kann die Multitronic so schlecht sein? Oder ist das Klagen auf sehr hohem Niveau?
Natürlich gibt es immer Dinge die besser sind. Aber unter dem Aspekt Geld sparen zu wollen kann man doch dennoch froh sein überhaupt A6 fahren zu können, oder nicht?
Wenn ich lese, dass manche mit dem 3.0 204 PS MT mit 5-6 Liter fahren. Dann noch günstige Typklassen und günstige Leasingraten... DAS ist für mich auch Freude am Fahren :-)
Es gibt wahrscheinlich genug kunden die zufrieden sind mit dem getriebe und keine probleme haben.
Fakt ist aber, dass das MultiTronic getriebe dass schwächste getriebe aus der ganze palette ist.
Es gibt genug user die damit probleme haben, und dies schon seitdem das getriebe bei Audi verfügbar ist.
Auch die neueren generationen sollen nicht von den problemen verschont sein. Kann man hier zu genüge lesen.