BMW F07 550ix Antrieb gestoert
Ich krieg nen Knall. Nach der Getriebereparatur und grossen Bmw Service stehe ich schon wieder auf der AB. Antrieb gestoert, Auto lauft wie ein Sack Nuesse. Bmw mobil service ist unterwegs...
More to come. Ich hasse diese schrottmuehle!
Gesendet von meinem Iphone
Beste Antwort im Thema
Ja was steht denn wo, was nicht vernünftig gelesen wurde. Du bist auch so ein Schlaumeier, nee.
380 Antworten
Warum sollte man Teile tauschen, wenn aufgrund eines "Fahrfehlers" das Heck "gekommen" ist?
Das ist doch volkommen normal, besonders, wenn Du zu diesem Moment hinten gerade mehr Antriebskraft als vorne hattest.
Ok, das ist etwas offtopic in diesen Thread..... weiter oben wurde aber von einem ähnlichen Problem berichtet...
Und: Ganz klar, ich sehe die Schuld schon in erster Linie bei mir selbst. Ich war von der Elektronik und dem xDrive eventuell auch nur "verwöhnt".
Ähnliche Themen
Zitat:
@ohugo schrieb am 13. Dezember 2015 um 01:20:53 Uhr:
Jetzt muss ich nochmal zum xDrive/VTG zurückkommen..... ich dachte die ganze Zeit, ich muss selbst schuld sein, nach der Lektürer Eurer Kommentare bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Ich war im September mit noch ordentlichen Sommerreifen bei ganz leicht feuchter, aber nicht nasser Fahrbahn auf der A9 unterwegs. Als ich bei ca 190 km/h das Pedal voll durchtrat, um bei freier Autobahn auf der linken Spur zu beschleunigen, brach das Heck plötzlich aus und ich war plötzlich im 45 Grad Winkel unterwegs.... nicht lustig. Mit zweimaligem Gegenlenken war das Auto wieder in der Spur.
Hat sich das bei Euch ähnlich geäussert? Muss man das VTG sicherheitshalber tauschen?Grüsse
Oli
Ich hatte so eine ähnliche Erfahrung. Ich war aber vielleicht nur mit ca. 160 km/h unterwegs in dem Moment. Gabs auch einen Thread hier irgendwo.
Eins Vorweg: Ich bin mir ohne nachgucken nicht sicher, aber bei 190 km/h greift der Xdrive vermutlich nicht mehr. D.h. da hast nur Heckantrieb. Der Xdrive sollte da schon abgeschaltet sein...? Xdrive geht ja nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, wenn ich nicht irre...
Ich habe es w.g. damals auf schnurrgerader Strecke erlebt, Fahrbahn trocken. Es war nachts, also konnte ich nicht erkennen ob es vielleicht eine Ölspur war, oder anderer Dreck. Aber wie gesagt, auch gut möglich aber mich hats auch gut in der Spur versetzt. Am nächsten Parkplatz angehalten, Polizei gerufen dass da vielleicht eine Ölspur ist. 5 Minuten später kam die Meldung im Radio.
Muss also nicht der Xdrive sein und gut, dass nix weiter passiert ist.
So, wie angekündigt anbei die Teilenummer der neuen Dichtungen für die Turbolader:
13718655216
ist 2 mal zu bestellen, wenn es jemand einbauen möchte ;-)
Grüße
Christian
Zitat:
Eins Vorweg: Ich bin mir ohne nachgucken nicht sicher, aber bei 190 km/h greift der Xdrive vermutlich nicht mehr. D.h. da hast nur Heckantrieb. Der Xdrive sollte da schon abgeschaltet sein...? Xdrive geht ja nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, wenn ich nicht irre...
Nochmal ... xDrive ist nicht gleich xDrive, für die X-Modelle (zb. X3, X5) mag das richtig sein das ab 1xx km/h der Antrieb in Heckantrieb schaltet, bei Non-X-Modelle kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass dies nicht der Fall sein kann, sonst wäre es nicht möglich das meine HA die VA überholen wollte ... bei 240km/h ... trocken und gerade Fahrbahn. X- und Non-X-Modelle haben mechanisch unterschiedliche VTG, auch wenn sie von außen quasi gleich aussehen.
Wenn das auf einer trockener Fahrbahn bei 240 km/h passiert, dann liegt der "Punkt" bei nasser Fahrbahn deutlich niedriger. Ich empfehle regelmäßig einen Testzyklus zu fahren und festzustellen ob der xDrive sauber arbeitet. Spätestens wenn bei konstant 200 km/h die Balken der Momentan-Verbrauchs-Anzeige quasi an der "Decke" kleben ... ist Vorsicht geboten.
Leider kommt es nicht immer zu einer Meldung "Antrieb defekt" und das Fahrzeug wird in einen Modus betrieben den selbst das Handbuch von BMW als NoGO deklariert.
MfG Mark Duprau
Welcher Momentanverbrauch bei 200 ist denn i.O. bei nem 50er? Oder in meinem Fall 35xd? Und welcher Testzyklus?
Also die Geschichte mit dem Momentanverbrauch kann ich auch nicht nachvollziehen.... das müsste ja dann mit einem Leistungsabfall einhergehen.... habe ich definitiv nicht!
Mich würde aber auch interessieren, wie man den xDrive einfach auf Funktion überprüfen kann. Evt beim Fahrsicherheitstraining oder auf einem verschneiten Parkplatz? Andere Vorschläge?
Zitat:
@capatect schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:48:45 Uhr:
Welcher Momentanverbrauch bei 200 ist denn i.O. bei nem 50er? Oder in meinem Fall 35xd? Und welcher Testzyklus?
Wie ich in meinen Thread sagte, das ist nicht immer ganz einfach ... aber der Treibstoffverbrauch sollte bei konstant 200 km/h nicht >25l/100km liegen, sondern eher bei +-15l/100km. Bei 200 km/h zu testen ist aber nicht einfach, weil eine gute frei Strecke für solche ein Tempo schwer zu finden ist um bei 200 km/h mit Tempomat zu fahren. Ob nun 530xD, 535xD oder 550xD, das sollte keine zusätzlichen 10l/100km rechtfertigen, einzig die Reifen und der
Reifendrucksollte schon stimmen. Ausstattung und Windwiderstand sollten bei 200 km/h bei den drei Leistungstypen kein nennenswerten Unterschied ausmachen.
Letztendlich geht es darum, ob durch ein Defekt im VTG ein überhöhten Energiebedarf notwendig ist, um das Fahrzeug mit >130 km/h zu bewegen.
MfG Mark Duprau
Meiner hatte immer gut 17L auf 100km gebraucht. Nach dem Getriebewechsel war dann der Verbrauch auf ca. 14,3L per 100km runter.
Zitat:
@ohugo schrieb am 15. Dezember 2015 um 16:43:02 Uhr:
Bei wieviel km fand der Wechsel statt?
Erneuert wurden die Kupplungen. Drehmomentwandler und alle Dichtungen. Dann anderes Öl als das was von BMW ab Werk drin ist (ZF hat umgeölt). Die alte Mechatronik ist noch drin und die alten Adaptionswerte blieben erhalten.
140.000 km
@Fred: Waren sie auch an deinem Verteilergetriebe? Meines Wissens wurde hier ja nichts gemacht.
Gruß