BMW F10 (F07) Lenkung fällt aus

BMW 5er F07 GT

Hey meine lieben,

ich habe das Internet seit Wochen durchsucht, ich kann aber leider nichts finden.

Ich habe ein Problem mit meinem BMW F07 aus 2009.

Bei schnellen lenkbewegungen blockiert die lenkung, dadurch bin ich schon fast einmal in den gegenverkehr reingefahren, das ganze ist also sehr gefährlich. Wenn ich schnell lenke blockiert die lenkung nahezu vollständig, mit allerhöchsten kraftaufwand gehen dann höchsten ein paar cm, wenn man z.b. im Kreisverkehr schnell rausfährt geht es einfach nicht und man fährt mit voller fahrt in die Verkehrsinsel rein (fast so passiert).

Nun, damit das Rätsel weitergeht hier erstmal technische infos:

Das Fahrzeug hat aufjedenfall Hydraulikflüssigkeit und auch eine Pumpe. Theoretisch habe ich auch hinterachslenkung, davon habe ich aber noch nie was gemerkt. Zusätzlich Activlenkung.

Folgende Tests habe ich gemacht:

Fehler tritt im stand auf, und auch bei voller fahrt

Fehler tritt bei hoher drehzahl im stand auf, wie auch im leerlauf.

Fehler tritt auf lockerem untergrund wie z.b. Kies auf.

Servoöl ist vollständig da und sieht ok aus.

Vorderachse ist ausgeschlagen (angeblich Querlenker aber beim anfahren bewegt sich die ganze Achse nach vorne, also glaube ich nicht das es nur Querlenker sind).

Keine Fehlercodes mit Bimmerlink ausgelesen.

Vielleicht gibt es irgendwelche üblichen bekannten die sowas auslösen? Ich würde mich sehr über irgendwelche hilfe freuen!

9 Antworten
Zitat:
@Johannes_BMWF07 schrieb am 19. August 2025 um 11:40:53 Uhr:
Vorderachse ist ausgeschlagen (angeblich Querlenker aber beim anfahren bewegt sich die ganze Achse nach vorne, also glaube ich nicht das es nur Querlenker sind).

Aha. Soso....

Vielleicht gibt es irgendwelche üblichen bekannten die sowas auslösen?

Nein, natürlich nicht.

Dieses Fahrzeug ist nicht verkehrssicher, es darf im Bereich der StVO nicht bewegt werden.

Zitat:
@basti313 schrieb am 19. August 2025 um 12:12:28 Uhr:
Aha. Soso....
Nein, natürlich nicht.

Netter Beitrag. Die lenkung hat das problem bei voller fahrt wie auch beim beschleunigen und Bremsen. Somit würde ich die Querlenker (Allgemein Lagerung vorne) erstmal ausschließen außer jemand hat da konkret ein problem damit im zusammenhang gehabt. Ich werde heute erstmal das Kreuzgelenk der lenkung ölen und dann lenken, vielleicht verkantet das ja bei schnellen lenkbewegungen.

Also ich würde mir da als erstes mal die Gelenke und gesamte Mechanik der Lenksäule ansehen.
ggf. von unten gucken auf der Hebebühne, um die Blockierpositionen leichter finden zu können.

Und natürlich das Fahrzeug auf keinen Fall mehr fahren.

Eigentlich eher ein Fall für die Werkstatt...

Ähnliche Themen
Zitat:
@Johannes_BMWF07 schrieb am 19. August 2025 um 13:14:06 Uhr:
Netter Beitrag. Die lenkung hat das problem bei voller fahrt wie auch beim beschleunigen und Bremsen. Somit würde ich die Querlenker (Allgemein Lagerung vorne) erstmal ausschließen außer jemand hat da konkret ein problem damit im zusammenhang gehabt.

Willst du mit den ausgeschlagenen Lenkern weiter fahren? Blockierte Lenkung ist meistens ein ausgeschlagener Kugelkopf. Aber ich verstehe den Punkt gar nicht, warum du was ausschließen willst, was offensichtlich völlig kaputt ist. Was soll der Käse, mit was für nem Schrott wollt ihr rumfahren?

Hier steht ganz klar Beide Querlenker, Zugstreben, Stoßdämpfer und Spurstangen an sofern das alles alt ist. Was anderes brauchst nicht diskutieren.

Ich werde heute erstmal das Kreuzgelenk der lenkung ölen und dann lenken, vielleicht verkantet das ja bei schnellen lenkbewegungen.

Nein, das Gelenk wird nur fest und liefert einen Widerstand immer bei 90° Lenkradstellung. Kann man aber drüber lenken, das ist keine Blockade, nur deutlich mehr Kraftaufwand.

Zitat:
@Lingi79 schrieb am 19. August 2025 um 13:22:56 Uhr:
Also ich würde mir da als erstes mal die Gelenke und gesamte Mechanik der Lenksäule ansehen.
ggf. von unten gucken auf der Hebebühne, um die Blockierpositionen leichter finden zu können.
Und natürlich das Fahrzeug auf keinen Fall mehr fahren.
Eigentlich eher ein Fall für die Werkstatt...

Ja ich fahre das Fahrzeug ohnehin nicht mehr weil ich ein zweites Auto habe (Le Baron macht ohnehin mehr spaß :)) Eine Blockierposition gibt es nicht, das ist die sache bei dem ganzen. Meinst du ich kann dadurch einen mechanischen gelenk fehler ausschließen?

Heute habe ich das Kreuzgelenk nachgefettet und beim bremsen versucht zu lenken. Beides hat nichts geändert. Die Servoflüssigkeit ist komplett gelb, ich werde mal versuchen diese auszutauschen gegen rote neue flüssigkeit. Lohnt es sich vielleicht den filter zu wechseln? Ich habe gehört der liegt in dem ausgleichsbehälter.+

Zitat:
@basti313 schrieb am 19. August 2025 um 13:46:24 Uhr:
Willst du mit den ausgeschlagenen Lenkern weiter fahren? Blockierte Lenkung ist meistens ein ausgeschlagener Kugelkopf. Aber ich verstehe den Punkt gar nicht, warum du was ausschließen willst, was offensichtlich völlig kaputt ist. Was soll der Käse, mit was für nem Schrott wollt ihr rumfahren?
Hier steht ganz klar Beide Querlenker, Zugstreben, Stoßdämpfer und Spurstangen an sofern das alles alt ist. Was anderes brauchst nicht diskutieren.
Nein, das Gelenk wird nur fest und liefert einen Widerstand immer bei 90° Lenkradstellung. Kann man aber drüber lenken, das ist keine Blockade, nur deutlich mehr Kraftaufwand.

Danke für deine Antwort, das ist hilfreich. Ich verstehe auch deine "Aggression" hier, ich habe eigentlich die gleiche denkweise. Ich möchte nur die fehler alle nacheinander beheben und die aufhängung war eigentlich als letztes dran, aber wenn du das hier so sagst dann werde ich jetzt mal die Querlenker neu machen. Ich habe nur noch nie gelesen/ gesehen das ein defekter Querlenker die lenkung blockieren lässt und kann es mir auch kaum erklären, kennst du vielleicht den technischen Hintergrund dazu?

Zitat:
@basti313 schrieb am 19. August 2025 um 13:46:24 Uhr:
Willst du mit den ausgeschlagenen Lenkern weiter fahren? Blockierte Lenkung ist meistens ein ausgeschlagener Kugelkopf. Aber ich verstehe den Punkt gar nicht, warum du was ausschließen willst, was offensichtlich völlig kaputt ist. Was soll der Käse, mit was für nem Schrott wollt ihr rumfahren?
Hier steht ganz klar Beide Querlenker, Zugstreben, Stoßdämpfer und Spurstangen an sofern das alles alt ist. Was anderes brauchst nicht diskutieren.
Nein, das Gelenk wird nur fest und liefert einen Widerstand immer bei 90° Lenkradstellung. Kann man aber drüber lenken, das ist keine Blockade, nur deutlich mehr Kraftaufwand.

Noch einmal ein paar genauere Infos:

Aktivlenkung (Hinterachslenkung ebenfalls, die wurde aber scheinbar irgendwann mal deaktiviert)

Die Lenkung "blockiert" nur bei ruckartigen rumreißen von Links nach rechts/rechts nach links bei jeder beliebigen position, geschwindigkeit und Untergrund. Ich hebe den dicken heute mal vorne an und schau ob es auch in der Luft so ist, ich denke mir schon.

Mit Blockiert meine ich das es einem Starken Mann FAST unmöglich ist weiterzulenken, es ist so als wenn irgendwas gegen mich arbeitet und es ist nicht der untergrund auf dem ich stehe, also nicht die reibung zwischen Reifen und Straße.

Ich versuche auch mal den Schneekettenmodus zu aktivieren und teste ob das problem noch da ist.

Hier habe ich Forumbeiträge gefunden welche ein ähnliches Problem haben, sich aber nie gemeldet haben was es am ende wohl war (vermutlich sind Sie der blockierenden Lenkung erlegen :-)

https://forum.e34.de/thread.php?threadid=227508

https://www.7-forum.com/forum/archive/index.html?t-74933.html

Mechanisches Blockieren und ein Fehlern der Lenkunterstützung kann man eigentlich auseinander halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen