BMW F07 550ix Antrieb gestoert
Ich krieg nen Knall. Nach der Getriebereparatur und grossen Bmw Service stehe ich schon wieder auf der AB. Antrieb gestoert, Auto lauft wie ein Sack Nuesse. Bmw mobil service ist unterwegs...
More to come. Ich hasse diese schrottmuehle!
Gesendet von meinem Iphone
Beste Antwort im Thema
Ja was steht denn wo, was nicht vernünftig gelesen wurde. Du bist auch so ein Schlaumeier, nee.
380 Antworten
Wo ist das Problem?
Nimm den Verkäufer (BMW NL) in die Pflicht. Die haben dir den Wagen als Premium Selection verkauft. Dabei ist das Fahrzeug aufgrund der miesen Servicehistorie nicht mal Kulanzfähig.
Gruß
Zitat:
@FredMM schrieb am 8. März 2016 um 14:16:23 Uhr:
Ja, heute hatte ich wieder Kontakt zum 🙂Also, Kulanz wurde von BMW abgelehnt wegen Servicehistorie.
Der 🙂 könnte den Kettenspanner nun einfach tauschen damit das Auto wieder fahrbereit wird. Will er aber nicht, da er keine Garantie übernehmen will. D.h. er macht das nur wenn ein neuer Motor reinkommt.
Jetzt hole ich gerade Kostenvoranschläge für das Abschleppen von Nürnberg/Fischbach nach München ein und damit ich das Fahrzeug mal hier habe.
Auf Kulanz wurde der Austausch der Injektoren übernommen, die aber das Fahrzeug auch nicht wieder fahrbereit machten.
Sitzen bleibe ich auf ca. 2000€ Kosten für Diagnose und Fehlersuche + die anstehenden Schleppkosten.
Dann wenn das Auto wieder zuhause ist, gibts nur 2 Optionen:
-Kettenspanner selber tauschen, dann verkaufen.
-Oder alles lassen wie es ist und ab mit der Kiste irgendwo in den Osten.Auch war angedacht den Wagen einfach stehen zu lassen und einen anderen Gebrauchten zu nehmen. Da aber der Schaden von BMW 1:1 eingerechnet wird beim Auslösen, wäre dies sicherlich eine schlechte Option. Auch tel. mit einem Verkäufer heute gesprochen der meinte, dass man privat keinen BMW der älter als 5 Jahre mehr fahren sollte.
Das war eine ehrliche Aussage vom 🙂 und das kann ich durchaus bestätigen! Nach 30 Jahren BMW fahren wird sich mein Fokus jetzt ganz klar auf andere Hersteller richten und nachdem ich nun schon den zweiten 5er BMW nach 5 Jahren wegschmeißen kann.
Ganz ehrlich verkauf die Karre unrepariert nach Osten, weil mit dem Tausch des Kettenspanners kannst wieder Geld ausgeben ohne richtig repariert zu haben, ne Garantie das der Wagen läuft hast du dann auch wieder nicht.
Andere Hersteller...alle kochen mit dem selbem Wasser, falls du kein Stress willst, kauf dir n neuen Kia mit 7 Jahren Garantie 🙂 Seit spätestens der F-Reihe bei BMW ist es wirklich ein Premieumschrott, da machts nur bei allen Modellen bling bling, drunter ist alles eine billige Qualität, dasselbe gilt aber auch für Audi und Benz.
Zitat:
@FredMM schrieb am 8. März 2016 um 14:16:23 Uhr:
Zitat:
Auch tel. mit einem Verkäufer heute gesprochen der meinte, dass man privat keinen BMW der älter als 5 Jahre mehr fahren sollte.
Das war eine ehrliche Aussage vom 🙂 und das kann ich durchaus bestätigen! Nach 30 Jahren BMW fahren wird sich mein Fokus jetzt ganz klar auf andere Hersteller richten und nachdem ich nun schon den zweiten 5er BMW nach 5 Jahren wegschmeißen kann.
Sorry, selten so einen Blödsinn gehört.
Schon mal deinen RA dazu befragt ?
Premium Selection ohne durchgehenden Service, sollte doch ein sehr guter Ansatz sein.
MfG Mark
Ähnliche Themen
Zitat:
@MDuprau schrieb am 8. März 2016 um 18:51:59 Uhr:
Schon mal deinen RA dazu befragt ?Premium Selection ohne durchgehenden Service, sollte doch ein sehr guter Ansatz sein.
MfG Mark
Das Ding ist, dass der Anwalt halt auch wieder die Kosten nur nach oben treibt. Der Service wurde gemacht, allerding 1x offenbar zu spät, aber denoch. Ich denke auch nicht, dass wenn der eine Service zeitnah gemacht worden wäre, das Problem nicht aufgetreten wäre. Diese Kettenspanner sind halt mindere Qualität und wenn sie nicht getauscht werden, gehen sie einfach kaputt. Beim Service durch Wischwasserwechsel inkl Luftfilter hätten die da auch nicht hingeguckt.
Und Kulanz einzuklagen wenn man trotzdem BMW zu etwas bewegt? Naja, dann übernehmen sie von den knapp 20K € für den ATM dann halt 5 oder 8K. Ist auch niemand richtig geholfen damit.
Deswegen: Nur noch weg mit der Scheißqualität. Ein Kettenspanner darf einfach nicht kaputtgehen. Der Wagen stand nun mit Getriebeschaden gut 8 Monate nur in der Werkstatt und ohne dass sich BMW viel bewegt hat. Jetzt ist einfach Schicht im Schacht mit der Automarke.
Richtig ist auch, dass dir das mit jeder Automarke passieren könnte. Aber das guck ich mir dann an.
Wenn aber ein Auto mit angeblich sauberer Historie verkauft wurde und genau dass jetzt das Problem ist, sehe ich eben jeden Verkäufer (in dem Fall die NL) in der Pflicht hier was zu unternehmen.
Wieso treibt der Anwalt die Kosten hoch, oder gibts keine Rechtsschutzversicherung?
Ein Kettenspanner darf nicht... kann aber, genau wie bei Audi, Mercedes oder sonst wo und wenn der Service überzogen wurde und das Fahrzeug dann noch weit über 100.000 auf der Uhr hat wird es eben schwierig.
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 8. März 2016 um 20:20:20 Uhr:
Wenn aber ein Auto mit angeblich sauberer Historie verkauft wurde und genau dass jetzt das Problem ist, sehe ich eben jeden Verkäufer (in dem Fall die NL) in der Pflicht hier was zu unternehmen.Wieso treibt der Anwalt die Kosten hoch, oder gibts keine Rechtsschutzversicherung?
Ein Kettenspanner darf nicht... kann aber, genau wie bei Audi, Mercedes oder sonst wo und wenn der Service überzogen wurde und das Fahrzeug dann noch weit über 100.000 auf der Uhr hat wird es eben schwierig.
Nein, habe keine RSV. Aber selbst wenn der Anwalt aktiv wird, dann steht das Teil nochmal 3-4 Monate bis sich was bewegt. Ich mag nimmer.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. März 2016 um 20:33:22 Uhr:
dann hau die Kiste weiter.schon eine Idee was dann kommt?
Ja, erst dachte ich wieder an einen 3er BMW mit vielleicht einem soliden 3L Motor. Aber ich denke es ist Zeit die Marke zu wechseln. In engere Auwahl stehen dann vermutlich Mercedes Coupe, Jaguar oder Range Rover Evoque.
Ich bereue den BMW Haufen nicht verkauft zu haben mit Motorschaden, tue nicht den selben Fehler und verkaufe den Haufen. Danach fühlt man sich richtig gut. Garantiert!
Ja, ich kann den Wagen mal einstellen und gucken was passiert sobald er wieder da ist. Fotos machen und posten.
Wenn nix geht wird er repariert vom Nachbarn (ehemaliger ADAC Mann mit Keller und Garage voll mit Werkzeug). Muß ich dann mal mit ihm plauschen. Mal Deckel vorne am Motor runter, Ölwanne runter und Ölpumpe raus, Teile suchen und Kettenspanner checken. Dann ggf. tauschen, Steuerzeiten einstellen und dann weg mit dem Teil.
Könnte mir auch vorstellen wenn man selber was machen kann oder jemand kennt, dass das durchaus was werden kann zumindest läuft er dann wieder.
Ich drücke die Daumen!
Danke dir Raptor! Ja, der Nachbar ist ein top Mann, den kenne ich seit Jahrzehnten und ich weis dass der Tip Top arbeitet.
Wäre cool wenn Du das ganze dokumentieren könntest... fände ich und sicherlich auch andere sehr interessant.
Ich habe weder linke Hände, noch bin ich unerfahren was Motoren angeht aber vor dem N63 habe ich einen riesen Respekt!
Viel Glück Dir!
Ja, kommt drauf an ob ich beim ganzen Reparaturzyklus dabei sein werde. Sicherlich könnte man Fotos machen. Mal sehen. Erstmal muss ich die Gurke hier runterschleppen.