BMW F07 550ix Antrieb gestoert
Ich krieg nen Knall. Nach der Getriebereparatur und grossen Bmw Service stehe ich schon wieder auf der AB. Antrieb gestoert, Auto lauft wie ein Sack Nuesse. Bmw mobil service ist unterwegs...
More to come. Ich hasse diese schrottmuehle!
Gesendet von meinem Iphone
Beste Antwort im Thema
Ja was steht denn wo, was nicht vernünftig gelesen wurde. Du bist auch so ein Schlaumeier, nee.
380 Antworten
Zitat:
@hydrou schrieb am 12. Februar 2016 um 13:02:45 Uhr:
@FredMM:Die Intervalle sind 2 Jahre oder 30 tkm, nicht 50 tkm. Und damit war der 1.Servicecheck 1589 km, der 2. 15095 km und der 3. 15881 km über der Vorgabe von BMW.
fahre seit 10 Jahren BMWs - habe es nie geschafft zwischen service a und b 30T KM zu fahren.. Zwischen einem Ölwechsel und dem nächsten Ölwechsel sind es bei mir zwischen 24T KM und 26 TKM... aber dazwsichen kam immer wieder die Bremsen und Bremsflüssigkeit..
31.589 km (Vorbesitzer)
75.095 km (Vorbesitzer)
105.881 km (durch mich)
Bis 105.881 war ich 6 mal in der werkstatt... 4 mal öl und 1 bremsflüssigkeit, 1x bremsen+bremsflüssikeit...
und ja, auf kulanz habe ich nach 3 Jahren/85T KM neue Injektoren und ein neues Geriebe bekommen...
Ja, alles sehr merkwürdig. Ich muss halt für die späten Serviceintervalle des Vorbesitzers haften. Ich bin immer gleich zum Service wenn die Anzeige kam.
Was sagt denn der Händler/ die Niederlassung bei der du den Wagen gekauft hast?
Es gab doch schon reichlich Hinweise hier im Thread dort mal nachzuhaken.
Gruß
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 12. Februar 2016 um 17:06:33 Uhr:
Was sagt denn der Händler/ die Niederlassung bei der du den Wagen gekauft hast?
Es gab doch schon reichlich Hinweise hier im Thread dort mal nachzuhaken.Gruß
Ja, steht auch noch an wenn das andere nicht klappt.
Ähnliche Themen
Servus,
ich bin schon etwas gestresst, wenn ich Deine Leidensgeschichte so verfolge.
Auf was soll man den beim Gebrauchtwagenkauf noch alles achten. Ich bin bis dato schon der Meinung gewesen, dass PremiumSelection eine gewisse Sicherheit bietet. Nun sollst Du für Fehler der Vergangenheit haften, von denen Dir der Freundliche beim Verkauf nichts erzählte?
Auf zu diesem Verkäufer - kann doch nicht sein.
Gruß
Heinz
Überall wo Menschen arbeiten passieren Fehler, ob nun gewollt oder nicht gewollt das weis man nie.
Die einen nehmen es genauer als andere wieder , die einen haben ein Gewissen und die anderen eben nicht .
Oder einfach gesagt , Kapitalismus .
Zitat:
@zachaeus schrieb am 13. Februar 2016 um 09:58:28 Uhr:
Servus,ich bin schon etwas gestresst, wenn ich Deine Leidensgeschichte so verfolge.
Auf was soll man den beim Gebrauchtwagenkauf noch alles achten. Ich bin bis dato schon der Meinung gewesen, dass PremiumSelection eine gewisse Sicherheit bietet. Nun sollst Du für Fehler der Vergangenheit haften, von denen Dir der Freundliche beim Verkauf nichts erzählte?
Auf zu diesem Verkäufer - kann doch nicht sein.Gruß
Heinz
...
wennes denn ein Premiumselection war, so sehe ich den Verkäufer in der Pflicht, siehe meinen Beitrag auf Seite 17. Bei PS ist die Fahrzeughistorie geprüft und dokumentiert!
Aber Fröttmaning wird mit Sicherheit nicht einfach, das sind "Fließbandverkäufer" ...und DIE haben kein Gewissen, wie @BMWPOWER2002 schon richtig bemerkte.....
Von BMW fröttmaning hab ich bis jetzt auch Nie was positives gehört. Dort würde ich keinen BMW kaufen.
Eigene Erfahrungen wären schön, nicht "habe gehört" und "würde". Mit so Aussagen wäre ich eher vorsichtig... Fröttmanning hat nen extrem hohen Durchsatz, da kann schon mal was durchrutschen. Aber bisher standen die auch zu dem Mist, der passiert ist. Eigene Erfahrung ??
Fred sollte den Fall dort zur Sprache bringen... Erst mal ohne Anwalt... und abwarten, wie man reagiert ...
Fred, ich wünsche dir weiterhin gute Nerven und viel Erfolg bei dem Gespräch
Grüße
Christian
Zitat:
@Bell407 schrieb am 13. Februar 2016 um 20:55:46 Uhr:
Fred sollte den Fall dort zur Sprache bringen... Erst mal ohne Anwalt... und abwarten, wie man reagiert ...
Fred, ich wünsche dir weiterhin gute Nerven und viel Erfolg bei dem Gespräch
GrüßeChristian
Ja, danke Christian. Die Idee ist schon gut.
Ich habe w.g. nochmals BMW Kundenbetreuung angeschrieben und den Fall geschildert. Da kam nun eine Email zurück, dass sie sich nochmals alles anschauen.
Ist das negativ, fahre ich einmal nach Fröttmaning rüber und versuche da den Verkäufer oder Serviceleiter zu erwischen. Ich muss das Auto vermutlich auch erstmal nach München bekommen.
Aber, mit Fröttmaning habe ich da auch schon meine Erfahrung als ich das Auto damals kaufte. Die lassen sich da eigentlich auch auf nichts ein.
Aber wir werden weitersehen.
Wieder ein Update:
Also, BMW würde sich "vielleicht" mit 30% am ATM beteiligen, sicher ist das aufgrund der Servicehistorie denoch nicht. Auf gut 10.000€ würde ich dann sicherlich noch sitzenbleiben.
Im Moment wird darüberhinaus versucht Kosten zu ermitteln um die Ölwanne einmal abzunehmen, Ölpumpe zu prüfen und um festzustellen ob Teile des Kettenspanners aufzufinden sind. Dann ggf. den Kettenspanner wechseln, wenn man sicher sein kann, dass es keinen Aluabrieb innerhalb des Motors durch die Kette gab.
Wir gehen in den 4. Monat, muss aber sagen, dass der 🙂 immer noch bemüht ist und mir nun auch 7-10 tägiges Update zum Fall gibt.
Sollte die Reparatur denoch zu teuer werden, werde ich versuchen den Wagen unrepariert nach München schleppen zu lassen. Autotransporter ö.ä., da muss ich dann noch eine Firma finden.
Mal sehen ob das Auto bis zu den Sommerferien wieder läuft.
Bis zu den Sommerferien..?!? :O Mensch du hast aber ne Geduld, respekt! Gibt es denn immer noch nichts neues, kann ja wirklich nicht zum aushalten sein, wenn die eigene Karre seit über 4 Monaten in der Werkstatt steht..
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 8. März 2016 um 12:30:53 Uhr:
Bis zu den Sommerferien..?!? :O Mensch du hast aber ne Geduld, respekt! Gibt es denn immer noch nichts neues, kann ja wirklich nicht zum aushalten sein, wenn die eigene Karre seit über 4 Monaten in der Werkstatt steht..
Ja, heute hatte ich wieder Kontakt zum 🙂
Also, Kulanz wurde von BMW abgelehnt wegen Servicehistorie.
Der 🙂 könnte den Kettenspanner nun einfach tauschen damit das Auto wieder fahrbereit wird. Will er aber nicht, da er keine Garantie übernehmen will. D.h. er macht das nur wenn ein neuer Motor reinkommt.
Jetzt hole ich gerade Kostenvoranschläge für das Abschleppen von Nürnberg/Fischbach nach München ein und damit ich das Fahrzeug mal hier habe.
Auf Kulanz wurde der Austausch der Injektoren übernommen, die aber das Fahrzeug auch nicht wieder fahrbereit machten.
Sitzen bleibe ich auf ca. 2000€ Kosten für Diagnose und Fehlersuche + die anstehenden Schleppkosten.
Dann wenn das Auto wieder zuhause ist, gibts nur 2 Optionen:
-Kettenspanner selber tauschen, dann verkaufen.
-Oder alles lassen wie es ist und ab mit der Kiste irgendwo in den Osten.
Auch war angedacht den Wagen einfach stehen zu lassen und einen anderen Gebrauchten zu nehmen. Da aber der Schaden von BMW 1:1 eingerechnet wird beim Auslösen, wäre dies sicherlich eine schlechte Option. Auch tel. mit einem Verkäufer heute gesprochen der meinte, dass man privat keinen BMW der älter als 5 Jahre mehr fahren sollte.
Das war eine ehrliche Aussage vom 🙂 und das kann ich durchaus bestätigen! Nach 30 Jahren BMW fahren wird sich mein Fokus jetzt ganz klar auf andere Hersteller richten und nachdem ich nun schon den zweiten 5er BMW nach 5 Jahren wegschmeißen kann.