BMW F07 550ix Antrieb gestoert

BMW 5er F07 GT

Ich krieg nen Knall. Nach der Getriebereparatur und grossen Bmw Service stehe ich schon wieder auf der AB. Antrieb gestoert, Auto lauft wie ein Sack Nuesse. Bmw mobil service ist unterwegs...

More to come. Ich hasse diese schrottmuehle!

Gesendet von meinem Iphone

Beste Antwort im Thema

Ja was steht denn wo, was nicht vernünftig gelesen wurde. Du bist auch so ein Schlaumeier, nee.

380 weitere Antworten
380 Antworten

Dann woanders repariet und jetzt wieder Antrag bei BMW gestellt? Was soll dieser Theater?!

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 8. Februar 2016 um 20:10:47 Uhr:



Zitat:

@mp2222 schrieb am 8. Februar 2016 um 17:56:15 Uhr:


PremiumSelekt dürfte dieses Fahrzeug nicht gewesen sein....das geht nur bis 80000 km, Fred hatte ihn mit 95000 km gekauft.
So ein Quatsch , hängt vom Alter ab und alles was unter 120000 km ist geht noch als premiumSelect über die Bühne .

Warum hat mein Arbeitskollege seinen der 3 Jahre alt war und 112000 km auf der Uhr hatte mit BMW PremiumSelect gekauft ?

Richtig informieren bevor man sowas schreibt

sorry...da habe ich mich geirrt! Ist tatsächlich 120000km.... 🙁

Interessant ist aber eines der Premium Selection Vorteile:

ZITAT :
Bei BMW Premium Selection Fahrzeugen wurde die Fahrzeughistorie gemäß BMW Premium Selection Produktstandards geprüft.

außerdem steht unter Punkt 2 des 72-Punkte-Checks:

02 Service Historie dokumentiert

@FredMM: war es denn ein Premium Selection Fahrzeug??? Hast Du die Urkunde bekommen??

Da ja Getriebe wartungsfrei sind bei BMW und somit von den Wartungsintervallen befreit sind , wäre mal die Frage an BMW selber mal interessant gewesen , welche haltbare Zeit die dem Getriebe geben, dieses müsste dann wiederum beim Verkauf des Fahrzeuges mit angegeben werden, sonst würde sich ja der Hersteller auf dünnem Eis bewegen , allerdings würde hier selber ZF in die Pflicht fallen und nicht mehr BMW.

Also ein Verbrauchsdatum für Getriebe .

Ich denke, das man da keine Antwort bekommen würde.

Wenn allerdings der Hersteller ZF vorgibt nach einer KM Leistung das Öl zu wechseln , dann ist hier BMW in der Pflicht dem nach zu kommen , da ja BMW dann einfach die Herstellerangaben übergeht und somit wiederum selber für spätere evtl. defekte aufkommen muss.

So wie in deinem jetzigen Fall mit dem überzogenem Intervall.

Urkunde weis ich jetzt nix. Muss die Unterlagen durchsuchen. Hab nur den Ordner Premium Selection mit Vertrag und alten EuroPlus Unterlagen.

Mal zum Service. Wurde gemacht lt. Serviceheft bei:

31.589 km (Vorbesitzer)
75.095 km (Vorbesitzer)
105.881 km (durch mich)
113.330 km (durch mich)
121.934 km (durch mich)
143.669 km (durch mich)

Der 🙂 sagte mit heute, dass jeder Service nach mindestens 50.000 km fällig ist. Ich sehe das Problem irgendwie nicht.

Verwunderlich ist für mich, dass damals beim Getriebeschaden wegen den vielen KM abgelehnt wurde. Bei den Injektoren haben sie auch erst abgelehnt, weil ein Service "fehlte". Dann habe ich Kopien von meinem Serviceheft gemacht und plötzlich haben sie alles übernommen.

Jetzt wieder abgelehnt. Ich vermute, irgendwie haben die nicht alle Servicedaten im Computer...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 8. Februar 2016 um 21:06:00 Uhr:


Dann woanders repariet und jetzt wieder Antrag bei BMW gestellt? Was soll dieser Theater?!

Wir sprechen von Service und Serviceheft, nicht Reparatur. BMW konnte dammals das Getriebe auch nicht reparieren.

lass Dich mal ernsthaft von jmd rechtlich beraten.

leider ist es manchmal so, dass erst dann Bewegung rein kommt.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. Februar 2016 um 22:41:20 Uhr:


lass Dich mal ernsthaft von jmd rechtlich beraten.

leider ist es manchmal so, dass erst dann Bewegung rein kommt.

Ja, ich denke auch.

Zitat:

@FredMM schrieb am 8. Februar 2016 um 17:01:23 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. Februar 2016 um 16:55:17 Uhr:


hast Du eine Rechtsberatung?

http://kanzlei-franz.com/ratgeber-kaufrecht/scheckheftgepflegt-rechte/

ich würde mal in den Raum stellen, dass zu den empfohlenen Inspektionen auch die vorgesehenen Intervalle/ Termine gelten müssen

Ja, sehe ich auch so. Der Service wurde immer gemacht, auch vom Vorbesitzer. Aber vom Vorbesitzer halt 2x zu spät. Irgendwie 1000km überzogen, im anderen Fall 13.000km überzogen. Dafür muss ich nun gradestehen, offenbar.

Hallo,

wenn BMW dich nicht über diesen Mangel bei dem Verkauf des Fahrzeuges aufgeklärt hat und das in schriftlicher Form, dann stehen die Chancen gut das ein Anwalt hier mal ein wenig "Vortrieb" bringt.
Ich hatte zum Glück schriftlich vermerken lassen dass die Vorschäden durch den Unfall zu 100% beseitigt wurden und keine tragenden Teile dabei in irgendeiner Form beschädigt wurden. Danach war die Beweiskette quasi lückenlos bei BMW, Abschleppdienst von BMW beauftragt, Reparatur von BMW NL durchgeführt, Fahrzeug 2500km vom knapp 70 jährigen Vorbesitzer bewegt und dann von BMW Autohaus aufgekauft und wieder verkauft. Versteckter Mangel, VTG defekt, wurde/wird von Diagnose-Software nicht angezeigt.

MfG Mark

Wie hat sich der Defekt am VTG geäußert?

Ohne Fehlerspeichereintrag stellt es sich bei Beanstandungen hin und wieder etwas schwieriger dar.

Gruß

Ein defektes VTG ohne FS Eintrag hatte ich auch schon. Es macht sich bemerkbar durch starkes "rucken" beim stärkeren Beschleunigen. Es fühlt sich an, als würde man auf nasser Strasse mit viel Gas unter DSC Eingriff anfahren.

Das VTG ist übrigens bei nahezu allen neueren Modellen / Motoren egal ob klein oder groß baugleich. Der Hersteller ist die Firma Magna und das Modell nennt sich ATC 35L

@FredMM:

Zitat:

31.589 km (Vorbesitzer)
75.095 km (Vorbesitzer)
105.881 km (durch mich)
113.330 km (durch mich)
121.934 km (durch mich)
143.669 km (durch mich)

Der 🙂 sagte mit heute, dass jeder Service nach mindestens 50.000 km fällig ist. Ich sehe das Problem irgendwie nicht.

Die Intervalle sind 2 Jahre oder 30 tkm, nicht 50 tkm. Und damit war der 1.Servicecheck 1589 km, der 2. 15095 km und der 3. 15881 km über der Vorgabe von BMW.

Zitat:

@hydrou schrieb am 12. Februar 2016 um 13:02:45 Uhr:


@FredMM:

Zitat:

31.589 km (Vorbesitzer)
75.095 km (Vorbesitzer)
105.881 km (durch mich)
113.330 km (durch mich)
121.934 km (durch mich)
143.669 km (durch mich)

Der 🙂 sagte mit heute, dass jeder Service nach mindestens 50.000 km fällig ist. Ich sehe das Problem irgendwie nicht.

Die Intervalle sind 2 Jahre oder 30 tkm, nicht 50 tkm. Und damit war der 1.Servicecheck 1589 km, der 2. 15095 km und der 3. 15881 km über der Vorgabe von BMW.

Ok, hat mir der 🙂 wieder was anderes erzählt. Aber wie man sieht, war das eben der Vorbesitzer.

Ich hatte das Auto zu dem Zeitpunk nicht.

Mal abwarten, BMW prüft den Fall noch.

Wann, wer, wo, wie etwas verpasst hat oder zu spät gemacht hat, interessiert BMW nicht. Die prüfen nur 1:1 ihre Bedingungen.

Die Frage ist eher, warum dir der BMW Händler das Fahrzeug als vermutlich Scheckheft-gepflegt verkauft hat, obwohl es diese Eigenschaft nicht aufweist. War das ein PremiumSelection oder nur ein normaler mit EuroPlus?

Ich glaube es steht eigentlich alles, wenn man sich den Thread durch liest .

Wie schon oft erwähnt interessiert BMW nicht was der jetzige Halter richtig macht , sonder eher was in der Vergangenheit richtig oder falsch gemacht worden ist bei diversen defekten.

Ja, das stimmt. Die Frage ist doch, ob der BMW Händler ein Fahrzeug mit nicht lückenloser Servicehistorie als Premium Selection verkaufen darf. Nach meiner Ansicht nach Nein. Von daher wäre mein erster Weg zum Händler, der mir das Fahrzeug so verkauft hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen