BMW E92 335d vs. Audi A5 3.0 TDI

BMW 3er E92

Hallo,

ich bin schon seit ein paar Wochen auf der Suche nach beiden Fahrzeugen, ich werde demnächst auch eine Probefahrt von jedem Fahrzeug veranlassen, damit ich ein Gefühl bekomme, welches Auto mir besser steht.

Gibts hier den einen oder den anderen der schon beide Fahrzeuge gefahren ist?

Klar ist der 335d dem Audi A5 überlegen, aber der Audi gefällt mir rein optisch etwas besser als der BMW, er hat diese bulligere Form, dagegen wirkt der 3er wieder tiefer.

Wäre es jetzt die Auswahl zwischen dem A5 und dem BMW 4er, dann würde ich definitiv zu dem 4er BMW tendieren.

Ich würde sowieso den Audi chippen lassen, bei BMW hätte ich etwas Schiss, da die Automatik auch nicht mehr viel Reserve am Bauteileschutzfaktor hat.

Wie verhalten sich die Autos in den Kurven?

Bin nur einen 335i Cabrio gefahren und einen A5 Sportbach 3.0 TDI mit 204 PS

Ich musste sagen der 204 PS war auch in Ordnung. Man kann ja nie genug an Leistung haben.

Zum einen könnte man dem A5 auch günstig einen RS5 Heck verpassen, aber das lassen wir beiseite.

Zu meiner Fahrweise, ich fahre etwas Stadt, überwiegend nur Nachts in der Stadt und auch viel Autobahn, Montags und Freitags immer ca. 300-400 km.

Und ich bin schon einer von den schnellsten Fahrer, wenn frei ist die wirklich dauernd links bleiben und nicht auf den Verbrauch achten, deswegen auch ein Diesel und bitte nicht dass ich mir einen Benziner kaufen soll.

Deswegen bitte eure Erfahrungen, wäre bei dem 335d jetzt der 313PS Motor drinne, dann würde ich aufjedenfall das Auto kaufen.

Dann ist wieder so eine Sache zwischen einem V6 und einem R6. Ich respektiere BMW sehr und auch seine Power, ich hatte mal selber einen BMW 320d E90 177PS und ich konnte auch mit einigen mithalten, zudem fahre ich jetzt einen Golf, deswegen ist die Frage ob ich im VAG-Konzern bleibe oder wieder zur Bayerns Mächtigste Waffe wechsle. 😉

Ich würde mich auf ein paar Anregungen und Tests freuen.

P.S: Bitte keine Aussagen, dass man den A5 mit dem 330d Vergleichen sollte.

Beste Antwort im Thema

Bleib bitte bei VAG und hol Dir einen Audi!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI

Ich sprach von aktuellen Marktpreisen 🙂

Der Preis für ein A5 liegt hier in der Schweiz um ca. CHF 4-5'00 höher.

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Wenn der A5 gleich teuer wie der 330d wäre, hätte ich mir den A5 3.0 tdi geholt.

Ist er aber nicht, der A5 spielt in der Preisklasse bei der Liga vom 335d , eben nur Preisklasse. Sonst kann dieser A5 nicht mit einem 335d mithalten.

Aufgrund der Tatsache, dass du diese Frage im BMW Forum gestellt hast, möchtest du doch lieber den 335d 😉

Leider hat der TE diese Frage auch im Audi A5 Forum gestellt...

Warum Leider, was ist jetzt daran so verkehrt 😕.

Das gute ist, im Audi A5 Forum wird dem TE auch den BMW empfohlen 😉 und dies aber ohne abwertende Antworten wie

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Bleib bitte bei VAG und hol Dir einen Audi!

welche dann noch 17x ein Danke bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Bleib bitte bei VAG und hol Dir einen Audi!
Man muss sich nicht wundern, daß wir den Ruf haben, den wir haben ...

So schauts aus 🙁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Leider jetzt brutal OT:

Hmmmm, also ich hab das jetzt mal gelesen. Für mich ergibt sich daraus aber keine neue Erkenntnis. Wenn ich nur mit niedrigen Touren fahren möchte, hab ich bei gleicher Übersetzung bei mehr Drehmoment und geringen Drehzahlen auch mehr Leistung (auch spürbar) oder 😕

D. h. wer gerne mit hohen Drehzahlen fährt, der wird von hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nicht profitieren. Und deshalb kaufen sich unterschiedliche Leute unterschiedliche Fahrzeuge, richtig 😕

Ich hab z. B. auch einer 1100er Suzi mit 98 PS. Die kommt schon unten rum mit ordentlich Bums und das liegt mir. Selten drehe ich die mal über 10000 Umdrehungen. Ich mag diese Charakteristik, wobei ich nie behaupten würde, dass sie schneller ist als ein Motorrad mit mehr PS.

Und jetzt meine Frage: Ist das eine Drehmoment-Lüge? Im Moment glaube ich nicht 😕

Was in dem Bericht nicht raus kommt ist, dass zwischen Motor und Räder noch ein Getriebe sitzt.
Sprich: Die NM die der Motor abgibt müssen noch lange nicht so am Rad ankommen.

Aber nach der Meinung hier kann man mit einem 335d immer zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen fahren und ist trotzdem schnell 😉 Das will ich sehen....

Zitat:

Der Einfluss der Übersetzung

Gerade Turbodiesel erreichen sehr hohe Motordrehmomentwerte bei niedrigen
Drehzahlen. Dieses Motordrehmoment ist aber (wie schon vorhin angesprochen) nur
ein Indiz dafür, wie der Wagen „abgeht“ und trifft keine definitive Aussage. Warum?
Weil der Diesel deutlich länger übersetzt sein MUSS um die gleiche Geschwindigkeit
wie ein Benziner erreichen zu können (denn die Motordrehzahl beim Diesel ist ja
wesentlich niedriger als beim Benziner). Daraus ergibt sich, dass der Benziner sein
niedrigeres Motordrehmoment aufgrund seines kurz übersetzten Getriebes
wesentlich besser hochwandeln kann als der lang übersetzte Diesel.

Zitat 2:

Turbodiesel gegen Hochdrehzahl-Sauger:

Trotz der längeren Übersetzung hat der Diesel in der Regel den besseren Durchzug
bei niedrigen Drehzahlen. Daß es auch anders aussehen kann, zeigt das Diagramm
vom 3.2 Liter M3-Motor und dem 3.0 Liter Register-Turbodiesel des 535d.
Trotz des gigantischen Motordrehmomentes des Diesels (520Nm) besitzt der
Benziner (365Nm) über einen sehr weiten Drehzahlbereich eine z. T. deutlich höhere
Radzugkraft. Diesen Benziner kann man also (ganz entgegen vieler Meinungen à la
„M3 ist ne Drehorgel bei der untenrum nix geht“) sehr schaltfaul fahren, zum Teil
sogar schaltfauler als den 535d (im sechsten Gang liegt die Radzugkraft des M3
konstant oberhalb der des 535d, egal bei welcher Drehzahl und bei welcher
Geschwindigkeit).

http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

Wäre mir neu, dass die Leistungsdaten am Motor ermittelt werden. Das hat man in den USA so gemacht (vlt. auch noch heute), aber in Europa ist das nicht der Fall. Da wird der Antriebsstrang berücksichtigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joebli


Warum Leider, was ist jetzt daran so verkehrt 😕.

Das gute ist, im Audi A5 Forum wird dem TE auch den BMW empfohlen 😉 und dies aber ohne abwertende Antworten wie

Zitat:

Original geschrieben von Joebli



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Bleib bitte bei VAG und hol Dir einen Audi!
welche dann noch 17x ein Danke bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Joebli



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Man muss sich nicht wundern, daß wir den Ruf haben, den wir haben ...
So schauts aus 🙁

Es ist auch ab und zu im A5 Forum nicht alles christlich, vor allem wenn man aus dem Lager hier kommt und nur auf eine vorhandene Suchfunktion hinweist, dazu noch den Link reinstellt, dem der TE an der Stelle evtl. weitergeholfen hätte. Der Mod hatte die Beleidigungen dann gelöscht.

Es lag hier vielleicht auch etwas an der Art und Weise, wie hier der Eingangspost verfasst wurde.

Aber dem TE wurden nisher von beiden Seiten sicher auch wertvolle Tipps gegeben.

Gäähn, Gääähn..
Natürlich ruft solch eine frage, immer die gleiche bescheuerte Typen auf...

Ja, die kriegen nicht einmal nen deutschen Satz hin😉

*gelöscht* ich halte mich einfach raus

@eagle Genau so mache ich das auch mittlerweile.

Zitat:

Original geschrieben von dumans



Wäre mir neu, dass die Leistungsdaten am Motor ermittelt werden. Das hat man in den USA so gemacht (vlt. auch noch heute), aber in Europa ist das nicht der Fall. Da wird der Antriebsstrang berücksichtigt.

Also das wäre mir neu dass hier bei uns die Leistung am Rad angegeben wird 😉

Wieso rechnen denn dann die Prüfstände alle noch die Schleppleistung mit oben drauf?

Angegeben ist bei nem Auto die MOTORleistung und das Drehmoment an der Kurbelwelle. Nicht die NM die am Rad anliegen.

Aber ist ja auch egal.

Zum Thema:
E92 oder A5 ist Geschmackssache. Beides Autos auf hohem Niveau mit Vorteilen und Nachteilen auf beiden Seiten.

Agiler und spaßiger zu Fahren ist definitiv der E92 (hab den Vergleich zum S5 von nem Freund). Dafür hat der Audi Vorteile im Schnee / Nässe. Aussendesign ist Geschmackssache.
Deswegen muss man hier doch nicht gleich streiten oder ausfallend werden oder die Fahrer minderwertiger Autos (Audi / VW 😁) beschimpfen.

😉 Hier sollte jeder mal bissl relaxen und entspannter an die Sache hier ran gehen. Sind nur Autos!

Lach @ Stef... 🙂

Warum muss man eigentlich schreiben, dass man sich raus hält, statt einfach nichts zu posten 😕 Steht da einer mit der Knarre hinter Euch und schreit: "Tipp jetzt! Egal was! Sonst passiert was!"?? 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Warum muss man eigentlich schreiben, dass man sich raus hält, statt einfach nichts zu posten 😕 Steht da einer mit der Knarre hinter Euch und schreit: "Tipp jetzt! Egal was! Sonst passiert was!"?? 😁 😛

Wenn da steht *gelöscht* hatte er wohl etwas zu sagen, hats aber dann gelöscht um den Audi-Fanboys nicht auf die Quattro-Latschen zu treten 🙂

Das ist der Fluch der Buchstabenflat ... immer weiter, immer weiter ...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Das ist der Fluch der Buchstabenflat ... immer weiter, immer weiter ...

Hier Zimpa, extra für Dich:

http://4.bp.blogspot.com/.../Buchstaben%2B4.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen