BMW E92 335d vs. Audi A5 3.0 TDI
Hallo,
ich bin schon seit ein paar Wochen auf der Suche nach beiden Fahrzeugen, ich werde demnächst auch eine Probefahrt von jedem Fahrzeug veranlassen, damit ich ein Gefühl bekomme, welches Auto mir besser steht.
Gibts hier den einen oder den anderen der schon beide Fahrzeuge gefahren ist?
Klar ist der 335d dem Audi A5 überlegen, aber der Audi gefällt mir rein optisch etwas besser als der BMW, er hat diese bulligere Form, dagegen wirkt der 3er wieder tiefer.
Wäre es jetzt die Auswahl zwischen dem A5 und dem BMW 4er, dann würde ich definitiv zu dem 4er BMW tendieren.
Ich würde sowieso den Audi chippen lassen, bei BMW hätte ich etwas Schiss, da die Automatik auch nicht mehr viel Reserve am Bauteileschutzfaktor hat.
Wie verhalten sich die Autos in den Kurven?
Bin nur einen 335i Cabrio gefahren und einen A5 Sportbach 3.0 TDI mit 204 PS
Ich musste sagen der 204 PS war auch in Ordnung. Man kann ja nie genug an Leistung haben.
Zum einen könnte man dem A5 auch günstig einen RS5 Heck verpassen, aber das lassen wir beiseite.
Zu meiner Fahrweise, ich fahre etwas Stadt, überwiegend nur Nachts in der Stadt und auch viel Autobahn, Montags und Freitags immer ca. 300-400 km.
Und ich bin schon einer von den schnellsten Fahrer, wenn frei ist die wirklich dauernd links bleiben und nicht auf den Verbrauch achten, deswegen auch ein Diesel und bitte nicht dass ich mir einen Benziner kaufen soll.
Deswegen bitte eure Erfahrungen, wäre bei dem 335d jetzt der 313PS Motor drinne, dann würde ich aufjedenfall das Auto kaufen.
Dann ist wieder so eine Sache zwischen einem V6 und einem R6. Ich respektiere BMW sehr und auch seine Power, ich hatte mal selber einen BMW 320d E90 177PS und ich konnte auch mit einigen mithalten, zudem fahre ich jetzt einen Golf, deswegen ist die Frage ob ich im VAG-Konzern bleibe oder wieder zur Bayerns Mächtigste Waffe wechsle. 😉
Ich würde mich auf ein paar Anregungen und Tests freuen.
P.S: Bitte keine Aussagen, dass man den A5 mit dem 330d Vergleichen sollte.
Beste Antwort im Thema
Bleib bitte bei VAG und hol Dir einen Audi!
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Vom Motor ist der 35d im Vergleich zum 3.0 TDI ganz klar besser.
Aber wie hier schon erwähnt wurde, sollte man den 3.0 TDI auch eher mit dem 25d/30d vergleichen.Optik ist natürlich Geschmacksache. Der A5 ist meiner Meinung nach eines der schönsten Coupes und dem E92 diesbezüglich deutlich überlegen.
Auf jeden Fall beide probefahren und dann entscheiden.
Achja, noch was zur Diskussion wegen des 335i.
Durch den Turbo hat dieser Motor untenrum schon relativ viel Kraft.
Die Maximalleistung liegt bei 5800 U/Min, d.h. um die volle Leistung abzurufen, sollte man ihn schon etwas drehen. Eine Drehorgel ist dieser Motor aber nicht. Ab 6000 U/Min geht ihm die Puste aus.
Sehe ich ganz anders. Ich finde, dass der e92 das gelungenste Coupe überhaupt ist. Aber ist ja zum Glück auch wie du schon sagst Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
da geht auch so was... nur der hat so ne geringe aufladung im vergleich zum diesel. den muss man "mehr" drehen damit mehr geht.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Pro BMW:
- Motor
- Fahrdynamik
- Aussehen (Geschmackssache)Am A5 hab ich mich mittlerweile total satt gesehen, der wirkt einfach nur fett. Ausserdem macht das 3er Coupe mehr Spaß zum Fahren, ist viel agiler. Innen gefällt mir der aufgeräumte BMW Innenraum auch besser, aber das ist alles Geschmackssache.
Ich persönlich würde den E92 nehmen, aber mit dem A5 macht man auch nix falsch.
PS: Kauf Dir bitte bitte den Audi und bleib bei Audi 😁
PPS: Wie kommt ihr denn jetzt auf den 335i? Hab ich das was verpasst? 335i drehen damit was geht? Ja ne, ist klar 🙂
Der 35i hat 400 NM ab 1350 Umdrehungen 😁
Also ich muss bei meinem nix drehen lassen damit was geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Birddog,so geht es mir (e92 335d) auch. Mann war ich stolz.
Dafür ist jetzt ein Bauunternehmer aus Belgien sehr glücklich damit.
In Genf schaue ich mir das neue Coupé an.
TE: Schaue bitte auch auf die Versicherungseinstufung.
3t€ p.a. + 500 € Steuer können mit 20 Jahren auch pro/contra sein.VG
Die Versicherung ist das kleinste Problem, Steuer bin ich befreit, deswegen auch der Diesel 😉
Aber danke für den Hinweis.
Aber ich werde mir Ende diese Woche mal den 35d anschauen und auch evtl. eine Probefahrt veranlassen.
Es ist doch alles gesagt, diesen Chat kann man schließen und wir werden wieder einen in der Mitte aufnehmen, der dem Image des "tiefer und breiter" entspricht.
Wenn ich schon lese, dass er nur auf der linken Spur unterwegs ist, wird mir nur einfach schlecht. Ich hoffe, dass ein Wagen mit dem Schild "Bitte folgen" dem ein Ende setzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Impct
Die Versicherung ist das kleinste Problem, Steuer bin ich befreit, deswegen auch der Diesel 😉
Wie und warum bist Du von der Steuer befreit?!
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Der 35i hat 400 NM ab 1350 Umdrehungen 😁Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
da geht auch so was... nur der hat so ne geringe aufladung im vergleich zum diesel. den muss man "mehr" drehen damit mehr geht.
Also ich muss bei meinem nix drehen lassen damit was geht 😉
junge.. wenn der 335d bei 1750upm 580nm nm anliegen hat und die 286 ps bei 4400upm, ist das nochma was ganz anders als die 400nm bei sonste was. den 335i muss man anders fahrn als nen 335d und den 330i nochma ganz anders, wenn man immer leistung will.. und damit mein ich nicht nur nm.
beim 330ia gehts runter aufs halbe gaspedal, 1 gang runter, 4000upm... brüll, bei kickdown gehts 2 gänge runter, 6000upm und mehr brüll brüll, 6200 upm brüll, maximale ps.. GEIL 😁.
turbo muss man mögen.. und da ist man beim diesel genau richtig. das beim 335 ists nurn halber und auch gut so! sonst gäbs ja bald gar keine vernünftigen 6ender benziner mehr.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
junge.. wenn der 335d bei 1750upm 580nm nm anliegen hat und die 286 ps bei 4400upm, ist das nochma was ganz anders als die 400nm bei sonste was. den 335i muss man anders fahrn als nen 335d und den 330i nochma ganz anders, wenn man immer leistung will.. und damit mein ich nicht nur nm.beim 330ia gehts runter aufs halbe gaspedal, 1 gang runter, 4000upm... brüll, bei kickdown gehts 2 gänge runter, 6000upm und mehr brüll brüll, 6200 upm brüll, maximale ps.. GEIL 😁.
turbo muss man mögen.. und da ist man beim diesel genau richtig. das beim 335 ists nurn halber und auch gut so! sonst gäbs ja bald gar keine vernünftigen 6ender benziner mehr.
Na wenn Du meinst 😁
Ich schlag hiermit mal wieder den Altbekannten NM-Award vor.
Man kann diese Motorradabhandlung auch auf Autos anwenden, selbst wenn der Hubraum gleich ist ...
Tränentücher für Nm Monsterfahrer , die sich gleichhzeitig leider keine PS leisten konnten, gibt es kostengünstig bei Ebay.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wie und warum bist Du von der Steuer befreit?!Zitat:
Original geschrieben von Impct
Die Versicherung ist das kleinste Problem, Steuer bin ich befreit, deswegen auch der Diesel 😉
das würde mich auch interessieren.
@te... du hast schon einen bmw? ich dachte du fährst einen golf 1,6tdi?
Da er eine alte Mühle sucht, kann man eine Befreiung über Euro 6 ausschließen.
Die Befreiung für Elektrofahrzeuge fällt auch flach, da es ja ein Diesel werden soll, ist, würde, könnte, vielleicht aber doch nicht blubb blubb ...
Weitere Möglichkeit wäre eine Befreiung als Kriegsbeschädigter oder Anspruchsteller mit Behindernungsgrad GdB ab 50%, wenn schon seit 1979 vorhanden ... dafür ist er wohl zu jung.
Hoffen wir mal, er dass keinen Schwerbehindertenausweis mit Bl, H oder aG besitzt, daß würde ebenfalls zu einer Steuerbefreiung führen.
Die einfachste Lösung: er fährt mit Vaters Auto immer für seinen Vater ... beispielsweise für diesen Medikamente holen oder den alten Herrn in die Disco ... alles andere wäre ja Steuerbetrug/Hinterziehung ... und kann gleichzeitig Sonderrechte für sich Anspruch nehmen, parken im Halteverbot, halten in 2. Reihe ...
Wenn dies alles nicht greift, kann man sich alternativ einen Anteil über einen Freibetrag bei der Lohnsteuer zurück holen, so die Voraussetzungen dem FA nachgewiesen wurden. Das liefe dann aber nicht unter Steuerbefreiung.
Mal sehen, wie die Lösung aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Man kann diese Motorradabhandlung auch auf Autos anwenden, selbst wenn der Hubraum gleich ist ...Tränentücher für Nm Monsterfahrer , die sich gleichhzeitig leider keine PS leisten konnten, gibt es kostengünstig bei Ebay.
Leider jetzt brutal OT:
Hmmmm, also ich hab das jetzt mal gelesen. Für mich ergibt sich daraus aber keine neue Erkenntnis. Wenn ich nur mit niedrigen Touren fahren möchte, hab ich bei gleicher Übersetzung bei mehr Drehmoment und geringen Drehzahlen auch mehr Leistung (auch spürbar) oder 😕
D. h. wer gerne mit hohen Drehzahlen fährt, der wird von hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nicht profitieren. Und deshalb kaufen sich unterschiedliche Leute unterschiedliche Fahrzeuge, richtig 😕
Ich hab z. B. auch einer 1100er Suzi mit 98 PS. Die kommt schon unten rum mit ordentlich Bums und das liegt mir. Selten drehe ich die mal über 10000 Umdrehungen. Ich mag diese Charakteristik, wobei ich nie behaupten würde, dass sie schneller ist als ein Motorrad mit mehr PS.
Und jetzt meine Frage: Ist das eine Drehmoment-Lüge? Im Moment glaube ich nicht 😕
Wenn der A5 gleich teuer wie der 330d wäre, hätte ich mir den A5 3.0 tdi geholt.
Ist er aber nicht, der A5 spielt in der Preisklasse bei der Liga vom 335d , eben nur Preisklasse. Sonst kann dieser A5 nicht mit einem 335d mithalten.
Aufgrund der Tatsache, dass du diese Frage im BMW Forum gestellt hast, möchtest du doch lieber den 335d 😉
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Wenn der A5 gleich teuer wie der 330d wäre, hätte ich mir den A5 3.0 tdi geholt.Glaub das der E92 330d (Allrad) ähnlichen Grundpreis wie der A5 3.0 TDI hat...
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Leider jetzt brutal OT:Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Man kann diese Motorradabhandlung auch auf Autos anwenden, selbst wenn der Hubraum gleich ist ...Tränentücher für Nm Monsterfahrer , die sich gleichhzeitig leider keine PS leisten konnten, gibt es kostengünstig bei Ebay.
Hmmmm, also ich hab das jetzt mal gelesen. Für mich ergibt sich daraus aber keine neue Erkenntnis. Wenn ich nur mit niedrigen Touren fahren möchte, hab ich bei gleicher Übersetzung bei mehr Drehmoment und geringen Drehzahlen auch mehr Leistung (auch spürbar) oder 😕
D. h. wer gerne mit hohen Drehzahlen fährt, der wird von hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nicht profitieren. Und deshalb kaufen sich unterschiedliche Leute unterschiedliche Fahrzeuge, richtig 😕
Ich hab z. B. auch einer 1100er Suzi mit 98 PS. Die kommt schon unten rum mit ordentlich Bums und das liegt mir. Selten drehe ich die mal über 10000 Umdrehungen. Ich mag diese Charakteristik, wobei ich nie behaupten würde, dass sie schneller ist als ein Motorrad mit mehr PS.
Und jetzt meine Frage: Ist das eine Drehmoment-Lüge? Im Moment glaube ich nicht 😕
Was in dem Bericht nicht raus kommt ist, dass zwischen Motor und Räder noch ein Getriebe sitzt.
Sprich: Die NM die der Motor abgibt müssen noch lange nicht so am Rad ankommen.
Aber nach der Meinung hier kann man mit einem 335d immer zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen fahren und ist trotzdem schnell 😉 Das will ich sehen....
Zitat:
Der Einfluss der Übersetzung
Gerade Turbodiesel erreichen sehr hohe Motordrehmomentwerte bei niedrigen
Drehzahlen. Dieses Motordrehmoment ist aber (wie schon vorhin angesprochen) nur
ein Indiz dafür, wie der Wagen „abgeht“ und trifft keine definitive Aussage. Warum?
Weil der Diesel deutlich länger übersetzt sein MUSS um die gleiche Geschwindigkeit
wie ein Benziner erreichen zu können (denn die Motordrehzahl beim Diesel ist ja
wesentlich niedriger als beim Benziner). Daraus ergibt sich, dass der Benziner sein
niedrigeres Motordrehmoment aufgrund seines kurz übersetzten Getriebes
wesentlich besser hochwandeln kann als der lang übersetzte Diesel.
Zitat 2:
Turbodiesel gegen Hochdrehzahl-Sauger:
Trotz der längeren Übersetzung hat der Diesel in der Regel den besseren Durchzug
bei niedrigen Drehzahlen. Daß es auch anders aussehen kann, zeigt das Diagramm
vom 3.2 Liter M3-Motor und dem 3.0 Liter Register-Turbodiesel des 535d.
Trotz des gigantischen Motordrehmomentes des Diesels (520Nm) besitzt der
Benziner (365Nm) über einen sehr weiten Drehzahlbereich eine z. T. deutlich höhere
Radzugkraft. Diesen Benziner kann man also (ganz entgegen vieler Meinungen à la
„M3 ist ne Drehorgel bei der untenrum nix geht“) sehr schaltfaul fahren, zum Teil
sogar schaltfauler als den 535d (im sechsten Gang liegt die Radzugkraft des M3
konstant oberhalb der des 535d, egal bei welcher Drehzahl und bei welcher
Geschwindigkeit).