BMW e61 Kabelbruch Heckklappe

BMW 5er E61

Hallo könnte mir jemand die Reparatur Anleitung vom Kabelbruch der Heckklappe Linke Seite zukommen lassen und eventuell wie man den KD rückstellen kann das wäre super.
Danke
meine E-Mail familie.priebe@online.de
Mfg

Beste Antwort im Thema

Kommt doch alle nach München runter. Ich reparier ich euch eure 61er.
Dann gibt's endlich richtig fette Kohle im Portmonnaie😁

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 8. Februar 2015 um 10:30:49 Uhr:


- Kabel satzweise kappen und neuen kabelbaum anbringen.( Da weiß ich aber noch nicht wie am besten: löten, steckverbinder)

Moin moin,

genau diese Reparatur steht beim 5er meiner Frau auch an, unterm Carport, wenn's draußen wärmer wird. Die 3. Bremsleuchte funktioniert nicht mehr, Diagnose lt. Werkstatt: "Heckklappenkabelbaum rechts defekt." Der telefonisch erfragte Kostenvoranschlag der Reparatur liegt bei >800,-€.

Löten ist ja eigentlich eine feine Sache, allerdings denke ich dabei zurück an die Motorrad-Bastelzeit: Lötverbindungen am Kabelbaum waren wegen der Vibrationen immer Sollbruchstellen. Beim E61 sollten aber an den Stellen keine Vibrationen auftreten, deshalb bin ich noch am Überlegen, ob Löten vielleicht doch besser wäre, Schrumpfschlauch drüber und gut...

Habe bei der Aktion nur etwas Skepsis, ob ich die Verkleidungsteile sauber ab- und wieder drangebaut kriege, ohne dass irgendwas abbricht.

Danke für die Blumen. Hat uns damals auch einige Mühen gekostet den Rep.-Satz, die Anleitung und die AW-Studien umzusetzen. Wenn du mal in München bist, schau doch mal im FIZ bei den Kollegen von OIS vorbei und gib den Jungs 'nen Kaffee aus.

Zitat:

@westuser schrieb am 10. Mai 2014 um 11:59:54 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hatte ähnliche Probleme. Von heute auf Morgen hab ich bei meinem E61 auf einmal 4 Fehlermeldungen zwecks des Beleuchtung bekommen. Nach ein wenig googeln war mir schnell klar, dass es der rechte Kabelbaum sein MUSS. Die Geschichten, die in den Foren hier rum geschrieben werden haben mich aber teilweise ein wenig verwundert! Hier wird von mords "Baustellen" geschrieben um das Auto wieder fit zu bekommen... Teilweise wird sogar etwas von "Himmel ausbauen" geschrieben. Ich wüsste nicht, wieso man das machen müsste!? Bei mir gings auch ohne und innerhalb von 4 Stunden für beide Seiten, dank der guten Anleitung *g*

Ich habe mich bewusst für die ORIGINAL-Lösung entschieden (Original Reparatur-Kabelbäume von BMW) und auch es auch nicht bereut. Zu den Kabelbäumen gibt es auch noch die passenden Steckverbinder, sowie Ersatz-Schaniere um alles schnell uns sauber einbauen zu können.

Hier die Teilenummern für links und rechts:

61 11 9 231 820 Rep. - Kabelsatz
61 11 9 231 821 Rep. - Kabelsatz
61 11 9 241 656 Reparatursatz Stecker
61 11 9 241 657 Reparatursatz Stecker

Kosten alles zusammen 279,82€. Da ich selbst bei BMW in Dingolfing arbeite, hab ich's mir WA-Rabatt für 217,72€ inklusive der Anleitung zum Umbau als PDF erhalten. Bin sehr zufrieden damit und der Einbau hat einwandfrei geklapüpt. :-)

Aus welchen Gründen auch immer haben mir die netten Kollegen aber 2 komplette Sätze eingepackt! Hab es "leider" erst daheim gemerkt :-) Wenn also jemand von Euch Unterstützung braucht bzw. die Teile sowieso kaufen würde -> Bitte bei mir melden! Unten noch ein Foto von allen Teilen.

Beste Grüße

Zitat:

@capok schrieb am 8. Februar 2015 um 11:54:39 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 8. Februar 2015 um 10:30:49 Uhr:


- Kabel satzweise kappen und neuen kabelbaum anbringen.( Da weiß ich aber noch nicht wie am besten: löten, steckverbinder)
Moin moin,
genau diese Reparatur steht beim 5er meiner Frau auch an, unterm Carport, wenn's draußen wärmer wird. Die 3. Bremsleuchte funktioniert nicht mehr, Diagnose lt. Werkstatt: "Heckklappenkabelbaum rechts defekt." Der telefonisch erfragte Kostenvoranschlag der Reparatur liegt bei >800,-€.
Löten ist ja eigentlich eine feine Sache, allerdings denke ich dabei zurück an die Motorrad-Bastelzeit: Lötverbindungen am Kabelbaum waren wegen der Vibrationen immer Sollbruchstellen. Beim E61 sollten aber an den Stellen keine Vibrationen auftreten, deshalb bin ich noch am Überlegen, ob Löten vielleicht doch besser wäre, Schrumpfschlauch drüber und gut...
Habe bei der Aktion nur etwas Skepsis, ob ich die Verkleidungsteile sauber ab- und wieder drangebaut kriege, ohne dass irgendwas abbricht.

Hallo!

Ich habe vor einigen Jahren meinen Kabelbaum repariert und neue Kabel eingelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Hält bisher einwandfrei! Ebenso bei meinem Mieter vor ca. 2 Jahren und bei diesem ist seitdem auch alles in Ordnung. Dort waren bestimmt 8 Kabel kaputt. Von daher würde ich die günstige Lötvariante immer wieder bevorzugen. Kosten unter 1 Euro. Was will man mehr?

Und keine Angst wegen den Verkleidungen. Mann muss sich schon sehr ungeschickt anstellen, um überhaupt etwas kaputt machen zu können.

Gruß teacher

Josch wo bist du denn her?
Vllt kommen wir zusammen

Ähnliche Themen

Hallo Leute, ich benötige eine Einbauanleitung für Kabelbäume rechts links
Habe auch noch ein Farb Problem (doppelte Leitungen) und weiss nicht, wie ich die wieder zuorten kann, wenn ich oben und unten abgeschnitten habe.... Gruss Dennis

Zitat:

@Dennisbuss schrieb am 4. Mai 2018 um 16:23:48 Uhr:


Hallo Leute, ich benötige eine Einbauanleitung für Kabelbäume rechts links
Habe auch noch ein Farb Problem (doppelte Leitungen) und weiss nicht, wie ich die wieder zuorten kann, wenn ich oben und unten abgeschnitten habe.... Gruss Dennis

Dann hast du ein Problem...
Kannst du eigentlich nur in Ista im SSP nachschauen und ausmessen so habe ich es gelöst als ich vor dem Fall stand
Seitdem mache ich nur noch jedes Kabel einzeln
Dauert zwar länger aber hinterher hast keinen Schleuder

Vorher markieren, dann durchschneiden...bei YouTube findest du perfekte Schritt für Schritt Anleitungen

Kleine Info für diejenigen, die den SenCom-Kabelsatz mit "Nummerierung der Kabel" kaufen: dir Kabel nur mit sauberen Händen anfassen, da sich die Nummern auf den Kabeln sonst "auflösen". Ich hatte das Problem, dann ich dachte "Super, ist ja alles nummeriert" und hab dann den alten Kabelbaum durchtrennt. Leider hatte ich wohl etwas fettige/ölige Hände, und schön waren die Nummern nicht mehr zu erkennen. Darum hier wirklich aufpassen oder die Kabel einzeln noch extra markieren!

Zitat:

@Bend0r schrieb am 8. Mai 2018 um 23:15:34 Uhr:


Kleine Info für diejenigen, die den SenCom-Kabelsatz mit "Nummerierung der Kabel" kaufen: dir Kabel nur mit sauberen Händen anfassen, da sich die Nummern auf den Kabeln sonst "auflösen". Ich hatte das Problem, dann ich dachte "Super, ist ja alles nummeriert" und hab dann den alten Kabelbaum durchtrennt. Leider hatte ich wohl etwas fettige/ölige Hände, und schön waren die Nummern nicht mehr zu erkennen. Darum hier wirklich aufpassen oder die Kabel einzeln noch extra markieren!

Hallo liebe Freunde des Kabelbruchs in der Heckklappe...

Habe an unserem E61 die Kabelbäume gewechselt. Leider waren einige Kabel bereits komplett durchgerissen, daher konnte ich nicht mehr alle Leitungen eindeutig zuordnen.
Bei den braunen Leitungen hatte ich gemessen, dass alle gegen Karosseriemasse liegen, dann waren da noch 2 grau/gelbe bei denen ich raten musste.

Jedenfalls war auch eine Sicherung zu erstzen, aber nun funktioniert alles bis auf die Heckklappe (Cityklappe funktioniert). Per Schlüssel und Fußraumschalter entriegelt die, aber am Taster in der Heckklappe passiert nichts. Den Taster hatte ich gemessen, der schaltet.
Da ich keinen Schaltplan habe, weiß ich nun auch nicht, wo ich den Fehler suchen soll. Hat jemand vielleicht eine Idee?
Vielen Dank !

/edit: hatte etwas kurioses festgestellt: das rechte Positionslicht an der Klappe flackert kaum sichtbar. (sieht man wirklich nur im Dunkeln wenn man genau hinsieht). Und das im abgeschalteten Zustand (Auto verriegelt, alle Lichter aus)

Die beiden grau/gelben sind echt türkisch, die hatte ich verwechselt und mich dann gewundert, warum die Heckklappe nicht mehr über den Taster zu öffnen geht. Außerdem haben im rechten Rücklicht diese LED-Bänder immer geleuchtet/geflackert.
Versuch mal, den Stecker von der rechten Rückleuchte abzuziehen (die Leuchte in der Heckklappe) und wieder draufzustecken. Setzt sich die Heckklappe beim Einstecken in bewegung, dann hast du ebenfalls die beiden gelb/grauen Kabel verwechselt. Diese tauschen und es sollte wieder funktionieren!

Zitat:

@Dampfma schrieb am 28. März 2014 um 18:32:05 Uhr:


Wenn man sich nicht ran traut und lieber einen Profi
ran lassen möchte bitte bei mir melden.
Habe Etliche BMW Fahrer schon glücklich gemacht.
Kann auch beim Bestellen der Kabelbäume helfen.

Gruss Martin

Hi, wohne im Saarland bei Merzig. Wie könnte ich das hinkriegen?

Zitat:
"Wenn man sich nicht ran traut und lieber einen Profi ran lassen..."

Bei mir ist der Kabelbaum rechts defekt.
Gibt es jemanden im Großraum Bremen, der mir dabei helfen kann?

Grüße Thomas

Fahr nach Hannover, 500€ alle Heckklappenfehler wie Kabel, diversity und und und werden geprüft und instandgesetzt mit schleppfähigen Kabeln und du kriegst 5 Jahre Garantie. Machste wie ich nen Termin und machst dir nen schönen Tag in Hannover. Kannste nachmittags abholen ....

Zitat:

@Spechtone schrieb am 7. Dezember 2018 um 17:52:25 Uhr:


Fahr nach Hannover, 500€ alle Heckklappenfehler wie Kabel, diversity und und und werden geprüft und instandgesetzt mit schleppfähigen Kabeln und du kriegst 5 Jahre Garantie. Machste wie ich nen Termin und machst dir nen schönen Tag in Hannover. Kannste nachmittags abholen ....

Wo wäre das dann ???

Zitat:

@Nitro-Bash schrieb am 8. Dezember 2018 um 01:04:03 Uhr:



Zitat:

@Spechtone schrieb am 7. Dezember 2018 um 17:52:25 Uhr:


Fahr nach Hannover, 500€ alle Heckklappenfehler wie Kabel, diversity und und und werden geprüft und instandgesetzt mit schleppfähigen Kabeln und du kriegst 5 Jahre Garantie. Machste wie ich nen Termin und machst dir nen schönen Tag in Hannover. Kannste nachmittags abholen ....

Wo wäre das dann ???

Für 500 Euro soll man hier Heckkabelbaum instand setzen.
Die Firma arbeitet ja dann umsonst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen