BMW e61 Kabelbruch Heckklappe
Hallo könnte mir jemand die Reparatur Anleitung vom Kabelbruch der Heckklappe Linke Seite zukommen lassen und eventuell wie man den KD rückstellen kann das wäre super.
Danke
meine E-Mail familie.priebe@online.de
Mfg
Beste Antwort im Thema
Kommt doch alle nach München runter. Ich reparier ich euch eure 61er.
Dann gibt's endlich richtig fette Kohle im Portmonnaie😁
94 Antworten
Hallo zusammen,
ich hatte ähnliche Probleme. Von heute auf Morgen hab ich bei meinem E61 auf einmal 4 Fehlermeldungen zwecks des Beleuchtung bekommen. Nach ein wenig googeln war mir schnell klar, dass es der rechte Kabelbaum sein MUSS. Die Geschichten, die in den Foren hier rum geschrieben werden haben mich aber teilweise ein wenig verwundert! Hier wird von mords "Baustellen" geschrieben um das Auto wieder fit zu bekommen... Teilweise wird sogar etwas von "Himmel ausbauen" geschrieben. Ich wüsste nicht, wieso man das machen müsste!? Bei mir gings auch ohne und innerhalb von 4 Stunden für beide Seiten, dank der guten Anleitung *g*
Ich habe mich bewusst für die ORIGINAL-Lösung entschieden (Original Reparatur-Kabelbäume von BMW) und auch es auch nicht bereut. Zu den Kabelbäumen gibt es auch noch die passenden Steckverbinder, sowie Ersatz-Schaniere um alles schnell uns sauber einbauen zu können.
Hier die Teilenummern für links und rechts:
61 11 9 231 820 Rep. - Kabelsatz
61 11 9 231 821 Rep. - Kabelsatz
61 11 9 241 656 Reparatursatz Stecker
61 11 9 241 657 Reparatursatz Stecker
Kosten alles zusammen 279,82€. Da ich selbst bei BMW in Dingolfing arbeite, hab ich's mir WA-Rabatt für 217,72€ inklusive der Anleitung zum Umbau als PDF erhalten. Bin sehr zufrieden damit und der Einbau hat einwandfrei geklapüpt. :-)
Aus welchen Gründen auch immer haben mir die netten Kollegen aber 2 komplette Sätze eingepackt! Hab es "leider" erst daheim gemerkt :-) Wenn also jemand von Euch Unterstützung braucht bzw. die Teile sowieso kaufen würde -> Bitte bei mir melden! Unten noch ein Foto von allen Teilen.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von westuser
Hallo zusammen,ich hatte ähnliche Probleme. Von heute auf Morgen hab ich bei meinem E61 auf einmal 4 Fehlermeldungen zwecks des Beleuchtung bekommen. Nach ein wenig googeln war mir schnell klar, dass es der rechte Kabelbaum sein MUSS. Die Geschichten, die in den Foren hier rum geschrieben werden haben mich aber teilweise ein wenig verwundert! Hier wird von mords "Baustellen" geschrieben um das Auto wieder fit zu bekommen... Teilweise wird sogar etwas von "Himmel ausbauen" geschrieben. Ich wüsste nicht, wieso man das machen müsste!? Bei mir gings auch ohne und innerhalb von 4 Stunden für beide Seiten, dank der guten Anleitung *g*
Ich habe mich bewusst für die ORIGINAL-Lösung entschieden (Original Reparatur-Kabelbäume von BMW) und auch es auch nicht bereut. Zu den Kabelbäumen gibt es auch noch die passenden Steckverbinder, sowie Ersatz-Schaniere um alles schnell uns sauber einbauen zu können.
Hier die Teilenummern für links und rechts:
61 11 9 231 820 Rep. - Kabelsatz
61 11 9 231 821 Rep. - Kabelsatz
61 11 9 241 656 Reparatursatz Stecker
61 11 9 241 657 Reparatursatz SteckerKosten alles zusammen 279,82€. Da ich selbst bei BMW in Dingolfing arbeite, hab ich's mir WA-Rabatt für 217,72€ inklusive der Anleitung zum Umbau als PDF erhalten. Bin sehr zufrieden damit und der Einbau hat einwandfrei geklapüpt. :-)
Aus welchen Gründen auch immer haben mir die netten Kollegen aber 2 komplette Sätze eingepackt! Hab es "leider" erst daheim gemerkt :-) Wenn also jemand von Euch Unterstützung braucht bzw. die Teile sowieso kaufen würde -> Bitte bei mir melden! Unten noch ein Foto von allen Teilen.
Beste Grüße
Hallo,
ist ja sehr ehrenhaft das Du als BMW Mitarbeiter etwas positives zu dieser Reparatur schreibst... Wir haben auch den originalen Kabelbaum eingebaut...Hinterher ist man immer schlauer...
Ich bin auch Dipl. Ing. und arbeite im Bereich QS (Qualitätssicherung). Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung BMW baut da bewusst die grösste Schei..e in die Kombis ein bzw. es ist ein Konstruktionsfehler insgesamt 4 Kabelsätze in diese engen Metallkammern zu pferchen... Unser Lehrmeister in den 70ern - da habe ich eine Ausbildung zum Elektomechaniker/Elektronik gemacht :-) so hies das damals ... hätte uns so einen Mist um die Ohren gehauen. Zudem zockt BMW mit der Reparatur bzw. den Ersatzteilen nach 3 bis 4 Jahren nochmals ab kräftig ab... Das ganze wäre mit anderen Kabeln die ein paar Euro mehr kosten leicht zu verhindern...
Ich bin sicher wenn in den USA ein Unfall mit einem BMW wegen ausgefallener Rückleuchten (siehe auch bei Daimler unter Spiegel online) hätten die als deutscher Hersteller sofort einen Rückruf gestartet. Bei GM dürfen da schon mal die Zündschlösser während der Fahrt sperren ist ja halb so schlimm..
Schöne Grüße
Das mit dem Repsatz überlege ich mir... in 3 Jahren ist mein jetzt neu eingebauter ja wieder im Arsch...
Ich geb dir Recht! Mit einer besseren Verlegung der Kabel bzw. höherwertigere Kabel wär sowas zu vermeiden. Aber Hauptsache es funktioniert wieder und man hat dabei etwas gelernt :-)
Die Alternative wäre natürlich alle zwei Jahre (Garantiezeit) einfach einen neuen zu kaufen! Dann hat man solche Sorgen nicht *g*
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Wenn man sich nicht ran traut und lieber einen Profi
ran lassen möchte bitte bei mir melden.
Habe Etliche BMW Fahrer schon glücklich gemacht.
Kann auch beim Bestellen der Kabelbäume helfen.Gruss Martin
Besten Dank an Martin, der mir letzte Woche bei meinem Dicken beide Seiten erneuert hat! Saubere Arbeit, bildlich dokumentiert und Kostengünstig. Kann ihn nur weiterempfehlen...
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Ich habe heute den Kabelbruch geflickt nachdem meine ZV nicht mehr funktioniert hat. Ich habe ein paar Bilder davon gemacht. Funktioniert wieder einwandfrei und war ca. 1 h Arbeit. Natürlich ohne Gewähr 😉
SG,
mkau
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 28. März 2014 um 09:03:41 Uhr:
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von maxim1987
Hallo Zusammen,bei mir funktionier die Heckklappe seit Montag nicht mehr.
Kann mir da Bitte vielleicht link bzw. Anleitung zusende wie ich das Fehler beheben kann.
Danke im Voraus
E.-Mail: m.ostaptschuk@gmx.deSchönen Tag noch
Ich sende dir heute abend so gegen 19 uhr die anleitung.
grüsse
Chris
Hallo Chris,
kannst du mir auch die Anleitung senden?
Meine Heckklappe funktioniert auch nicht mehr.
Grüße
Adel
infozoo4you@yahoo.de
Hallo bei meinem E 61 Bj 2005 verschwinden immer wieder die Radiosender und die Heckscheibenheizung funktioniert nicht. Was kann ich tun ausser zum freundlichen zu fahren ?
Gern auch Mail hausenalex@yahoo.de
Dachspoiler abmachen und mit dem Messgerät auf Fehlversuche gehen, oder direkt einen neuen kabelbaum einbauen.
Hi, das hatte ich auch, war wie erwartet Kabelbruch in der Heckklappe links. Daraufhin habe ich alle Kabeln durch flexible Silikonummantelte Kabel ersetzt.
Kabel in allen 4 Durchführungen auf ganzer Länge durch folgende ersetzen und alles ist wieder gut...
http://www.conrad.de/.../...sleitung-1-x-075-mm-Gruen-Gelb-25-m-Conrad
Zitat:
@toni_92 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:37:44 Uhr:
Kabel in allen 4 Durchführungen auf ganzer Länge durch folgende ersetzen und alles ist wieder gut...http://www.conrad.de/.../...sleitung-1-x-075-mm-Gruen-Gelb-25-m-Conrad
Danke.
Nun das Aber . Aber wie mach ich das ? Kann man die Klappe aushängen und muss ich die Verkleidung usw runter holen ?
Hab da keinen Plan. .. macht sowas auch der ATU ?
WAS kostet es sowas machen zu lassen ?
Bitte nicht ATU, da kann man ganz gut felgenreiniger kaufen, mehr nicht.
Ich werde mich im Sommer der Sache annehmen. Im moment funktioniert alles aber die Heckscheibenheizung hab ich bereits auf der Heckklappe geerdet. Das heißt es geht los.
Eine fachlich kompetente Werkstatt zu finden ist sehr schwer, ich würde das auf jeden Fall selber machen, auch wenns länger dauert. Beim 5er definitiv einfacher als beim 3er.
Ich würde so vorgehen
- dachspoiler ab
- cityklappe ab
- Dachhimmel um die Boxen großflächig ankleben gegen schmierfinger
- Boxen im Kofferraum ausbauen
- Kabel zu den boxenöffnungen zurückziehen
- Kabel satzweise kappen und neuen kabelbaum anbringen.( Da weiß ich aber noch nicht wie am besten: löten, steckverbinder)
- Kabel hinten rausziehen
- alles wieder montieren
Ich überlege zudem mir die Kabelbäume selber zu bauen aus hochflexiblen kabeln.
Aber ich würde nicht auf eine Werkstatt vertrauen, weil das keine Standard Arbeit ist...
Zitat:
@hausenalex schrieb am 8. Februar 2015 um 09:52:54 Uhr:
Danke.Zitat:
@toni_92 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:37:44 Uhr:
Kabel in allen 4 Durchführungen auf ganzer Länge durch folgende ersetzen und alles ist wieder gut...http://www.conrad.de/.../...sleitung-1-x-075-mm-Gruen-Gelb-25-m-Conrad
Nun das Aber . Aber wie mach ich das ? Kann man die Klappe aushängen und muss ich die Verkleidung usw runter holen ?
Hab da keinen Plan. .. macht sowas auch der ATU ?
WAS kostet es sowas machen zu lassen ?
Hallo,
wenn Du keinen Plan davon hast solltes Du lieber zu einem der erfahrenen Mitglieder hier im Forum gehen und das machen lassen.. I deiner Nähe findet sich bestimmt jemand. Ansonsten ist da auch schnell was größeres kaputt gemacht. UNd wie schon gesagt lieber ein Wocheende mit Frau und/oder Familie bei einem Forenmitglied - Hotel gibt es bei Animod - als ATU oder selber ohne Ahnung...
Viele Grüße
Bernwards