BMW E36 M52b20 unrunder Lauf im Kaltstart
Guten Abend liebes Forum, da ich ein Neuling bin würd ich mich mal gern vorstellen.
Besitze seit kurzem einen e36 320i von 1996 mit dem m52b20 Motor als limo.
Mein Problem weswegen ich mich jetzt an euch wende ist folgendes,
Wenn der Motor kalt ist, also über Nacht gestanden hat und ihn dann morgens z.b starte habe ich nach ca 10sec einen unrunden Lauf, sehe ich tatsächlich nicht am Drehzahlmesser sondern merke es am hintern ziemlich stark eigentlich ??
Sobald ich nach ca 3-4min aus diesem tiefsten Kaltstart raus bin also Mitte von der blauen Anzeige, läuft er wieder normal ohne jegliches ruckeln.
Achso als ich in diesem kalten Zustand angefahren bin und dann die Kupplung getreten habe ist die Drehzahl so abgefallen das der motor mir ausgegangen ist. Manchmal fängt er sich aber noch.
Meine Frage an euch wäre, was könnte es sein verzweifle schon.
Kerzen+ Spulen sind neu.
Kurbelgehäuseentlüftung auch Thermostat auch neu und im Fehlerspeicher habe ich natürlich nichts stehen.
Ich danke euch schonmal vielmals fürs durchlesen ??
Im Anhang das Bild zeigt ab welcher Temperatur er absolut normal und ruhig läuft.
159 Antworten
@E36ice
Ich bin raus....
@coolracer
Könnte aber auch auf defekte Lanbdas hindeuten....aber da der TE ja so "gesprächig" is weiterhin viel Spaß mit der Diagnose....
Greetz
Cap 🙄
Nun wenn sich die Werte nicht bewegen, gehe ich davon aus das sie auf Anschlag stehen. Oder sie sind defekt... Als erstes würde ich, wie schon vorgeschlagen, auf Falschluft untersuchen. Am besten mit Rauch-Nebelmaschine, geht einfach und man findet das Leck recht schnell. Bei mir war es ein gerissener Schlauch der KGE. Erneuert und alles funktioniert wieder wunderbar. Viel Erfolg
Zitat:
@coolracer schrieb am 12. Januar 2023 um 07:40:17 Uhr:
Nun wenn sich die Werte nicht bewegen, gehe ich davon aus das sie auf Anschlag stehen. Oder sie sind defekt... Als erstes würde ich, wie schon vorgeschlagen, auf Falschluft untersuchen. Am besten mit Rauch-Nebelmaschine, geht einfach und man findet das Leck recht schnell. Bei mir war es ein gerissener Schlauch der KGE. Erneuert und alles funktioniert wieder wunderbar. Viel Erfolg
Guten Morgen,
auf falschluft habe ich bereits geprüft leider nichts gefunden. KGE vor ca zwei Wochen auch erneuert.
Wie hast du geprüft?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Januar 2023 um 11:01:47 Uhr:
Wie hast du geprüft?
Einmal mit Bremsenreiniger und mit Rauch.
Zitat:
@coolracer schrieb am 12. Januar 2023 um 14:14:11 Uhr:
Dann wie Cap sagte, die Sonden prüfen/tauschen... Fehlerspeicher ist leer?
Ja Fehlerspeicher ist leer, war Airbag und Klima drin nur ist halt nicht relevant für mich.
Bei dir regeln beide brutal ins minus, würde behaupten das bedeutet das er zu mager läuft, das hat dann auch nichts mit Falschluft zu tun, das wäre dann zu mager.
Ich tippe darauf das was mit dem Kraftstoffdruck nicht stimmt (zu niedrig) oder mit den Einspritzdüsen (zu geringer Durchsatz).
Da wären wir wieder bei Diagnose durch messen statt durch raten... 😉
Gruß Andi
Ups.... Lese da einen Fehler in meinem letzten Beitrag..!!!
In dem ersten Satz muß stehen: Scheinbar zu FETT läuft, und das bedeutet das er zu wenig Luft oder zu viel Kraftstoff bekommt (Druck zu hoch oder Düsen zu hohen Durchsatz).
Das oben ist falsch rum geschrieben, gedacht habe ich mir das richtig...! 😁
Vorsicht: Zu wenig Luft KANN auch bedeuten das mechanisch was nicht an den Ventilen stimmt, z.B. Hydrostößel oder eingelaufene Nockenwellen u.s.w.
Darum ja: Messen nicht raten..! (Kompression, Kraftstoffdruck, Durchsatz, u.s.w.) Das spart eigentlich IMMER Ärger, Nerven und natürlich auch Geld...! 😉
Gruß Andi
Zitat:
@E36S16 schrieb am 13. Januar 2023 um 10:06:48 Uhr:
Ups.... Lese da einen Fehler in meinem letzten Beitrag..!!!In dem ersten Satz muß stehen: Scheinbar zu FETT läuft, und das bedeutet das er zu wenig Luft oder zu viel Kraftstoff bekommt (Druck zu hoch oder Düsen zu hohen Durchsatz).
Das oben ist falsch rum geschrieben, gedacht habe ich mir das richtig...! 😁
Vorsicht: Zu wenig Luft KANN auch bedeuten das mechanisch was nicht an den Ventilen stimmt, z.B. Hydrostößel oder eingelaufene Nockenwellen u.s.w.
Darum ja: Messen nicht raten..! (Kompression, Kraftstoffdruck, Durchsatz, u.s.w.) Das spart eigentlich IMMER Ärger, Nerven und natürlich auch Geld...! 😉
Gruß Andi
Ein Kollege müsste noch die einspritzleiste mit druckregler und Düsen haben, muss ich mal tauschen und schauen ob es was bringt
Warum macht man da nicht erst mal eine Druck und Mengenmessung?
Wer weiß ob du den Fehler nicht mitschleppst oder ob die Leiste mit EV´s nicht selbst schon Fehler haben.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Januar 2023 um 18:46:30 Uhr:
Warum macht man da nicht erst mal eine Druck und Mengenmessung?Wer weiß ob du den Fehler nicht mitschleppst oder ob die Leiste mit EV´s nicht selbst schon Fehler haben.
Die vom Kollegen ist noch neu, aber werde ich morgen in der Werkstatt mal machen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Januar 2023 um 21:16:37 Uhr:
Ok das ist was anderes
So kam endlich mal dazu die Düsen und den Kraftstoffdruckregeler zu tauschen leider ist der Fehler noch vorhanden, nichtmal minimal besser oder schlimmer.