Bmw E36 325 Tds
Hallo, ich habe ein wenig im E36 Forum herumgesucht, aber leider nichts über den 325 TDS gefunden, was ich gerne wissen möchte.
Meine Fragen:
Ich habe von einem Kollegen einen 325 TDS angeboten bekommen. Das Fahrzeug hat ca. 220.000 km herunter, Erstzulassung war 11/1994. Der Preis soll 4900 Euro betragen. Ist das Fahrzeug das noch wert? Er hat keine Klima und nur die el. Fensterheber vorne. Was Kann man für so ein Fahrzeug noch gross ausgeben und worauf sollte man besonders drauf achten? Ich habe bis vor kurzem noch einen 320er Coupe Modell 1995 gehabt. Ist aber sicherlich kein Vergleich zum Diesel.
Ist das eigentlich ein grosser Unterschied in den Fahrleistungen zwischen dem 325 TD und dem TDS? Und welcher Motor von beiden ist robuster?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy325
Wie kannst du sagen das der Motor Muell ist???
Hast du einen tds gefahren??? ,oder hast du nur die Schlechten Seiten gelesen.
zb. Zylinderkopfdichtung undichtWenn die Motoren richtig behandelt werden laufen die 1A!
zb. Nicht kalt treten! Das oel braucht min. 10 km zum warm werden, Keine Kurzstrecken!
Regelmaessig Oel wechseln, kein billig Oel!
KEIN CHIP!
und schon macht der Motor dir freude und es gibt keine Probleme.Ich bin mit meinen ueber 200000 km unterwegs und will an die 400000 km rankommen.
du hängst mit deinem tds nen 2,5er tdi audi ab??? was denn für einen? nen a8 mit nem 4 tonnen anhänger? das glaubst du ja selber nicht...
Der Motor ist super, einen 2,5 Audi kann man auf der Bahn locker abhaengen, der Sound ist super geil und es macht einfach Spass einen BMW Diesel zu fahren!
Gruss Andy
was für einen? nen 2,5er a8 mit nem 4 tonnen anhänger bergauf oder wie? das glaubst du selber nicht, was du da schreibst...
Da sieht man mal wieder wieviele Leute in diesem Forum schreiben die ÜBERHAUPT keine Ahnung haben !!!
Ich fahre schon seit 3 Jahren einen 325tds mit Chiptuning, sollte jetzt ungefähr 170 PS haben.
Ich habe allerdings keine Schwierigkeiten einen 325i oder einen 323i stehen zu lassen welche weit mehr PS haben. Bin gleich schnell mit einem 530 D ebenfalls mit Chiptuning, obwohl dieser ca. 230 PS haben sollte ! Und ja angeblich schon ein Diesel der neuen Generation sein soll.
Hatte noch keine einzige Reperatur an meinem Wagen, und bin schon ca. 150000km mit CHIP damit gefahren, und dass zumeist bei Vollgas Betrieb.
Ein jeder der behauptet dies sei ein schlechter Motor, der kann dass wohl nur aus einem anderen Forum abgeschrieben haben, und will sich hier nun aufspielen. Anders kann ich mir dass nicht erklären.
Und zu dem Thema über die Herstellung des Motors in Steyr muss ich wohl kein Wort verlieren, denn so eine Ahnungslosigkeit spricht wohl für sich, derjenige der dass geschriebn hat soll lieber in seinem Golf sitzen bleiben und sich nicht mit Leuten unterhalten die ein Auto fahren !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansi66
Ich fahre schon seit 3 Jahren einen 325tds mit Chiptuning, sollte jetzt ungefähr 170 PS haben.
Ich habe allerdings keine Schwierigkeiten einen 325i oder einen 323i stehen zu lassen welche weit mehr PS haben.
Mmh. Also erstmal hat der der 323i ebenfalls 170 PS, und nicht weit mehr.
Zweitens: der 325tds läuft 9,9s von 0-100 km/h. Da müsste er allein durch das Tuning 2s schneller geworden sein um MITZUHALTEN! Von stehen lassen kann da noch keine Rede sein!
Hallo,
fahre seit 1995 einen 325 TD und bin zufrieden. Er leistet treue Dienste wird soweit wie möglich von jeder Werkstatt fern gehalten, bekommt nur das billigste Öl (5l für 4,50EUR), Ölwechsel frühestens nach 40Tkm, Service-Anzeige wird ignoriert und Ersatzteile werden bei Ebay gekauft. Er ist zudem umgestellt auf den Konsum von Salatöl statt Diesel und hat jetzt 525 Tkm geschaft. Und mein 352 TD er läuft und läuft und . . . .
Also mal ne neutrale Meinung:
325TD, mit 116 PS. Relativ robuster Motor. Verbrauch in etwas gleich mit dem TDS mit Ladeluftkühler und 143 PS, also so um 8 Liter. Je nach Farhweise. Gilt als robuster (aber auch zäher) als der TDS. Dazu kann ich aber nix sagen, da ich beide schon mit Laufleistungen von weit über 300tkm gesehen hab. Genauso hab ich aber schon beide bei 120km platt gesehen. Im allgemeinen hat der tds mit Kopfschäden zu kämpfen. Liegt daran das der tds etwas ausgereitzt ist mit der Ladeluftkühlung. Hängt also voll vom Vorbesitzer ab. Hier gilt. 200tkm gemäßigt auf der BAB sind besser als 100tkm von der eiligen Mutti im Kindergarteneiltransport abgespult. Ist zwar eigentlich immer so, aber beim tds ganz besonders.
Alte Turbrichtlinie befolgen.
Kalt nicht treten und heiß nicht parken. Regelmäßig mit gutem (nicht überdimensioniertem) Öl den wechsel machen.
Chippen zehrt i.A. sehr an der Substanz des Motors. Ausnahmen s.o. Ich würd mir nie nen gechippten kaufen.
Der TDS wurde auch im Opel Omega verbaut und zeigt dort wesentlich weniger Anfälligkeiten. Kann an der anderen Übersetzung, der Drosslung auf 130PS oder an der evtl anderen Fahrweise der Opelfahrer liegen. Weiß keiner. Abschließend:
Euro II bei beiden möglich wenn noch nicht vorhanden. Preis zu hoch. Realistisch wären um die 3000€, in Anbetracht der Laufleistung und der fehlenden Klima.
Eisenschwein
Zitat:
Original geschrieben von hansi66
Da sieht man mal wieder wieviele Leute in diesem Forum schreiben die ÜBERHAUPT keine Ahnung haben !!!
Ich fahre schon seit 3 Jahren einen 325tds mit Chiptuning, sollte jetzt ungefähr 170 PS haben.
Ich habe allerdings keine Schwierigkeiten einen 325i oder einen 323i stehen zu lassen welche weit mehr PS haben. Bin gleich schnell mit einem 530 D ebenfalls mit Chiptuning, obwohl dieser ca. 230 PS haben sollte ! Und ja angeblich schon ein Diesel der neuen Generation sein soll.Hatte noch keine einzige Reperatur an meinem Wagen, und bin schon ca. 150000km mit CHIP damit gefahren, und dass zumeist bei Vollgas Betrieb.
Ein jeder der behauptet dies sei ein schlechter Motor, der kann dass wohl nur aus einem anderen Forum abgeschrieben haben, und will sich hier nun aufspielen. Anders kann ich mir dass nicht erklären.
Und zu dem Thema über die Herstellung des Motors in Steyr muss ich wohl kein Wort verlieren, denn so eine Ahnungslosigkeit spricht wohl für sich, derjenige der dass geschriebn hat soll lieber in seinem Golf sitzen bleiben und sich nicht mit Leuten unterhalten die ein Auto fahren !!!
das will ich sehen, wie du nen gechippten 530d stehen lässt! hahahahahahhahaaaaaaaaaaa! ich schmeiss mich weg vor lachen! immer diese corsafahrer mit wunschträumen!!!!
Also ein Kollege von mir ist von nem gechippten 325 TDS (ca 170 Pferde) auf nen originalen 330D umgestiegen. Der meinte, er würde den 330er chippen weil im sonst zu wenig Unterschied merken würde.
Eisenschwein
Ich sagte ich würde mit einem gechippten 530 D mithalten können, einen 323i und einen 325i lass ich stehen. Lesen sollte man halt schon können.
Hast du vielleicht einen Fehler beim kopieren aus einem anderen Forum gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von hansi66
Ich sagte ich würde mit einem gechippten 530 D mithalten können, einen 323i und einen 325i lass ich stehen. Lesen sollte man halt schon können.
Hast du vielleicht einen Fehler beim kopieren aus einem anderen Forum gemacht.
Hy,
Ich weiss das der Gechipte tds wie Sau abgeht, aber ich weiss auch das der Motor nicht fuer so ein geiles Drehmoment ausgelegt ist.
Im ubrigen stimmt es, der 325i hat keine Chance gegen den chip Diesel.
Hast du so einen billigen Chip, oder einen wo der der Motor drauf abgestimmt worden ist?
Wie weit kannst du die Drehzahl im 5 Gang fahren?
Wenn ich meinen Vollgas fahre,
steht er bei 5200 U/m und 235km/h wieviel schneller kannst du mit deinem gechipten fahren?
Andy
Hallo
Der 323 i Compakt hat auch keine Chance gegen den 325tds, obwohl der 323i aber auch deutlich besser geht als ein 325i !
Bin mit meinem schon mal 245km/h gefahren, die Höchstdrehzahl verändert sich nicht viel.
Den Chip habe ich extra für mein Fahrzeug abstimmen lassen.
Meiner Erfahrung nach sind die einzigen e36 die schneller sind als ein gechippter 325tds, natürlich der M3 und der 328i, obwohl ich mit dem 328er auch so halbwegs mithalten konnte!
Der Unterschied liegt nur daran dass ich mit meinem bei Vollgasbetrieb max. 9 Liter Sprit benötige. Und ein vergleichbarer Benziner dagegen sicher 13-15 Liter schluckt bei Vollgasbetrieb.
P.S.: Mich ärgert ja nur dass soviele Leute etwas schlechtes über diesen Motor sagen, obwohl sie keine Ahnung haben, selber fahren Sie vielleicht einen 316er und spotten dann über die Diesel Fahrer.
Meiner Meinung nach ist die Zeit der Benzin Autos vorbei. 1. langsamer
2. mehr Verbrauch
3. kurz lebiger uvm.
Zitat:
Original geschrieben von hansi66
Hallo
Der 323 i Compakt hat auch keine Chance gegen den 325tds, obwohl der 323i aber auch deutlich besser geht als ein 325i !Bin mit meinem schon mal 245km/h gefahren, die Höchstdrehzahl verändert sich nicht viel.
Den Chip habe ich extra für mein Fahrzeug abstimmen lassen.
Meiner Erfahrung nach sind die einzigen e36 die schneller sind als ein gechippter 325tds, natürlich der M3 und der 328i, obwohl ich mit dem 328er auch so halbwegs mithalten konnte!
Der Unterschied liegt nur daran dass ich mit meinem bei Vollgasbetrieb max. 9 Liter Sprit benötige. Und ein vergleichbarer Benziner dagegen sicher 13-15 Liter schluckt bei Vollgasbetrieb.
P.S.: Mich ärgert ja nur dass soviele Leute etwas schlechtes über diesen Motor sagen, obwohl sie keine Ahnung haben, selber fahren Sie vielleicht einen 316er und spotten dann über die Diesel Fahrer.
[/QUOTE
Meiner Meinung nach ist die Zeit der Benzin Autos vorbei. 1. langsamer
2. mehr Verbrauch
3. kurz lebiger uvm.Wie willste den mit 170 diesel ps einen 325i abziehen.
Also wen das stimmt was du sagst dan hol ich mir als nächstes ein tds. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eisenschwein
Der TDS wurde auch im Opel Omega verbaut und zeigt dort wesentlich weniger Anfälligkeiten. Kann an der anderen Übersetzung, der Drosslung auf 130PS oder an der evtl anderen Fahrweise der Opelfahrer liegen.
Im Opel Omega wurde nicht der TDS-Motor, sondern der TD-Motor (ohne Ladeluftkühler) verbaut. Der ist dort auf Grund der Drosselung auf 130 PS unanfälliger als im BMW.
Wir (Schwiegervater) haben gerade einen omega mit BMW Diesel zu Grabe getragen! der hatte allerdingst stolze 400tkm drauf! und ein neuer Omega steht schon vor der Tür. 67tkm Vollaustattung(ohne leder) BJ 97 und nur 4500,-
Also ich find der preis ist ein Schnäppchen! Aber ich würd trotzdem lieber BMW tds fahren als den Omega! Obwohl der BMW mit selben daten wohl nicht unter 10000,- Euro zu kriegen ist!!!