BMW e36 316i Super, Super Plus oder sogar V-Power?

BMW 3er E36

Hallo liebe Community!

Ich hab da mal ne Frage, unzwar:

Ich hab nen BMW e36 316i Coupe Bj. 11/93 der auf Super ausgelegt ist (steht aufm Tankdeckel). Bis jetzt habe ich auch immer schön brav Super getankt, aber ich frage mich momentan ob es was bringt wenn ich Super Plus oder sogar V-Power tanke O.o

Also ich würde gerne wissen:

-Super Plus und V-Power-
1. Bringt es mehr Leistung?
2. Hab ich einen geringeren Verbrauch?
3. Schadet es meinem Motor oder ist es eher besser für ihn?
4. Ist da überhaupt ein Unterschied außer dem Preis und die Vorteile für die Umwelt?

Freue mich schon sehr auf eure Antworten ^_^ Ich bitte euch aber nicht einfach stumm zu antworten, sondern schon zu erklären wie ihr auf eure Antwort kommt. Ich wills ja auch verstehen 🙂

Vielen Dank im Voraus!

MfG Ibo

Beste Antwort im Thema

Moin,

Gehen wir die Fragen systematisch durch :

1.) Nein ... es bringt keine signifikante Mehrleistung, die nicht innerhalb der Fehlertoleranz des Prüfstandes liegen täte. Der Unterschied zwischen Super und den höherwertigen Kraftstoffen ist die Klopfzahl, die Kraftstoffdichte und der volumetrische Energiegehalt der Kraftstoffe befindet sich in einem Bereich. Eine Mehrleistung könntest du nur dann bekommen, wenn dein Motor die höhere Klopffestigkeit nutzen könnte, indem er z.B. den Zündzeitpunkt optimieren täte. Das kann er aber nur, wenn dein Steuergerät ein entsprechendes Kennfeld besitzt. Also ... an der Stelle isses also Essig.

2.) Über den gleichen Zusammenhang wie oben, vergleichbare Dichte vs. vergleichbarem volumetrischen Heizwert ist eine Verbrauchsänderung, welche oberhalb der normalen statistischen Schwankung liegt, nicht zu erwarten. Ausnahme auch hier : Dein Motor könnte auf diesen Kraftstoff reagieren.

3.) Nein ... deinem Motor schadet es nicht. Dem isses egal, eventuell freut er sich bei wirklich gutem SuperPlus über eine Handvoll mehr Additive. Bei V-Power und Co ... sind sehr sauber verbrennende synthetische Additive drin ... die wären gut für die Umwelt. Allerdings nur dann, wenn man die energieintensive Produktion mal aussen vor läßt 😉

4.) Nein ... abgesehen von den leichten Umweltvorteilen bei synthetischen Kraftstoffen schadet die ganze Sache lediglich deinem Kontostand.

Zitat:

Original geschrieben von Ibo_es89


Hallo liebe Community!

Ich hab da mal ne Frage, unzwar:

Ich hab nen BMW e36 316i Coupe Bj. 11/93 der auf Super ausgelegt ist (steht aufm Tankdeckel). Bis jetzt habe ich auch immer schön brav Super getankt, aber ich frage mich momentan ob es was bringt wenn ich Super Plus oder sogar V-Power tanke O.o

Also ich würde gerne wissen:

-Super Plus und V-Power-
1. Bringt es mehr Leistung?
2. Hab ich einen geringeren Verbrauch?
3. Schadet es meinem Motor oder ist es eher besser für ihn?
4. Ist da überhaupt ein Unterschied außer dem Preis und die Vorteile für die Umwelt?

Freue mich schon sehr auf eure Antworten ^_^ Ich bitte euch aber nicht einfach stumm zu antworten, sondern schon zu erklären wie ihr auf eure Antwort kommt. Ich wills ja auch verstehen 🙂

Vielen Dank im Voraus!

MfG Ibo

Das ist selbst Normalbenzin mittlerweile. Ich glaube seit 2001 ist die Schwefelfreiheit bei Kraftstoffen vorgeschrieben. Schwefelfreiheit heißt in Behördendeutsch : weniger als 50 ppm, normal ist heutzutage aber ein Gehalt von weniger als 15 ppm.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ist zumindest V-Power nicht gänzlich schwefelfrei?
Dann wäre da schon ein Nutzen für die Umwelt...🙄

Und ... Klar macht Super Plus und auch VPower Sinn ... z.B. in JEDEM Benzindirekteinspritzer ... da diese Motoren mit diesem Kraftstoff NOCH effizienter laufen können, da diese Motoren eben die hohe Klopffestigkeit, sowohl technisch als auch über die Software nutzen können. Das wir diese synthetischen "Superkraftstoffe" haben ... liegt exakt auch an diesen Fahrzeugen, denn das ursprüngliche Shell Optimaxx ist speziell für die VW/Audi FSI Motoren entwickelt worden.

MFG Kester

16 weitere Antworten
16 Antworten

Es bringt nichts. Weder leistung, noch geringen Verbrauch noch ist es besser für die Umwelt. Wie und warum weiss ich auch nicht genau. Auf jeden fall hab ichs selbst ausprobiert. Der Motor ist auf Super ausgelegt und somit sollte er damit auch gut laufen. Wenn du "besseres" benzin tankst schadet es deinem Motor aber auf keinen Fall. Nur nützen tuts au nix. Was man halt nicht machen sollte ist ne "schlechtere" Sorte Tanken. Also z.b. M3 mit normalbenzin befüllen. Aber selbst der würde das hin und wieder verkraften.😉

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Es bringt nichts. Weder leistung, noch geringen Verbrauch noch ist es besser für die Umwelt. Wie und warum weiss ich auch nicht genau. Auf jeden fall hab ichs selbst ausprobiert. Der Motor ist auf Super ausgelegt und somit sollte er damit auch gut laufen. Wenn du "besseres" benzin tankst schadet es deinem Motor aber auf keinen Fall. Nur nützen tuts au nix. Was man halt nicht machen sollte ist ne "schlechtere" Sorte Tanken. Also z.b. M3 mit normalbenzin befüllen. Aber selbst der würde das hin und wieder verkraften.😉

Also richtig ist die Aussage nicht!

Es bringt sehr wohl mehr Leistung, aber in einem für sich nicht messbaren Vergleich ohne Leistungsstand.

Es hat auch zufolge das der Motor weniger Kraftstoff verbraucht, jedoch liegt es bei einer Tankfüllung um die 20-50km, je nach größe des Tankes.

Alles in allem rechnet sich aber der höhere Preis nicht, daher wird schnell gesagt das es nichts bringt.

Letzt endlich ist es ja fast so, aber ganz ohne ist es nicht, es ist nur kein Preis leistungsverhältnis.

Schaden tut es den Motor nicht.

MfG und bye

Ist zumindest V-Power nicht gänzlich schwefelfrei?
Dann wäre da schon ein Nutzen für die Umwelt...🙄

Mehr Leistung bringt es nicht, schaden tut es auch nicht. Nur dem Konto.
Super Plus ist halt klopffester, brauchen Motoren mit höherer Verdichtung, zB. Turbomotoren oder Direkteinspritzer-wenn sowas noch gebaut wird???

Ähnliche Themen

Bedeutet denn das i im 316i nicht Direkteinspritzung?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ist zumindest V-Power nicht gänzlich schwefelfrei?
Dann wäre da schon ein Nutzen für die Umwelt...🙄

V-Power = 10ppm (Teile pro Million) -> 0,001 % Schwefelgehalt

Normales Benzin = 50 ppm

Fazit: Japp, der Umwelt tuts gut 😉

Also nochmal zum Super Plus:

Es muss doch was bringen, sonst hats ja keinen Sinn es zu verkaufen O.o Bei V-Power mag man zweifeln aber wie siehts mit Super Plus aus? Keine "Gewinnbringenden" Vorteile?

MfG Ibo

Zitat:

Original geschrieben von Ibo_es89


Bedeutet denn das i im 316i nicht Direkteinspritzung?

Nö. Das "i" steht (nur) für Einspritzung. Benzin-DIREKTeinspritzung gibt's bei BMW erst seit wenigen Jahren.

Ach, und gaaanz wichtig:
V-Power ist ja der Ferrari-Kraftstoff aus der Formel1. Wer also Ferrari-Fan ist, und wie ein Rentner Autofahren will, der sollte das uuuunbedingt tanken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ibo_es89


Bedeutet denn das i im 316i nicht Direkteinspritzung?

Zitat:

Original geschrieben von Ibo_es89



Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ist zumindest V-Power nicht gänzlich schwefelfrei?
Dann wäre da schon ein Nutzen für die Umwelt...🙄
V-Power = 10ppm (Teile pro Million) -> 0,001 % Schwefelgehalt
Normales Benzin = 50 ppm

Fazit: Japp, der Umwelt tuts gut 😉

Also nochmal zum Super Plus:

Es muss doch was bringen, sonst hats ja keinen Sinn es zu verkaufen O.o Bei V-Power mag man zweifeln aber wie siehts mit Super Plus aus? Keine "Gewinnbringenden" Vorteile?

MfG Ibo

Warum muss es was bringen?? Es gibt autos die es brauchen. Ein Porsche oder ein M3 eben. Aber nicht dein 316i. Wenn du so umweltfanatisch bist und glaubst dass es was bringt hier V Power in dein 316er zu schütten, dann verkauf ihn lieber gleich und fahr bahn. Das bringts.

Ich meine worauf willst du jetzt hinaus? Auf deinem Tankdeckel steht super drauf und mehr braucht die kiste dann auch nicht. Wenns dich glücklich macht dann Tank eben V-Power oder super Plus (Nebenbei is das eh das gleiche. Alles nur Marketing). Ausser der Tankstelle und den ölmultis hat niemand was davon. Aber bitte, deinem Auto schadets nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ibo_es89


Also nochmal zum Super Plus:

Es muss doch was bringen, sonst hats ja keinen Sinn es zu verkaufen O.o Bei V-Power mag man zweifeln aber wie siehts mit Super Plus aus? Keine "Gewinnbringenden" Vorteile?

MfG Ibo

Für den Mineralölkonzernd ist's ein "Gewinnbringender Vorteil" für dich nicht. Falls dir das Benzin zu billig ist, kannst du ja gern auf Super-Plus wechseln. Ansonsten kannst du das Geld aber auch besser für einen guten Zweck spenden oder sparen

Ferrari Benzin, weiß ja nicht was die auf ihren Testfahrten Tanken. Aber in der Formel eins wird mit 95 Oktan gefahren.
Hat mir jedenfalls einer Der Ingenieure von einem deutschen Team gesagt.

Moin,

Gehen wir die Fragen systematisch durch :

1.) Nein ... es bringt keine signifikante Mehrleistung, die nicht innerhalb der Fehlertoleranz des Prüfstandes liegen täte. Der Unterschied zwischen Super und den höherwertigen Kraftstoffen ist die Klopfzahl, die Kraftstoffdichte und der volumetrische Energiegehalt der Kraftstoffe befindet sich in einem Bereich. Eine Mehrleistung könntest du nur dann bekommen, wenn dein Motor die höhere Klopffestigkeit nutzen könnte, indem er z.B. den Zündzeitpunkt optimieren täte. Das kann er aber nur, wenn dein Steuergerät ein entsprechendes Kennfeld besitzt. Also ... an der Stelle isses also Essig.

2.) Über den gleichen Zusammenhang wie oben, vergleichbare Dichte vs. vergleichbarem volumetrischen Heizwert ist eine Verbrauchsänderung, welche oberhalb der normalen statistischen Schwankung liegt, nicht zu erwarten. Ausnahme auch hier : Dein Motor könnte auf diesen Kraftstoff reagieren.

3.) Nein ... deinem Motor schadet es nicht. Dem isses egal, eventuell freut er sich bei wirklich gutem SuperPlus über eine Handvoll mehr Additive. Bei V-Power und Co ... sind sehr sauber verbrennende synthetische Additive drin ... die wären gut für die Umwelt. Allerdings nur dann, wenn man die energieintensive Produktion mal aussen vor läßt 😉

4.) Nein ... abgesehen von den leichten Umweltvorteilen bei synthetischen Kraftstoffen schadet die ganze Sache lediglich deinem Kontostand.

Zitat:

Original geschrieben von Ibo_es89


Hallo liebe Community!

Ich hab da mal ne Frage, unzwar:

Ich hab nen BMW e36 316i Coupe Bj. 11/93 der auf Super ausgelegt ist (steht aufm Tankdeckel). Bis jetzt habe ich auch immer schön brav Super getankt, aber ich frage mich momentan ob es was bringt wenn ich Super Plus oder sogar V-Power tanke O.o

Also ich würde gerne wissen:

-Super Plus und V-Power-
1. Bringt es mehr Leistung?
2. Hab ich einen geringeren Verbrauch?
3. Schadet es meinem Motor oder ist es eher besser für ihn?
4. Ist da überhaupt ein Unterschied außer dem Preis und die Vorteile für die Umwelt?

Freue mich schon sehr auf eure Antworten ^_^ Ich bitte euch aber nicht einfach stumm zu antworten, sondern schon zu erklären wie ihr auf eure Antwort kommt. Ich wills ja auch verstehen 🙂

Vielen Dank im Voraus!

MfG Ibo

Das ist selbst Normalbenzin mittlerweile. Ich glaube seit 2001 ist die Schwefelfreiheit bei Kraftstoffen vorgeschrieben. Schwefelfreiheit heißt in Behördendeutsch : weniger als 50 ppm, normal ist heutzutage aber ein Gehalt von weniger als 15 ppm.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ist zumindest V-Power nicht gänzlich schwefelfrei?
Dann wäre da schon ein Nutzen für die Umwelt...🙄

Und ... Klar macht Super Plus und auch VPower Sinn ... z.B. in JEDEM Benzindirekteinspritzer ... da diese Motoren mit diesem Kraftstoff NOCH effizienter laufen können, da diese Motoren eben die hohe Klopffestigkeit, sowohl technisch als auch über die Software nutzen können. Das wir diese synthetischen "Superkraftstoffe" haben ... liegt exakt auch an diesen Fahrzeugen, denn das ursprüngliche Shell Optimaxx ist speziell für die VW/Audi FSI Motoren entwickelt worden.

MFG Kester

Ich habe gerade die 1. Tankfüllung Super+ drin. Ich erwarte mir ehrlich gesagt nichts davon, aber ich werde Berichten.

Danke dir Rotherbach, auf so eine Antwort habe ich gewartet =)

Trotzdem auch allen Anderen herzlichsten Dank.

Um das Ganze aber nochmal abzurunden habe ich mein Baby fast leer gefahren und hab mal 15l V-Power getankt. Ich berichte dann mal ob ich was bemerkt habe 😉

MfG Ibo

Zitat:

Original geschrieben von Ibo_es89


Danke dir Rotherbach, auf so eine Antwort habe ich gewartet =)

Trotzdem auch allen Anderen herzlichsten Dank.

Um das Ganze aber nochmal abzurunden habe ich mein Baby fast leer gefahren und hab mal 15l V-Power getankt. Ich berichte dann mal ob ich was bemerkt habe 😉

MfG Ibo

Wenn, dann musst du von "ganz leer" bis "ganz leer" fahren, damit du einen echten Vergleich hast. Den nmit "ungefähr leer" nach der Tankuhr hasst du am ende Ableseungenaugikeiten, die größer sind als die wildesten Spritspaarhoffnungen.

Ausserdem müsstest du mit den 15l vergleichbare Strecken zum Normalbetrieb fahren, idealer weise die gleiche Strecke wie mit dem Vergleichsbenzin.

Also ich fahre immer ca. die gleichen Strecken. Was das mit dem leer fahren angeht, ich werde natürlich nach diesen 15l nochmal 15l tanken damit die Reste Super auch wirklich weg sind. Dann, und erst dann sage ich obs was verändert hat. In erster Linie bei der Leistung und Verbrauch 😉

MfG Ibo

Deine Antwort
Ähnliche Themen