BMW e36 316i Super, Super Plus oder sogar V-Power?

BMW 3er E36

Hallo liebe Community!

Ich hab da mal ne Frage, unzwar:

Ich hab nen BMW e36 316i Coupe Bj. 11/93 der auf Super ausgelegt ist (steht aufm Tankdeckel). Bis jetzt habe ich auch immer schön brav Super getankt, aber ich frage mich momentan ob es was bringt wenn ich Super Plus oder sogar V-Power tanke O.o

Also ich würde gerne wissen:

-Super Plus und V-Power-
1. Bringt es mehr Leistung?
2. Hab ich einen geringeren Verbrauch?
3. Schadet es meinem Motor oder ist es eher besser für ihn?
4. Ist da überhaupt ein Unterschied außer dem Preis und die Vorteile für die Umwelt?

Freue mich schon sehr auf eure Antworten ^_^ Ich bitte euch aber nicht einfach stumm zu antworten, sondern schon zu erklären wie ihr auf eure Antwort kommt. Ich wills ja auch verstehen 🙂

Vielen Dank im Voraus!

MfG Ibo

Beste Antwort im Thema

Moin,

Gehen wir die Fragen systematisch durch :

1.) Nein ... es bringt keine signifikante Mehrleistung, die nicht innerhalb der Fehlertoleranz des Prüfstandes liegen täte. Der Unterschied zwischen Super und den höherwertigen Kraftstoffen ist die Klopfzahl, die Kraftstoffdichte und der volumetrische Energiegehalt der Kraftstoffe befindet sich in einem Bereich. Eine Mehrleistung könntest du nur dann bekommen, wenn dein Motor die höhere Klopffestigkeit nutzen könnte, indem er z.B. den Zündzeitpunkt optimieren täte. Das kann er aber nur, wenn dein Steuergerät ein entsprechendes Kennfeld besitzt. Also ... an der Stelle isses also Essig.

2.) Über den gleichen Zusammenhang wie oben, vergleichbare Dichte vs. vergleichbarem volumetrischen Heizwert ist eine Verbrauchsänderung, welche oberhalb der normalen statistischen Schwankung liegt, nicht zu erwarten. Ausnahme auch hier : Dein Motor könnte auf diesen Kraftstoff reagieren.

3.) Nein ... deinem Motor schadet es nicht. Dem isses egal, eventuell freut er sich bei wirklich gutem SuperPlus über eine Handvoll mehr Additive. Bei V-Power und Co ... sind sehr sauber verbrennende synthetische Additive drin ... die wären gut für die Umwelt. Allerdings nur dann, wenn man die energieintensive Produktion mal aussen vor läßt 😉

4.) Nein ... abgesehen von den leichten Umweltvorteilen bei synthetischen Kraftstoffen schadet die ganze Sache lediglich deinem Kontostand.

Zitat:

Original geschrieben von Ibo_es89


Hallo liebe Community!

Ich hab da mal ne Frage, unzwar:

Ich hab nen BMW e36 316i Coupe Bj. 11/93 der auf Super ausgelegt ist (steht aufm Tankdeckel). Bis jetzt habe ich auch immer schön brav Super getankt, aber ich frage mich momentan ob es was bringt wenn ich Super Plus oder sogar V-Power tanke O.o

Also ich würde gerne wissen:

-Super Plus und V-Power-
1. Bringt es mehr Leistung?
2. Hab ich einen geringeren Verbrauch?
3. Schadet es meinem Motor oder ist es eher besser für ihn?
4. Ist da überhaupt ein Unterschied außer dem Preis und die Vorteile für die Umwelt?

Freue mich schon sehr auf eure Antworten ^_^ Ich bitte euch aber nicht einfach stumm zu antworten, sondern schon zu erklären wie ihr auf eure Antwort kommt. Ich wills ja auch verstehen 🙂

Vielen Dank im Voraus!

MfG Ibo

Das ist selbst Normalbenzin mittlerweile. Ich glaube seit 2001 ist die Schwefelfreiheit bei Kraftstoffen vorgeschrieben. Schwefelfreiheit heißt in Behördendeutsch : weniger als 50 ppm, normal ist heutzutage aber ein Gehalt von weniger als 15 ppm.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ist zumindest V-Power nicht gänzlich schwefelfrei?
Dann wäre da schon ein Nutzen für die Umwelt...🙄

Und ... Klar macht Super Plus und auch VPower Sinn ... z.B. in JEDEM Benzindirekteinspritzer ... da diese Motoren mit diesem Kraftstoff NOCH effizienter laufen können, da diese Motoren eben die hohe Klopffestigkeit, sowohl technisch als auch über die Software nutzen können. Das wir diese synthetischen "Superkraftstoffe" haben ... liegt exakt auch an diesen Fahrzeugen, denn das ursprüngliche Shell Optimaxx ist speziell für die VW/Audi FSI Motoren entwickelt worden.

MFG Kester

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ibo_es89


Also ich fahre immer ca. die gleichen Strecken. Was das mit dem leer fahren angeht, ich werde natürlich nach diesen 15l nochmal 15l tanken damit die Reste Super auch wirklich weg sind. Dann, und erst dann sage ich obs was verändert hat. In erster Linie bei der Leistung und Verbrauch 😉

MfG Ibo

Du kannst es auf diese Weise nicht genau messen, es sei denn, du fährst jedes mal bis dir das Benzin ausgeht. Da du nur 15l nachtankst, hast du keine Kontrolle über den Reststand im Tank. Entweder von "ganz voll" bis "ganz voll" messen oder von "ganz leer" bis "ganz leer" wobei ich wegen dem Dreck im Tank nicht unbedingt bis ganz leer fahren würde

Zitat:

Original geschrieben von Ibo_es89


Also ich fahre immer ca. die gleichen Strecken. Was das mit dem leer fahren angeht, ich werde natürlich nach diesen 15l nochmal 15l tanken damit die Reste Super auch wirklich weg sind. Dann, und erst dann sage ich obs was verändert hat. In erster Linie bei der Leistung und Verbrauch 😉

MfG Ibo

Aber bitte komm dann nicht und sag dass dein 316i jetzt von 0-100 kmh in 6,2 sekunden geht😁 (der war jetzt nur was für Insider)

Deine Antwort
Ähnliche Themen