BMW Diesel gegen VW Diesel
Ist nur mal so eine frage. ist von euch schon mal jemand einen Golf diesel probe gefahren? z.b 2.0tdi 140ps. Mir kommt es so vor als ob die vom Gefühl her wesentlich durchzugsstärker sind als bmw motoren. Die Bmw motoren sind super gibt es nix bin ich total zufrieden nur das Gefühl im Golf oder Passat ist heftiger.
Was haltet ihr davon?
mfg. Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thehoern
Natürlich nicht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der 6. Gang ist so ausgelegt, dass er theoretisch bis 270 km/h reichen würde, wenn noch genügend Zugkraft vorhanden wäre.Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Haha, das glaubst du doch wohl selbst nicht. Dann würde jeder den 118d kaufen, zu Schnitzer fahren und die Sperre für kleines Geld aufheben lassen. 120d/123d Verkäufe wären nur noch 0.
Es mag sein, dass die Getriebeübersetzung theoretisch für 270 km/h reichen würde, aber der Motor schafft niemals mehr als die 212.
Ab und zu liest man ja Sachen wie "mein 116i fährt 250" und so, aber 270 im 118d ist neues, großes Kino! 😁
Dass der 118d bei Tacho 223 abgeregelt wird, ist denke ich hier im Forum ein alter Hut und lässt sich an dem zurückgehenden Momentanverbrauch bei dieser Geschwindigkeit leicht nachvollziehen. Fahrzeuge, die nicht abgeregelt sind, schaffen bei starkem Gefälle und langer Übersetzung im höchsten Gang durchaus mal 10 km/h mehr als die angebene Höchstgeschwindigkeit.
Für 270 km/h wären übrigens beim 1er mit seiner kleinen Stirnfläche und dem relativ guten CW-Wert ca. 235 KW nötig.
Der Begriff “abregeln” impliziert, dass ein Auto künstlich langsamer gehalten wird, als es der Motor zulassen würde.
Das ist beim 118d aber nicht der Fall. Die Motorelektronik ist lediglich so intelligent um zu verhindern, dass dem Motor mehr Sprit zugeführt wird, als er überhaupt in Leistung umsetzen kann.
31 Antworten
jo kenne die motoren zu genüge!
sie kommen einem subjektiv stärker vor, haben aber ein kleineres nutzbares drehzahlband und sind kürzer übersetzt. dafür fressen sie mehr und laufen rauer...
insgesamt gesehen sind die bmw diesel ausgereifter und harmonischer, wobei die vw 2,0tdi nicht schlecht sind!
ja da hast du sehr recht. die sind extrem rau, grad wenn es kalt ist, im Bmw weist teilweise gar net ob du in einem diesel oder benziner sitzt, bei meinem dad hab ich erst beim ersten mal gar net geglaubt das es ein diesel ist wenn es net am drehzahlband gestanden hätte.
was hälst von die fahrleistungen der bmw diesel, speziell 118d? bin sehr zufrieden eigentlich. durchzug ist super, bin vor einem halben jahr auf den umgestiegen, hatte vorher einen V50 von volvo mit 170 ps benziner, aber da ist gefühlt der 1er viel agiler und sportlicher unterwegs, rein vom motor gesehen, obwohl die zahlen anders sprechen. mfg.
hmm naja... also mir is mein 120d 177ps schon fast zuwenig, ich hätte ganz gern nen 135d... :>
der 118d hat ne etwas längere übersetzung und reicht für den alltag mehr als aus!
der turbodiesel wird immer subjektiv stärker wirken als nen sauger, durch die aufladung...
Das stimmt teilweise. Die älteren VW-Diesel (Pumpe-Düse) sind zwar recht drehmomentstark, auf den zweiten Blick wirken die aber nur aufgrund des brachialen Turboeinsatzes so leistungsstark. Das hat aber mit der wirklichen Leistungsfähigkeit nichts zu tun.
Die neuen CR-Diesel bei VW sind dagegen wirklich zahm, fast langweilig. Hatte nen direkten Vergleich zwischen dem 125kw PD-Diesel und dem 125kw CR-Diesel. Bin mit Freude wieder in den PD eingestiegen, subjektiv ging der wie die wilde Sau und vieeeel besser als der CR.
Die BMW-Diesel sind allesamt extrem kulitviert, das mag als "durchzugsschwach" erscheinen..weil unauffällig. Der 20d auf jeden Fall geht um längen besser als das 125kw-Pendent aus dem VW-Regal. Und das drumherum ist auch schöner. ;-)
Grüße
Michi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Die BMW-Diesel sind allesamt extrem kulitviert, das mag als "durchzugsschwach" erscheinen..weil unauffällig. Der 20d auf jeden Fall geht um längen besser als das 125kw-Pendent aus dem VW-Regal. Und das drumherum ist auch schöner. ;-)
Ja, aber das machen die BMW-Motoren durch Ihre Drehfreude wieder wett. Ich bin vor meiner Entscheidung 125kw PD mit quattro und vFL120d probegefahren.
Der TDI war schon schnell, aber mit quattro kam der mir lahm vor. Front wollte ich nicht mehr: in meinem alten A3 mit 132PS TDI war das schon genug Gezerre in der Lenkung. Was mich aber vor allem abgeschreckt hat waren diverse Berichte über Leistungsverlust beim 170er Diesel. Schon der 140er hat anfangs ja einige Probleme gemacht..
Der BMW Motor hat viel mehr Spaß gemacht, weil man den so schön drehen konnte. Dabei war das alte Motor mit 163PS; war halt noch etwas lauter (v.a. im Stand) aber ansonsten top.
Und jetzt erfreue ich mich wieder an meinem 123d😁. Der Motor läuft bei BMW seit 3 Jahren standfest. Das sagt schon Alles über die Qualität der BMW Diesel..
ja das mag gut möglich sein. Was ich auch irre finde ist die höchstgeschwindigkeit der bmw motoren, 118d 220 auf der geraden ist super, ein kumpel von mir hat den V Golf 140ps der macht 210 dann ist endgültig schluss, was meint ihr dazu?
Das ist auch von BMW so gewollt.
BMWs sind nunmal betont sportliche Fahrzeuge mit denen man auch schnell fahren kann.
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass kein aktueller 1er <200km/h Höchstgeschwindigkeit hat. Die Kisten sind bewusst so lang übersetzt... soll ja schließlich auch auf der BAB Spaß machen und nicht nur auf kurvigen Landstraßen 😁 YEEHAA!
Glaub ich dreh noch ne Runde!
Zitat:
Original geschrieben von Moloch
Das ist auch von BMW so gewollt.
BMWs sind nunmal betont sportliche Fahrzeuge mit denen man auch schnell fahren kann.
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass kein aktueller 1er <200km/h Höchstgeschwindigkeit hat. Die Kisten sind bewusst so lang übersetzt... soll ja schließlich auch auf der BAB Spaß machen und nicht nur auf kurvigen Landstraßen 😁 YEEHAA!Glaub ich dreh noch ne Runde!
Mein 118d wird bei 212 GPS abgeregelt, da hat der 6. Gang aber noch Reserven bis ca. 270km/h.
BMW könnte ihn also deutlich kürzer übersetzen, das widerspricht deiner Aussage dann wohl deutlich.
Die lange Übersetzung dient wohl eher der Laufruhe und der möglichen Kraftstoffersparnis.
Im Übrigen: einen Golf VI mit einem Einser zu vergleichen ist sinnlos!
Logo sind nicht alle Modelle gleich übersetzt... bei den kleineren Motorisierungen ist der 6. meist der Spargang - bei anderen Marken hast oft sogar nur fünf...
Mit meinem alten 20d warens auch noch gut 800U/min im 6. als er abregelte und beim 123d renne ich in den roten Bereich rein.
Die 1er sind alle abgeregelt sonst würden sie am Ende ja bei Vmax den 3ern und 5ern paroli bieten...
Zitat:
Original geschrieben von Moloch
Die 1er sind alle abgeregelt sonst würden sie am Ende ja bei Vmax den 3ern und 5ern paroli bieten...
abgeregelt kann man den Luftwiderstand auch nennen 😉
nur weil man von der Drehzahl her noch luft nach oben (z.b. bis 270 oder 300 hat), heißt das nicht dass das Fahrzeg die Geschwindigkeit jemals erreicht, da kommen ganz andere Faktoren zu tragen (wie eben der Luftwiderstand der sich quadratisch zur der Geschwindikeit erhöht usw.) irgendwann reichen halt die 143 oder 177PS nicht aus um diesesn Widerstand zu überwinden. Das beste daran ist, dass BMW für diese "abregelung" nichts entwickeln muss 😉
btw. du wirst keinen normalen PKW finden der mit 143PS die 250km/h marke schafft...
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von thehoern
Mein 118d wird bei 212 GPS abgeregelt, da hat der 6. Gang aber noch Reserven bis ca. 270km/h.
BMW könnte ihn also deutlich kürzer übersetzen, das widerspricht deiner Aussage dann wohl deutlich.
Sorry, aber Du denkst doch wohl nicht wirklich, dass Dein 118d 270 km/h fahren würde, wenn er nicht abgeregelt wäre?
Bei 212 km/h geht ihm schlicht die Puste gegen den Luftwiderstand aus.
Zitat:
Original geschrieben von thehoern
Mein 118d wird bei 212 GPS abgeregelt, da hat der 6. Gang aber noch Reserven bis ca. 270km/h.
Haha, das glaubst du doch wohl selbst nicht. Dann würde jeder den 118d kaufen, zu Schnitzer fahren und die Sperre für kleines Geld aufheben lassen. 120d/123d Verkäufe wären nur noch 0.
Es mag sein, dass die Getriebeübersetzung theoretisch für 270 km/h reichen würde, aber der Motor schafft niemals mehr als die 212.
Ab und zu liest man ja Sachen wie "mein 116i fährt 250" und so, aber 270 im 118d ist neues, großes Kino! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Haha, das glaubst du doch wohl selbst nicht. Dann würde jeder den 118d kaufen, zu Schnitzer fahren und die Sperre für kleines Geld aufheben lassen. 120d/123d Verkäufe wären nur noch 0.Zitat:
Original geschrieben von thehoern
Mein 118d wird bei 212 GPS abgeregelt, da hat der 6. Gang aber noch Reserven bis ca. 270km/h.Es mag sein, dass die Getriebeübersetzung theoretisch für 270 km/h reichen würde, aber der Motor schafft niemals mehr als die 212.
Ab und zu liest man ja Sachen wie "mein 116i fährt 250" und so, aber 270 im 118d ist neues, großes Kino! 😁
Natürlich nicht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der 6. Gang ist so ausgelegt, dass er theoretisch bis 270 km/h reichen würde, wenn noch genügend Zugkraft vorhanden wäre.
Dass der 118d bei Tacho 223 abgeregelt wird, ist denke ich hier im Forum ein alter Hut und lässt sich an dem zurückgehenden Momentanverbrauch bei dieser Geschwindigkeit leicht nachvollziehen. Fahrzeuge, die nicht abgeregelt sind, schaffen bei starkem Gefälle und langer Übersetzung im höchsten Gang durchaus mal 10 km/h mehr als die angebene Höchstgeschwindigkeit.
Für 270 km/h wären übrigens beim 1er mit seiner kleinen Stirnfläche und dem relativ guten CW-Wert ca. 235 KW nötig.
Zitat:
Original geschrieben von thehoern
Natürlich nicht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der 6. Gang ist so ausgelegt, dass er theoretisch bis 270 km/h reichen würde, wenn noch genügend Zugkraft vorhanden wäre.Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Haha, das glaubst du doch wohl selbst nicht. Dann würde jeder den 118d kaufen, zu Schnitzer fahren und die Sperre für kleines Geld aufheben lassen. 120d/123d Verkäufe wären nur noch 0.
Es mag sein, dass die Getriebeübersetzung theoretisch für 270 km/h reichen würde, aber der Motor schafft niemals mehr als die 212.
Ab und zu liest man ja Sachen wie "mein 116i fährt 250" und so, aber 270 im 118d ist neues, großes Kino! 😁
Dass der 118d bei Tacho 223 abgeregelt wird, ist denke ich hier im Forum ein alter Hut und lässt sich an dem zurückgehenden Momentanverbrauch bei dieser Geschwindigkeit leicht nachvollziehen. Fahrzeuge, die nicht abgeregelt sind, schaffen bei starkem Gefälle und langer Übersetzung im höchsten Gang durchaus mal 10 km/h mehr als die angebene Höchstgeschwindigkeit.
Für 270 km/h wären übrigens beim 1er mit seiner kleinen Stirnfläche und dem relativ guten CW-Wert ca. 235 KW nötig.
Aber danke, dass Ihr zwei immer so gut aufpasst.