BMW Connected - die Spionage App ohne richtige Funktion
Von der roten BMW Remote auf die blaue Connected App. Ein Rückschritt! Einmal abgesehen von HERE als Kartendienst hier die Defizite:
Bei iOS :
1. GPS nur an oder aus, kein „bei Verwendung“ frisst Akku
2. Die App spioniert tatsächlich meine Fahrtroute morgens aus und erzählt mir, dass ich heute etwa 10 Minuten länger zur Arbeit fahre… könnte ja auch zum Puff gehen…
3. Remoteaktionen dauern ewig bzw. funktionieren nicht. Senden „Schließen“ kam nie beim Auto neben mir an.
4. Kein Senden von Navizielen mehr ans Auto. Anschließen tue ich das Handy nie, da werkelt ein iPod als mp3-Player...
Fazit: Nachdem die alte Remote App endlich ganz passabel geworden war, gab es die neue schlechte App. Musste das sein?
Beste Antwort im Thema
Von der roten BMW Remote auf die blaue Connected App. Ein Rückschritt! Einmal abgesehen von HERE als Kartendienst hier die Defizite:
Bei iOS :
1. GPS nur an oder aus, kein „bei Verwendung“ frisst Akku
2. Die App spioniert tatsächlich meine Fahrtroute morgens aus und erzählt mir, dass ich heute etwa 10 Minuten länger zur Arbeit fahre… könnte ja auch zum Puff gehen…
3. Remoteaktionen dauern ewig bzw. funktionieren nicht. Senden „Schließen“ kam nie beim Auto neben mir an.
4. Kein Senden von Navizielen mehr ans Auto. Anschließen tue ich das Handy nie, da werkelt ein iPod als mp3-Player...
Fazit: Nachdem die alte Remote App endlich ganz passabel geworden war, gab es die neue schlechte App. Musste das sein?
141 Antworten
Hab' unlängst einen Versicherungsvertrag für ein weiteres Fahrzeug abgeschlossen. Da gibt es 10% Rabatt, wenn auf Kosten der Versicherung eine Black-Box eingebaut wird, die z. B. Beschleunigungswerte mitprotokolliert. Wann gibt es einen generellen Aufschlag, wenn ich so einen Datenspeicher nicht im Auto haben will?
@Moewenmann: Hat es aktuell eine Auswirkung wie Du fährst oder bekommt man den Rabatt schlichtweg dann, wenn man diese Daten zur Verfügung stellt?
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2017 um 17:55:44 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl
Das Prinzip ist aber nicht neu.
Das Prinzip ist nicht neu, da hast Du recht. Was allerdings neu ist, ist die Verteilung dieser Techniken auf sämtliche Lebensbereiche und damit quasi die Schließung aller Lücken, wo man bisher keine Daten hinterlassen hat. Das ist eine Entwicklung, die genau jetzt stattfindet.
Der gläserne Mensch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2017 um 18:19:46 Uhr:
@Moewenmann: Hat es aktuell eine Auswirkung wie Du fährst oder bekommt man den Rabatt schlichtweg dann, wenn man diese Daten zur Verfügung stellt?
Einstiegsbonus 10 %, dann bis zu 30 %, abhängig von den Daten. Soll die horrenden Zuschläge kompensieren, die bei Verträgen mit Fahrern jünger als 25 Jahre anfallen.
Ach ja, ich hab' den Tarif nicht gebucht.
Das, was jetzt ein Rabatt ist, wird irgendwann der normaler Tarif sein, d.h. man muss dann de facto Aufschlag bezahlen, wenn man die Daten nicht zur Verfügung stellt. 🙂
Zitat:
@gogobln schrieb am 26. Juli 2017 um 16:25:50 Uhr:
Es ist doch seit langem normal, dass Headhunter, Recruiter, Personaler, aber auch Vorgesetze im Netz nach weiteren Infos zu einem potentiellen Kandidaten suchen. Wenn man keinerlei Spuren findet, ist dieser Bewerber zumindest suspekt...
Wohl dem, der es sich leisten kann, ohne digitale Spuren durch die Welt zu gehen 😉
Das ist ja nun völliger Quatsch. Wir stellen auch gerade ein und stehe daher mit diversen Headhuntern in Kontakt. Entscheidend ist (neben dem CV) natürlich das Gespräch. Eine Online Suche führen wir nicht durch. Ich hatte auch nie Probleme bei meinen Bewerbungen. Wenn Du gut ausgebildet bist, und n halbwegs ordentlichen Eindruck machst, kriegst Du immer zumindest ein Gespräch. Gerade heutzutage, wo gute Fachkräfte knapp sind. Nicht weil es sie nicht gibt, sondern weil auch die mit der passenden Ausbildung sich oft benehmen wie ne offene Hose oder nicht mal richtig schreiben können.
Wie man überhaupt auf so eine Behauptung kommen kann...
Na wenn du das sagst, dann muss es ja Quatsch sein *lach*
Was helfen da 25 Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen 😉
Natürlich sind andere Faktoren entscheidend. Ich schrieb nirgends, dass es ein Ausschlusskriterium darstellt, im Netz ohne Profil/Spur zu sein. Versuchs nochmal mit genauem, sinnerfassendem Lesen mit deiner guten Ausbildung 😉
Edit sagt noch:
Und da gibt einer noch tatsächlich einen grünen Daumen!!! *staun*
Ist das Bildungsniveau hier wirklich so suspekt (=fragwürdig)? 😉
Ich glaube Deine Probleme liegen ganz woanders, wenn Du ohne Social Netzwerk Recherche Deine Kandidaten nicht einschätzen kannst. 25 Jahre hab ich noch nicht auf dem Buckel, allerdings habe ich bei 3 Unternehmen Leute eingestellt, und Facebook Profile zu durchsuchen war nirgends die Vorgabe. Scheint ja n toller Laden zu sein bei Euch da. 😁
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Juli 2017 um 11:07:05 Uhr:
Ich glaube Deine Probleme liegen ganz woanders, wenn Du ohne Social Netzwerk Recherche Deine Kandidaten nicht einschätzen kannst.
Auch das habe ich nirgends gesagt. Interpretiere doch nicht irgendeinen Schwachsinn, den du dir gerade ausdenkst.
Vielleicht liegt dein Problem einfach daran, dass du die Bedeutung des Wortes "suspekt" nicht kennst?
Ich helfe dir ein letztes mal:
suspekt = fragwürdig, zweifelhaft.
Wenn ich also schreibe, ein solcher Kandidat wäre fragwürdig, dann bedeutet das nichts weiter, als dass ich ihn konkret auf den Umstand ansprechen würde, resp. ihn fragen würde, weshalb man nichts von ihm im Netz findet.
Zitat:
25 Jahre hab ich noch nicht auf dem Buckel, allerdings habe ich bei 3 Unternehmen Leute eingestellt, und Facebook Profile zu durchsuchen war nirgends die Vorgabe. Scheint ja n toller Laden zu sein bei Euch da. 😁
Der Fehler wird gern genommen... von eigenen überholten Methoden auf alle anderen zu schließen 😉
Edit meint noch:
Ja, richtig. Der Laden ist toll! Mehr als 70.000 MA in Deutschland und aktuell über 650 Stellen offen. Wir sind anspruchsvoll 😉
Zitat:
@gogobln schrieb am 27. Juli 2017 um 11:32:00 Uhr:
Wenn ich also schreibe, ein solcher Kandidat wäre fragwürdig, dann bedeutet das nichts weiter, als dass ich ihn konkret auf den Umstand ansprechen würde, resp. ihn fragen würde, weshalb man nichts von ihm im Netz findet.
Damit sagst Du dem Kandidat aber mehr über Dich und die Firma, als Du von ihm erfährst. 🙂
Im Prinzip veranschaulicht Deine Sichtweise aber genau Die Problematik, die ich für die Zukunft sehe. Die Dinge, die wir als „freiwillig und kontrollierbar“ in unser Leben gelassen haben verändern sich im Laufe der Zeit immer mehr in Richtung „notwendig, ansonsten…“.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Juli 2017 um 13:20:29 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 27. Juli 2017 um 11:32:00 Uhr:
Wenn ich also schreibe, ein solcher Kandidat wäre fragwürdig, dann bedeutet das nichts weiter, als dass ich ihn konkret auf den Umstand ansprechen würde, resp. ihn fragen würde, weshalb man nichts von ihm im Netz findet.Damit sagst Du dem Kandidat aber mehr über Dich und die Firma, als Du von ihm erfährst. 🙂
Kann sein, ist aber anders 😉 habe schon so manche Antwort erhalten, die mich überraschte. Lerne auch da gerne dazu. und eigentlich ist mir die Reaktion wichtiger als der Inhalt der Antwort selbst...
Du weißt bestimmt was ich meine.
Zitat:
Im Prinzip veranschaulicht Deine Sichtweise aber genau Die Problematik, die ich für die Zukunft sehe. Die Dinge, die wir als „freiwillig und kontrollierbar“ in unser Leben gelassen haben verändern sich im Laufe der Zeit immer mehr in Richtung „notwendig, ansonsten…“.
Genau das meine ich auch bzw. sehe ich ebenso.
Nur wenige können sich diesem Trend entziehen, eigentlich keiner, der am aktiven Leben mittels Technologie teilhaben möchte. Ausser Gurke vielleicht 😉
Wirklich verrückt, vorm Essen machen muss ich kein Feuer mit Stöcken anzünden, und die Wäsche wird auch nicht im Fluss gewaschen. Und sogar bewegte Bilder kommen wie von zauberhand durch die Luft in mein Haus. 😉
Bedeutet aber nicht, dass ich mich im SN nackig machen muss, genau so wenig wie mich es interessiert, wenn dies andere tun. Und es ziert doch tatsächlich noch eine 3 den Anfang der Zahl, die mein Alter beschreibt, insofern klappt dies auch in noch (relativ 😁 ) jungen Jahren ganz gut.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 26. Juli 2017 um 15:59:03 Uhr:
Die Sache ist halt, dass man sich nicht bewußt auch noch "frei" machen sollte. Ich nutze kein Facebook oder Twitter oder so, habe ich selbst in meinen Twens nicht.
BTW: Facebook kennt Dich trotzdem, denn dazu reicht schon eine einzige Person in Deinem Bekanntenkreis, die Deine Adresse in ihrem Handy gespeichert hat und WhatsApp benutzt.
Und wenn das nun bei mehreren Leuten der Fall ist, dann kennt Dich Facebook nicht nur, sondern dann kennt Facebook auch Deinen Freundeskreis und ev. gemeinsame Interessen oder politische Ansichten. Alles, ohne dass Du bei FB angemeldet bist und eine einzige Infomation dort gepostet hast. 🙂
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Juli 2017 um 21:03:29 Uhr:
Wirklich verrückt, vorm Essen machen muss ich kein Feuer mit Stöcken anzünden, und die Wäsche wird auch nicht im Fluss gewaschen. Und sogar bewegte Bilder kommen wie von zauberhand durch die Luft in mein Haus. 😉
Hey, Gurke, aufwachen! Das ist im rest der Welt seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten so 😉
Inzwischen gibt es schon noch ein paar mehr neue Technologie. Aber ich kann durchaus verstehen, dass dies für manche Neuland ist. Die Einschätzung von Mutti hatte schon einen realexistierenden Hintergrund. Sie weiß halt, was so auf dem Land vor sich geht 😉
Zitat:
Bedeutet aber nicht, dass ich mich im SN nackig machen muss, genau so wenig wie mich es interessiert, wenn dies andere tun. Und es ziert doch tatsächlich noch eine 3 den Anfang der Zahl, die mein Alter beschreibt, insofern klappt dies auch in noch (relativ 😁 ) jungen Jahren ganz gut.
Du musst gar nichts. Du wirst nackig gemacht, ob du willst oder nicht. Wie Jens schreibt, tun es andere für dich. Es sollte dir klar sein, dass deine Verweigerungshaltung nur ein Feigenblatt für deine eigene Paranoia ist.
Und dass manche Menschen mental schneller altern als biologisch, beobachte ich sehr oft 😉
Im Übrigen nutze ich privat kein Fratzenbuch oder Twitter, nur gebe ich mich nicht der Illusion hin, damit "safe" zu sein.