Bmw 5er E39 als Erstwagen sinnvoll?
Hallo zusammen,
Ich hab jetzt seit einigen Monaten den Führerschein und wollte mir einen eigenen Wagen zulegen. Auf meiner Suche kam ich auf den E39 der als zuverlässig und robust gilt. Jetzt frage ich mich ob der 5er eine gute Wahl als Anfängerauto ist, und ob er bezahlbar ist (arbeite einen 450 € job). Exemplare bei Autoscout und Co, die in meinem Budget liegen (etws 3000€) haben im schnitt 150t kliometer auf der Uhr und sind aus 1997-2000.
Beste Antwort im Thema
Hol dir ne kleine Stadtrübe für'n schmalen Taler und investier dein Geld lieber in Essen, Alkohol und Frauen! Und nicht nur Auto - der frisst dir dein Geld weg.
Wenn du später mal richtig verdienst, macht das Sinn und meiner z.B. läuft als Sparbrötchen, sehr erfolgreich sogar!
Aber die Teile kosten halt - Satz Reifen 500 Eumel, Bremsen neu 300-400 Steine, Fahrwerk 600 aufwärts. Und dann sind sie noch nicht dran oder drin... 🙂
97 Antworten
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:21:22 Uhr:
Von der fahrdynamik ist ein e39 nicht allzu weit weg von bem fronttriebler. Das halte ich als nicht entscheident. DSC haben alle. Also no Problem. Der e39 unversteuert auch eher als das er übersteuert. Es sei denn man hilft da ordentlich mir dem rechten Fuß und DSC ausgeschaltet mit... aber das wird mit dem finanziellen nicht hin hauen...
Hei ja bei Schnee unterscheidet es sich schon🙂 du hast recht wenn es trocken ist merkst du keinen Unterschied außer dass der bmw die Kurven besser fährt. Ach ich dachte DSC gab es erst bei großen Motoren
Das einzige Auto mit dem ich mal in einen Graben gerutscht bin, war ein 75er Scirocco.
Danach jahrelang nur Fahrzeuge mit angetriebener Hinterachse gefahren. Keine nennenswerten Probleme, auch nicht mit dem Diplomat= vorne fetter V8 drin.
Winterreifen hatte damals kaum jemand und DSC war sowas wie Disco.
Man muss eben wissen was man tut.
Muss aber sagen, wohne im norddeutschen Flachland, damals noch mit Schnee(matsch) aber eben kaum Berge
Ich finde, wenn du dich halbwegs mit der Materie auseinander setzt, wonach dein Thread durchaus aussieht geht das schon.
Du solltest dir einen Carly Adapter zulegen und ab und zu auch selbst Hand anlegen. Die Teile sind bezahlbar und den Unterhalt musst du halt entsprechend deiner Parameter ausrechnen.
Wenn deine Eltern dich zusätzlich etwas unterstützen können würde ich das schon machen.
Ich sprach mit meinen Großeltern und sie haben sich bereiterklärt mir finanziell etwas unter die Arme zu greifen, sprich Auto auf sie versichern zu lassen und bei größeren Reparaturen 🙂
Ähnliche Themen
Man kann es drehen wie man will der 5er ist teuer im Unterhalt,
im Vergleich zu 0815 Kompakten.
Ob jemand willens und vor allen fähig ist ist,
diese Kosten zu senken durch Eigeninitiative bei den
Reperarturen, kann man im Forum schlecht ergründen.
Letztlich ist es eine Frage wie der Wagen technisch dasteht
und über welche Geldmittel pro Monat verfügt werden kann.
Die Versicherungskosten sind je nach % auch ein
gewaltiger Posten, der aber mit einigen Kniffen ordentlich
gedrückt werden kann.
Um noch mal auf den Ursprung zu kommen,
der E39 ist als Erstwagen eine (sinnvolle) Option,
sofern die Unterhaltskosten bestreitbar sind,
ist es nicht der Fall oder man könnte es zwar stemmen
möchte aber ein Auto mit günstigen Betriebskosten,
sollte man bei anderen Herstellern suchen,
hier gibs bessere Angebote.
Das kann ich so nicht bestätigen. Mein alter 530er hat 8,5l Diesel genommen und vom Unterhalt her ist er für einen Selbstschrauber kaum teurer als ein Golf o.ä.
Da hast du Glück gehabt. Wir reden hier über Fahrzeuge(528) die mindestens 18 Jahre alt sind.
Fahrwerksteile oder Rost an Wagenheberaufnahmen lassen sich aber nicht mal eben mit einer Handy App reparieren.
Wenn ich daran denke, was ich bei meinem ersten Auto aufgrund mangelnder Erfahrung falsch gemacht habe, gruselt es mich heute noch.
Ich will dem TE das Auto nicht ausreden, bin so ziemlich der letzte, der kein Verständnis für die Anschaffung eines großen Autos hat. Ich sehe da aber eben die auf Kante genähte finanzielle Lage.
Ganz ehrlich würde ich so ein altes Auto auch nicht mehr kaufen, auch wenn der Wagen toll ist.
Baujahr 2010 sollte da wohl besser passen.
Zitat:
@Lucas2310 schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:26:45 Uhr:
Ich sprach mit meinen Großeltern und sie haben sich bereiterklärt mir finanziell etwas unter die Arme zu greifen, sprich Auto auf sie versichern zu lassen und bei größeren Reparaturen 🙂
wenn du jeden beliebigen Geldbetrag finanziert bekommst,
stellt sich die Frage, was du mit "als Erstwagen sinnvoll" meinst.
Wir dachten hier ernsthaft, es ginge da ums Finanzielle :=)
Hier mal ein Link, vielleicht kannst du da sinnvoll weiterdiskutieren
und für dich wichtige Infos rausziehen :
https://www.bmw-syndikat.de/.../...en__Dicke_Hose_machen_BMW-Talk.html
**Kopfschüttel**
Zitat:
@rasti schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:03:12 Uhr:
Zitat:
@Lucas2310 schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:26:45 Uhr:
Ich sprach mit meinen Großeltern und sie haben sich bereiterklärt mir finanziell etwas unter die Arme zu greifen, sprich Auto auf sie versichern zu lassen und bei größeren Reparaturen 🙂wenn du jeden beliebigen Geldbetrag finanziert bekommst,
stellt sich die Frage, was du mit "als Erstwagen sinnvoll" meinst.
Wir dachten hier ernsthaft, es ginge da ums Finanzielle :=)Hier mal ein Link, vielleicht kannst du da sinnvoll weiterdiskutieren
und für dich wichtige Infos rausziehen :https://www.bmw-syndikat.de/.../...en__Dicke_Hose_machen_BMW-Talk.html
**Kopfschüttel**
Ums finanzielle, sowie um die Eignung. Da Sprit ja kostet und ich ja beim Versicherubgsbeitrag mitzahlen muss.
Kein vernünftiger Mensch versucht mit so einem alten Auto anzugeben also unterstellt ihm das nicht. Er erkundigt sich halt. Ein 5er BMW ist praktisch, relativ günstig und aufgrund des 6 Zylinders halbwegs sportlich.
Dass ihn das für junge Leute interessant macht ist doch klar. Immerhin setzt der TE sich mit der Situation auseinander.
Ihr tut hier alle so, als ob man sich keinen e39 leisten kann mit normalem Einkommen. Dem ist nicht so. Das ist kein a8, phaeton oder 7er mit Luftfahrwerk und ohne Platz im Motorraum, in dem Myriaden von Steuergeräten sitzen.
Das ist ein ganz normales Auto, an dem altersbedingt Probleme entstehen, die allerdings preiswert zu beseitigen sind.
Zitat:
Ums finanzielle, sowie um die Eignung. Da Sprit ja kostet und ich ja beim Versicherubgsbeitrag mitzahlen muss.
Eignung für was ? Um von A nach B zu kommen ?
Alles andere was du nennst, ist finanzieller Natur und dafür hast du ja Opa und Oma
Du musst es scheinbar selbst merken. Hab dir glaube ich oben schonmal nen Kurzen Überblick gegeben. Mich hat mein 530d mal eben etwa 1000€ gekostet im Dezember. Im Sommer waren es flockige 600€ für das Fahrwerk der VA. Einen Tag nachdem ich ihn von privat gekauft hatte, ist mir das Getriebe verreckt. 2000€ mit allem. Ich Rede hier von Materialkosten. Ich habe selbst eine Werkstatt mit Bühne etc... ein 5er ist kein Golf oder ähnliches. Wenn das Beträge sind die du oder deine Großeltern mal eben aufbringen können bitte. Dann hol dir einen e39.
Von einem normalen Einkommen ist hier aber keine Rede sondern von einem Schüler, der sich €450,-- dazu verdient