Bmw 5er E39 als Erstwagen sinnvoll?

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

Ich hab jetzt seit einigen Monaten den Führerschein und wollte mir einen eigenen Wagen zulegen. Auf meiner Suche kam ich auf den E39 der als zuverlässig und robust gilt. Jetzt frage ich mich ob der 5er eine gute Wahl als Anfängerauto ist, und ob er bezahlbar ist (arbeite einen 450 € job). Exemplare bei Autoscout und Co, die in meinem Budget liegen (etws 3000€) haben im schnitt 150t kliometer auf der Uhr und sind aus 1997-2000.

Beste Antwort im Thema

Hol dir ne kleine Stadtrübe für'n schmalen Taler und investier dein Geld lieber in Essen, Alkohol und Frauen! Und nicht nur Auto - der frisst dir dein Geld weg.
Wenn du später mal richtig verdienst, macht das Sinn und meiner z.B. läuft als Sparbrötchen, sehr erfolgreich sogar!
Aber die Teile kosten halt - Satz Reifen 500 Eumel, Bremsen neu 300-400 Steine, Fahrwerk 600 aufwärts. Und dann sind sie noch nicht dran oder drin... 🙂

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@Lucas2310 schrieb am 12. Dezember 2018 um 12:27:40 Uhr:



Zitat:

@sq-scotty schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:35:44 Uhr:


Ganz ehrlich, mit €450 würde ich nichtal an ein Auto denken.
Halte das aber ohnehin für einen Troll.

Ich bin in der 12. Klasse und lebe zuhause, habe also die 450 euro oben drauf.

Schau mal..
450 Euro, davon kannst du vielleicht 100 Euro im Monat schon mal Versicherung abziehen (sehr günstig angesetzt), je nach KFZ Steuer, nochmal 16 Euro Pro Monat. Einmal voll tanken bei einem Benziner ca 80-100 Euro Dann kommen noch Wartung und Reparatur dazu. Reifen kosten auch nochmal. Und dann bist du schon drüber..

Das hatte ich damals in der Ausbildung etwa... im letzten Lehrjahr. Damals bin ich den B Corsa meiner Mum gefahren bis ich ihn aufs Dach gelegt hab... wenn Sie ihn gebraucht hat, bin ich mein Moped weiter gefahren... Mit 450€ is in meinen Augen ebenfalls einfach kein Auto drin. Wie Viel von dem Geld bleibt dir denn sonst übrig im Monat aktuell ohne Auto?

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 12. Dezember 2018 um 16:18:29 Uhr:


Das hatte ich damals in der Ausbildung etwa... im letzten Lehrjahr. Damals bin ich den B Corsa meiner Mum gefahren bis ich ihn aufs Dach gelegt hab... wenn Sie ihn gebraucht hat, bin ich mein Moped weiter gefahren... Mit 450€ is in meinen Augen ebenfalls einfach kein Auto drin. Wie Viel von dem Geld bleibt dir denn sonst übrig im Monat aktuell ohne Auto?

Etwa 400 euro bleiben übrig da ich nur etwa 50 Euro im Monat ausgebe

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:39:01 Uhr:



Zitat:

@Lucas2310 schrieb am 12. Dezember 2018 um 12:27:40 Uhr:


Ich bin in der 12. Klasse und lebe zuhause, habe also die 450 euro oben drauf.

Schau mal..
450 Euro, davon kannst du vielleicht 100 Euro im Monat schon mal Versicherung abziehen (sehr günstig angesetzt), je nach KFZ Steuer, nochmal 16 Euro Pro Monat. Einmal voll tanken bei einem Benziner ca 80-100 Euro Dann kommen noch Wartung und Reparatur dazu. Reifen kosten auch nochmal. Und dann bist du schon drüber..

Lass ihn mal machen und auf die Schnauze fallen (bzw. nur für sein Auto leben und arbeiten)
Habe das ganze mit meinem Junior durch, Diskussion zwecklos. :=)

Ähnliche Themen

12. Klasse heißt, der Junge ist auf dem Gymnasium und leistet etwas. Da sollte er sich auch etwas gönnen. Der Papa muss halt unterstützen, habe ich bei meinen Söhnen genau so gemacht. Leistung muss auch belohnt werden (vorausgesetzt die Noten passen :-) ). Also rede mal mit Papa diesbezüglich und dann nochmals durchrechnen.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 12. Dezember 2018 um 18:15:59 Uhr:


12. Klasse heißt, der Junge ist auf dem Gymnasium und leistet etwas. Da sollte er sich auch etwas gönnen. Der Papa muss halt unterstützen, habe ich bei meinen Söhnen genau so gemacht. Leistung muss auch belohnt werden (vorausgesetzt die Noten passen :-) ). Also rede mal mit Papa diesbezüglich und dann nochmals durchrechnen.

Ja das stimmt schon, aber wer sagt denn, dass jede Eltern das Geld haben zum Unterstützen.

Das stimmt, kenne ja auch nicht die genaue Situation. Aber in der Regel lässt Papa das Auto als Zweitwagen laufen, dann halten sich die Kosten schon in Grenzen. Aber ohne Unterstützung, das sehe ich auch so, ist alleine mit dem kleinen Einkommen wahrscheinlich kein Fahrzeug zu unterhalten.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:05:30 Uhr:


Das stimmt, kenne ja auch nicht die genaue Situation. Aber in der Regel lässt Papa das Auto als Zweitwagen laufen, dann halten sich die Kosten schon in Grenzen. Aber ohne Unterstützung, das sehe ich auch so, ist alleine mit dem kleinen Einkommen wahrscheinlich kein Fahrzeug zu unterhalten.

Ja das ist so. Aber bei so wenig Gehalt, wäre ein günstigeres Auto im Unterhalt viel sinnvoller.).
Weil beim E39 muss immer etwas kleines gemacht werden.

Es kommt drauf an, warum möchtest du den E39 haben / fahren ? Meiner Meinung nach wäre es besser wenn du unbedingt einen Wagen haben musst ? dann würde ich dir raten einen günstigen Kleinwagen zunehmen, die Begründung lautet dafür zb, es ist das erste Auto wobei du noch Anfänger bist im Straßenverkehr und musst noch Erfahrung sammeln heißt auch eventuell ( was ich nicht hoffe ) Kratzer hier oder Delle da 🙁 der e39 ist ein heckangetriebenes pkw was nicht unbedingt positiv für die Anfänger ist, über den Unterhalt haben die anderen schon geschrieben, Verbrauch / Reparaturen/ reifen / Teile ( wenn der Wagen mal streikt ) kfz Steuer bezahlt Mann 1x jährlich ca. 180 - 230€, die Versicherung kann Mann monatlich zahlen zb. Daher würde ich dir lieber davon erst abraten, du möchtest ja nicht 1 Woche lang fahren und die restlichen 3 Wochen lang den Wagen nur angucken und putzen 😉 Gruß Eugen.

Ich sehe auch den Heckantrieb für einen Fahranfänger als nicht vorteilhaft an. Jahre habe ich Frontler gefahren, auch ich musste mich erst daran gewöhnen. Vor allem im Winter, wie schon geschrieben, geht der gerne mal hinten mit dem Arsch weg. Oben Schnee drunter Eis, das sieht keiner. Mir ist auch schon mal das Herz in die Hose gerutscht,die 1,6 oder 1,7 Tonnen können da mal ganz schön schnell werden 😉.

Und noch zu den Reifen. Ich sehe gerade jetzt wieder im Winter wie viele junge Leute eine echte Brause fahren, jenseits der 150PS. Aber von ordentlichen Winterreifen keine Spur, wohl in den meisten Fällen keine Asche am Start.

Mein erstes Auto hat 800D-Mark gekostet Golf 1 72PS, Farbe malagarot, Haube war grau und die Fahrertür schwarz 😉😉😉😉, aber 1000Watt Hifi-Anlage. Ich bin damit
immer von A nach B gekommen. Auch die Reifen dieses Wagens waren so dünn, ich weiß garnicht mehr, 165/65 R15 😉 ? , die wirkten eher wie die Trennscheiben einer Felx 😉.

Gruß Excte

Zitat:

@Exctebarria schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:53:05 Uhr:


Ich sehe auch den Heckantrieb für einen Fahranfänger als nicht vorteilhaft an. Jahre habe ich Frontler gefahren, auch ich musste mich erst daran gewöhnen. Vor allem im Winter, wie schon geschrieben, geht der gerne mal hinten mit dem Arsch weg. Oben Schnee drunter Eis, das sieht keiner. Mir ist auch schon mal das Herz in die Hose gerutscht,die 1,6 oder 1,7 Tonnen können da mal ganz schön schnell werden 😉.

Und noch zu den Reifen. Ich sehe gerade jetzt wieder im Winter wie viele junge Leute eine echte Brause fahren, jenseits der 150PS. Aber von ordentlichen Winterreifen keine Spur, wohl in den meisten Fällen keine Asche am Start.

Mein erstes Auto hat 800D-Mark gekostet Golf 1 72PS. Aber 1000Watt Hifi-Anlage. Ich bin damit
immer von A nach B gekommen.

Gruß Excte

Ja ich hatte auch einen BMW als Erstwagen, aber hab mit dem Hinterradantrieb überhaupt keine Probleme. Aber die meisten haben diese eben. Ich würde zum Beispiel nie einen Fronttriebler mehr fahren, weil ich des unangenehm finde wenn er vorne untersteuert🙂.

Versteh mich nicht falsch Jaden ? Ich habe und hatte keine Probleme damit, da ich ein guter Autofahrer bin, es ist aber mal passiert, und ich wusste mit der Situation umzugehen.

In dem Sinne, kaufen wird er sich eh was er will 😉😉😉, da interessiert das eigentlich garnicht was ich schreibe 🙂🙂🙂

Zitat:

@Exctebarria schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:59:17 Uhr:


Versteh mich nicht falsch Jaden ? Ich habe und hatte keine Probleme damit, da ich ein guter Autofahrer bin, es ist aber mal passiert, und ich wusste mit der Situation umzugehen.

In dem Sinne, kaufen wird er sich eh was er will 😉😉😉, da interessiert das eigentlich garnicht was ich schreibe 🙂🙂🙂

Ich hoffe mal, dass er auf uns hört 🙂

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:02:28 Uhr:



Zitat:

@Exctebarria schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:59:17 Uhr:


Versteh mich nicht falsch Jaden ? Ich habe und hatte keine Probleme damit, da ich ein guter Autofahrer bin, es ist aber mal passiert, und ich wusste mit der Situation umzugehen.

In dem Sinne, kaufen wird er sich eh was er will 😉😉😉, da interessiert das eigentlich garnicht was ich schreibe 🙂🙂🙂

Ich hoffe mal, dass er auf uns hört 🙂

Ich beziehe die hier geteilten Erfahrungen und Ratschläge auf jeden Fall in meine Kaufentscheidung mit ein 😉

Von der fahrdynamik ist ein e39 nicht allzu weit weg von bem fronttriebler. Das halte ich als nicht entscheident. DSC haben alle. Also no Problem. Der e39 unversteuert auch eher als das er übersteuert. Es sei denn man hilft da ordentlich mir dem rechten Fuß und DSC ausgeschaltet mit... aber das wird mit dem finanziellen nicht hin hauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen