Bmw 5er E39 als Erstwagen sinnvoll?
Hallo zusammen,
Ich hab jetzt seit einigen Monaten den Führerschein und wollte mir einen eigenen Wagen zulegen. Auf meiner Suche kam ich auf den E39 der als zuverlässig und robust gilt. Jetzt frage ich mich ob der 5er eine gute Wahl als Anfängerauto ist, und ob er bezahlbar ist (arbeite einen 450 € job). Exemplare bei Autoscout und Co, die in meinem Budget liegen (etws 3000€) haben im schnitt 150t kliometer auf der Uhr und sind aus 1997-2000.
Beste Antwort im Thema
Hol dir ne kleine Stadtrübe für'n schmalen Taler und investier dein Geld lieber in Essen, Alkohol und Frauen! Und nicht nur Auto - der frisst dir dein Geld weg.
Wenn du später mal richtig verdienst, macht das Sinn und meiner z.B. läuft als Sparbrötchen, sehr erfolgreich sogar!
Aber die Teile kosten halt - Satz Reifen 500 Eumel, Bremsen neu 300-400 Steine, Fahrwerk 600 aufwärts. Und dann sind sie noch nicht dran oder drin... 🙂
97 Antworten
@ steffenxx
Warum als Anfänger langweilige Autos fahren. 😛
Ich hatte mir damals als Azubi in den späten 90-ern einen w126 280SE, später dann 420se gekauft, beide mit über 200tkm auf der Uhr.
Die Autos liefen super und waren top zuverlässig.
PS.
K12 und die Steuerketten. 🙄
Wenn man als Lehrling zuhause wohnt, Vollpension genießt und sein gesamtes Lehrlingsgehalt als Taschengeld hat, dann geht sowas durchaus. Ich kenne Leute, die sind im 2. Lehrjahr mit 18 nen neuen GTI gefahren und mussten ihn mit 20 wieder abgeben, weil sie zuhause rausgeschmissen wurden und zwischen Miete und Lebenserhaltungskosten trotz Facharbeitergehalt auf einmal kein Platz mehr für die Monatsrate an VW war und das restliche Ersparte schon für Folierung, Felgen, Chiptuning und Fahrwerk draufgegangen war. 😁
Wenn man selbst nicht säuft oder raucht, dann geht einiges auch mit Azubi-Gehalt.😉
Hier muss jeder selbst seine Prioritäten setzten.
Für das Geld (es waren rund 5000,- DM gewesen) hätte ich damals auch einen schnöden Golf oder Astra mit weniger Laufleistung haben können, davon war ich allerdings nie der Fan gewesen.
Auf die paar Mark mehr im Unterhalt bei einem w126 kam es im Endeffekt auch nicht mehr an.
Es waren noch stabile und zuverlässige Autos ohne Elektronik gewesen.
Bin auch nie auf die Idee gekommen, bis heute nicht, mir einen Neuwagen zu finanzieren und sich in die Schuldenfalle/Abhängigkeit zu stürzen.
Damals, wie auch heute konnten wir recht günstig Neufahrzeuge durch den Arbeitgeber lesen, was ab und zu nicht schlecht war.
Hallo Lucas,
es ist sicher die erste Kohle die du verdienst. Du wärest gut beraten, wenn du weniger überlegst was du dafür bekommst, sondern mehr darüber nachdenkst was du daraus machst. Man kann vieles gebrauchen, aber man braucht nur wenig. Um festzustellen in welcher Liga du grade spielst, empfehle ich dir, nehme 30% von dem Zaster und lebe davon, einschließlich Auto. Von dem Rest baust du dir Flexibilität und Sicherheit auf. Dann bringt es dich finanziell auch nicht an den Abgrund wenn du einmal eine rote Ampel übersiehst, vorausgesetzt, du brichst dir nicht das Rückgrat dabei. Später, wenn du das Elternhaus verlassen hast, wirst du wahrscheinlich in ähnlichen Verhältnissen rechnen müssen.
Ähnliche Themen
Ups, grade erst gesehen, dass das Thema schon etwas älter ist. Damit ist mein Beitrag wohl für die Tonne. Schade, ich fand das war ein guter Rat🙂
Obwohl...
Hsllo @Lucas2310
Zitat:
Ich würd ihn einem Fahranfänger allerdings nicht empfehlen, da es auch mit etwas Pech extrem teuer werden kann. Mfg Lucas
Korrekt, auch wenn man durch einen beruflichen Bezug, einiges nach BMW Vorgaben selber machen kann.
https://www.motor-talk.de/.../e39-haltungskosten2-t1843879.html?...
https://www.motor-talk.de/.../e39-haltungskosten2-t1843879.html?...
Gruß
wer_pa
Hallo und danke für die Beiträge trotz des Alters des Threads. Ich verdiene jetzt auch ein gutes Stück mehr als damals und habe neue Bekanntschaften gemacht, die beruflich schrauben. Zudem habe ich selbst etwas schrauben gelernt, bin freilich kein kfz Meister aber bis jetzr hab ich das meiste in eigenregie mit etwas Unterstützung meistern können.
Ich muss aber auch dazu sagen das ich das Auto recht billig bekommen habe und daher umso mehr auf der Seite habe für etwaige Folgekosten.
Gruß Lucas
Schön, dass Du Dich nach 14 Monaten wieder meldest und mal den aktuellen Sachstand durchgibst. Wir haben den E39 520i seit 2009 (EZ 01/ 1999) und er ist letzten September wieder mit 0 Mängeln durch den TÜV. Er hat zwar nur den kleinen 2,0 Liter-Motor, aber es ist unter dem Strich der zuverlässigste BMW, den ich seit 1977 habe.