BMW 530i LCI E61 - Zylinder ausgefallen - unrunder Lauf

BMW 5er E60

Hallo,
 
Ich besitze seit kurzem einen BMW 530i LCI E61 05/2007 ca. 100.000 km.
 
Heute plötzlich beim Fahren in der Stadt, gab es einen kurzen Schlag oder Ruck, ab da lief der Motor sehr unrund, gefühlt auf nur 4 oder 5 Zylindern.
 
Es fehlt Leistung, das ganze Auto schüttelt sich im Leerlauf.
Ab 2.000/min läuft er akzeptabel rund, darunter schüttelt er sich stark, auch beim Beschleunigen.
Schaltknüppel manuell wackelt im Leerlauf.
 
Jetzt das kuriose: Motorkontrollleuchte brennt, aber Check-Control meldet keine Fehler.
An- & ausschalten bringt auch nichts.
E10 ist im Tank. ;-)
 
Vor einer Woche trat das Problem in ähnlicher Weise auf, ich war beim Händler und der hat den Fehlerspeicher gelöscht. Dannach war das Problem erstmal gelöst.
Kann es sein, dass ein Sensor Fehler erzeugt und dadurch die Motorkontrollleuchte leuchtet?
Da waren alte Fehler, seit 2-3 Jahre enthalten.
-Lambdasonde Fehler
-Ausfall Zylinder 5
-Luftmengenmesser
 
Die Fehler müssen damit nichts Zutun haben, nur der Info halber.

die Injektorenproblematik der LCI Benziner ist mir bekannt.
Ich hatte nur erwartet, dass mittlerweile solide Technik verbaut worden ist.

Ich denke die Injektoren sind es?
Zündspulen können die diesen Fehler hervorrufen?
Wie kann man rausfinden ob mein Fahrezeug bei der Serviceaktion "Injektoren" dabei gewesen ist?

Was meint Ihr?
Der Termin beim Händler ist leider erst am 2.01.12

Vielen Dank
Rossi

Beste Antwort im Thema

Mögliche Lösung schlechter Leerlauf !

http://www.motor-talk.de/.../...r-warmlaufphase-help-t3864194.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v
Eine ganz banale Frage , haben die Spezies bei BMW die Injektoren den richtigen Zylindern zugeordnet & codiert?

Ich zitiert mich mal selbst.

Nein die Pflaumen bei BMW haben es nicht -> Werte sind falsch und passen nicht zum Code. 😠

Die haben X-mal die Injektoren getauscht sind aber zu faul die Codes zuzuweisen, wofür bezahlt man die eigentlich, unfähiges Pack.

WICHTIG -> Anschauen ist zwar der N54 ist aber identisch.
http://www.youtube.com/watch?v=Zb4CdXq-8RE

Injektormengenabgleich ist das Zauberwort.

Auf dem Injektor steht ein Code (Bild 571 und 214) der muss mit den Daten in INPA übereinstimmen.

Ich hatte leider nur den Code von Zyl. 2 und natürlich der war schon falsch eingetragen. Zyl. 1 hatte augenscheinlich auch einen Schwachsinnswert, den habe ich vernünftig korrigiert.

Und der Leerlauf ist sofort besser geworden, ich muss demnächst die Codes aller Injektoren aufschreiben und wie im Video eingeben.

Das könnte eine Lösung bzw. Möglichkeit sein, wer Brummen und groben Leerlauf hat.

Im Anhang könnt Ihr Euch mal einen Injektor vom N53 Motor ansehen, ziemlich primitiv, ein großes Düsenloch, was soll da verstopfen oder kaputt gehen.

Bild 2 zeigt den Code der wichtig ist, (Video).

Bild 3 das dicke Düsenloch.

Bild 4 & 5 meine Original INPA Werte Zyl. 1 sieht schwachsinnig aus im Vgl. zu den Anderen. Zyl. 2 ist definitiv falsch ich habe den Code.

Bild 6 & 7 sind die neuen korrigierten Werte Zyl. 1 & 2

Injektor 530i N53 Motor
Injektor Code 530i N53 Motor
Injektor Düse 530i N53 Motor
+4
355 weitere Antworten
355 Antworten

Hi mal einen Status,

Fahrzeug läuft super,

vor kurzem, war ich beim Händler, zwecks Ölwechsel und den beiden Aktionen (Zündspule & Batterie).

-> Keine Probleme

-> eigenes ARAL Öl 0W-40 -> jetzt verbraucht er laut Anzeige ca. 0,2-0,3 L weniger, bei gleichen Bedingungen (Fahrt zur Arbeit 11 km), vorher (5-w30) bin ich nie unter 8 L/100 km gekommen jetzt habe ich schon ein paar mal 7,8 oder 7,9 L/100 km geschafft (Reisebordcomputer resettet). 🙂
-> Oder 550 km AB oft Tempomat 160 km/h max. 180 km/h, etwas Stau sonst 140 km/h -> 9,2L/100km -> guter Wert

Ich hatte auch mal wieder seit langen den Fehlerspeicher ausgelesen & was soll ich sagen er war leer (!!) ganz ungewohnt.
Man kann echt nur noch fahren mit den Auto. 😁

Laufunruhe habe ich mit INPA mal wieder gecheckt.
Kein Injektor hat Abweichungen über +/- 1 -> Super, alles Grün. Soviel zu kaputten Injektoren.🙂

-> Es läuft.

Super, freut mich echt und danke für die Meldungen!

BMW_verrückter

Hi,

Seit Ewigkeiten, INPA nicht mehr benutzt um den Fehlerspeicher auszulesen. 🙂

Fzg. hat jetzt 114 tkm und fährt wie eine Eins!

Verbrauch jetzt wo es kühler wird mit E10 bei 9,4 L/100 km über eine Tankfüllung.
11 km zur Arbeit, etwas City, sonst Landstraße meist unter 20 km Strecke. -> ist okay
Meist für die Fahrt zur Arbeit Werte um 8,9-9,8 L/100km laut Bordcomputer für die 11 km.
Da ist hauptsächlich die längere Kaltlaufphase durch tiefe Temperaturen schuld.

Mit Ultimate 102 ist der Verbrauch aber gefühlt 0,2-0,3 L geringer, muss ich bei der nächsten Tankfüllung mal validieren.

-> Ergo: Daumen hoch!! 🙂

BMW 530i E61 LCI

Bei mir genauso, nur das ich 1,3l mehr brauch bei fast identischen Fahrprofil habe. Jedoch mit Allrad und Automatik. Also ist da alles ok

Ähnliche Themen

Wichtige Gedanken:

Jetzt wäre eine wichtige Frage "verschleißen" die Injektoren dahingehend, dass sich der Energieabgleichwert und Durchflussabgleichwert verändert. Aber in welche Richtung, sind niedrige Werte besser als höhere?

Das Thema hatte ich schon ein paar Seiten weiter vorn erwähnt, ist leider untergegangen.

Zwecks technischen Verständnisses, in welche Richtung verändern sich die Abgleichwerte alter Injektoren?

Ein Beispiel:

Codierwerte Piezo-Injektor:

  • Energieabgleichwert: 57,4 mJ
  • Durchflussabgleichwert: 2.88 mg/stroke

Erhöhen oder verringern sich die Werte im Rahmen der Alterung, oder geschieht das zufällig?

Als ich meine abgeglichen hatte, konnte ich bei 2 injektor nicht den korrekten wert angeben, es ging einmal +0,01 und beim 2. 0,02mg/stroke und +0.1mj

Also be allen nach oben gestreut. Ich muss mal schauen hatte noch ein bild von den alten Abgleichwerten wie es jetzt ist.

Da ich am Samstag diesen Fehler hatte. Dis tippte auf die Zünspule oder Injektor.

Img-0012

Apropos N53,
mein 🙂 hat mir jetzt nen Additiv bestellt, was er selbst im 12Zyl-DI benutzt hat, weil der ruckelte.

Mit dem Additiv 60km zwischen 4000 und 6000U/min fahren und weg sind die verkokten
Brennräume und Einlassventile.

@Rossi
Schön, dass Du das mit dem ultimate auch feststellst.
Deutlich größer ist der Unterschied, wenn Du Tempomat 180-200 fährst.
Da war der N52 schon 1-1,5l sparsamer mit ROZ 102 im Vgl. 98.
Der N53 liegt in ähnlichen Regionen bei dem Tempo.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


Apropos N53,
mein 🙂 hat mir jetzt nen Additiv bestellt, was er selbst im 12Zyl-DI benutzt hat, weil der ruckelte.

Mit dem Additiv 60km zwischen 4000 und 6000U/min fahren und weg sind die verkokten
Brennräume und Einlassventile.

@Rossi
Schön, dass Du das mit dem ultimate auch feststellst.
Deutlich größer ist der Unterschied, wenn Du Tempomat 180-200 fährst.
Da war der N52 schon 1-1,5l sparsamer mit ROZ 102 im Vgl. 98.
Der N53 liegt in ähnlichen Regionen bei dem Tempo.

Tanke bis jetzt nur ROZ 98 da ich der meinung bin. Das die DME auf ROZ 98 programmiert ist. Muss man es nicht zuerst auf ROZ 102 Optimieren lassen?

@eugen

ich würde erstmal die Zündspule von Zyl. 1 eins wechseln.
Motorabdeckung ab und austauschen. (Steht ein paar Seiten weiter vorn wie es geht.)
Alternativ Zündspule 2 auf 1 wechseln und schauen ob der Fehler wandert.
Anderseits diese Zündspulen kosten nur 30-40 €, da habe ich immer zwei Reserve im Kofferraum. 🙂

@ThomasCrown99

Was ist das für ein Additiv, kannst ja mal berichten.

1-1,5 L Unterschied bei Tempomat 180 km/h, wow.
Bist jetzt bin ich bei Heizeretappen immer mit E10 gefahren, wenn ich vorher wusste, dass ich den Sprit flott durch den Tank jage.
Gefühlt kann ich aber diesen Unterschied noch nicht feststellen, der Verbrauch bleibt auch bei E10 im Rahmen. Vmax wird auch mit E10 flott erreicht 😉

Vielleicht teste ich 102 mal bei der nächsten Etappe.
Normal habe ich folgende Verbräuche (Bilder alle mit Super 95er Sprit, 6. Gang, die habe ich in meinem Archiv gefunden 🙂)

130 km/h N53
150 km/h N53
170 km/h N53
+3

Das Problem wurde auch schnell behoben, Motor aus und wieder ein alles Lief wieder. Aber du hast recht werde mir auch ein paar Zündspulen und vlt noch ein Injektor in den Kofferraum legen, da ich auf weitere Strecken eh immer mein Laptop dabei habe. Wird es auch kein Problem sein den gleich abzugleichen.

eugen - kannst ja auch, wenn du dir hundert Prozent sicher sein willst, dass es tatsächlich die Zündspule ist (gab auch Fälle, wo Verbrennungsaussetzer plötzlich ein Sensor verursacht .. 🙄), kannst du die Zündspule 1 mit der Zündspule 2 tauschen - wenn der Fehler mitwandert, hast du es schwarz auf weiß.

Nur ein Tipp!

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


...kannst du die Zündspule 1 mit der Zündspule 2 tauschen - wenn der Fehler mitwandert, hast du es schwarz auf weiß.

So hab ich es auch gemacht: Fehler auslesen und löschen, Spulen tauschen und nach "erfolgreichem Fehler" wieder auslesen - bei mir war es nur eine Zündspule.

Allerdings war nach einigen Wochen die nächste Spule dran, weshalb ich dann alle wechselte. Kurz darauf kam dann eine Rückrufaktion, wo alle getauscht wurden... 😠

Ist echt der Wahnsinn. Habe einen Freund, der ebenfalls einen N53-Motor besitzt. Bei ihm wurden Zündspulen auch getauscht - danach habe ich ihm erneut 3 Spulen getauscht und letztendlich 4 Injektoren haben wir getauscht.

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


eugen - kannst ja auch, wenn du dir hundert Prozent sicher sein willst, dass es tatsächlich die Zündspule ist (gab auch Fälle, wo Verbrennungsaussetzer plötzlich ein Sensor verursacht .. 🙄), kannst du die Zündspule 1 mit der Zündspule 2 tauschen - wenn der Fehler mitwandert, hast du es schwarz auf weiß.

Nur ein Tipp!

Grüße,

BMW_verrückter

Bis jetzt kam der fehler nicht mehr, da DIS die Zündspule oder den Injektor verdächtigt hat. Empfahl es mir die Addaptionswerte zu löschen was ich auch tat. Und OK seitdem 300km gefahren ohne Mucken, wird den auch ein defekter Injektor im FS angezeigt?

Wieviel kosten die Injektoren?

Dann hatte ich noch ein komisches quitschen, hatte zuerst das Klimaventil im verdacht. Tippe aber jetzt stark auf die HD Pumpe. Ist auch noch die erste drin mit 135tkm

Hochdruckpumpe hier

Injektor

So ungefähr dürfte wohl die Preisklasse sein. Erste HD-Pumpe noch?! Hut ab. Das sich beim Injektormengenabgleich die allerletzte Nachkommastelle nicht genau einstellen lässt ist völlig normal. Brauchst da keine Angst haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen