BMW 530i LCI E61 - Zylinder ausgefallen - unrunder Lauf
Hallo,
Ich besitze seit kurzem einen BMW 530i LCI E61 05/2007 ca. 100.000 km.
Heute plötzlich beim Fahren in der Stadt, gab es einen kurzen Schlag oder Ruck, ab da lief der Motor sehr unrund, gefühlt auf nur 4 oder 5 Zylindern.
Es fehlt Leistung, das ganze Auto schüttelt sich im Leerlauf.
Ab 2.000/min läuft er akzeptabel rund, darunter schüttelt er sich stark, auch beim Beschleunigen.
Schaltknüppel manuell wackelt im Leerlauf.
Jetzt das kuriose: Motorkontrollleuchte brennt, aber Check-Control meldet keine Fehler.
An- & ausschalten bringt auch nichts.
E10 ist im Tank. ;-)
Vor einer Woche trat das Problem in ähnlicher Weise auf, ich war beim Händler und der hat den Fehlerspeicher gelöscht. Dannach war das Problem erstmal gelöst.
Kann es sein, dass ein Sensor Fehler erzeugt und dadurch die Motorkontrollleuchte leuchtet?
Da waren alte Fehler, seit 2-3 Jahre enthalten.
-Lambdasonde Fehler
-Ausfall Zylinder 5
-Luftmengenmesser
Die Fehler müssen damit nichts Zutun haben, nur der Info halber.
die Injektorenproblematik der LCI Benziner ist mir bekannt.
Ich hatte nur erwartet, dass mittlerweile solide Technik verbaut worden ist.
Ich denke die Injektoren sind es?
Zündspulen können die diesen Fehler hervorrufen?
Wie kann man rausfinden ob mein Fahrezeug bei der Serviceaktion "Injektoren" dabei gewesen ist?
Was meint Ihr?
Der Termin beim Händler ist leider erst am 2.01.12
Vielen Dank
Rossi
Beste Antwort im Thema
Mögliche Lösung schlechter Leerlauf !
http://www.motor-talk.de/.../...r-warmlaufphase-help-t3864194.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Eine ganz banale Frage , haben die Spezies bei BMW die Injektoren den richtigen Zylindern zugeordnet & codiert?
Ich zitiert mich mal selbst.
Nein die Pflaumen bei BMW haben es nicht -> Werte sind falsch und passen nicht zum Code. 😠
Die haben X-mal die Injektoren getauscht sind aber zu faul die Codes zuzuweisen, wofür bezahlt man die eigentlich, unfähiges Pack.
WICHTIG -> Anschauen ist zwar der N54 ist aber identisch.
http://www.youtube.com/watch?v=Zb4CdXq-8RE
Injektormengenabgleich ist das Zauberwort.
Auf dem Injektor steht ein Code (Bild 571 und 214) der muss mit den Daten in INPA übereinstimmen.
Ich hatte leider nur den Code von Zyl. 2 und natürlich der war schon falsch eingetragen. Zyl. 1 hatte augenscheinlich auch einen Schwachsinnswert, den habe ich vernünftig korrigiert.
Und der Leerlauf ist sofort besser geworden, ich muss demnächst die Codes aller Injektoren aufschreiben und wie im Video eingeben.
Das könnte eine Lösung bzw. Möglichkeit sein, wer Brummen und groben Leerlauf hat.
Im Anhang könnt Ihr Euch mal einen Injektor vom N53 Motor ansehen, ziemlich primitiv, ein großes Düsenloch, was soll da verstopfen oder kaputt gehen.
Bild 2 zeigt den Code der wichtig ist, (Video).
Bild 3 das dicke Düsenloch.
Bild 4 & 5 meine Original INPA Werte Zyl. 1 sieht schwachsinnig aus im Vgl. zu den Anderen. Zyl. 2 ist definitiv falsch ich habe den Code.
Bild 6 & 7 sind die neuen korrigierten Werte Zyl. 1 & 2
355 Antworten
Lt. ETK Preisliste August 2012 soll ein Injektor 86,00€ kosten und die HD-Pumpe 185,29€.
Komisch.
BMW_verrückter
hallo leute,
habe auch den n53 motor im 530i e60.
ich habe bisher alle injektoren, zündspulen, zündkerzen erneuern/austauschen lassen.
Hochdruckpumpe und NOX- sensor auch. kostenanteil ca. 2000€. aber der motor läuft immer noch unrund und ruckelt (im kaltzustand). ich bin schon so oft da beim🙂, dass ich schon mit dem
firmengründer ein kontakt hab, wie mit den werkstattmeister. Ja jedenfalls war ich vor kurzem wieder
beim🙂. fehlerspeicher auslesen}> injektor 1 und injektor 6{< austauschen/erneuern.
BMW München will das aber nicht machen. BMW München hat angeblich eine neue software/update
für unrunden Motorlauf. sie nennt sich "I BACK". ja der werksmeister hat das dann auf mein auto
eingespielt. ich bin den wagen jetzt 1 woche lang gefahren und es hat sich nichts verändert.
Der Motor ruckelt und läuft unrund (im Kaltzustand).
kennt oder weiss jemend was über dieses "I BACK" programm?
bin für jede info sehr dankbar.
Wenn die Injektoren schon wieder defekt sind, hilft auch keine "I BACK" Software. Ist doch eine klare Sache - man kann eine Softwareänderung/aufspielung nicht mit einem defekten Hardware-Teil (Injektoren) vergleichen oder kompensieren.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo Hallibo.
Kannst du vielleicht genauer beschreiben was du für ein Problem mit dem Auto hast?Wie verhält sich das Auto nach dem Kaltstart,hat das Auto Drehzahlschwankungen an der Ampel?Habe auch probleme mit meinem 523ia LCI.Ist deiner auch mit Automatikgetriebe.
Grüße
antonanton1658
Ähnliche Themen
hallo,
nein meiner isn schaltgetriebe. Nach Kaltstart rüttelt (schüttelt) der motor heftig. wenn die drehzahl
wieder auf ca.600-650 umdrehungen sinkt, dann kommen diese drehzahlschwankungen. wenn ich
dann nicht mit dem gaspedal spielen würde, geht motor sogar aus. wenn der motor nach nem
paar KM warmgelaufen ist, läuft er wieder gut. zu der sache mit der "I BACK" software.
hab den meister genauso gesagt wie du es meinst, dass man keine software mit ner defekten
hardware kombinieren kann. Da sagt der drauf "die hardware (injektoren, zündspulen, Hochdruckpumpe)
sind nicht defekt". Ich sag, wodran liegts dann?! da sagt er, ich soll erstmal den wagen paar 100Km
"AUSGIEBIG" fahren. was ich auch natürlich getan hab. es hilft trotzdem nicht. bin mit 240Km/h
ca. 50min. gefahren, rest der strecke so zwisschen 160-180Km/h. hab an dem tag, halben tank
verbraten. so ca. 400km gefahren. nächsten tag morgens zur arbeit, wieder kaltstart, und dann
passiert wieder das gleiche. ich hab die schnauze voll. leute ganz ehrlich, ich glaub die wissen
selbst nicht was die machen sollen (BMW).
Hallo halibo!
Hast du die Leerlauf denn mal angehoben? Bei ca. 650-680 1/min sollte die Drehzahl ganz stabil sein. Oder sogar bis 700 1/min.
Grüße,
BMW_Verrückter
hallo,
ja, hab den meister auch drauf angehauen. Er sagt, dann würde aber der spritverbrauch enorm steigen
und kann wahrscheinlich nicht viel helfen, da die drehzahl erst unter 1000/min schwankt. dann müsste
er theoretisch die drehzahl auf und über 1000/min anheben. was natürlich käse ist.
ach ja noch was: im Fehlerspeicher war kein fehler. Hmm komisch.
Hallo Hallibo.
Habe die selben Fehler, aber sporadisch.Mal schüttelt sich der Motor nach dem Kaltstart, mal nicht.Habe sogar bei warmen Motor komischen Motorlauf, wie wenn ich mit dem Gaspedal spielen würde.Hast auch sowas?
Grüße
antonanton1658
Komisch!
Einige haben aber berichtet, dass die Leerlaufdrehzahl durch das Anheben (nicht auf 1000 1/min, wir sind ja nicht dumm 😁) stabilisert werden kann. Auf ca. 680-700 1/min. Probieren würde ich es.
Grüße!
BMW_Verrückter
hallo,
nein, im warmzustand läuft er ganz gut. Vibriert manchmal ganz stark, aber nur kurz.
ja probieren kann manns. werd den meister sagen das er das machen soll. werde mich dann melden.
schaut euch das mal an:
http://youtu.be/yHad9DTBMEo
und das:
http://youtu.be/e19gR57Notc
Grüße antonanton1658
Zitat:
Original geschrieben von hallibo
hallo leute,
habe auch den n53 motor im 530i e60.
ich habe bisher alle injektoren, zündspulen, zündkerzen erneuern/austauschen lassen.
Hochdruckpumpe und NOX- sensor auch. kostenanteil ca. 2000€. aber der motor läuft immer noch unrund und ruckelt (im kaltzustand). ich bin schon so oft da beim🙂, dass ich schon mit dem
firmengründer ein kontakt hab, wie mit den werkstattmeister. Ja jedenfalls war ich vor kurzem wieder
beim🙂. fehlerspeicher auslesen}> injektor 1 und injektor 6{< austauschen/erneuern.
BMW München will das aber nicht machen. BMW München hat angeblich eine neue software/update
für unrunden Motorlauf. sie nennt sich "I BACK". ja der werksmeister hat das dann auf mein auto
eingespielt. ich bin den wagen jetzt 1 woche lang gefahren und es hat sich nichts verändert.
Der Motor ruckelt und läuft unrund (im Kaltzustand).kennt oder weiss jemend was über dieses "I BACK" programm?
bin für jede info sehr dankbar.
Motorschaden????
Selbst mein F10 hat das Problem gehabt...
Tauschen von Injektoren/Zündspulen, immer wieder ruckeln....letztendlich hatte ein Kolben bereits gefressen. Es das reinschauen mit der Sonde hat den 🙂 auf die Spur gebracht.
Da half nur zweimal ein neuer Motor... einmal bei 47000 Km und der letzte bei 78000Km.
Nun läuft er seit 6000Km ohne Probleme. Dazu gab es noch einen neuen Satz Zündspulen (gibt eine Rückruf/Austauschaktion beim F10 hierfür von BMW).
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Da half nur zweimal ein neuer Motor... einmal bei 47000 Km und der letzte bei 78000Km.
Nun läuft er seit 6000Km ohne Probleme. Dazu gab es noch einen neuen Satz Zündspulen (gibt eine Rückruf/Austauschaktion beim F10 hierfür von BMW).
Schlaues Kerlchen!
So sparst du dir immer den Ölwechsel.😉
Kann ja nicht sein, dass du innerhalb von 80.000km zwei Motoren verbraten hast.😰
Du hattest zwei Motorschäden?
Das kann ich mir kaum vorstellen 🙂 Entweder sind das Konstruktionsprobleme bei dem Motor oder aber es ist was anderes. Von einem Kolbenfresser habe ich nie was gelesen beim N53-Motor. 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
It is like it is...
Ist ein 528i, 258 PS aus 5/10.
Ursache waren defekte Injektoren, die nicht richtig geschlossen haben. Dadurch kam in dem betroffenen Zylinder zu viel Sprit in den Brennraum, Öl von der Wand gewischt... und irgendwann gefressen.
Das ganze zweimal, immer auf Kosten des Hauses.
Der "Fresser" ging somit jeweils relativ schnell..
War auch nur auf den einen Beitrag gemünzt - der schon alles gewechselt hat und immer noch unrund lief.
So wie jedesmal bei mir.
Nach dem starten unruhiger Motorlauf, beim fahren mit Tempomat (also gleichmäßig) hier und da schonmal einen Aussetzer...
Aber keine Fehler im OBD.
Im nachhinein auch weniger Leistung - drehte nicht mehr bis 7200 U/min.
Nur ein einziges Mal der Hinweis "Motorsteuerungs Probleme, gemäßigt weiterfahren, Werkstatt aufsuchen"....
Anscheinend hat BMW immer noch das Problem, den defekten Injektor zu identifizieren. Und alles sechs wollten sie nicht auf Garantie tauschen....
Dann lieber zweimal den Motor, aber komplett (oben und unten)...
Also, kein Scherz....😉