BMW 530i LCI E61 - Zylinder ausgefallen - unrunder Lauf
Hallo,
Ich besitze seit kurzem einen BMW 530i LCI E61 05/2007 ca. 100.000 km.
Heute plötzlich beim Fahren in der Stadt, gab es einen kurzen Schlag oder Ruck, ab da lief der Motor sehr unrund, gefühlt auf nur 4 oder 5 Zylindern.
Es fehlt Leistung, das ganze Auto schüttelt sich im Leerlauf.
Ab 2.000/min läuft er akzeptabel rund, darunter schüttelt er sich stark, auch beim Beschleunigen.
Schaltknüppel manuell wackelt im Leerlauf.
Jetzt das kuriose: Motorkontrollleuchte brennt, aber Check-Control meldet keine Fehler.
An- & ausschalten bringt auch nichts.
E10 ist im Tank. ;-)
Vor einer Woche trat das Problem in ähnlicher Weise auf, ich war beim Händler und der hat den Fehlerspeicher gelöscht. Dannach war das Problem erstmal gelöst.
Kann es sein, dass ein Sensor Fehler erzeugt und dadurch die Motorkontrollleuchte leuchtet?
Da waren alte Fehler, seit 2-3 Jahre enthalten.
-Lambdasonde Fehler
-Ausfall Zylinder 5
-Luftmengenmesser
Die Fehler müssen damit nichts Zutun haben, nur der Info halber.
die Injektorenproblematik der LCI Benziner ist mir bekannt.
Ich hatte nur erwartet, dass mittlerweile solide Technik verbaut worden ist.
Ich denke die Injektoren sind es?
Zündspulen können die diesen Fehler hervorrufen?
Wie kann man rausfinden ob mein Fahrezeug bei der Serviceaktion "Injektoren" dabei gewesen ist?
Was meint Ihr?
Der Termin beim Händler ist leider erst am 2.01.12
Vielen Dank
Rossi
Beste Antwort im Thema
Mögliche Lösung schlechter Leerlauf !
http://www.motor-talk.de/.../...r-warmlaufphase-help-t3864194.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Eine ganz banale Frage , haben die Spezies bei BMW die Injektoren den richtigen Zylindern zugeordnet & codiert?
Ich zitiert mich mal selbst.
Nein die Pflaumen bei BMW haben es nicht -> Werte sind falsch und passen nicht zum Code. 😠
Die haben X-mal die Injektoren getauscht sind aber zu faul die Codes zuzuweisen, wofür bezahlt man die eigentlich, unfähiges Pack.
WICHTIG -> Anschauen ist zwar der N54 ist aber identisch.
http://www.youtube.com/watch?v=Zb4CdXq-8RE
Injektormengenabgleich ist das Zauberwort.
Auf dem Injektor steht ein Code (Bild 571 und 214) der muss mit den Daten in INPA übereinstimmen.
Ich hatte leider nur den Code von Zyl. 2 und natürlich der war schon falsch eingetragen. Zyl. 1 hatte augenscheinlich auch einen Schwachsinnswert, den habe ich vernünftig korrigiert.
Und der Leerlauf ist sofort besser geworden, ich muss demnächst die Codes aller Injektoren aufschreiben und wie im Video eingeben.
Das könnte eine Lösung bzw. Möglichkeit sein, wer Brummen und groben Leerlauf hat.
Im Anhang könnt Ihr Euch mal einen Injektor vom N53 Motor ansehen, ziemlich primitiv, ein großes Düsenloch, was soll da verstopfen oder kaputt gehen.
Bild 2 zeigt den Code der wichtig ist, (Video).
Bild 3 das dicke Düsenloch.
Bild 4 & 5 meine Original INPA Werte Zyl. 1 sieht schwachsinnig aus im Vgl. zu den Anderen. Zyl. 2 ist definitiv falsch ich habe den Code.
Bild 6 & 7 sind die neuen korrigierten Werte Zyl. 1 & 2
355 Antworten
Hallo Wylli, der Stickoxidkat. regeneriert sich alle 60 Sekunden, indem angefettet wird - wenn dies nicht passiert, wird er in kürzester Zeit verstopft und demnach verschlechtern sich die Werte - Notlauf.
Also alles okay 😉
BMW_verrückter
Mal kurz etwas anderes:
Ölwechsel steht in 4.000 km an, ich würde gern folgendes Öl statt dem jetzigen BMW 5W-30 nehmen.
Freigaben scheinen okay, spricht sonst etwas gegen das Öl?
http://www.oeldirekt24.com/.../?...
Aral 0W-40 SuperTronic
Leistungsbeschreibung
Spezifikationen / Freigaben:
ACEA A3/B3, A3/B4, C3, C2
API SM/CF
MB-Freigabe 229.31 / 229.51
VW 502 00 / 505 00
BMW Longlife -04, Porsche A40
Muss ich irgendetwas wegen dem NOx Kat beachten?
Hast Du auch Ölverbrauch am N53?
Meine Werkstatt (NL) hat mir jetzt 10W 60 draufgekippt.
In den Dolomiten mit dem N53 und viel Motorbremse war der Verbrauch bei 0,7-0,8l/1000km.😎
Ähnliche Themen
Das 10er Öl ist halt sehr dickflüssig, wenn du auch im Winter damit fährst - würde ich nicht empfehlen, bei den Minustemperaturen.
Das mit 60er ist auch etwas übertrieben, da 1) der N53-Motor kein Drehzahlmotor ist und 2) das Öl ebenfalls sehr dickflüssig ist, was nicht von Nöten ist.
Ein Ölverbrauch, wenn man Rennstrecke oder Serpentinen fährt, ist normal, da der Motor ja auch dementsprechend belastet wird. Nur wegen ein- oder zweimal Serpentinen pro Jahr, kippt man kein 10W-60 Öl in einen N53-Motor.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCrown99
Hast Du auch Ölverbrauch am N53?Meine Werkstatt (NL) hat mir jetzt 10W 60 draufgekippt.
In den Dolomiten mit dem N53 und viel Motorbremse war der Verbrauch bei 0,7-0,8l/1000km.😎
Danke
Null Ölverbrauch momentan, auch bei Vollgasorgien auf der AB.
23.000 km seit letztem Ölwechsel.
Aber eben BMW 5W-30 Öl drinnen.
Gegen das ARAL spricht nichts, von der Qualität sollte das nicht schlechter als das Castrol sein.
Oder soll ich beim 5W-30 bleiben?
Kurzes Update:
Meiner läuft jetzt wieder wie ein schnurrendes Kätzchen. Bin voll zufrieden! Seidiger 6-Zylinder-Lauf.
Gruß Wylli, der 0W-40 fährt...
@verrückter
Mein Ölverbrauch beim N53 war 0,5l 5W30 pro 1500, 1300, 1200, 1300, 3000km (mit Ultimate).
Mit 0,5l 0W40 und ultimate 1900km, 1500km, 1900km, 1800km, 1500km
Alles schön dokumentiert in meinem Spritbuch 😉
Daher der Umstieg und Vorschlag 10W 60. Das mit dem Winter ist mir bewusst 🙁
Bei Ausdrehen und Hochbeschleunigen kommen blaue Abgase raus. 😉 Sprich, bei Hohen Drehzahlen ist der VErlust größer.
Übrigens, per definitionem gehört der N53 zu den Hochdrehzahlmotoren, weil der 7000U/min macht.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCrown99
@verrückter
Mein Ölverbrauch beim N53 war 0,5l 5W30 pro 1500, 1300, 1200, 1300, 3000km (mit Ultimate).
Mit 0,5l 0W40 und ultimate 1900km, 1500km, 1900km, 1800km, 1500km
Alles schön dokumentiert in meinem Spritbuch 😉
Daher der Umstieg und Vorschlag 10W 60. Das mit dem Winter ist mir bewusst 🙁
Okay, das leuchtet ein.
Zitat:
Übrigens, per definitionem gehört der N53 zu den Hochdrehzahlmotoren, weil der 7000U/min macht.
Es geht weniger darum, ob der Motor 10000 1/min drehen kann (!) oder nicht.
Schaue dir doch mal die ganzen /// M - Motoren an, wo 10W-60 empfohlen wird. Du wirst schnell merken, dass es da Unterschiede gibt.
Beispielsweise hat der M5 S85 seine höchste Leistung erst bei 7800 1/min und der S65-Motor aus dem M3 E90/.. hat seine Leistung erst bei 8300 1/min! Die Maximaldrehzahl ist bei beiden ca. 8300 (S85) und 8500 1/min. Das sind schon Unterschiede.
Bei 8000 1/min kann der Schmierfilm, da er nicht so dickflüssig ist (xW-40) Öl, schneller reißen, als mit (xW-60), da es hier dickflüssiger ist.
Beim N53-Motor macht es Sinn, bis 6500 1/min zu drehen (6600 1/min), da hier die maximale Leistug anliegt, dann schaltet man, da man den Motor nicht im roten Bereich haben will. Hier ist also das 60er Öl nicht notwendig (in normalen Situationen!).
Außerdem ist ein /// M - Motor dafür ausgelegt, sehr hohe Drehzahlen zu vertragen (kompletter Motor samt Komponenten verstärkt), was beim N53-Motor nicht der Fall ist - ist alles normal und Standard, keine extremen Verstärkungen, wie bei den S-Motoren!
BMW_verrückter
Zitat:
Gegen das ARAL spricht nichts, von der Qualität sollte das nicht schlechter als das Castrol sein?
Oder soll ich beim 5W-30 bleiben?
Gibt es da noch etwas anzumerken, oder ist das okay?
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Gibt es da noch etwas anzumerken, oder ist das okay?
Nimm das 0W-40. Ob das Aral mit dem Castrol gleichzusetzen ist, weiß ich nicht, musst du entscheiden.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCrown99
....Übrigens, per definitionem gehört der N53 zu den Hochdrehzahlmotoren, weil der 7000U/min macht.
Übrigens, verrückter.
Hier habe ich nur den Smilie vergessen.
Ich wollte da nichts anzweifeln.
Es ist wie in meiner BRanche - rechtlich ist das so, aber fachlich gibt es da deutliche Unterschiede.
Der N53 läuft seitdem auch ruhiger (bei DEM Öl wohl auch zu erwarten.
Ausserdem geht die Öl-temp-Anzeige nicht mehr mit einem Zack los, als wenn sie hängt.
Deutliches Signal, dass es langsamer (und wohl auch gleichmässiger) warm wird.