BMW 525D und nichts als Ärger

BMW 5er E60

Mit großen interesse lese ich alle Nachrichten über den neuen BMW. Was man für fast 60000 EUR alles bekommt ist nicht mehr war.
Heckklappe öffnet nur 1/2
Telefon bucht sich nicht ein.
Telefon ließt Telefonbuch nicht ein (Verschiedene Karten und Netze getestet, DNetz, ENetz)
Navigation schaltet sich ab Monitor wird schwarz. Nach 10 MIN schaltet sich Bildschirm wieder ein.
Navigation—Route lässt sich manchmal nicht vorzeitig beenden.
Nach Start geht das Radio nicht an, Bedienknopf ohne Funktion auch für Navi-Lautstärke nicht
CD spielt, lässt sich nicht umschalten auf FM (Funktion nicht möglich)
CD Wechsler erkennt CDs nicht. Manchmal gar keine, manchmal nur eine nicht.
Knarren an Karosserie, bei starken Einschlag der Lenkung und Rangiermanöver.
Knarren im Innenbereich A-Säule links, C-Säule rechts
Motor läuft unrund, bei geringerer Geschwinigkeit (ca. 2000U/min) und Tempomat
Frontscheibe hat Sprung
Scheibenwischer wischt ab 140km/h nicht mehr.

Ich habe betimmt noch das ein oder andere vergessen.

Wer hat ähnliche Probleme? Wer hat sein Fahrzeug schon mal wegen vergleichbarer Mängel gewandelt?

25 Antworten

Ich habe einen 320 td , 3 Jahre alt, und bei
mir sind auch schon 2 neue Getriebe, eine
neue Tachoinstrumentierung, ein neues
Turborädchen, eine neue Frontscheibe usw.

Ich glaube wir haben beide wohl Montagsautos
erwischt. Seit einem Jahr bin ich jetzt einiger-
maßen zufrieden. Die Werktstatt hat immer alles
auf Kulanz gemacht. Trotzdem war das ständige
hinfahren und abholen des Wagens sehr nervig.

Bei mir ist der BMW Mann aus München gekommen
der dan das 2. Gertriebe bewilligt hat.

Du mußt immer auf vollständige Behebung deiner
Mängel bestehen, auch wenn du die Werkstatt damit
nervst.

Das ist für dich die einzigste Möglichkeit wie du
die Firma BMW finanziell bestrafen kannst. BMW
muß spüren wenn sie für 60000 € Schrott produzieren. Wenn viele Leute kleinig in der Werk-
statt alle Mängel beheben lassen kostet das BMW
eine menge Geld. So werden sie in Zukunft sich
überlegen wie sie die Produktion in der Zuverläs-
sigkeit verbessern.

Die Japaner schaffen so etwas, dann wird es irgend-
wann auch die Firma BMW schaffen, die ansonsten wunderbare Autos baut.

Hallo ertz,

ich fahre einen E61 525dA von 09/04 seit gut 10 Tkm. Zu Deiner Mängelliste:

- Riss in der Frontscheibe von links unten aufwärts zur Mitte hin verlaufend war bei mir auch schon. Wurde getauscht auf Garantie.

- An der Heckklappe habe ich mir auch schon mal den Kopf gestoßen, weil das Teil nicht vollständig hochgeht. Man muss halt aufpassen. Ich werde die Dämpfer bei der ersten Inspektion oder bei anderer Gelegenheit reklamieren.

- Die Elektronik spinnt auch bei mir gern mal. Bisher: Nichteinbuchen des Telefons Professional. Radio geht nicht an. PDC geht nicht an. Das passiert meistens, wenn ich sofort nach dem Motorstart mit Rückwärtsgang losfahre. Anscheinend wird dabei der Bootvorgang der Komponenten unterbrochen. Ich stelle dann das Auto ab, wenn dafür Zeit ist, ziehe den Schlüssel ab, verschließe den Wagen und rauche mir eine. Danach starte ich ganz langsam und die Funktionen sind wieder in Ordnung.

- Außerdem hatte ich einmal einen Fehlalarm der RPA. Das hat sich nach Neuinitialisierung erledigt.

- Gelegentlich knarrt auch meine Lenkung bei starkem Einschlag.

- Die anderen Macken hatte ich noch nicht.

Wenn ich das mit meinem PC und darauf eingesetzter Software vergleiche, läuft der E61 absolut problemlos. Ich habe auch nur wegen der Scheibe die Werkstatt aufgesucht. Bei den anderen Dingen befürchte ich, dass es nach Reklamation und etwaigen Updates eher schlimmer wird. Ich kann damit leben.

Über die Preisgestaltung von BMW brauchen wir nicht zu streiten. Mit diesem Modell wird eben gutes Geld verdient. Ich denke aber, dass man Fehlerfreiheit auch bei einen Preis von 60 T€ nicht erwarten kann. Das lehrt leider die Erfahrung. Der Vorgänger E39 530 dA Touring hatte auch seine Macken und war, im Listenpreis, auch nicht wesentlich billiger.

Ich gehe mal davon aus, dass die von Dir beschriebenen Mängel für eine Rückgabe nicht ausreichen. BMW könnte dann jedes Auto mindestens zweimal bauen.

Grüße

bmw-fan-59

@ertz

Zitat:

Wer hat ähnliche Probleme? Wer hat sein Fahrzeug schon mal wegen vergleichbarer Mängel gewandelt?

Das dürfte kein Problem sein, wenn Du Dich von Anfang an für das Vorhaben rüstest.

1.
Du musst mind. 2 erfolglose Reparaturversuche UND die zugehörigen Mängelanzeigen beweisen. Wenn Dir Dein Händler keine "Reparaturbelege" nach der Reparatur aushändigen will (scheinbar häufiger der Fall als ich dachte), dann gebe selber einen Mängelbericht ab, auf dem jeder Mangel so genau wie möglich aufgeschrieben ist.

2.
Führe ein Mängeltagebuch in dem Du Datum und Km-Stand, so wie den Mangel der auftrat, genau notierst. Fotos und Zeugen sind auch nicht schlecht.

3.
Bei Abgabe des Wagens zur Reparatur auf den Mängelbericht (siehe punkt 1 letzter Satz), klar drauf schreiben: "Ich bitte um letztmalige Reparatur der genannten Mängel mit Fristsetzung zum xx.xx.05. Bei erneuter erfolgloser Reparatur werde ich von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen."

Wichtig ist auch, sich vorab mit einem Anwalt zu unterhalten.

Zitat:

Motor läuft unrund, bei geringerer Geschwinigkeit (ca. 2000U/min) und Tempomat

Genau das hatte ich auch!!! Meine Werkstatt und BMW haben das nie hin gekriegt und zum Schluss behauptet: "wir können das garnicht nachvollziehen. Fühlt sich völlig normal an".

Es wurde auch behauptet, so einen Fall habe es noch nie gegeben. Soll jetzt nicht böse klingen, aber ich bin froh, endlich einen weiteren Fahrer mit diesem Problem gefunden zu haben.

Kopf hoch und durch.

Tach zusammen,
und ich hab´gedacht so was gibts nur bei Audi...

Habe bis vor 3 Jahren (also bis vor meinem letzten BMW) 3 Audi A6 hintereinander gefahren. Bei KEINEM der Audis war es möglich die Laufzeit (2 Jahre pro Auto) ohne außerplanmäßige Werkstattauenthalte zu verbringen... Bei dem letzten war es sogar so schlimm, das er insgesamt in den 1,5 Jahren wo ich ihn hatte 30 mal in der Werkstatt war. Immer mit Elektro Problemen, Rückrufaktionen oder sonstigen Dingen... Ich habe die Kiste dann entnervt bei BMW in Zahlung gegeben. Damals hat Audi sich übrigens auch Stur gestellt und wollte keinerlei Zugeständnisse machen. Der Wechsel der Marke war dann die letzte Konsequenz.

Ihr seht also, das dies nicht nur bei BMW passiert. Ich bin allerdings etwas erstaunt über eure Berichte. ich hoffe, das ich mit meinem jetzigen E61, den ich seit 2 Wochen habe, wieder so gut fahre wie mit meinem vorigen E39. Der war nämlich in den 3 Jahren wo ich ihn hatte nicht ein einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Bisher bin ich zufrieden, wenn auch die Niederlassung sich bei der Auslieferung meines Fahrzeuges nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Werde ab jetzt wieder zu meinem kleineren BMW Händler um die Ecke gehen...

Gruß
pasta

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw-fan-59


PDC geht nicht an. Das passiert meistens, wenn ich sofort nach dem Motorstart mit Rückwärtsgang losfahre.

irgendwo steht ja auch, dass Du nach dem einlegen des Rückwärtsganges "etwas" warten sollst, bis sich das PDC aktiviert...

kannst Du das in dem Fall auch nicht manuell aktivieren?

Hallo Rudi3,

stimmt, das steht irgendwo. Irgendwo steht aber auch, dass man nach Motorstart zügig losfahren soll. Also, was nun?

Man kann die PDC natürlich manuell zuschalten. Im Zweifel bin ich dann aber schon in meine Hecke gefahren. Die Elektronik verträgt eben keinen "Le Mans"-Start. Die Funktionsstörung mit dem PDC setzt sich fast immer dann, wenn ich zu zügig abfahre, auf die Bereiche Radio ( geht nicht ) und Telefon ( Meldung: "SIM-Karte einlegen" ) fort.

Ich finde diese "Macke" nicht so tragisch, dass ich deswegen reklamieren würde und mir dadurch ein System-Update einhandle, mit dem ich nachher noch mehr Probleme habe.

Gruß

bmw-fan-59

Hallo ich danke euch für die netten Beiträge. Vielleicht kommt ja noch mehr.

Habe gerade wenig Zeit aber die kpl. Mängelliste schreib ich noch, spätestens Morgen.

Gruß ertz

Zitat:

Original geschrieben von ertz


Hallo ich danke euch für die netten Beiträge. Vielleicht kommt ja noch mehr.

Habe gerade wenig Zeit aber die kpl. Mängelliste schreib ich noch, spätestens Morgen.

Gruß ertz

Hallo!

Mein 525d ist von 10/04. Hab mittlerweile 10.000km runter und noch keinerlei Probleme! Hoffe das bleibt so :-)

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Hallo!

Mein 525d ist von 10/04. Hab mittlerweile 10.000km runter und noch keinerlei Probleme! Hoffe das bleibt so :-)

Gruß,
Sascha

Das beruhigt doch immer wieder auch mal Positives zu hören... ich bekommen meinen 525d touring nächste Woche und wenn man in den Foren so rumliest kann es einem ganz anderes werden. Aber ich denke mal das liegt in der Natur der Sache, dass überwiegend Negatives gepostet wird.

Autos werden/wurden neu gekauft, und paar Jahre lang gefahren, dann wird gewechselt.

1990er 520i............312.000km:[E34]
nicht ein mal im Stich gelassen, KEINE Probleme

1994er 525td[A]......142.000km:[E34]
bis er geklaut wurde lief auch alles bestens, ohne Probleme

1995er 525tds[A].....388.000km:[E34]
Null Probleme, selbst bei -42° ist er in Schweden mit seiner alten Batterie angesprungen (~320.000km damals)

2000er 320d [A] Touring:........312.000km:[E46]
der erste BMW, der bei mir Mängel aufzeigte:
Zylinderkopfwechsel bei 120.000km [auf Kulanz], und bei 290.000km zwei mal nacheinander Turboladerschlauch geplatzt. Sonst aber auch keine Probleme

Sep./2004er 530d[A]:............28.000km[E60]
bisher geht er wie er soll, und macht keine Probleme!

Das musste ich jetzt loswerden, als ich diese vielen schlimmen Meinungen eurerseits hören musste. Tut mir leid für euch und eure Autos. Ich mag zwar die Marke sehr, doch muss ich dazu sagen, dass es bei ALLEN Marken vorkommen kann. Wo Technik ist, können auch Fehler sein.

ciao,
yambaaa

Ich habe auch einen e60 525d. Als ich mit dem neuen Wagen freudestrahlend bei meinem Bruder (Lackierer bei Citroen) mit dem dunkelgrauen BMW ankam um ihm die geile Kiste zu zeigen, sagte er als erstes: "Deine Haube ist ja total wolkig!!!". Bei genauer Betrachtung stimmte dies tatsächlich und die Haube wurde auf Kulanz neu lackiert. Über dem linken Scheinwerfer habe ich vorher noch eine rechteck-förmige helle Stelle entdeckt. Keine Ahnung was das war! Jetzt ist die Haube wieder top. Das Knarzen hinten (C-Säule rechts?) hatte ich auch. Das habe ich vor kurzem auch hier veröffentlicht. Nach einem halben Tag in der Werkstatt war die Sache auch erledigt ("Hutablage zu fest eingesetzt"😉. Mehr Probleme hatte ich bisher Gott sei Dank nicht. Vielleicht liegt das daran, daß ich als einzige Sonderausstattung das Navi Business habe...und nicht zu vergessen sind natürlich die SUPER GETRÄNKEHALTER, welche ohne Probleme bisher funktionierten !!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa


Autos werden/wurden neu gekauft, und paar Jahre lang gefahren, dann wird gewechselt.

1990er 520i............312.000km:[E34]
nicht ein mal im Stich gelassen, KEINE Probleme

1994er 525td[A]......142.000km:[E34]
bis er geklaut wurde lief auch alles bestens, ohne Probleme

1995er 525tds[A].....388.000km:[E34]
Null Probleme, selbst bei -42° ist er in Schweden mit seiner alten Batterie angesprungen (~320.000km damals)

2000er 320d [A] Touring:........312.000km:[E46]
der erste BMW, der bei mir Mängel aufzeigte:
Zylinderkopfwechsel bei 120.000km [auf Kulanz], und bei 290.000km zwei mal nacheinander Turboladerschlauch geplatzt. Sonst aber auch keine Probleme

Sep./2004er 530d[A]:............28.000km[E60]
bisher geht er wie er soll, und macht keine Probleme!

Uff,

das sind ja Kilometerleistungen!

Was ist Dein Job, und,- wohnst Du in dem Auto?? 😉

Gruß von
Henning_2000

Tolles Auto

Ich will auch mal was positives bringen:

E61 525d handgeschaltet EZ 09/04 aktuell 13.000 km

Tolles Auto und bisher keine Probleme. Ich habe Navi Bussiness und war schon bei meinen Probefahrten der Meinung, das bei dieser Austattung die gesamte Software des Autos besser läuft (vor allem schneller) ... da habe ich dann mal auf ein Paar Features verzichtet.

Sauer bin ich allerdings wegen der nicht vorhandenen MP3-Unterstützung (wie im April 2003 bei der Vorstellung des 5er angekündigt).

Zitat:

Original geschrieben von Henning_2000


Uff,
das sind ja Kilometerleistungen!
Was ist Dein Job, und,- wohnst Du in dem Auto?? 😉

Gruß von
Henning_2000

Sagen wir's mal so:

Anfang der 90er habe ich eine Firma in Norditalien und eine in Ungarn gegründet. Da die Betriebsleiter anfangs nicht so dolle waren (verlangen viel, tun nichts), musste ich meinen Job in Stuttgart machen, und "nebenbei vollzeit Geschäftsführer" beider Firmen sein...alles selbst in die Hand nehmen. So kam es dann vor, dass ich Montag in Stuttgart, Mittwoch in Italien, Freitag in Ungarn, und am So. wieder "zu Hause" in Stuttgart war. Okay, das war jetzt eine extreme Schilderung, aber normalerweise war ich jede Woche wo anders, dazu noch zwischen durch auf Messen und diversen Kongressen. Und ratz-fatz sind die Kilometer drauf. So einfach kanns gehn'!

Zum Glück hat sich die Lage seit letztem Jahr beruhigt 😉

Seit ich BMW fahre, und das nicht wenig, weiß ich die Marke zu schätzen. Auto hervorragend, Service ausgezeichnet (zumindest war/ist es so bei mir), und allgemein ist "Freude am Fahren" angesagt. Ich glaube, bei diesen Strecken wäre mir die Lust am Fahren schnell vergangen, wenn ich mit einem Golf oder Bora unterwegs gewesen wäre. So war es auch oft anstrengend, aber ich hatte immer ein gutes Gefühl mit DIESEM Wagen zu fahren.

Gruß,
yambaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen