1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 525d E61 springt nicht an.

BMW 525d E61 springt nicht an.

BMW 5er E61

Hallo Leute. Vielleicht kann mir jemand helfen oder hatte einen ähnlichen Fall.

Mein e61 525d lci 197ps bj 2007 mit 264.000km springt nicht an. Bzw nicht sofort.
Wo es immer Kühler geworden ist, hatte ich immer wieder nach dem Starten einen unruhigen Leerlauf, er rüttelte und schüttelte sich die erste halbe Minute aber nicht durchgehend. Nach dem dann der Motor warm geworden ist, war alles gut. Ich habe mit Rheinmetall den FS ausgelesen und drin standen 3 Fehler. Einmal nockenwellensensor, (hab ich gewechselt, der ist nun intakt, daran liegt es also nicht) dann Glühkerze 1 und Glühkerze 5 defekt. Vor ca 8.000km hab ich die Glühkerzen und das Steuergerät gewechselt. Dabei ist mir leider die Glühkerze 1 abgebrochen. Kurz gesagt seit dem Sommer fahre ich mit 5 Glühkerzen rum statt 6. (im Sommer habe ich den Wagen gekauft).
Ob jetzt die Glühkerze Nr 5 schon platt ist nach 8.000km oder es das SG ist , schaue ich mir am Wochenende an. Habe noch ein SG zufällig rumliegen.

Ich habe den Wagen 3 mal orgeln lassen. Einmal 8 Sekunden, das zweite mal 6 Sekunden und das dritte mal 12 Sekunden. Danach ne Minute gewartet und beim vierten Mal sprang der sofort an. Dann gab es ne Weile die Drehzahl Schwankungen die dann immer weniger wurden. Habe den Motor danach wieder ausgemacht um zu schauen ob er sofort wieder anspringt, war ebenfalls kein Problem. Habe Videos vom Orgeln und auch ein Video gemacht wo er dann lief und ab und zu seine Drehzahl Schwankungen hatte und einige Werte mit inpa aufgenommen wie zum Beispiel Luftmasse ist und soll, oder selektive Mengenkorrektur. Nur mal so falls es relevant sein könnten und beim Fehlersuchen hilft. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das er wegen zwei Glühkerzen solche Probleme hat. Mein anderer 5er hatte 3 oder 4 kaputte Glühkerzen und hat nicht solche probleme gemacht.
Habt ihr vielleicht Ideen?
Anlasser und Batterien scheinen einwandfrei zu sein.

Danke im voraus

Ähnliche Themen
74 Antworten

Ok, dann haben wir aneinander vorbeidiskutiert. Erkannt an der rücklaufleitung auf dem Injektor.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:43:35 Uhr:


Erkannt an der rücklaufleitung auf dem Injektor.

Wirklich jetzt??? Und nur weil die Injektoren eine Rücklaufleitung haben, schreibst Du hier, das es auch bei den LCI Modellen, Motoren mit Magnetventilinjektoren gibt?😰

Mach Dich doch bitte erstmal mit der Technik vertraut, bevor Du solches Halbwissen verbreitest. Das verführt nur zu verwirrung.

Die Piezo Injektoren haben selbstverständlich eine Rücklaufleitung. Eine überprüfung der Rücklaufmenge bei den Piezos ist nur nicht mehr möglich weil die Menge zu gering ist.

Dass Piezos auch eine Rücklaufleitung haben, ist mir klar. Aber wo sitzt denn die Rücklaufleitung bei den Piezos?

Edit Ich sehe gerade dass ich falsch liege. Die Rücklaufleitung ist anscheinend bei den Piezos baugleich oben auf dem injektor angebracht. Ich habe bisher nur die gesehen, wo die Rücklaufleitung seitlich am Injektor dran ist. Mein Fehler
Ich bin nicht völlig doof, Fehler werden gemacht. Wer perfekt ist werfe den ersten Stein.

Also bei mir sind die rucklaufleitungen auch oben und nicht an der Seite.
Ja die abgerissene Glühkerze stört mich sehr aber da kann ich nichts mehr machen, ich habe sie versucht rauszuholen mit einem Kfz meister. Loch in die Glühkerze, dann dieses Rechtsgewindete Teil rein gedreht und versucht sie wieder raus zu drehen, als die darin auch abgebrochen ist (gehärtetes Stahl) haben wir aber blöd geschaut zumal das es eine neue Glühkerze ist die ich einfach per Hand rein gedreht habe, doch in dem Moment ist der Drehmoment Schlüssel kaputt gegangen und ich Idiot war am träumen beim drehen in Erwartung auf den "klick" . Der klick kam und die Glühkerze war ab. Wobei ich ein kleiner Mann bin der nicht wirklich soooooooooooooo viel Kraft da aufbringen kann oder wird. Naja das ist die Geschichte wie sie rein kam. Und das rausholen hat dann nicht funktioniert egal was wir versucht haben. Nach dem das rausdrehDing (weiß nicht wie man es nennt) auch noch darin abgebrochen ist, war es vorbei. Weil in der Mitte gehärtetes Stahl ist, ist nun das vorsichtige ausbohren Geschichte, der Bohrer Rutscht seitlich weg. Also müßte man den zylinderkopf runter nehmen um die ganze scheiße da raus zu bekommen ohne das Späne in den Zylinder kommen. Naja seitdem benutze ich keinen Drehmoment zum reindrehen der Kerzen und mach es nach Gefühl. Ich habe davor öfter mal getestet ob das Drehmoment mit meinem Gefühl ungefähr entspricht, war auch eigentlich nicht schlecht, wieso ich da trotzdem für den Drehmomentschlüssel genommen hab, weiß nur gott allein. Nun ja, jetzt fahre ich halt mit einer abgerissenen gk rum. Entweder nehme ich es hin oder Bleche sau viel Kohle für des runter nehmen des zylinderkopfs. Da ich aus der Erfahrung weiß, daß eine kaputte gk zwar nicht schön aber auch nicht ausschlaggebend ist, hab ich mich für die billigere Variante entschieden.

Kleines Update, heute morgen rein gesetzt, Motor sofort gestartet, sprang sofort an und ruckelte nicht mehr nach. Ich bin da echt etwas verwirrt langsam, hat sich die karre selbst repariert oder was o_O ???

War es evtl einfach etwas wärmer als 3 grad? Die abgerissene gk ist doof, aber egal. Wenn denn die anderen funktionieren.

Es war 4 grad grade.
Aber ich bin gestern mit dem Wagen 650km gefahren Hälfte spritzig, hälfte normal fahrt. Vielleicht war das nötig. Aber ganz weg war die Unruhe nicht raus zu Anfang. Was mir aufgefallen ist das ich nach 10.000km Öl nach fühlen muss, hab gleich den Kühlmittel Behälter geprüft, da fehlt auch ein Ticken, ist bei min und war bei Mitte nähere zu max vor 10.000km. Ich weiß das so genau weil ich die thermostate gewechselt hatte und mir dann die stände notiere in eine Art Fahrzeug Tagebuch. Da ist alles aufgeführt, selbst jegliche Lampen wechsel oder kleine codierungen

Nach 10tkm muss ich auch mal was nachfüllen. Das finde ich absolut im Normalbereich. Entweder sind die Injektoren total verdreckt, oder die glühanlage funzt nicht so wie sie soll. Das Kabel zu prüfen dauert 10 Minuten mit Haube öffnen...

Zitat:

Ich bin nicht völlig doof, Fehler werden gemacht. Wer perfekt ist werfe den ersten Stein.

Kein Problem, aber dann mach Dich erstmal schlau , bevor Du uns hier alle Verwirrst.
Im Übrigen gibt es auch Magnetventilinjektoren, die Ihre Rücklaufleitung Seitlich am Kopf haben. (Isuzu z.B.)
Auf den ersten Blick (auf den zweiten auch) sind die Piezos nicht von den Magnetventilen zu Unterscheiden.

Zurück zum Thema.

Versuch doch mal den Injektorreiniger von Liqui Moly. Das Zeug ist nicht schlecht.
Und in diesem Zuge Tanke einfach mal Aral Ultimate Diesel und hau da noch nen halben Liter 2 Taktöl mit rein.

So verpasste Deinem System mal ne Kur. Schaden tuts jedenfalls nicht.

Hier mal ein Bild von meinem Stecker. Es standen auch mal 2 mal 4 Kerzen im FS.

Img-0040

Witjka, wie hast du die verbrauchsanzeige umcodiert? Gruß

Man kann das ganze auf Öltemperatur codieren.
Und das geht über die Verbrauchsanzeige.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. Oktober 2016 um 11:28:32 Uhr:


Hier mal ein Bild von meinem Stecker. Es standen auch mal 2 mal 4 Kerzen im FS.

Okay dann werde ich auch den Stecker überprüfen. Bis jetzt dachte ich wenn der Stecker hin ist, sind alle 6 GK im Ausfall. Aber wenn das bei dir auch schon mal anders war, sollte ich auf jeden Fall nach schauen. Was die Reinigung der injektoren angeht, darüber hab ich auch schon nachgedacht und bei Youtube Videos gesehen wie die das machen, sogar welche gesehen wie manche das selber machen. Sobald ich in diese Richtung was gemacht habe, bekommt ihr Infos.

Ach ja, das mit dem zweitackt Öl mach ich immer mit rein. 50ml auf 10l Diesel. Mach ich jetzt seit ca 10.000km

Ein schrieb mal das man sich damit die asb und das agr schneller zu sifft. Aber selbst wenn, ist es leichter diese Dinge zu reinigen als die injektoren. Zumal ich das AGR auf 80 mg/hub Frischluft eingestellt habe, das sollte dem etwas entgegen wirken. Ich hoffe nur das sich keine Ablagerungen im Motor bilden oder so.
Aber das ist ja schon ein anderes Thema.

Übrigens heute 0 grad, wagen sprang sofort an als sei nie was gewesen

hallo leute also es läuft wohl darauf hinaus dass es der 3 injektor ist der defekt iat. weiß einer ob ich damit noch ne weile fahren kann? keine lust das ganze im winter zu reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen