1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 525d E61 springt nicht an.

BMW 525d E61 springt nicht an.

BMW 5er E61

Hallo Leute. Vielleicht kann mir jemand helfen oder hatte einen ähnlichen Fall.

Mein e61 525d lci 197ps bj 2007 mit 264.000km springt nicht an. Bzw nicht sofort.
Wo es immer Kühler geworden ist, hatte ich immer wieder nach dem Starten einen unruhigen Leerlauf, er rüttelte und schüttelte sich die erste halbe Minute aber nicht durchgehend. Nach dem dann der Motor warm geworden ist, war alles gut. Ich habe mit Rheinmetall den FS ausgelesen und drin standen 3 Fehler. Einmal nockenwellensensor, (hab ich gewechselt, der ist nun intakt, daran liegt es also nicht) dann Glühkerze 1 und Glühkerze 5 defekt. Vor ca 8.000km hab ich die Glühkerzen und das Steuergerät gewechselt. Dabei ist mir leider die Glühkerze 1 abgebrochen. Kurz gesagt seit dem Sommer fahre ich mit 5 Glühkerzen rum statt 6. (im Sommer habe ich den Wagen gekauft).
Ob jetzt die Glühkerze Nr 5 schon platt ist nach 8.000km oder es das SG ist , schaue ich mir am Wochenende an. Habe noch ein SG zufällig rumliegen.

Ich habe den Wagen 3 mal orgeln lassen. Einmal 8 Sekunden, das zweite mal 6 Sekunden und das dritte mal 12 Sekunden. Danach ne Minute gewartet und beim vierten Mal sprang der sofort an. Dann gab es ne Weile die Drehzahl Schwankungen die dann immer weniger wurden. Habe den Motor danach wieder ausgemacht um zu schauen ob er sofort wieder anspringt, war ebenfalls kein Problem. Habe Videos vom Orgeln und auch ein Video gemacht wo er dann lief und ab und zu seine Drehzahl Schwankungen hatte und einige Werte mit inpa aufgenommen wie zum Beispiel Luftmasse ist und soll, oder selektive Mengenkorrektur. Nur mal so falls es relevant sein könnten und beim Fehlersuchen hilft. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das er wegen zwei Glühkerzen solche Probleme hat. Mein anderer 5er hatte 3 oder 4 kaputte Glühkerzen und hat nicht solche probleme gemacht.
Habt ihr vielleicht Ideen?
Anlasser und Batterien scheinen einwandfrei zu sein.

Danke im voraus

Ähnliche Themen
74 Antworten

Ich würde das ziemlich zügig machen. Wenn man eh grad dran ist würde ich auch direkt alle mal ausbauen und zumindest mal reinigen. Aber wieso der injektor?

Weil er aus der Reihe tanzt wenn der Motor noch kalt ist. Laut inpa zumindest

Mach mal fotos. Mengenkorrektur und drehungleichförmigkeit. Und mal die rücklaufmenge ermitteln. Es muss nicht unbedingt die 3 sein

Hallo Leute hier ein kleines Feedback. Ich kam leider immer noch nicht dazu an den Wagen ran zu gehen. Bin in moment beruflich etwas eingespannt. Hab meiner Frau gesagt die soll erstmal nur ultimate tanken und siehe da es wird komischer weise immer besser. Heute bei minus 3 grad ist der Wagen sofort angesprungen, hat mir ein paar mal geruckelt und gut ist. Das lässt mich zum Entschluss kommen das die Glühanlage soweit mit den Anforderungen zurecht kommt und ich die hier mit ausschließen kann. Nun bleiben nur noch die injektoren. Ein bmw mechaniker gab mir ein Tipp noch die Zuleitung zu prüfen. Ist wohl nicht so schwer. Zwei Schrauben raus und schauen ob das kleine sieb verstopft ist. Sollte ich demnächst dazu kommen, gibt's Bericht und Bilder natürlich. Ich halte euch da auf jeden Fall auf dem laufenden. Aber wie gesagt das tanken des ultimate hat tatsächlich vorerst geholfen. Ich wollte es ja selber nicht glauben aber es scheint wirklich was dran zu sein

Habe folgendes geprüft
-Einspritzmenge (Mengenkorrektur) i. O.
-raildruck ist = soll i.O.
-rücklaufmenge zwei mal durchgeführt, keine Auffälligkeiten

Nun gehen mir die Ideen aus

Was ist den hier das Problem? Der springt morgens schlecht an, oder immer? Ruckelt? Beschreib doch mal bitte etwas genauer.

Sehr selten springt er schwer an. Orgelt normal springt aber nicht an. Ist jetzt seitdem es kälter geworden ist. Glühanlage schließe ich aus.
Und immer wenn der Motor kalt ist, hat der Motor kurze ruckler zwischen durch und zuckt immer wieder mal, leider nach keinem bestimmten Rhythmus oder so, einfach mal zwischendurch. Ist der Motor leicht warm, ist alles wieder super.

Woher weißt du dass die glühanlage ok ist? Pluskabel geprüft? Nur FS alleine ist nicht immer aufschlussreich.
Wieviel hat der gelaufen? Ggf. Injektoren verkokt. Das sieht man nur wenn man die mal rausholt. Zudem mal alle temperatursensoren checken, wenn er mal wieder nicht will

Zitat:

@witjka1 schrieb am 24. November 2016 um 14:09:11 Uhr:


Sehr selten springt er schwer an. Orgelt normal springt aber nicht an. Ist jetzt seitdem es kälter geworden ist. Glühanlage schließe ich aus.
Und immer wenn der Motor kalt ist, hat der Motor kurze ruckler zwischen durch und zuckt immer wieder mal, leider nach keinem bestimmten Rhythmus oder so, einfach mal zwischendurch. Ist der Motor leicht warm, ist alles wieder super.

Glühanlage kann man nicht ausschließen.
Dazu muss man den FS auslesen lassen.
Und eine Stabglühkerze kann auch nicht mehr richtig vorglühen und dann steht auch nix drin im FS.

Moin, ich habe ähnliche Symptome.
Mein 535d VFL glüht bei momentan -6 Grad normal vor und springt an wie ein Sack Nüsse. Läuft die ersten zwei Sekunden auf maximal 5 Pötten, dies gibt sich aber nach 5 - 10 Sekunden. Ebenfalls qualmt der Wagen kurz bläulich beim Starten. Sieht aus wie bei ner alten Diesellok.
Im Fehlerspeicher steht der IBS (dieser wurde vor 1 Jahr von mir getauscht, der Fehler taucht aber weiterhin auf..) und der Laufruheregler. Hab ne Mengenkorrektur mittels RG durchgeführt. Demnach ist der Injektor am 1. Zylinder betroffen. Diesen habe ich aber erst vor 8 Wochen durch einen generalüberholten vom Bosch Dieseldienst bei EBay ausgetauscht.
Das größte Problem ist aktuell das zucken / schaukeln im Stand. Wenn ich auf D auf der Bremse stehe und diese ganz leicht löse, dann fängt der Wagen im Getriebe an zu zucken, so dass man dies deutlich im Auto spürt und auch von außen sehen müsste. Ist ein leichtes vor und zurück. Dies macht er auch auf R und teils wenn ich im eingelegten Gang voll auf der Bremse stehe. Sobald ich auf N schalte hört er damit logischerweise auf.
Ich habe selber zuerst auf das Getriebe getippt, ein selbstständiger KFZ-Meister hat jedoch schon die Injektoren im Verdacht gehabt. Dies hat sich dann vorgestern durch Fehlerspeicher auslesen auch bestätigt..
Viele Problemchen, aber vielleicht kann da einer weiterhelfen.

Gruß Hakiwaki

P.S.: Der Wagen wird seit 3 Jahren ausschließlich mit Aral Ultimate Diesel betankt

Laufruhereglung deutet auf Injektoren hin. EBay instandsetzer haben hier keinen guten Ruf. Besser alle bei Bosch direkt prüfen und ggf. überholen lassen.
Zudem Kabel der glühanlage prüfen. Stecker womöglich verschmort. Zum geruckel am Getriebe kann ich leider nix beitragen. Öl schonmal erneuert?

Das Getriebeöl habe ich vor 60.000 km bei ZF tauschen lassen. Das ein Injektor was hat ist klar, werde nachher ne Rücklaufmengenmessung machen. Mal sehen was er sagt..
Wieso haben die Injektoren von EBay einen schlechten Ruf? Ist doch ein zertifizierter Bosch Diesel Dienst !?

Gruß Hakiwaki

Steht da Bosch auf der eingangstür? Ich denke nicht das ist augenwischerei. Zudem wenn dann alle überholen. Es muss nicht zwingend der Injektor sein den RG ausspuckt. Da stimmen die korrekturwerte nicht, das kann aber auch daran liegen dass ein Injektor vorher oder nachher in der Reihenfolge nicht richtig arbeitet

Guckst du hier:
ds-zukancic.de

Aber ich gebe dir recht, ich denke auch dass die Software nur einen defekten Injektor feststellt, aber nicht den richtigen Zylinder auswirft.

Das ist kein Bosch Dienst. Ist ein Augenwischer
https://www.boschcarservice.com/.../workshop_search

Deine Antwort
Ähnliche Themen