BMW 525d E61 springt nicht an.
Hallo Leute. Vielleicht kann mir jemand helfen oder hatte einen ähnlichen Fall.
Mein e61 525d lci 197ps bj 2007 mit 264.000km springt nicht an. Bzw nicht sofort.
Wo es immer Kühler geworden ist, hatte ich immer wieder nach dem Starten einen unruhigen Leerlauf, er rüttelte und schüttelte sich die erste halbe Minute aber nicht durchgehend. Nach dem dann der Motor warm geworden ist, war alles gut. Ich habe mit Rheinmetall den FS ausgelesen und drin standen 3 Fehler. Einmal nockenwellensensor, (hab ich gewechselt, der ist nun intakt, daran liegt es also nicht) dann Glühkerze 1 und Glühkerze 5 defekt. Vor ca 8.000km hab ich die Glühkerzen und das Steuergerät gewechselt. Dabei ist mir leider die Glühkerze 1 abgebrochen. Kurz gesagt seit dem Sommer fahre ich mit 5 Glühkerzen rum statt 6. (im Sommer habe ich den Wagen gekauft).
Ob jetzt die Glühkerze Nr 5 schon platt ist nach 8.000km oder es das SG ist , schaue ich mir am Wochenende an. Habe noch ein SG zufällig rumliegen.
Ich habe den Wagen 3 mal orgeln lassen. Einmal 8 Sekunden, das zweite mal 6 Sekunden und das dritte mal 12 Sekunden. Danach ne Minute gewartet und beim vierten Mal sprang der sofort an. Dann gab es ne Weile die Drehzahl Schwankungen die dann immer weniger wurden. Habe den Motor danach wieder ausgemacht um zu schauen ob er sofort wieder anspringt, war ebenfalls kein Problem. Habe Videos vom Orgeln und auch ein Video gemacht wo er dann lief und ab und zu seine Drehzahl Schwankungen hatte und einige Werte mit inpa aufgenommen wie zum Beispiel Luftmasse ist und soll, oder selektive Mengenkorrektur. Nur mal so falls es relevant sein könnten und beim Fehlersuchen hilft. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das er wegen zwei Glühkerzen solche Probleme hat. Mein anderer 5er hatte 3 oder 4 kaputte Glühkerzen und hat nicht solche probleme gemacht.
Habt ihr vielleicht Ideen?
Anlasser und Batterien scheinen einwandfrei zu sein.
Danke im voraus
74 Antworten
Hmm, da hast du leider auch recht...
So,
hier mal ein Bild von der Rücklaufmengenmessung.
Sieht gar nicht so übel aus...
Der Motor hört sich aber leider so an...
https://streamable.com/vmi8i
Gruß Hakiwaki
Drallklappen sind draußen? Ob der nicht eine davon inhaliert hat? :O
Ähnliche Themen
Ja sind alle raus
Kompression mal gemessen?
Der hört sich an als wäre was undicht.
Und läuft nicht auf allen Zylindern.
Der Wagen geht nächste Woche in die Werkstatt. Genaue Untersuchung folgt. Injektoren konnte ich ausschließen. Vermutung geht momentan in richtig Ventile...
Ich werde berichten...
Gruß Hakiwaki
Sooo,
Kompression auf Zylinder 3 bei 25 Bar, auf Zylinder 2 nur 12 Bar...
Sollten es die Ventile sein, kommt meine Werkstatt auf zirka 3000 €. Viel Geld dafür (2/3 sind die Teile), wobei ich bei Ebay für 3000€ schon einen Austauschmotor (zzgl.Einbau) erhalte. Bin momentan etwas ratlos was man machen soll..
Könnte den Wagen auch so verkaufen (er rußt wie sau und läuft schlecht) und auf nen brauchbaren Preis hoffen, oder doch reparieren und weiterfahren, aber hohe Kosten bei wenig Restwert.
Ist ja ansonsten ein sehr feines Auto!
Gruß Hakiwaki
Ja, entweder Ventil oder Lagerschaden 🙁 Motor raus, kpl überholen und weiterfahren. Das würde ich machen wenn der Rest vom Auto noch gut in Schuss ist.
Hier die Auflösung. Das hatte ich nicht erwartet, bin aber auch nicht böse.
Gruß Hakiwaki
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 15. März 2018 um 22:26:05 Uhr:
Ja, entweder Ventil oder Lagerschaden 🙁 Motor raus, kpl überholen und weiterfahren. Das würde ich machen wenn der Rest vom Auto noch gut in Schuss ist.
Seit wann äußert sich ein Lagerschaden durch Kompressionsverlust??? Ich dachte immer dann klappert es nur laut.
Alles schon gehabt.
Wenn die ZKD zwischen 2 Zylindern durch ist müsste aber auf beiden die Kompression geringer sein, oder? Das hatte ich mal beim Mini. Der hatte ein problem mit Kühlwasserverlust und lief auf einmal nur auf 2 Zylindern.....Nun denn Glück im Unglück.
Habe ich auch noch nie vorher gesehen!